Exotischer Genuss in jeder Form

Interview mit Stefano Concari, Mitinhaber und Geschäftsführer der Tropical Food Machinery s.r.l.

„Wir kennen uns aus mit exotischen Früchten und wir kennen ihre Herkunftsorte“, sagt Miteigentümer und Geschäftsführer Stefano Concari. „Seit mehr als 40 Jahren entwickeln und bauen wir Maschinen für die Verarbeitung von tropischen Früchten zu unterschiedlichen Produkten wie Marmelade, Saft, Konzentrat oder Konserven, und seit fast 20 Jahren sind wir vor Ort in den Tropen mit unserer Niederlassung in Brasilien, in der wir Maschinen und Anlagen  für den südamerikanischen Markt produzieren.“

Mit Mangos fing es an

1975 entwickelte und baute der Firmengründer Orsi Romano die erste Maschine, eine Anlage für die Verarbeitung von Mangos zu Marmelade. „Die Maschine konnte die Früchte waschen und das Fruchtfleisch trennen“, erklärt Stefano Concari, der Neffe des Gründers.

Nach und nach erweiterte Orsi Romano das Sortiment um neue Früchte und neue Prozesse. Heute verarbeiten die Anlagen der Tropical Food Machinery tropische Früchte wie Ananas, Banane, Papaya oder Passionsfrucht und Exoten wie Durian, Jackfrucht, Cupuaçu und Rambutan, aber auch Orangen, Zitronen oder Tomaten.

Breit aufgestellt

Längst produzieren Anlagen der Tropical Food Machinery nicht nur Marmelade, sondern ein breites Spektrum von Qualitätsprodukten: natürliche und konzentrierte Säfte, Mus, Püree, Fruchtkonzentrate, Pasten, Saucen, Ketchup oder Dosenfrüchte.

„Unsere Maschinen sind immer auf dem neusten Stand der Technik“, unterstreicht Stefano Concari. „Wir investieren viel in die Entwicklung und haben für jede Frucht einen eigenen Prozess. Unsere Spezialität sind die Halbfertigprodukte. Wir produzieren die Basis für die Herstellung von Ananas-, Bananen- und andere Säften.“

Technik nach Mass

Mit 80 Mitarbeitern am Firmensitz in Busseto in der Provinz Parma und in der Niederlassung in Brasilien erzielt Tropical Food Machinery einen Umsatz von zehn Millionen EUR, 98% davon im Export. „Wir exportieren die Maschinen weltweit“, sagt Stefano Concari, der seit 1999 im Unternehmen ist und es seit 2010 zusammen mit seiner Cousine leitet. „Unsere Zielgruppe sind Hersteller wie Coca Cola, Chiquita und andere große Namen, aber auch regionale Hersteller in tropischen Ländern. Mit unserem breiten Spektrum an Maschinen, von kleinen Maschinen mit Kapazitäten von 200 kg/h bis zu vollautomatischen Anlagen mit 50.000 kg/h, haben wir die richtige Lösung für jeden Bedarf.“

„Wir exportieren 98% der Maschinen und Anlagen weltweit.“ Stefano ConcariMitinhaber und Geschäftsführer

Neue Horizonte

Tropical Food Machinery nutzt Fachmessen wie die Anuga FoodTec in Köln, die Cibus Tec in Parma, die Gulfood in Dubai oder die Sial in Paris, um die jüngsten Entwicklungen vorzustellen.

„Wir organisieren auch Workshops, auf denen wir die Anlagen präsentieren“, sagt Stefano Concari. „Zurzeit wachsen wir und wir müssen die Regionen suchen, in denen wir das Wachstum fortsetzen können. Mit unserem guten Team von Ingenieuren und Kaufleuten können wir immer hervorragende Qualität und mehr Leistung garantieren. Mich treibt an, das, was ich studiert habe, konkret umzusetzen und einen Mehrwert zu schaffen, einen Mehrwert der Produkte mit positiver  Wirkung auf die Menschen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Umweltdaten aus der Tiefsee

Interview mit Onno Bliss, Geschäftsführer der K.U.M. Umwelt- und Meerestechnik Kiel GmbH

Umweltdaten aus der Tiefsee

Am Meeresboden warten wichtige Schätze darauf, gehoben zu werden: Daten für die Erdbeben- und Klimaforschung, aber zunehmend auch für Industriekunden, insbesondere im Bereich Carbon Capture and Storage. Wie die K.U.M.…

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Interview mit Dr. Aaron Geenen, CEO der EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Ob in der Automobilproduktion, in der Luft- und Raumfahrt oder im Gesundheitswesen: Überall dort, wo schwere Lasten bewegt, Bauteile präzise positioniert oder ergonomische Arbeitsplätze gestaltet werden müssen, kommt moderne Handhabungstechnik…

„Hydraulik ist durch nichts zu ersetzen“

Interview mit Daniel Siefert, Vertriebsleiter DACH der HYDRO LEDUC GmbH

„Hydraulik ist durch nichts zu ersetzen“

Seit über 85 Jahren entwickelt HYDRO LEDUC innovative Hydrauliklösungen – vom Ursprung in der Luftfahrttechnik bis hin zur heutigen Spezialisierung auf Mobilhydraulik und Elektromobilität. Das französische Unternehmen überzeugt nicht nur…

Spannendes aus der Region Busseto (PR)

„Dekoration ist bei uns Maßarbeit“

Interview mit Annamária Kovács, Sales Representative der FERMAC Srl

„Dekoration ist bei uns Maßarbeit“

Ob Flakon, Trinkglas oder Keramikgefäß – Verpackungen sind heute weit mehr als reine Behälter. Sie transportieren Markenwerte, wecken Emotionen und prägen den ersten Eindruck. Genau hier setzt FERMAC an. Seit…

Hochwertiger Fischgenuss mit Vielfalt

Interview mit Donatella Zarotti, Kommunikationsleiterin der L‘Isola d‘oro srl

Hochwertiger Fischgenuss mit Vielfalt

Hochwertige Fischprodukte unterschiedlichster Art bietet die L‘Isola d‘oro srl mit Sitz im italienischen Parma. Innovation, maßgeschneiderte Produkte und echtes Handwerk liegen dem 1995 gegründeten Unternehmen ebenso am Herzen wie Nachhaltigkeit…

Altes wahren, Neues wagen

Interview mit Marco Laurini, Geschäftsführer der Laurini Officine Meccaniche Srl

Altes wahren, Neues wagen

Wenn innovative Ideen auf Basis einer soliden Historie entstehen, sind sie meist erfolgversprechend. Bei der Laurini Officine Meccaniche Srl aus Busseto in der Region Parma ist das der Fall. Das…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Interview mit Thomas Möhring, Geschäftsführer der Julius Ulrich GmbH & Co. KG

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Holz fasziniert die Menschen seit jeher – als Baumaterial, Energieträger und Gestaltungselement. Das natürliche Material begeistert mit einer einzigartigen Kombination aus Ästhetik und Funktionalität. Es ist zeitlos und zugleich hochaktuell…

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Interview mit Sebastiano Guerini, General Manager der Crezza S.r.l.

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Ob Autobahnen, Tunnel oder Viadukte – die Anforderungen an moderne Verkehrsinfrastruktur steigen stetig. Neben technischer Präzision sind heute Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz gefragt. Die italienische Crezza S.r.l. mit Sitz in…

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Interview mit Michael Tomerius, CEO der Dermaroller GmbH

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Schönheitspflege ist längst mehr als ein flüchtiger Trend. Immer mehr Menschen setzen auf effektive und zugleich schonende Verfahren, um Hautbild und Ausstrahlung zu verbessern. Neben klassischen Kosmetikbehandlungen hat sich insbesondere…

TOP