Lange Leitung? Ein Fall für Spezialisten!

Interview mit Enrico Pasotti, Geschäftsführer der ZETAESSE S.p.A.

Gibt es feine Rohre aus Kupfer? Durchaus: Es sind diejenigen, die durch eine gute Verarbeitung und Dämmung das Gerät, für das sie verwendet werden, sicher und ökonomisch machen. Der Name FEINROHREN des Mutterkonzerns von ZETAESSE weckt also die richtigen Assoziationen.

In den 1990er-Jahren, als die FEINROHREN-Gruppe noch ausschließlich für die Herstellung von Rohren aus Kupfer für die Industrie bekannt war, übernahm sie die Firma ZETAESSE als Spezialisten für die Dämmung von Spezialrohren aus Kupfer für eine Technische Hochschule (ITS).

„Dieser Zusammenschluss hat sich als gewinnbringende und komplementäre Fusion herausgestellt“, sagt Enrico Pasotti, Geschäftsführer von ZETAESSE, der das Unternehmen in der dritten Generation gemeinsam mit seinen Cousins leitet. Das Ergebnis ist ein Komplettanbieter, der seinen in- und ausländischen Kunden neue integrierbare Produkte und viele Möglichkeiten der Anwendung aus einer Hand anbieten kann.

Neben Sanitär- und Heizungs- sowie Klima- und Kältetechnik finden die vorgedämmten Rohre und Kunststoffe von ZETAESSE auch in der Automobilindustrie, der Medizin, der Textilindustrie und in vielen anderen Bereichen wie etwa dem Schall- und Brandschutz Verwendung. ZETAESSE erzielt inzwischen einen Umsatz von 38 Millionen EUR und beschäftigt in Vedelago 52 Mitarbeiter; 230 sind insgesamt für die FEINROHREN-Gruppe an deren Firmensitz in Brescia sowie den Niederlassungen in Frankreich und den USA tätig.

Innovation von Beginn an

Seit 1973 steht ZETAESSE, gegründet von Cavaliere Vittorio Luigi Zecchin, als Synonym für Innovationen im Bereich vorgedämmte Rohre aus Kupfer. „Das erste revolutionäre Produkt, mit dem wir nach Markteinführung bekannt geworden sind, war eine patentierte vorgedämmte Leitung ‘CUPEX’ aus Kupferrohr. Diese Produkt läutete die Ära der Energieinsparung ein“, berichtet Enrico Pasotti aus der Historie.

„Als junge Unternehmer haben wir einen unbändigen Drive und sind hungrig auf weitere Erfolge.“ Enrico PasottiGeschäftsführer

In den 1990er-Jahren erregte ZETAESSE mit weiteren Produkten Aufmerksamkeit: ‘CUPEX GEL’ und ‘CUPEX GEL SILVER TUBI’ aus vorgedämmten Kupferrohren für Kühlrohrleitungen, die vor allem in Klimaanlagen und Kühlsystemen für private Immobilien und wirtschaftlich genutzte Gebäude, Wärmepumpen und weitere Anwendungen eingesetzt wurden.

„Sie brachten erhebliche Energieersparnisse und veränderten die Technik weitreichend. Diese Produktart und ihre Herstellung sind relativ komplex und man benötigt dafür spezielles Know-how. Wir waren und sind darin auch international auf verschiedenen Anwendungsgebieten und in unterschiedlichen Branchen führend und sehr erfolgreich“, betont der Geschäftsführer.

2002 hat ZETAESSE außerdem intern ein chemisch vernetztes, expandiertes Polyethylen mit geschlossener Zellstruktur entwickelt, das für viele Anwendungen geeignet ist. „In den letzten Jahren haben wir sehr stark in die Innovation von Produkten und Prozessen investiert.“

Qualität – ganz sicher

Die mehr als 15 Zertifizierungen und Audits des Unternehmens machen deutlich, dass Qualität und Sicherheit bei ZETAESSE oberste Priorität haben. „Die höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards für Produkte und Produktionsprozesse, die in der EU auch Gesetzesnorm sind, erfüllen wir schon seit Langem“, sagt Enrico Pasotti. Die Kunden, unter ihnen viele Sanitärhersteller, Klempnerbetriebe und Montagefirmen, wissen das zu schätzen. So schenkt etwa der deutsche Montagespezialist Würth ZETAESSE als Stammlieferanten sein Vertrauen.

Enrico Pasotti ist stolz, das Familienunternehmen als junge Generation – die Geschäftsführer sind 33 und 40 Jahre alt – in eine erfolgreiche Zukunft zu führen: „Als junge Unternehmer haben wir einen unbändigen Drive und sind hungrig auf weitere Erfolge. Wir sind froh, dass wir das auch bei unseren Mitarbeitern sehen.“ Auf deren Know-how und Motivation basiere der Erfolg, sagt er ganz klar. Nie zufrieden zu sein, gehört bei ZETAESSE zur Philosophie, ganz im Sinne des Mutterkonzerns FEINROHREN. Denn dessen Slogan lautet: ‘Natural dynamics, never being satisfied’.

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Sonnenstrom braucht starke Partner

Interview mit Markus Krampe, Geschäftsführer der Enovos Renewables O&M GmbH

Sonnenstrom braucht starke Partner

Photovoltaik boomt – doch was passiert, wenn die Module installiert sind? Dann beginnt die Phase, in der Betrieb, Wartung und Leistungsoptimierung über die Wirtschaftlichkeit entscheiden. Markus Krampe, Geschäftsführer der Enovos…

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Interview mit Bastiaan de Koning, CCO der Smink Group B.V.

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Von den Anfängen als Ein-Mann-Betrieb hin zum One-Stop-Shop für komplexe und hochreine Gas- und Flüssigkeitsysteme: Das ist die Geschichte der niederländischen Smink Group B.V. Das Unternehmen mit Sitz in Veghel…

Spannendes aus der Region Vedelago (TV)

Die ganze Familie einkleiden

Interview mit Alessando Moretto, Geschäftsführende Gesellschafter der Moretto Abbigliamento di Moretto Graziano s.r.l.

Die ganze Familie einkleiden

Unsere Bekleidung ist ein Statement. Sie drückt unseren Stil, unseren Anspruch und unsere Lebenseinstellung aus. Deshalb möchten wir jedes einzelne Kleidungsstück mit Sorgfalt auswählen. Eine ganze Familie einzukleiden, kann somit…

Hochleistungsprodukte

Interview mit Manfred Rauhe, Externer strategischer Berater der Mito Polimeri Srl

Hochleistungsprodukte

Sie sind echte Highperformer mit hoher Leistung, die technischen Kunststoffe. In zahlreichen Bereichen sind sie alternativlos und ersetzen in mehr und mehr industriellen Anwendungen zunehmend Metall. Führende Konzerne sind Covestro,…

Kein Glas zu viel

Interview mit Arianna Morimando, Marketingleiterin der Vetroelite SpA

Kein Glas zu viel

Das Auge isst mit - und das Auge kauft mit! Jede Kaufentscheidung ist ein komplizierter psychologischer Prozess, der vor allem von Emotionen angetrieben wird. Das Design eines Produkts bleibt einer…

Das könnte Sie auch interessieren

Kunden zu Fans machen

Interview mit Sebastian Lauer, Gesellschafter und Marius Ollinger, Gesellschafter der ZAHL Gebäudetechnik KG

Kunden zu Fans machen

„Wir wollen Kunden zu Fans machen“ – mit dieser Philosophie führt Marius Ollinger seit 2019 das saarländische Familienunternehmen ZAHL Gebäudetechnik durch unbeständige Zeiten. Vom politisch getriebenen Heizungsboom bis zur aktuellen…

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

„Ohne Biomasse wird es nicht gehen“

Interview mit Rainer Poll, geschäftsführender Gesellschafter der Bernhard Poll Schornsteintechnik GmbH

„Ohne Biomasse wird es nicht gehen“

Die Bernhard Poll Schornsteintechnik GmbH aus Dörpen im Emsland ist Spezialist für moderne Abgassysteme und Schornsteintechnik. Das Unternehmen verbindet dabei handwerkliche Tradition und technologische Innovationskraft. Rainer Poll, geschäftsführender Gesellschafter und…

TOP