Exotischer Genuss in jeder Form

Interview mit Stefano Concari, Mitinhaber und Geschäftsführer der Tropical Food Machinery s.r.l.

„Wir kennen uns aus mit exotischen Früchten und wir kennen ihre Herkunftsorte“, sagt Miteigentümer und Geschäftsführer Stefano Concari. „Seit mehr als 40 Jahren entwickeln und bauen wir Maschinen für die Verarbeitung von tropischen Früchten zu unterschiedlichen Produkten wie Marmelade, Saft, Konzentrat oder Konserven, und seit fast 20 Jahren sind wir vor Ort in den Tropen mit unserer Niederlassung in Brasilien, in der wir Maschinen und Anlagen  für den südamerikanischen Markt produzieren.“

Mit Mangos fing es an

1975 entwickelte und baute der Firmengründer Orsi Romano die erste Maschine, eine Anlage für die Verarbeitung von Mangos zu Marmelade. „Die Maschine konnte die Früchte waschen und das Fruchtfleisch trennen“, erklärt Stefano Concari, der Neffe des Gründers.

Nach und nach erweiterte Orsi Romano das Sortiment um neue Früchte und neue Prozesse. Heute verarbeiten die Anlagen der Tropical Food Machinery tropische Früchte wie Ananas, Banane, Papaya oder Passionsfrucht und Exoten wie Durian, Jackfrucht, Cupuaçu und Rambutan, aber auch Orangen, Zitronen oder Tomaten.

Breit aufgestellt

Längst produzieren Anlagen der Tropical Food Machinery nicht nur Marmelade, sondern ein breites Spektrum von Qualitätsprodukten: natürliche und konzentrierte Säfte, Mus, Püree, Fruchtkonzentrate, Pasten, Saucen, Ketchup oder Dosenfrüchte.

„Unsere Maschinen sind immer auf dem neusten Stand der Technik“, unterstreicht Stefano Concari. „Wir investieren viel in die Entwicklung und haben für jede Frucht einen eigenen Prozess. Unsere Spezialität sind die Halbfertigprodukte. Wir produzieren die Basis für die Herstellung von Ananas-, Bananen- und andere Säften.“

Technik nach Mass

Mit 80 Mitarbeitern am Firmensitz in Busseto in der Provinz Parma und in der Niederlassung in Brasilien erzielt Tropical Food Machinery einen Umsatz von zehn Millionen EUR, 98% davon im Export. „Wir exportieren die Maschinen weltweit“, sagt Stefano Concari, der seit 1999 im Unternehmen ist und es seit 2010 zusammen mit seiner Cousine leitet. „Unsere Zielgruppe sind Hersteller wie Coca Cola, Chiquita und andere große Namen, aber auch regionale Hersteller in tropischen Ländern. Mit unserem breiten Spektrum an Maschinen, von kleinen Maschinen mit Kapazitäten von 200 kg/h bis zu vollautomatischen Anlagen mit 50.000 kg/h, haben wir die richtige Lösung für jeden Bedarf.“

„Wir exportieren 98% der Maschinen und Anlagen weltweit.“ Stefano ConcariMitinhaber und Geschäftsführer

Neue Horizonte

Tropical Food Machinery nutzt Fachmessen wie die Anuga FoodTec in Köln, die Cibus Tec in Parma, die Gulfood in Dubai oder die Sial in Paris, um die jüngsten Entwicklungen vorzustellen.

„Wir organisieren auch Workshops, auf denen wir die Anlagen präsentieren“, sagt Stefano Concari. „Zurzeit wachsen wir und wir müssen die Regionen suchen, in denen wir das Wachstum fortsetzen können. Mit unserem guten Team von Ingenieuren und Kaufleuten können wir immer hervorragende Qualität und mehr Leistung garantieren. Mich treibt an, das, was ich studiert habe, konkret umzusetzen und einen Mehrwert zu schaffen, einen Mehrwert der Produkte mit positiver  Wirkung auf die Menschen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Sondermaschinenbau mit System für die Weltmärkte

Interview mit Andreas Ewald, Geschäftsführer der K.R. Pfiffner AG

Sondermaschinenbau mit System für die Weltmärkte

Sondermaschinen für maximale Produktivität, Schweizer Präzision und eine klare Haltung zum technologischen Fortschritt – die KR Pfiffner AG hat sich weltweit als Spezialist für hoch automatisierte Rundtaktmaschinen etabliert. Geschäftsführer Andreas…

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Interview mit Dipl.-Ing. Ingo Eich, Geschäftsführer der Hengstebeck & Eich GmbH & Co.

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Seit 1973 steht die Hengstebeck & Eich GmbH & Co. für individuelle Maschinenlösungen, maximale Kundennähe und Übernahme von Verantwortung. Ob hydraulische Pressen oder Scheren, Anlagen für den Rückbau radioaktiver Infrastruktur,…

Mit Profil zur Perfektion: Sauber machen, was bewegt

Interview mit Christian Löwe, Geschäftsführer der HEUTE Maschinenfabrik GmbH & Co. KG

Mit Profil zur Perfektion: Sauber machen, was bewegt

Sauberkeit trifft auf System – und das seit über einem Jahrhundert. Die HEUTE Maschinenfabrik GmbH & Co. KG aus Solingen entwickelt intelligente Reinigungslösungen für Industrie, Logistik und öffentliche Einrichtungen. Mit…

Spannendes aus der Region Busseto (PR)

Hochwertiger Fischgenuss mit Vielfalt

Interview mit Donatella Zarotti, Kommunikationsleiterin der L‘Isola d‘oro srl

Hochwertiger Fischgenuss mit Vielfalt

Hochwertige Fischprodukte unterschiedlichster Art bietet die L‘Isola d‘oro srl mit Sitz im italienischen Parma. Innovation, maßgeschneiderte Produkte und echtes Handwerk liegen dem 1995 gegründeten Unternehmen ebenso am Herzen wie Nachhaltigkeit…

Mit klinischer Präzision

Interview mit Alexander Keim, Eigentümer und International Sales & Marketing Director der OMNIA S.p.A.

Mit klinischer Präzision

Wenn ein Zahnmediziner sich um seine Patienten kümmert, dann kommt es nicht nur auf seine eigenen Fähigkeiten an, auch die Ausrüstung spielt eine entscheidende Rolle für die Qualität seiner Arbeit.…

„Dekoration ist bei uns Maßarbeit“

Interview mit Annamária Kovács, Sales Representative der FERMAC Srl

„Dekoration ist bei uns Maßarbeit“

Ob Flakon, Trinkglas oder Keramikgefäß – Verpackungen sind heute weit mehr als reine Behälter. Sie transportieren Markenwerte, wecken Emotionen und prägen den ersten Eindruck. Genau hier setzt FERMAC an. Seit…

Das könnte Sie auch interessieren

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Interview mit Dr. Mehdi Al-Radhi, Geschäftsführer und Jochen Püls, Vertriebsleiter der Impuls Küchen GmbH

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Als Spezialist für Küchenmöbel im Preiseinstieg verbindet die Impuls Küchen GmbH moderne Gestaltung mit industrieller Präzision und Preisbewusstsein mit Qualitätsanspruch. Was braucht es, um ein Traditionsunternehmen zum agilen Vorreiter im…

Dolce Vita in Perfektion – seit 1952

Interview mit Andrea Babbi, Verkaufsleiter der Babbi Srl

Dolce Vita in Perfektion – seit 1952

Ob edle Patisserie-Spezialitäten oder hochwertige Zutaten für die Eisherstellung – die Firma Babbi Srl steht seit mehr als sieben Jahrzehnten für exzellente Qualität und handwerkliche Tradition. Das Familienunternehmen aus Mittelitalien…

Von der Landwirtschaft bis zum  internationalen Konzern – alles aus einer Hand bei Wolf System

Interview mit Georg Wenzl, Geschäftsführer, der Wolf System GmbH

Von der Landwirtschaft bis zum internationalen Konzern – alles aus einer Hand bei Wolf System

Die Wolf System GmbH startete in den 1960er-Jahren mit Betonsilos für die Landwirtschaft. Heute ist das Unternehmen mit 1.450 Mitarbeitern einer der größten Komplettanbieter im Bausektor. Geschäftsführer Georg Wenzl erklärt…

TOP