Perfektion im Detail

Interview mit Matteo Martinelli, Sales Manager der F.Lli Cinotti SRL

Seit über einem halben Jahrhundert fertigt das Unternehmen Antriebswellen im Auftrag seiner Kunden. Um sich gegenüber dem Wettbewerb abzuheben, hat sich die F.Lli Cinotti SRL auf eine spezielle Nische konzentriert. „Es gibt viele Firmen, die Antriebswellen produzieren, aber die Typologie der Produkte, die wir bauen, ist ganz besonders“, sagt Sales Manager Matteo Martinelli, der Enkel des Firmengründers. „Wir produzieren besonders lange und dünne Antriebswellen. Diese sind besonders schwierig in der Herstellung und erfordern sehr viel Know-how und Erfahrung.“

Know-how in der Nische

Erfahrung sammelt der Betrieb bereits seit seiner Gründung im Jahr 1961 und im Laufe der Zeit wurde die F.Lli Cinotti SRL immer besser darin, die Anforderungen seiner Kunden zu erfüllen. Die italienische Firma fertigt vor allem Antriebswellen, von 10 cm bis 2,4 m Länge und einem Durchmesser von 15 bis 80 mm sowie Flansche und Torsionsstäbe für landwirtschaftliche Fahrzeuge, Bagger und Getriebe. Diese werden nach den technischen Zeichnungen der Kunden gefertigt.

„Dabei achten wir sehr auf Details, denn nur so erreichen wir die gewünschte Perfektion und Qualität“, erläutert Matteo Martinelli. „Wir haben spezielle Maschinen für die Bearbeitung der Stücke, die uns einen weiteren Vorteil gegenüber unseren Mitbewerbern verschaffen.“ Das Unternehmen deckt sämtliche Bearbeitungsschritte im Haus ab und ist deshalb auch sehr flexibel. Wenn ein Kunde etwas braucht, dann überzeugt die F.Lli Cinotti SRL durch ihre Zuverlässigkeit und Schnelligkeit in der Abwicklung der Aufträge.

Moderner Maschinenpark

Der Maschinenpark des Unternehmens befindet sich heute auf dem neuesten Stand der Technik. Im August 2014 ist der Betrieb in Gaggio Montano in der Provinz Bologna in eine komplett neue Produktionshalle gezogen. Dort verfügt die F.Lli Cinotti SRL auf einer Fläche von 46.000 m² nun über eine Produktionsfläche von 16.500 m².

„Das war ein wichtiger Schritt für uns, denn jetzt sind wir noch besser in der Lage, den Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden“, so der Sales Manager. „Wir haben unsere gesamte Produktion in Richtung Industrie 4.0 ausgerichtet und sämtliche Anlagen arbeiten automatisiert und mithilfe von Robotertechnik. Damit sind wir ebenfalls für die Zukunft bestens gerüstet.“

Matteo Martinelli Sales Manager
Wir haben unsere gesamte Produktion in Richtung Industrie 4.0 ausgerichtet und sämtliche Anlagen arbeiten automatisiert und mithilfe von Robotertechnik. Matteo MartinelliSales Manager

Guter Ruf in Europa

Der gute Ruf der F.Lli Cinotti SRL ist mittlerweile weit über die Grenzen Italiens hinaus bekannt. Das Unternehmen generiert heute die Hälfte seines Umsatzes von über sechs Millionen EUR durch den europaweiten Export in Länder wie Deutschland, Frankreich, die Niederlande und Tschechien.

„Viele unserer Kunden sind durch Mundpropaganda zu uns gekommen“, erklärt Matteo Martinelli. „Aufgrund unserer hohen Spezialisierung in der Nische empfehlen unsere Kunden uns weiter. Unser Ziel ist dann immer, langfristige Beziehungen aufzubauen und gemeinsam zu wachsen.“

Potenzial für die Zukunft

Liebe zum Detail, ein hoher Spezialisierungsgrad in der Nische und ein moderner Maschinenpark bilden die besten Voraussetzungen für zukünftiges Wachstum. In den vergangenen drei Jahren hat es das Unternehmen geschafft, seinen Umsatz zu verdoppeln und die Mitarbeiterzahl von 15 auf 35 Personen zu steigern. Diese positive Entwicklung soll auch in Zukunft so weitergehen.

„Der Wille zu wachsen ist da“, betont Matteo Martinelli. „Wir wollen auch neue Dinge ausprobieren und haben mit der Expansion in Europa noch gute Chancen, größer zu werden. Unser Fuhrpark ist relativ jung, die Anlagen sind neu und wir werden auch weiterhin in neue Technologien investieren, um den Anforderungen in Zukunft gerecht werden zu können. Wir sind ein zuverlässiger Partner, wenn es um besonders lange und dünne Antriebswellen geht, und wollen noch weitere Kunden von uns überzeugen.“

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Interview mit Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Erst, wenn es herausfordernd wird, macht es so richtig Spaß. Das ist die Einstellung von Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz im Nürnberg…

Problemlöser und Formgeber

Interview mit Thomas Schumacher und Thomas Simon, Geschäftsführer der Berthold Kunrath Gruppe

Problemlöser und Formgeber

Der Werkzeugbau ist eine wichtige Säule der deutschen Industrie und gilt als Rückgrat verschiedener Schlüsseltechnologien; beispielhaft ist die Automobilindustrie. Es sind vor allem kleine und mittelständische Betriebe, die den Sektor…

Spannendes aus der Region Gaggio Montano (BO)

Druckluft 4.0 – Service mit System

Interview mit Giovanni Micaglio, Geschäftsführer der KAESER Compressori Srl

Druckluft 4.0 – Service mit System

Druckluft ist ein vielseitig einsetzbarer, zuverlässiger und effizienter Energieträger. In der Vergangenheit litt er trotz unbestrittener Vorteile dennoch an einem Imageproblem – dem des Energiefressers. Diese Zeiten sind dank technologisch…

Die Essenz des Dolce Vita

Interview mit Simona Lollini, Marketing, Revenue und Web Distribution Director der Palazzo di Varignana s.r.l

Die Essenz des Dolce Vita

Es gibt Urlaube – und es gibt Erlebnisse. Eben jene Zeiten, die Menschen prägend im Gedächtnis bleiben. Ein solches, original italienisches Erlebnis kreiert das Team der Palazzo di Varignana s.r.l.…

Homelifte mit der Stimme steuern

Interview mit Dott. Fabrizio Nicoli, CEO der NOVA S.r.l.

Homelifte mit der Stimme steuern

Der Wechsel vom Zulieferer für Aufzugskomponenten zum Markenhersteller brachte den Erfolg für das italienische Unternehmen. Wirtschaftsforum hat mit CEO Dott. Fabrizio Nicoli über die neuesten Innovationen, wie zum Beispiel ein…

Das könnte Sie auch interessieren

„In unserer Branche darf man kein Autoverkäufer sein!“

Interview mit Pascal Stephan, Verkaufsleiter der Mechatronik GmbH

„In unserer Branche darf man kein Autoverkäufer sein!“

Bei den Fahrzeugen, die die Mechatronik GmbH wartet, umbaut und vertreibt, geht es schnell um Millionenbeträge, bisweilen sogar im zweistelligen Bereich. Das setzt nicht nur technischen Sachverstand, sondern auch ein…

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Interview mit Thomas Möhring, Geschäftsführer der Julius Ulrich GmbH & Co. KG

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Holz fasziniert die Menschen seit jeher – als Baumaterial, Energieträger und Gestaltungselement. Das natürliche Material begeistert mit einer einzigartigen Kombination aus Ästhetik und Funktionalität. Es ist zeitlos und zugleich hochaktuell…

TOP