Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

Familienunternehmen

279 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 241 bis 260

ENGESER GmbH

Die Welt wird immer mehr vernetzt. Digitale Technik und moderne Systeme basieren heute auf komplexer Elektronik. Sie alle funktionieren nur mit zuverlässiger Kabel- und Verbindungstechnik. Die ENGESER GmbH mit Hauptsitz in Schramberg im Schwarzwald ist seit 35 Jahren ein zuverlässiger Lieferant von hochwertiger Kabel- und Verbindungstechnik. Der Familienbetrieb hat mit der klassischen Kabelkonfektion begonnen und ist heute in der Lage, innovative Systemlösungen anzubieten. Im Dialog mit den Kunden stellt sich das Unternehmen neuen Herausforderungen.

Kühni AG

Es sind die typischen Merkmale eines traditionellen Familienunternehmens, auf denen die Kühni AG gebaut ist. „Wir waren nie umsatz- oder geldgesteuert“, erklärt Ernst Kühni, VRPräsident des schweizerischen Betriebs aus Ramsei im Emmental. „Wir liefern echte Qualität ab, verwenden nur beste Materialien, haben einen guten Ruf, sind ehrlich und mit allen Mitarbeitern ‘per Du’.“

Interview mit Wolfgang Grupp, Eigentümer und Geschäftsführer der Trigema Inh. W. Grupp e.K.

Insolvenz als Geschäftsmodell? Das kann doch nicht sein!

Kritisch, streitbar und leidenschaftlich sind Adjektive, die häufig fallen, wenn von Trigema-Chef Wolfgang Grupp die Rede ist. Dass der Unternehmer damit nicht auf ungeteilte Zustimmung trifft, ist ihm durchaus bewusst. Das möchte er auch gar nicht. Im zweiten Interview mit Wirtschaftsforum sprach Wolfgang Grupp über ausbleibenden Applaus in Stuttgart, das Feigenblatt Bürokratie und warum er US-Präsident Donald Trump bis zu einem gewissen Maße sogar verstehen kann.

Interview

Sie machen die Sache komplett

Anbieter für Heizungs- und Sanitäranlagen gibt es viele. Gleiches gilt für die Bereiche Elektroanlagen, Lüftungs- und Kältetechnik sowie für Bauunternehmen. Die Mader GmbH aus Sterzing in Südtirol macht das Haus gleich komplett und bietet alle Gewerke aus einer Hand. Dabei verliert das Familienunternehmen trotz seines immensen Wachstums seine Werte nicht aus dem Blick. Stets beste Qualität zu liefern ist einer davon, Kunden und Mitarbeitern auf Augenhöhe zu begegnen ein anderer.

Interview mit Andreas Krattiger, Geschäftsführer der Drytech SA

Das selbstwachsende Unternehmen

Es sind verschiedene Gründe, die für eine Betonabdichtung der schweizerischen Drytech SA sprechen. So sparen gezielte Planung der Abdichtung sowie der optimierte Bauablauf sehr viel Zeit und damit auch Geld. Außerdem bietet das Familienunternehmen aus Bedano seinen Kunden eine Systemgarantie von zehn Jahren. Diese kann durch Wartungsverträge sogar auf 30 Jahre verlängert werden. So braucht sich kein Auftraggeber mehr Gedanken über die Sicherheit der Abdichtung zu machen.

Interview mit Albert Schweitzer, Geschäftsführer der Glaswerke Arnold GmbH & Co. KG

Glasklares Innovationsunternehmen

So vielfältig die moderne Architektur ist, so ist die Verwendung von Glas in großem Umfang doch kennzeichnend. Innovationen, die diesem Werkstoff neue Eigenschaften verleihen, erlauben ein immer größeres Maß an Nachhaltigkeit und Optimierung. Den Glaswerken Arnold GmbH & Co. KG aus dem baden-württembergischen Remshalden kommt ihr Know-how auf diesem Gebiet nun für ein enormes Wachstum zugute.

Interview mit Eberhard Lange, Geschäftsführer der AS-Motor Germany GmbH & Co.KG

Das beste Werkzeug für steile Lagen

Seit frühester Jugend ist Eberhard Lange der AS-Motor Germany GmbH & Co. KG eng verbunden. Direkt neben dem von seinem Großvater gegründeten Unternehmen ist er aufgewachsen, hat mit den dortigen Ingenieuren als Kind gebastelt und in den Schulferien ausgeholfen. Als 15-Jähriger ging er auf ein Internat in Boston und war vier Jahre als Investmentbanker in Manhattan tätig. Mit 27 Jahren kehrte er zur Familienfirma im schwäbischen Bühlertann zurück, die er seit 2013 als Geschäftsführer leitet.

Interview mit Désirée Eser Freifrau zu Knyphausen, Inhaberin Weingut August Eser

Kurzfristiges Denken funktioniert auf Dauer im Weinbau nicht

Alleine als Frau unter 200 Männern im Fachseminar – diese Konstellation legt die Vermutung nahe, dass es sich thematisch um Maschinenbau oder Informationstechnologie dreht. Falsch! Désirée Eser Freifrau zu Knyphausen interessiert sich besonders für Weinbau und Oenologie. Seit zehn Jahren leitet sie das Familienweingut August Eser in Oestrich-Winkel/Rheingau und das mit Erfolg. Im Interview mit Wirtschaftsforum hat sie erklärt, wie sie mit der Rollenverteilung in der Weinbaubranche umgeht, weshalb kurzfristiges Denken nichts bewegt und warum Wein immer auch Stimmungssache ist.

Interview

Kompetenz in Immobilien

Als eines der ersten Hochhäuser an der Münchner Leopoldstraße ist das Bossert-Haus ein deutliches Zeichen des Wiederaufbaus nach dem 2. Weltkrieg. Das 1954 errichtete Gebäude ist nach wie vor Hauptsitz der 1925 gegründeten Heinrich Bossert Immobilien KG. Heute setzt das Unternehmen mit Büros in München, Frankfurt und Düsseldorf starke Akzente in den Geschäftsfeldern Property Management für Investoren sowie WEG- und Miethausverwaltung für Privatkunden. Ergänzt werden die einzelnen Geschäftsfelder durch eine eigene Bauabteilung sowie durch die Bereiche Immobilieninvestment und -vermietung. Aktuell betreut das Unternehmen einen Immobilienbestand von circa 20.000 Wohn- und Gewerbeeinheiten für Dritte.

Interview mit Christian Zurbrüggen, Geschäftsführer der Zurbrüggen Wohn-Zentrum GmbH

Die Deutschen haben wieder Lust sich einzurichten

Familiengeführte Unternehmen haben immer einen besonderen Charakter – das gilt auch für die Zurbrüggen Wohn-Zentrum GmbH mit Hauptsitz in Unna, die bereits in vierter Generation geleitet wird. Dabei steht der Name Zurbrüggen für eine unternehmerische Erfolgsgeschichte, die auch in Zukunft fortgeschrieben werden soll. Wirtschaftsforum hat sich mit Geschäftsführer Christian Zurbrüggen zum Interview getroffen. Dabei hat er Einblicke in die Unternehmenskultur gegeben und erläutert, wie Zurbrüggen die Herausforderungen der Digitalisierung bewältigt.

Interview mit Lencke Steiner, Unternehmerin, Politikerin und Bremerin

Heimchen am Herd oder Rabenmutter, was für ein Quatsch!

Lencke Steiner ist eine Frau, die Ausrufezeichen setzt – und zu jedem einzelnen davon steht. Dabei verbindet die 31-Jährige Charakterstärke mit Authentizität. Eine Kombination, die ihr bundesweit Anerkennung gebracht hat. Im Interview mit Wirtschaftsforum hat Lencke Steiner unter anderem verraten, welche besonderen Werte ein Familienunternehmer in sich trägt, warum es hierzulande mehr engagierte Frauen in Politik und Wirtschaft braucht und Beck’s Bier für sie in Bremen nicht die erste Wahl ist.

Interview mit Wolfgang Grupp, Eigentümer und Geschäftsführer der Trigema Inh. W. Grupp e.K.

Es kann nicht sein, dass Fehlleistungen honoriert werden!

Nur noch wenige Unternehmer in Deutschland verkörpern klassische Tugenden des Mittelstands wie Geradlinigkeit, Kontinuität und kaufmännischen Spürsinn – Wolfgang Grupp vereint alle drei und noch einige mehr in sich. Der Eigentümer und Geschäftsführer von Trigema vertritt klare Ansichten in Wirtschaft und Politik. Dass er damit gelegentlich aneckt, nimmt er in Kauf. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum wird deutlich, warum er zu Recht in der Rubrik „Köpfe mit Profil“ zu finden ist.

Interview mit Johannes Kerschdorfer, Geschäftsführer der Gartenbau Kerschdorfer GmbH

Kein Garten für Mauerblümchen

Ein schöner Garten ist die Zierde eines jeden Grundstücks. Soll er zu einem echten Blickfang werden, stößt der Hobbygärtner jedoch schnell an seine Grenzen. Hier sind Experten gefragt. Die finden sich bei der Gartenbau Kerschdorfer GmbH aus Stumm in Tirol. Sie bietet ein Gesamtpaket, das nicht nur Gärten, sondern auch Hotelanlagen, Freizeitparks und Erlebniswelten glänzen lässt.

Interview mit Marcia Behrens, Geschäftsführende Prokuristin der FAPACK – Fabrikation und Vertrieb von Verpackungsmitteln, Karl Behrens.

Fein.Verpackt.

Als der ehemalige Concierge des Grand Budapest Hotel, Monsieur Gustave H., unschuldig inhaftiert wird, gelingt ihm die Flucht aus dem gefürchteten Internierungslager Checkpoint 19 mithilfe von kleinen Feilen und Steinmetzwerkzeugen, die in kleinen Kuchen versteckt, ins Gefängnis geschmuggelt werden. Gebacken werden die schmackhaften Küchlein von der berühmten Bäckerei Mendl‘s, die diese in kunstvolle kleine Schachteln verpackt und ins Gefängnis schickt.

Schäfer Kunststofftechnik GmbH

An unserem Standort im badischen Ortenberg produzieren wir hochwertige Produkte aus Kunststoffhalbzeugen, vor allem designte Maschinenverkleidungen komplexer Bauart für den Maschinenbau und die Automatisierungstechnik, sowie komplexe Präzisionsteile für die Medizin- & Labortechnik. Darüber hinaus entstehen ausgefallene Diffusoren im Bereich Lichttechnik und Lösungen für Raumdesign und Werbetechnik. Mit unserem kompetenten und erfahrenen Team sind wir Komplettanbieter von Bauteilen, Baugruppen und Endprodukten rund um Acrylglas, Polycarbonat und technische Kunststoffe – egal ob Prototyp, Einzelteil, kleine Stückzahlen oder große Serienproduktionen. Für die Bearbeitung nutzen wir eine Vielfalt an modernsten Maschinen gepaart mit den neuesten CAD- und CAM-Systemen.

Interview mit Christian Bartsch, Geschäftsführer der Autohaus Louis Dresen GmbH

Kräftig wachsen in der Region

Begonnen hat alles mit dem Verkauf von Fahrrädern und Nähmaschinen. Daraus entwickelte sich im Laufe von mehr als 140 Jahren mit der Autohaus Louis Dresen GmbH ein Familienunternehmen, das sich immer wieder den wechselnden Herausforderungen der Zeit gestellt und flexibel reagiert hat. So unterhält die Firma, deren Stammsitz das rheinische Neuss ist, mittlerweile über 21 Vertriebsstandorte in Nordrhein-Westfalen – und keiner von ihnen ist mehr als 100 km von der Zentrale entfernt.

Interview mit Dr. Janpeter Horn, Geschäftsführer der August Herzog Maschinenfabrik GmbH & Co. KG

Technologieführer in der Flecht- und Spultechnik

Bekleidung, Kerzendochte, Bergseile, Yachttauwerk, Fallschirmleinen, Angelschnüre, Katheter, Hochdruckschläuche oder Kabelbäume werden alle aus Geflechten hergestellt und sind aufgrund der besonderen Flechttechnik besonders belastbar, sodass sie sogar Stahlseile ersetzen können. Der international führende Hersteller von Flecht-und Spulmaschinen ist die August Herzog Maschinenfabrik GmbH & Co. KG.

Interview

Ein Unternehmen hält dicht

Er ist ein echter Klassiker in der Welt der Technik und für unterschiedlichste Anwendungsgebiete unverzichtbar: der O-Ring, dessen Geschichte in das 19. Jahrhundert zurückgeht. Dank seiner simplen Geometrie und einfachen Herstellung ist der O-Ring das meistverwendete Dichtsystem überhaupt. Die TUMEDEI S.P.A. Rubber Engineering aus dem norditalienischen Ala ist einer der führenden europäischen Hersteller technischer Polymerprodukte, der nicht auf Standardprodukte, sondern kundenspezifische Lösungen setzt. O-Ringe gehören auch dazu.

TOP