Wir übermitteln deine Comics zu größten Comic Bewertungsfirma der Welt. Dort wird dein Comic mit einem konkreten Zustand von 1-10 bewertet. Dein Comic wird außerdem verkapselt, was seinen Zustand schütz und ihn zur idealen Wertanlage macht!
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
Buch

60 Tage x 1 Minute. In kleinen Schritten Deine Mitarbeitergewinnung noch weiter optimieren. So findest Du planbar im Mittelstand A-Mitarbeiter. Inklusive Erfolgsjournal und Bonusmaterial. > > > Hier gibt's Dein gratis Buch: https://www.coveto.de/1mr

Die Inflation ist zurück und stellt eine große Gefahr für Verbraucher, Staat und Unternehmen dar. Aber sie kann geschlagen werden. Preisexperte Hermann Simon erklärt, wie es gelingt – agil, konkret und effektiv!

Einfach richtig wirkungsvoll kommunizieren
In seinem Buch „Einfach richtig wirkungsvoll“ stellt der Management-Trainer- und Coach, Speaker und Buchautor Peter A. Worel 50 verschiedene Techniken vor, wie man mit Körpersprache und Rhetorik die eigene Überzeugungskraft stärken kann. Wir sprachen mit ihm über Kommunikation als Mittel, die eigenen Ziele zu erreichen.

Peter Maffay: Beim Blick in den Sternenhimmel kann man wunderbar entspannen!
Peter Maffay reist als Sänger und Autor von Stadt zu Stadt – doch auf dem Land fühlt er sich am wohlsten. In seinem neuen Buch ‘Hier und Jetzt – Mein Bild von einer besseren Zukunft‘ berichtet er insbesondere über das Landleben, das er auf dem Bio-Bauernhof Gut Dietlhofen verbringt. Wir haben mit ihm über sein neues Buch gesprochen und von ihm erfahren, in welches Jahr er gerne einmal reisen möchte, was ‘Tabaluga‘ uns Menschen mit auf den Weg geben möchte und wie es dazu kam, dass er einst eine Zeit lang in einem Reservat der Lakota-Indianer lebte.

„Die Sprache muss verständlicher und ehrlicher werden – dann fallen auch die Lügner besser auf“
In seinem kürzlich erschienen Buch „Warum wir Kommunikation neu lernen müssen“ analysiert Tom Buschardt, ausgehend von seiner langjährigen Erfahrung in der Medien-, PR- und Krisenkommunikation, die qualitativen Veränderungen unseres alltäglichen Kommunikationsverhaltens, im politischen Leben wie in der Business-Welt. Mit Wirtschaftsforum sprach er über Statements mit Substanz, die Fallstricke von Messenger-Apps wie WhatsApp – und darüber, wie sich mit einer verständlichen und ehrlichen Sprache dem Dreiklang aus Vereinfachung, Manipulation und Populismus beikommen lässt.

Die Küche zum Rocken bringen
Wenn einer die Küche rockt, dann Stefan Marquard. Er ist sowohl Sternekoch als auch Autor, hat mit der ‘Rockchef-Kollektion‘ eine eigene Berufskleidungslinie kreiert und ist in mehreren Fernsehshows unterwegs. Wirtschaftsforum hat den gebürtigen Schweinfurter zum Gespräch über den Tellerrand hinaus getroffen.

Familienunternehmen sollten Standortvorteil ‚Land‘ selbstbewusster ausspielen
Wohin führt der Weg der deutschen Familienunternehmen? Mit f.cube bringt das Autoren-Trio Dr. Peter Bartels, Prof. Dr. Peter May und Dr. Dominik von Au ein besonders Buch auf den Markt, das auf diese Frage gleichermaßen Orientierung und Handlungsimpulse bietet. Wirtschaftsforum sprach mit Dr. Peter Bartels über die bewusste Wahl des Buches als Darstellungsform, das Zögern in Sachen Digitalisierung und das Potenzial der ‚progressiven Provinz‘.

Lesen ist wichtig, deshalb gibt es den UNESCO Welttag des Buches. Er findet seit 1995 jährlich am 23.04. statt. Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken und Schulen feiern an diesem Tag das Lesen. An diesem Tag finden in über 100 Ländern auf der Welt zahlreiche Aktionen statt. Auch wir stellen Ihnen heute unsere Favoriten aus den zahlreichen Büchern vor, die wir lesen durften, um anschließend mit dem Autor/der Autorin ein Interview zu führen. Mehr Informationen zu den Büchern und ihren Autoren finden Sie in unserer Übersicht.

Wer will schon Stillstand in Sachen Unternehmertum?
Wann immer über Tijen Onaran geschrieben wird, schwingt ein Hauch des Besonderen mit. Sie zählt ohne Frage zu den herausragenden Köpfen, welche die deutsche Digitalszene gegenwärtig zu bieten hat und legte zuletzt eine ganz eigene Bibel den Lesern vor. Wirtschaftsforum sprach mit ihr über gute Kommunikation, die Essenz des Netzwerkens in Buchform und ihr persönliches Unwort des Jahres 2018.

Die Globalisierung der Märkte und unserer Welt wird derzeit durch die Digitalisierung verschärft
Kaffee oder Tee? Schwarz oder Weiß? Miete oder Eigentum? – Wir alle treffen täglich Entscheidungen von unterschiedlichem Ausmaß auf unser Leben. Ingo Radermacher, der sich selbst als Klardenker und Entscheidungsphilosoph bezeichnet, rückt die großen und wichtigen Fragen in den Fokus seines Wirkens. Wirtschaftsforum sprach mit ihm über Selbstverantwortung bei Entscheidungen, veränderte Kommunikation in Zeiten der Digitalisierung und warum ein Flug ins Silicon Valley noch keinen Experten macht.

Gender Shift darf nicht nur ein Feigenblatt für Unternehmen sein
Wenn wir von bewegten Zeiten sprechen, geht es um eine Vielzahl an Veränderungen, die maßgeblich Auswirkungen auf unseren Alltag haben. Experten wie Christof Lanzinger vom Zukunftsinstitut sprechen in diesem Kontext von Megatrends. Zuletzt veröffentlichte das Institut dazu den Zukunftsreport 2019. Wirtschaftsforum hat sich mit Christof Lanzinger drei davon besonders genau angeschaut: ‚Silver Society‘, ‚Gender Shift‘ und ‚Neo-Ökologie‘.

Etablierte Erfolgsfaktoren sind kein guter Ratgeber für die Zukunft
Cohesive Leadership, VanLife, Genderwechsel – Sie wissen nicht so recht, was Sie damit anfangen sollen? Abhilfe schafft Trendforscher Franz Kühmayer mit seinem aktuellen „Leadership Report 2019“. Darin analysiert er diese und andere Begriffe und verpasst ihnen ein Ausrufezeichen. Wirtschaftsforum hat sich mit dem Vordenker in Sachen Arbeitswelt ausgetauscht und erfahren, mit welchen Entwicklungen sich Unternehmer und Führungskräfte unbedingt auseinandersetzen sollten.

Jede Karriereleiter braucht die richtige Wand
„Montags muss ich immer kotzen“ – Eine Aussage, die vielleicht so manch einem aus dem eigenen Arbeitsumfeld vertraut ist. Anja Niekerken hat diesen Satz zum Titel ihres aktuellen Buches gekürt. Wirtschaftsforum sprach mit ihr über die darin beschriebene Montagsübelkeit, Dienst nach Vorschrift und warum es uns so schwer fällt, Gewohntes hinter uns zu lassen.

Gallischer Zaubertrank für Entertainment-Manager
Können Daten und Forschungsergebnisse die Erfolge in der Unterhaltungsindustrie beeinflussen? „Ja“, ist sich Prof. Dr. Thorsten Hennig-Thurau sicher. Wie das genau funktioniert, hat der Marketing-Professor der Universität Münster zusammen mit Mark B. Houston in dem Buch "Entertainment Science" herausgearbeitet. Im Interview mit Wirtschaftsforum spricht er über den Faktor Kreativität, Starpower in der Popmusik und wie sich der Gewinn eines Oscars analytisch erklären lässt.

Große Erfolge werden immer von Einzelnen getrieben, auch wenn Teams unterstützen
Brauchen Manager mehr Freiheit? Ein ganz klares Ja kommt als Antwort von Dorothea Assig und Dorothee Echter, die beide seit 20 Jahren im Topmanagement beratend tätig sind. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum spricht das Duo über das jüngst veröffentlichte Buch, wahre Größe und das Kreuz mit dem Mittelmaß.

In Deutschland gibt es bisher selten eine zweite Chance, wenn man als Unternehmer scheitert
Wenn jemand mit 42 Jahren bereits eine Autobiographie vorlegt, dann kann das Ausdruck eines ereignisreichen Lebens oder schlichtweg eines gesunden Selbstbewusstseins sein. Im Fall von Frank Thelen trifft beides zu. In „Startup-DNA – Hinfallen, aufstehen, die Welt verändern“ zeigt sich der TV-bekannte Gründer und Unternehmer von seiner persönlichen Seite. Warum das Buch zudem disruptives Potenzial besitzt und das Hinfallen niemals Ziel an sich sein kann, hat Frank Thelen im Interview mit Wirtschaftsforum erklärt.

Kontinuität ist wichtiger als herausragende Brillanz einzelner Mitarbeiter
Er gehört zu den „Thinkers50“ und damit zu den 50 führenden Managementdenkern der Welt. Mit seinen „Hidden-Champions“- und Pricing-Konzepten wurde er über den akademischen Bereich hinaus bekannt. Jetzt veröffentlichte er mit „Zwei Welten, ein Leben“ seine Autobiografie. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum gibt Prof. Hermann Simon Lehren aus seinem eigenen Werdegang weiter, spricht über Aha-Erlebnisse in Japan und äußert sich über die Zukunft der Landwirtschaft.

Chinas Wirtschaft und Politik denkt in Dekaden – wir in Legislaturperioden
Was wissen Sie über China? Wahrscheinlich weniger als Sie wissen sollten. So konstatiert Wolfgang Hirn in seinem Buch „China Bosse“ vor allem Unkenntnis der westlichen Welt in Bezug auf Chinas Wirtschaft und deren führende Unternehmer. Seine Publikation sieht er demzufolge als ein Weckruf, um ein böses Erwachen zu vermeiden. Mit Wirtschaftsforum sprach er über veraltete Vorstellungen, langfristige Strategien und welche Rolle China in der Politik der EU spielt.

So schnell wie möglich raus aus dem Bremser-Biotop!
Wer den Hintern nicht hochbekommt, bleibt automatisch sitzen. Und für bequemes Sitzen haben die Deutschen dem Anschein nach wesentlich mehr übrig als für Leistung. Evi Hartmann stellt dieses „Bloß nicht überarbeiten“-Phänomen in ihrem Buch „Ihr kriegt den Arsch nicht hoch“ schonungslos bloß. Im Interview mit Wirtschaftsforum spricht sie über bewusste Tabubrüche, die angezogene Handbremse der Pseudo-Elite und was sie unter einer smarten Karriere versteht.