Fitness-Studios sind längst keine ‘Muckibuden‘ mehr, in die nur ‘Pumper‘ gehen

Interview mit Frank Böhme, geschäftsführender Gesellschafter der Just Fit Fitnessclubs

Wirtschaftsforum: Die Fitnessbranche wächst seit Jahren. Warum sind Fitnessclubs in Deutschland so gefragt?

Frank Böhme: Der Trend zu mehr Gesundheit, sich Zeit zu nehmen für Sport, ist einer der Gründe für das Wachstum. Weiterhin tragen die sozialen Netzwerke ihren Teil dazu bei, sich zu präsentieren. Die narzisstische Gesellschaft erwartet Schönheit, Jugend und permanente Erreichbarkeit. Fitness ist das einzige, was dem gerecht wird, wenn auch nicht immer nur wünschenswert.

Die Fitnessbranche hat außerdem in den letzten Jahren einen Imagewandel erfahren, es sind längst keine ‚Muckibuden‘ mehr, in die nur die ‚Pumper‘ gehen, sie sind heute Alltag. Das soziale Umfeld spielt hier auch eine große Rolle, früher war es die Dorfkneipe, wo das soziale Umfeld sich getroffen hat, heute ist es der Fitnessclub.

Wirtschaftsforum: Die Branche verändert sich und vor allem auch die Ansprüche der Mitglieder. Welche Maßnahmen ergreifen Sie, um Ihre Kunden zu halten?

Frank Böhme: Betreuung, Sauberkeit, eine individuelle Ansprache der Mitglieder und die familiäre Atmosphäre unterscheiden uns von den Mitbewerbern. Deshalb investiert Just Fit weiter in Gebäude und die Infrastruktur sowie in die Sauberkeit der Clubs. Nach einem Test des WDR in verschiedenen Kölner Fitnessclubs konnte Just Fit mit den saubersten Fitnessclubs punkten.

Wirtschaftsforum: Als einer der größten Arbeitgeber im Großraum Köln mit fast 800 Mitarbeitern konnten Sie als größte inhabergeführte Fitnesskette die geringste Fluktuation seit ihrem Bestehen verzeichnen, wie haben Sie das geschafft?

Frank Böhme: Wir sind stolz auf unsere Mitarbeiter, in die wir auch in Zukunft immer weiter investieren werden. Bildungsschecks, interne und externe Weiterbildungsmaßnahmen sowie Flexibilität bei den Arbeitszeitmodellen sind bei uns selbstverständlich. Unsere Mitarbeiter sind die größte Ressource, um in unseren Clubs eine persönliche Atmosphäre zu schaffen und um unseren hohen Qualitätsstandard hinsichtlich Betreuung und Trainingsvielfalt zu gewährleisten.

just fit frank boehme
„Die narzisstische Gesellschaft erwartet Schönheit, Jugend und permanente Erreichbarkeit. Fitness stellt hierbei das Einzige dar, um dem vollständig gerecht zu werden.“ Frank BöhmeGeschäftsführender Gesellschafter

Wirtschaftsforum: JUST FIT ist der einzige inhabergeführte Fitnessclub-Betreiber der Branche in Deutschland. Welche Vorteile haben sie dadurch?

Frank Böhme: Das stimmt nicht ganz... Es gibt noch viele inhabergeführte Fitnessclubs und Ketten. Vorteil der inhabergeführten Clubs: Zugriff auf alle Clubs, das Personal ist persönlich bekannt, Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Leidenschaft und kaufmännische Ethik.

Wirtschaftsforum: Sie sind als Vorreiter in der Fitnessbranche bekannt. Wie sieht die Fitnessanlage der Zukunft aus?

Frank Böhme: Ich glaube und befürchte, mit deutlich weniger Personal als heute.

Interview: Andreas Detert | Fotos: JUST FIT

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Interview mit Florian Hoffmann, Geschäftsführer der implantcast GmbH

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Die implantcast GmbH aus Buxtehude zählt zu den führenden Herstellern von Endoprothesen und Sonderimplantaten. Seit der Gründung im Jahr 1988 hat sich das Unternehmen zu einem international tätigen Medizintechnik-Spezialisten mit…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Spannendes aus der Region Rhein-Erft-Kreis

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

Logistik mit Herz und Verstand

Interview mit Thomas Lache, Geschäftsführer der G. Lache Spedition GmbH

Logistik mit Herz und Verstand

Die Logistikbranche steht nicht erst seit den Krisenjahren unter hohem Druck. Globale Unsicherheiten, Fachkräftemangel und Umweltauflagen machen schnelles Handeln und kundenorientierte Lösungen wichtiger denn je. Die G. Lache Spedition GmbH…

Das könnte Sie auch interessieren

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Interview mit Dr. Benjamin Strehl, Geschäftsführer der USU GmbH

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Wer als Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig bleiben will, muss die digitale Transformation aktiv gestalten. Dabei geht es um mehr als ein technologisches Update; es geht um einen tiefgreifenden Wandel, der alle…

Sicherheit in Reinform

Interview mit Dr. Simon Dietz, Geschäftsführer der GfPS mbH

Sicherheit in Reinform

„Love it, change it or leave it.“ Dieses von Henry Ford stammende Zitat ist für Dr. Simon Dietz, Geschäftsführer der GfPS mbH aus Aachen, ein wichtiger Leitspruch. In dem auf…

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

TOP