Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

19293 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 1 bis 20

Interview mit Giovanni Sartini, Produktions- und Vertriebsleiter der Imball Center Srl

Mit Patent zur Verpackung

Die richtige Verpackung hat großen Einfluss auf die Kaufentscheidung des Endverbrauchers. Ein ansprechendes Design und eine angenehme Haptik sind wichtige Elemente im Vertrieb eines Produktes, weswegen sind die Hersteller und Händler auf die passende Verpackung angewiesen sind. Die Möglichkeiten werden immer vielfältiger, denn schließlich entwickeln sich die Technologien immer weiter. Die Imball Center Srl mit Sitz in Borgo a Mozzano in der Provinz Lucca, Italien, fertigt seit mehr als 30 Jahren Verpackungen für unterschiedliche Anwendungsbereiche. Das Unternehmen ist dem Wettbewerb technologisch stets einen Schritt voraus und investiert regelmäßig in neue Maschinen, um die hohen Anforderungen seiner Kunden zu erfüllen.

Interview mit Dr. Christoph Wegner, Kaufmännische Geschäftsführer der Sophien-Klinik GmbH

Moderne Medizin mit persönlicher Note

Das deutsche Gesundheitswesen befindet sich im permanenten Umbruch. Kliniken stehen zunehmend unter wirtschaftlichem Druck. Die Sophien-Klinik GmbH aus Hannover setzt seit Beginn auf das Konzept der Belegarztklinik – ein Konzept, das aufgeht und für alle Beteiligten von Vorteil ist. Aus diesem Grund wird die erfolgreiche Klinik im nächsten Jahr einen hochmodernen Neubau beziehen, was die medizinische Versorgung der Patienten weiter verbessern wird.

Andererseits

"Stimme abgeben" – oder: Warum ich nicht wählen gehe

Das Verräterische, das Paradoxe, auf das noch einzugehen sein wird, an der Aufforderung „Geh wählen, gib Deine Stimme ab“ ergibt sich erst, wenn wir es wörtlich nehmen, das „Stimme abgeben.“ Denn genau das ist es, genau so ist es, wenn wir unsere Stimme abgeben. Wir gehen – wörtlich genommen – zur Wahl und geben unsere Stimme ab.

Griechischer Appell an Athen

Drama in sechs Akten ist fatal

Griechenland kommt aus den Schlagzeilen nicht heraus. Der griechischstämmige Wirtschaftswissenschaftler Spiridon Paraskewopoulos hat mit mehreren gleichgesinnten Inlands- und Auslandsgriechen nun einen Appell verfasst, in welchem sie der griechischen Regierung vorwerfen, sich unablässig lächerlich zu machen.

Preisentwicklung

Energiepreise für Unternehmen weiter angestiegen

Die Konjunktur hat in den letzten 12 Monaten nochmal kräftig angezogen. Beinahe täglich können Sie positive Meldungen zur deutschen Wirtschaft in den Medien lesen und hören. Allerdings belasten weiter steigende Energiepreise diese Entwicklung und letztendlich sogar den Wirtschaftsstandort Deutschland.

Interview mit Frank Angrick, Geschäftsführer der I+D Sanierungstechnik GmbH

Mit Technik und Erfahrung im Tunnel

Sanierungen von Tunneln oder Kanälen sind komplexe Projekte. Die Arbeit ist schwer, häufig schmutzig und zudem sind Spezialwissen und eine entsprechende Ausrüstung gefragt. Die I+D Sanierungstechnik GmbH, mit Sitz in Bocholt, ist Spezialist für die Sanierung von Kanälen, insbesondere Großprofilen. Mit einem umfassenden Dienstleistungsprogramm, Erfahrung und modernen Technologien sieht Geschäftsführer Frank Angrick zuversichtlich dem neuen Jahr entgegen.

Interview

Komplettpaket für die Kunden

Zufriedene Kunden sind die beste Werbung. Auf Basis von Empfehlungen können neue Aufträge gewonnen und damit die Kundenbasis erweitert werden. Auch die Windschiegl Maschinenbau GmbH mit Sitz in Windischeschenbach im Süden Deutschlands überzeugt ihre Auftraggeber seit Jahren mit einem Komplettpaket im Bereich Maschinenbau sowie höchster Präzision, Liefertreue und Schnelligkeit.

Reisetrends

Weniger Zeit, mehr Luxus für die Ferien

Auch wenn sie 2012 den langjährigen Titel "Reiseweltmeister" an China abgeben mussten, die Deutschen sind nach wie vor eine der "reisewütigsten" Nationen der Welt. Kaum ein anderes Volk gibt mehr für die schönste Zeit des Jahres aus. Für den Sommerurlaub 2013 sind wieder höhere Ausgaben als im vergangenen Jahr geplant. Zwar verreisen die Deutschen etwas kürzer, dafür gönnen sie sich mehr Luxus im Urlaub.

Tube 2012

Die ganze Vielfalt des Rohruniversums

Nach der Wirtschaftskrise im Jahr 2009 hat die Stahlrohrindustrie 2010 spürbar vom Konjunkturaufschwung profitiert. Die Hersteller konnten die Auslastung ihrer Produktionskapazitäten wieder erhöhen, gestiegene Rohstoffpreise und Energiekosten drückten allerdings auf die Erlössituation. Weltweit nahm die Produktion nahtloser Stahlrohre 2010 besonders stark zu, aber auch der Sektor der geschweißten Rohre konnte zulegen. Treibende Kraft war der Energiesektor.

METAV 2012

Von Makro bis Mini - wenn Miniaturisierung großgeschrieben wird

Nach zwei Jahren Pause ist es bald wieder soweit: Die METAV - die internationale Messe für Fertigung und Automatisierung - öffnet vom 28. Februar bis 03. März 2012 in Düsseldorf ihre Tore. Die Fachmesse hat sich als wichtiges Technologieschaufenster der gesamten Fertigungstechnik und Automatisierung in Deutschland für Hersteller und Kunden aus Europa fest etabliert.

Aussenhandel Deutschland - Niederlande

Florierender Handel mit wechselvoller Geschichte

Die Beziehung ist von leidvollen Erfahrungen – vor allem durch den Zweiten Weltkrieg - geprägt und trotzdem eine der wichtigsten der Bundesrepublik. Die Niederlande zählen zu den bedeutendsten Handelspartnern Deutschlands. Obwohl sich deutsche Urlauber gerne an der holländischen Nordseeküste tummeln und auch die Niederländer gerne ihre Ferien in Deutschland verbringen ist dies nur ein Aspekt der langen und intensiven Beziehung beider Länder.

Innovationen

Mittelstand innovativer als gedacht

Innovative Ideen, die Trends setzen und Wettbewerbsvorteile bringen, werden vielfach Garagentüftlern oder großen Konzernen zugesprochen. Eine neue Studie relativiert diese Einschätzung. Vor allem die nicht-technologischen Innovationen zählen demnach zu den bislang wenig beachteten Stärken kleiner und mittlerer Unternehmen.

Interview mit Johannes Vogel, Generalsekretär der FDP in Nordrhein-Westfalen

NRW ist ein starkes Land, aber es wird schwach regiert

Der FDP-Generalsekretär in Nordrhein-Westfalen, Johannes Vogel, stellt Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) ein schlechtes Zeugnis aus. NRW sei ein starkes Land, das aber schwach regiert werde, sagte Vogel im Interview mit Wirtschaftsforum. Mit ihrem Spitzenkandidaten Christian Lindner will die FDP den Politikwechsel schaffen und als drittstärkste Kraft aus der NRW-Wahl hervorgehen. Dabei setzt sie vor allem auf gesetzliche Regelungen zum Bürokratieabbau.

Alarmierende Bildungsstudie

Jeder 6. Deutsche liest auf Grundschulniveau

Deutschland ist in punkto Bildung im internationalen Vergleich bestenfalls Mittelmaß. Wie eine zwölf Jahre nach dem PISA-Schock veröffentlichte Studie der OECD ergab, liest jeder sechste Erwachsene nur auf dem Niveau eines Grundschülers. Kaum besser sieht es beim Lösen von mathematischen Aufgaben oder beim Umgang mit dem Computer aus. So kann mehr als jeder achte 16- bis 65-Jährige nicht einmal eine PC-Maus bedienen.

Andererseits

Uns geht’s gut

Klar, das eine oder andere Zipperlein hat jeder von uns, den einen zwickt es hier, den anderen dort. Wir klagen auf hohem Niveau, wir präsentieren am Stammtisch unsere Weltverbesserungsvorschläge, was wir besser machen würden, wenn wir könnten, was wir dürften, wenn uns nur jemand zuhören würde.

Kommentar zur Bundestagswahl

Die Qual mit der Wahl

Wenn am 22. September um Punkt 18 Uhr in den Wohnzimmern der Republik der Gong ertönt und die bunten Balken hochschnellen, dann ist Deutschlands Schicksal für die nächsten vier Jahre besiegelt. So weit, so demokratisch. Doch stell dir vor, es ist Bundestagswahl, und keiner geht hin. Die Zahl der Nichtwähler nimmt immer weiter zu. Ist es die berühmt-berüchtigte Politikverdrossenheit, phlegmatische Zufriedenheit oder einfach nur Ignoranz? Winston Churchill sagte einmal treffend: „Demokratie ist die schlechteste Regierungsform – außer all den anderen Formen, die von Zeit zu Zeit ausprobiert worden sind.“ Ein Plädoyer für den Gang zur Wahlurne.

Andererseits

Weitermachen oder weiter machen?

„Ein Betrunkener sucht unter einer Straßenlaterne seinen Schlüssel. Ein Polizist hilft ihm bei der Suche. Als der Polizist nach langem Suchen wissen will, ob der Mann sicher sei, den Schlüssel hier verloren zu haben, antwortet jener: „Nein, nicht hier, sondern dort hinten – aber dort ist es viel zu dunkel.“ Diese Anekdote von Paul Watzlawick ist ein wunderbares Beispiel dafür, welchen Sinn in vielen Fällen „weitermachen“ macht: gar keinen! Oder besser: Weitermachen führt oftmals geradewegs in die Absurdität, in den Unsinn oder gar Wahnsinn. Und gemeint ist damit nicht nur das inzwischen so beliebte „Komasaufen“, das Saufen bis zur Besinnungslosigkeit, bis zum Wahnsinn.

Alternative Energien

Steiniger, aber lohnenswerter Weg zur Energiewende

Es war ein Schritt, der weltweit für Aufsehen sorgte. Ausgelöst durch die Reaktorkatastrophe von Fukushima, fällte die Bundesregierung als eine der führenden Industrienationen der Welt eine spektakuläre Entscheidung, den Ausstieg aus der Kernenergie. Doch nun scheint die Energiewende gefährdet und dafür gibt es verschiedene Gründe.

TOP