Stanzen und Montieren sind die Kernkompetenzen der Oskar Rüegg AG aus Jona im Schweizer Kanton St. Gallen. Als Hersteller hochqualitativer und komplexer Stanz-Biegeteile und Baugruppen hat sich das fast 130 Jahre alte Familienunternehmen auch auf dem internationalen Markt etabliert. Der Blick ist weiterhin über die Grenzen hinaus gerichtet – in jeder Hinsicht. Das Erfolgsrezept setzt sich zusammen aus viel Know-how, der Bereitschaft zur Veränderung und einer guten Balance aus Altbewährtem und Neuem.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
Werkstoffe & Werkstoffverarbeitung

130 Jahre Stanztechnik: Tradition in guter Balance

Nicht nur für Ökos: Bauen mit Holz und Lehm
Bauen ist in den meisten Fällen kein besonders nachhaltiges Unterfangen. Die Weihele Holz GmbH hat es sich zur Aufgabe gemacht, den ökologischen Fußabdruck im Bau zu verbessern. Seit über 20 Jahren macht sie ökologischen Holzbau alltagstauglich und attraktiv. Zusammen mit dem Schwesterunternehmen naturbo erschließt sie neue Möglichkeiten naturnahen Bauens mit Holz und Lehm.

Alles rund ums Rohr
Ob am Golf-Trolley, zur Lebensmittelherstellung oder in Kraftwerken – gebogene Rohre sind omnipräsent. Was auf den ersten Blick banal aussieht, ist in Wirklichkeit heute ein Hightechprodukt. Rohre müssen geschweißt werden, dem richtigen Druck standhalten und extreme Temperaturen bis zu 1.000 °C aushalten, um nur einige Beispiele zu nennen. Die Menk-Schmehmann GmbH & Co. KG mit Sitz im Westerwald ist europaweit einer der führenden Anbieter im Bereich der Rohrverformungs- und Schweißtechnik. Aktuell zentralisiert das Unternehmen seine Aktivitäten an einem Standort.

Wie Corona innovative Lösungen beflügelt
Das Sortiment reicht von mobilen Bühnen und Podesten inklusive passenden Bodenbelägen über mobile Terrassen und Tribünen bis hin zu Stühlen, Tischen und anderem Zubehör. Die Mott Mobile Systeme GmbH & Co. KG sorgt mit ihren Produkten für den besonderen Auftritt ihrer Kunden und gibt ihren Ideen eine Plattform. Das neueste Erzeugnis aus dem Hause Mott ist ein mobiler Spuck- und Hygieneschutz, der als Antwort auf die Corona-Pandemie entwickelt wurde, aber auch anderweitig genutzt werden kann.




Alles im Fluss – mit dem Schlauch ohne Knick
Was ein starkes Team erreichen kann, demonstriert die auf Schlauchsysteme und Entwässerung spezialisierte HC-Kunststoffwerk Rülzheim GmbH eindrucksvoll. Der Schlauch ohne Knick ist nur eine der Innovationen der Rülzheimer Extrusionsspezialisten. So war die Auszeichnung zum Top-Innovator 2020 eine Bestätigung für ihre Arbeit und zugleich Motivation für weitere Hightech-Entwicklungen.

Ein fetziger Auftritt der Ampulle
In der Pharma- und Kosmetikindustrie müssen Flüssigkeiten in kleinen und kleinsten Mengen hygienisch und sicher verpackt werden. Die Pharma-Glas, Koniakowsky & Kuehr GmbH aus Salzburg produziert Glasampullen, die höchsten Ansprüchen entsprechen. Ing. Manuel Schindele, Geschäftsführender Gesellschafter, berichtet im Gespräch mit Wirtschaftsforum von österreichischer Qualitätsfertigung aus deutschem Qualitätsglas und spricht vom geplanten neuen Marktauftritt.

Der Stoff, der in den Räumen ist
Der Beiname Krefelds als `Samt- und Seidenstadt´ sowie der Sitz des Deutschen Textilmuseums lassen keinen Zweifel daran, welche Bedeutung die Textilindustrie für die Großstadt am Niederrhein bis heute hat. Ein Teil dieser Geschichte ist auch die A. Berger GmbH (bergertextiles), deren Ursprünge bis ins Jahr 1849 zurückreichen. Als einer der Marktführer im Bereich Digitaldruck-Textilien zeigt sie eindrucksvoll, wie sich ein traditionsreiches Unternehmen neu erfunden hat.