Hightechlösungen müssen in der Halbleiterindustrie, der Laboranalytik oder der Medizintechnik nicht abstrakt bleiben, sondern werden durch die Sioux Technologies GmbH in die Praxis umgesetzt. Das Unternehmen entwickelt und produziert Hightechsysteme bestehend aus modernster Software, anspruchsvollster Mathematik, Elektronik sowie Mechatronik und kann sich dadurch über ein kontinuierliches Wachstum freuen. Beständigkeit wird in jeder Hinsicht großgeschrieben – ist das doch die Basis für langjährigen Erfolg am Markt.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
Medizintechnik & -produkte

Sioux Technologies: „We bring high-tech to life”

Pharmazeutische Innovation sichtbar machen
Die jüngsten Diskussionen um den Schutz vor Covid-19 Infektionen haben einmal mehr deutlich gemacht, dass vielen Menschen der Einblick in die Arbeit forschender und biopharmazeutischer Unternehmen fehlt – und damit auch ein gut Teil Wertschätzung und Vertrauen. „Wir plädieren für gemeinsame Aufklärung in der Gesundheitsversorgung,“ sagt daher Ina Herzer, Geschäftsführerin der Merck Sharp & Dohme GmbH in Wien. „Dazu möchten wir fundiert, glaubwürdig und balanciert informieren und aktivieren. Unsere Mission ist es, das Leben von Patienten zu schützen, zu verbessern und zu retten.“

Natürlich gut
Das Wissen um die Heilkraft von Kräutern ist seit Tausenden von Jahren bekannt. Hippokrates, Hildegard von Bingen, Paracelsus und andere holten sich Hilfe aus der Natur. Heute sind ganzheitliche Therapieformen nicht nur in der Humanmedizin, sondern auch in der Tiermedizin gefragt. Die SaluVet GmbH entwickelt und produziert seit 1919 Präparate aus der Natur, die die Tiergesundheit nachweislich fördern. SaluVet geht es vor allem darum, Tiere natürlich gesund zu erhalten.

Hightech aus dem Hochschwarzwald
Steigende Rohstoffpreise und Probleme in der Zuverlässigkeit der Lieferketten stellen die Wirtschaft vor große Herausforderungen. Aus diesem Grund setzen viele Unternehmen wieder verstärkt auf die eigene Produktion und die Etablierung von Standorten im eigenen Land. Die RENA Technologies GmbH mit Hauptsitz in Gütenbach im Schwarzwald liefert nasschemische Lösungen für die Bereiche Halbleiter, Medizintechnik, Erneuerbare Energien, Glas oder Additive Manufacturing für Prozesssicherheit und wirtschaftliche Produktion auf dem neuesten Stand der Technik. Im Interview mit Wirtschaftsforum sprach CEO Peter Schneidewind über die Entwicklung von RENA zum Weltmarktführer nasschemischer Produktionsanlagen.

„Wir wollen zu 100% im Dienste der Gesundheit des Menschen stehen“
„Was wäre, wenn jeder Einzelne von uns dank natürlicher Wirkstoffe zu besserer Gesundheit finden könnte?“ Diese Frage stellte sich der österreichische Mediziner und Pharmazeut Dr. Friedrich Böhm (1927-2013) bereits in den 1960er-Jahren. Früh lernte er die wertvolle Wirkung der Heilpflanzen kennen und eine Faszination entstand, die ihn nicht mehr loslassen sollte. Sein kompromissloser Fokus auf Wirksamkeit bei gleichzeitig bester Verträglichkeit wurde zum Leitmotiv der später von ihm gegründeten Apomedica Pharmazeutische Produkte GmbH, die vor allem für ihre Marke Dr. Böhm® bekannt ist. Welche Werte das Handeln des Unternehmens heute bestimmen, erläutert Unternehmensleiterin Frau Mag. Ruth Fischer im Interview mit Wirtschaftsforum.

Mit der Dry Imager HORIZON-Serie können wir Ihnen das innovativste Produkt für den medizinischen Markt vorstellen. Die Multi-Media-Dry-Imager stehen in vielen Varianten zur Verfügung. Die brillante Qualität der Filme oder Papierprints wird mit einer Technologie von 4096 Graustufen und einem Dmax-Wert von 3.10 erreicht. Durch eine Vielzahl von separaten Justagemöglichkeiten für Film oder Papier ist…
Der INFORS-Konzern aus der Schweiz will Leben in die Labore bringen und bietet in diesem Zuge seit über 50 Jahren Bioreaktoren und -shaker für Forschungs- und Produktionseinrichtungen an. Wie das Unternehmen damit auch die Entwicklung und Herstellung von Impfstoffen unterstützen konnte, welche weiteren Veränderungen die Pandemie für den Geschäftsalltag mit sich brachte und wie die Vision des Gründers noch heute die Unternehmenskultur prägt, erläuterte INFORS-Deutschland-Chefin Dr. Susanne Braum im Interview.

Die Mover und Shaker in der Biotechnologie
Der INFORS-Konzern aus der Schweiz will Leben in die Labore bringen und bietet in diesem Zuge seit über 50 Jahren Bioreaktoren und -shaker für Forschungs- und Produktionseinrichtungen an. Wie das Unternehmen damit auch die Entwicklung und Herstellung von Impfstoffen unterstützen konnte, welche weiteren Veränderungen die Pandemie für den Geschäftsalltag mit sich brachte und wie die Vision des Gründers noch heute die Unternehmenskultur prägt, erläuterte INFORS-Deutschland-Chefin Dr. Susanne Braum im Interview.

Die Frau im Fokus und Wandel
Menstruation, Schwangerschaft, Menopause – der Hormonhaushalt einer Frau ist komplex, durchläuft im Laufe der Jahre verschiedene Phasen, ist nicht selten mit physischen und psychischen Beschwerden verbunden und bedarf deshalb besonderer Aufmerksamkeit. Die Exeltis Germany GmbH aus Ismaning ist ein Experte für pharmazeutische Produkte in der Frauengesundheit.

Deutsche Qualität im Doppelpack
Vom klassischen Handwerksbetrieb zum Maschinenbauunternehmen zum Hersteller hochwertiger FFP2-Masken – die Jäcklin GmbH hat sich im Laufe der Jahre immer wieder neuen Herausforderungen der Zeit gestellt, sich flexibel dem Markt angepasst und ist dabei ihren Werten immer treu geblieben. Jäcklin steht vor allem für Quality made in Germany.
NSK ist ein Hersteller dentaler Instrumente und Geräte für die Bereiche restaurative und präventive Zahnheilkunde, Parodontologie, Oralchirurgie, Wiederaufbereitung sowie mobile Zahnheilkunde. Seit der Gründung im Jahr 1930 hat sich NSK vor allem dank seiner Kernkompetenz in der Hochgeschwindigkeitsrotation mit leistungsfähigen und wegweisenden Dentalinstrumenten einen Namen gemacht. NSK ist mit Dentalprodukten in 136 Ländern präsent und hält damit die weltweite Spitzenposition auf dem Markt der Rotationsinstrumente für die Zahnmedizin. Die Bedürfnisse der Zahnärzte, Zahntechniker und Dentalhygiene-Spezialisten stets im Blick, entwickelt und produziert NSK hervorragende Instrumente und Geräte wie zum Beispiel Handstücke, Winkelstücke, Turbineninstrumente, Mikromotoren, mobile Behandlungs¬einheiten sowie Chirurgie- und Prophylaxegeräte. Das Unternehmen hat mittlerweile 15 Niederlassungen außerhalb Japans.
Unsere Produkte sind Hilfsgeräte, die weitaus mehr sind als nur Fortbewegungsmittel. Sie ebnen den Weg zu einer neuen Art der Teilhabe am Leben. Sie räumen Barrieren aus dem Weg, sind Chancengeber und schaffen Möglichkeiten, von denen Sie womöglich bisher nicht einmal zu träumen gewagt haben.