Energisch nach vorn

Interview mit Christian Vester, Geschäftsführer der Vester GmbH

Heizöl, Diesel, Holzpellets – Vester liefert, was immer Kunden wünschen, zuverlässig, schnell, professionell, kurzfristig und direkt auf die Baustelle. Seit der Gründung 1954 durch Karl Vester ist das Unternehmen für seine ausgeprägte Serviceorientierung bekannt. Eine Stärke, die für Wachstum und zufriedene Kunden gesorgt hat.

Eine klassische Erfolgsgeschichte

Seit drei Generationen stellt sich Vester flexibel auf den Markt ein. „Mein Großvater begann damals mit der Auslieferung von Milch“, sagt sein Enkel Christian, der das Unternehmen seit 2013 gemeinsam mit seinem Vater leitet. „Später kam der Kohlehandel hinzu, dann der Transport von Schüttgut für regionale Steinbrüche sowie der Fernverkehr für Chemieunternehmen. Es ist eine klassische Geschichte, die viele Heizölhändler so oder ähnlich erzählen können.“

Unterwegs für die Kunden

Trotz vieler Parallelen setzt Vester ganz eigene Akzente. Zum Beispiel mit Baustellenbetankungen, die längst eine tragende Säule des Portfolios sind.

„Im Bereich Baustellenbetankung folgen wir einem sehr engen Zeitmuster“, so Christian Vester. „Unsere Tankwagen fahren um zwei Uhr früh die Baustellen an, da es dort in der Regel zwischen sechs und sieben Uhr morgens losgeht. Die Baubranche boomt und entsprechend groß ist die Nachfrage.“

Gleiches gilt für den Bereich Holzpellets. „Alternative Energien sind gefragt wie nie“, betont Christian Vester. „Dieses Potenzial wollen wir nutzen. Neben Holzpellets bieten wir deshalb seit Kurzem auch Strom und Erdgas an.“

Mit dem Transport von Futtermitteln, ein historisch gewachsenes Segment, setzt der Full Service-Energiehändler auf ein drittes Standbein. Abgerundet wird  die Palette durch die Vermietung von Fahrzeugen und den Handel mit Schmierstoffen und -ölen.

Christian Vester
„Auch im digitalen Zeitalter leben wir von direkten Kundenkontakten. Man kennt uns und schenkt uns Vertrauen.“ Christian VesterGeschäftsführer

„Wir sind breit aufgestellt, sehen unsere Chancen jedoch klar im Bereich Brennstoffenergie und Service“, hebt Christian Vester hervor. „Entscheidend ist, dass wir auf viele Stammkunden bauen können, die uns ihr Vertrauen schenken. Empfehlungen zufriedener Kunden sind immer die beste Werbung. Auch in digitalen Zeiten leben wir von direkten Kontakten.“

Den Kurs halten

Private Kunden der Region, landwirtschaftliche und andere Betriebe gehören zu Vesters Kunden – man kennt und schätzt sich seit Jahren. Auf dieser Basis ist Vester im Laufe der Zeit stabil und solide gewachsen – auf mittlerweile 16 Mitarbeiter, die rund 13 Millionen EUR im Jahr umsetzen.

Um den Erfolgskurs fortzusetzen, plant das Unternehmen nun ein großes Holzpellet-Umschlaglager. Gedämpft werde der allgemeine Optimismus einzig durch den Mangel an kompetenten Fahrern, wie Christian Vester bestätigt. Doch auch in diesem Punkt überzeugt Vester durch proaktive Maßnahmen wie Kooperationen mit Fahrschulen und Provisionen für erfolgreiche Mitarbeitervermittlungen.

Mehr zum Thema Transport & Logistik

150 Jahre Erfahrung  in der Stahllogistik

Interview mit Steffen Siebel, Geschäftsführer der Gerhard Siebel GmbH

150 Jahre Erfahrung in der Stahllogistik

Stahlkomponenten weisen schon aus Sicherheitsgründen wesentlich komplexere Transportanforderungen auf als etwa Palettenware, betont Steffen Siebel, der nach dem Tod seines Vaters vor vier Jahren die Geschäftsführung seines 76 Lkw starken…

Wenn Diamanten auf Reisen gehen

Interview mit Julia Ottmar, Executive Director der Ferrari Logistics Germany GmbH

Wenn Diamanten auf Reisen gehen

Der weltweite Markt für Luxusgüter wächst kontinuierlich – das bestätigt eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung Roland Berger. Bis 2030 soll das Marktvolumen auf 480 Milliarden EUR steigen. Mit dem Wachstum…

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Spannendes aus der Region Landkreis Göppingen

Umwelteinflüsse auf dem Prüfstand

Interview mit Sascha Riek, Geschäftsführer der TELUS-Testlabor für Umweltsimulationen GmbH

Umwelteinflüsse auf dem Prüfstand

In der heutigen Zeit sieht sich die Automobilzulieferindustrie mit zahlreichen Schwierigkeiten konfrontiert, darunter steigende Kosten und ein sich veränderndes Marktumfeld. Die TELUS GmbH reagiert auf diese Herausforderungen mit einem klaren…

Steuerung nach Maß

Interview mit Maurice Müller, Vorstand der SE-Gebäudeautomation AG

Steuerung nach Maß

Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten erlebt die SE Gebäudeautomation AG in Urbach eine starke Nachfrage nach ihren Dienstleistungen. „Wir haben Geschäft ohne Ende“, bringt Maurice Müller, Vorstand des Unternehmens, es…

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Interview mit Christian Assfalg, Geschäftsführer der Assfalg GmbH

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Schwere Lasten so einfach anheben und transportieren wie das Betätigen eines Lichtschalters, ganz ohne mechanische Fixierung: Das können nur Magnete. Die familiengeführte Assfalg GmbH aus Schwäbisch Gmünd ist ein weltweit…

Das könnte Sie auch interessieren

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Interview mit Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Erst, wenn es herausfordernd wird, macht es so richtig Spaß. Das ist die Einstellung von Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz im Nürnberg…

Projekte, die die Zukunft Deutschlands entscheidend mit-gestalten

Interview mit Jasper Strauß, Geschäftsführender Gesellschafter der KIRCHNER INGENIEURE

Projekte, die die Zukunft Deutschlands entscheidend mit-gestalten

Ein Planungs- und Ingenieurbüro wie KIRCHNER INGENIEURE ist der Schlüssel zu innovativen und nachhaltigen Bauprojekten. Sein Leistungsspektrum reicht von der Infrastrukturplanung über erneuerbare Energien bis hin zu Spezialgebieten wie Flüssigböden,…

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

TOP