News

2357 Ergebnisse gefunden Angezeigt werden die Ergebnisse: 1 bis 15

Interview mit Alwine Hemme, Vertrieb und Marketing, Prokuristin der Hemme Milch GmbH & Co Vertriebs KG

Milch neu denken

Milch ist für viele ein wichtiger Baustein einer gesunden Ernährung. Doch die Anzahl der Verbraucher, die sich für Milchalternativen entscheiden, steigt. Die Gründe sind vielfältig; zum Beispiel, weil Laktoseunverträglichkeiten vorliegen oder Pflanzenmilch im Vergleich zu Kuhmilch eine bessere Klimabilanz vorweist. Die Hemme Milch GmbH & Co. Vertriebs KG aus Wedemark bedient mit ihrem Milchsortiment die unterschiedlichsten Verbraucherbedürfnisse. Tradition und Innovation schließen einander für das Familienunternehmen dabei nicht aus – im Gegenteil.

KI, Körper, Kontrolle: Maschinen lernen laufen

Ulrich Buckenlei und das XR Stager Newsroom-Team analysieren jede Woche die wichtigsten Tech-Trends. In der Technovation KW 25 zeigt sich, wie KI-Systeme zunehmend Körper, Bewegung und Kontrolle übernehmen – von lernenden Robotern bis zu immersiven XR-Brillen.

Der Makler-Effekt: Wie professionelle Vermarktung Ihnen bares Geld und viele Nerven spart

Viele Eigentümer glauben, durch den Privatverkauf Geld zu sparen – doch oft verlieren sie mehr, als sie ahnen. Ein Hausverkauf ohne Makler? Klingt einfach – doch oft endet es in Stress, Verlusten und Frust. Ohne Marktkenntnis, Verkaufsstrategie und emotionale Distanz kommt es schnell zu Fehleinschätzungen. Der Angebotspreis passt nicht, das Exposé wirkt lieblos und statt qualifizierter Käufer melden sich Neugierige ohne ernsthafte Absicht. Professionelle Vermarktung bedeutet mehr als schöne Fotos. Ein erfahrener Makler inszeniert Immobilien gezielt, analysiert die Zielgruppe und schafft Vertrauen durch transparente Kommunikation. Emotionale Präsentation – etwa durch Home Staging – lässt Räume wirken, als wären sie bereits ein Zuhause. Und genau das überzeugt.

Erfolgreicher E-Commerce: Warum professionelles Online-Marketing heute unverzichtbar ist

Der deutsche E-Commerce-Markt wächst stetig und mit ihm der Wettbewerb um die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden. Immer mehr Unternehmen erkennen die Notwendigkeit, strategisch in ihre Online-Sichtbarkeit zu investieren.Doch was macht erfolgreiche Werbekampagnen im E-Commerce eigentlich aus? Und welche Strategien führen tatsächlich zu mehr Umsatz?

Interview mit Peter Habersatter, Geschäftsführer der IDEAL Kältetechnik GmbH

Die Qualitätsführer in der Kühlkette

IDEAL Kältetechnik und AKE stehen als Premiumhersteller von Kühlgeräten für den Lebensmitteleinzelhandel und die Gastronomie für Qualität und Verlässlichkeit. Mit welchen Innovationen sich die beiden Unternehmen derzeit beschäftigen und wie sich ein eher emotionsloses Produkt in stark emotionalen Branchen zielgerichtet vermarkten lässt, verriet Geschäftsführer Peter Habersatter im Interview.

Interview mit Martin Oberaigner, Geschäftsführer der Oberaigner Partyzelt & Catering GmbH

Vom Straßenimbiss zum internationalen Zelthandel: Wie ein Familienbetrieb Krisen meistert und neue Märkte erobert

Die Oberaigner Partyzelt & Catering GmbH hat sich vom Gastronomiebetrieb zum Spezialisten für Zeltverleih und Eventausstattung entwickelt. Im Interview erklärt Martin Oberaigner, wie das Familienunternehmen die Pandemie meisterte, neue Märkte erschließt und welche Herausforderungen auf dem Weg in den europäischen Markt warten.

Interview mit Florian Doll, Geschäftsführer der Kahler Gewürze GmbH & Co. KG

Fein abgestimmt: Gewürzkompetenz mit Tradition

Gewürze verleihen jedem Gericht Charakter – doch nicht nur das: Mit individuellen Mischungen und flexiblen Produktionsgrößen hebt sich ein Berliner Traditionsunternehmen seit Jahrzehnten von großen Mitbewerbern ab. Geschäftsführer Florian Doll verrät im Gespräch, wie persönlicher Service, Digitalisierung und ein engagiertes Team die Marktposition erfolgreich stärken – und warum die Messe Internorga dabei eine zentrale Rolle spielt.

Interview mit Dr. Stefano Guarise, Geschäftsführer der FÖRCH S.r.l.

Mit Tempo und Teamgeist zum Erfolg

Mitten im Industriegebiet von Bozen ist die Tochtergesellschaft eines der führenden deutschen Handelsunternehmen für Handwerk, Kfz und Industrie angesiedelt: die FÖRCH S.r.l. Seit 1991 am italienischen Markt aktiv, hat sich das Unternehmen auch unter der Führung von Dr. Stefano Guarise in den vergangenen Jahren dynamisch entwickelt – mit klarer Vision und ehrgeizigen Wachstumszielen. FÖRCH zählt europaweit zu den führenden Anbietern für Werkstatt-, Montage- und Befestigungsartikel. In Italien wandelte sich die Tochtergesellschaft vom Randplayer zu einem modernen, breit aufgestellten Unternehmen. Ein Gespräch über Wandel, Verantwortung und ein Team, das gemeinsam anpackt.

Effizient und anpassungsfähig: Die Rolle moderner Fördertechnik in der Industrie

In vielen industriellen Betrieben gehören Förderbänder zum ganz gewohnten Bild. Doch auch wenn sie auf den ersten Blick unspektakulär wirken, ist ihre Funktion für den Gesamtablauf zentral. Sie transportieren Werkstücke, Bauteile oder Verpackungseinheiten durch verschiedene Produktionsstufen und das oft über Stunden hinweg, Tag für Tag. Was früher mechanisch und relativ unflexibel war, ist heute zu einem ausgeklügelten System herangewachsen, das sich in moderne Produktions- und Automatisierungskonzepte einfügt. Doch in Zeiten zunehmender Automatisierung und komplexer Fertigungsprozesse steigen auch die Anforderungen an die Fördertechnik. Neben Zuverlässigkeit sind es vor allem Flexibilität, Platzbedarf und Energieeffizienz, die bei der Auswahl eine Rolle spielen. Unternehmen, die ihre Produktionslinien modernisieren oder neu aufsetzen, beziehen Förderlösungen deshalb immer häufiger in ihre strategische Planung ein.

Das kleinste Pony der Welt heilt Herzen

Herzen heilen – ein großes Versprechen für ein Tier, das kaum kniehoch ist. Und doch gelingt es: Pumuckel, das kleinste Pony der Welt, bringt Hoffnung dorthin, wo sie oft fehlt. Es ist nicht seine Größe, die beeindruckt, sondern seine Wirkung. Ein sanfter Blick, ein vorsichtiges Antippen mit der Nase – und plötzlich öffnet sich etwas im Menschen. Besonders in Zeiten emotionaler Belastung brauchen wir Trost, Nähe und ehrliche Verbindung. Das Mini-Pony schenkt emotionale Unterstützung, ohne Worte, aber mit tiefer Wirkung. Menschen mit Demenz, Kinder mit Autismus oder Patienten in Reha – sie alle finden in der Begegnung mit dem Pony einen Moment der Freude. Carola Weidemann, erfahrene Reitlehrerin und Pumuckels Ausbilderin, kennt diese stillen Wunder genau. In ihrer Arbeit vereinen sich jahrzehntelange Pferdeerfahrung und tiefes Gespür für zwischenmenschliche Themen. „Therapie beginnt oft da, wo Worte aufhören“, sagt sie. Und manchmal braucht es dafür nur ein Pony wie Pumuckel.

3D-Materialdesign mit KI: So entstehen digitale Texturen der Zukunft

Künstliche Intelligenz revolutioniert die Erstellung von 3D-Texturen. Anstatt jede Oberfläche manuell zu modellieren, analysiert die KI Millionen visueller Merkmale, erkennt Muster und erzeugt daraus realistische Materialien – von rostigem Metall bis hin zu poliertem Holz. Der Vorteil: kürzere Produktionszeiten, konsistente Qualität und neue kreative Freiheiten für Design und Industrie.

Trotz Wirtschaftsflaute lassen sich die Deutschen den Sommerurlaub nicht nehmen

In Deutschland ist die Wirtschaftslage weiterhin angespannt. Die Wachstumsprognosen wurden in der jüngeren Vergangenheit auch immer weiter nach unten korrigiert und auf der anderen Seite steigen die Verbraucherpreise immer mehr. Unter der anhaltenden Inflation leidet auch die Kaufkraft und das sorgt bei den deutschen Bürgerinnen und Bürgern immer wieder für eine schlechte Stimmung.

Günstig unterwegs mit dem E-Auto: So geht's!

Die Zeiten teurer Elektroautos neigen sich dem Ende zu. Während viele noch glauben, dass E-Autos nur etwas für Gutverdiener sind, zeigt die Realität ein anderes Bild. Bereits heute starten die günstigsten Elektrofahrzeuge ab 13.500 Euro. Die Gesamtkosten eines E-Auto setzen sich aus verschiedenen Faktoren zusammen: Anschaffungspreis, Energiekosten, Wartung und Steuern. In allen Bereichen punkten E-Autos zunehmend gegenüber Verbrennern. Besonders beim Laden zu Hause entstehen deutliche Kostenvorteile. Wer zusätzlich eine Solaranlage besitzt, kann die Fahrtkosten nochmals erheblich senken. Die kommenden Jahre bringen spannende Verbesserungen bei Preisen. Auch die Infrastruktur wird kontinuierlich ausgebaut. Die folgenden Abschnitte zeigen, worauf sich Autofahrer einstellen können.

Technovation KW 24 Digitale Räume, reale Wirkung

In der Kalenderwoche 24 standen immersive Technologien, KI-Avatare und neue XR-Plattformen im Zentrum des digitalen Fortschritts. Die WWDC25 brachte spannende Einblicke in Apple Intelligence, während Unreal Engine 5.6 und Niantic Spatial neue Maßstäbe für Kreativität und Realitätserweiterung setzten. Unsere Redaktion fasst die wichtigsten Tech-Innovationen der Woche für Sie zusammen.

Gemeinsam stark: Das unschlagbare Gemeinschaftsgefühl der Freiwilligen Feuerwehr

Das Herz jeder Freiwilligen Feuerwehr ist das Gefühl der Gemeinschaft und Kameradschaft unter ihren Mitgliedern. Egal, ob im Einsatz oder bei geselligen Treffen – das verbindende Element ist stets spürbar. Aber was macht das Gemeinschaftsgefühl in der Freiwilligen Feuerwehr so besonders und wie kann man es noch weiter stärken?

TOP