Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

Deutschland

137 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 61 bis 80

Interview mit Annkathrin von Lien, Leiterin Marketing & PR der Friedrich von Lien AG

„Wir haben die Kontrolle über den ganzen Prozess!“

Es ist ein Familienunternehmen im besten Sinne des Wortes. In unterschiedlichen Funktionen – vom Vorstand über das Marketing & PR bis zur Auszubildenden – kümmert sich die Familie um die Belange der Friedrich von Lien AG. Ob Dach- und Wandprofile aus Stahl und Aluminium oder Lichtplatten unterschiedlichster Ausführungen, Dachrinnen, Kantteile sowie Zubehör: Mit großem Engagement sowie dem Augenmerk auf Qualität und Zuverlässigkeit erfüllt die Traditionsfirma die Wünsche ihrer zahlreichen Kunden.

Interview mit Philipp Hamann, Leiter Kompetenzteam Anwendungstechnik der HEB Hydraulik-Elementebau GmbH

Bodenständig, nachhaltig, solide: Gewachsen mit der Kraft der Hydraulik

Den Automotivebereich hat die Coronakrise hart getroffen und mit ihm eine ganze Reihe weiterer, von ihm abhängige Unternehmen. Als Spezialist für Hydraulikzylinder war auch die HEB Hydraulik-Elementebau GmbH von der Entwicklung betroffen. Doch ihre breite Aufstellung hat sich in dieser Zeit bezahlt gemacht. Seit über 40 Jahren setzt das Familienunternehmen aus Freiburg seine Problemlösungskompetenz erfolgreich in den verschiedensten Anwendungen vom Werkzeugbau bis zur weißen Ware ein.

Interview mit Thomas Musial, Director Sales Central Europa der Hansa Armaturen GmbH, Janne Rautavuori, Chief Technology Officer der Oras Group

Zwei Marken, ein Mehrwert

Zwei Familienunternehmen, zusammen fast 200 Jahre alt, mit unterschiedlicher geographischer Herkunft und einer gemeinsamen Vision: Die Perfect Flow Company zu werden (nicht nur der perfekte Fluss des Wassers in allen Räumen und Schnittstellen, sondern auch perfekte Logistik, und optimaler Benutzer- und Installateurkomfort). Die Marken Oras und Hansa sind Inbegriff für hochwertige Sanitärarmaturen und agieren unter einem Dach – für beide eine Win-Win-Situation. Für die Kunden sowieso.

Interview mit Oliver Hofmann, Geschäftsführer der Robert Hofmann GmbH

Vom Modellbau zum Medizinprodukt

Vor 30 Jahren, als 3-D-Druck für die meisten Menschen noch wie Science-Fiction anmutete, begann die Geschichte der Robert Hofmann GmbH aus Lichtenfels. Vom Modellbau hat sich das Familienunternehmen inzwischen zu einem der größten und erfolgreichsten Rapid-Prototyping-Anbieter entwickelt. Neben dem Automotivebereich und der Luft- und Raumfahrt nutzt es heute sein Know-how auch in der Medizintechnik.

Interview mit Jan M. Brüggemann, Prokurist und Mitglied der Geschäftsleitung der Henke AG

Schnittstelle von Fassade und Dach

Als mittelständisches Familienunternehmen in fünfter Generation steht die Henke AG aus dem nordrhein-westfälischen Hagen für nachhaltige und hochwertige Produkte zum Einsatz an Dächern und Fassaden. Dabei spielen die Begriffe ökologisch, ökonomisch und zukunftsträchtig eine besondere Rolle. Auf modernsten Fertigungsanlagen werden am Markt benötigte Werkstoffe hergestellt, vorgefertigt und bearbeitet. Stets im Blick haben die Verantwortlichen dabei die Erfordernisse ihrer Auftraggeber.

Interview mit Peter Leo Dobler, Geschäftsführer der Dobler GmbH & Co. KG Bauunternehmung

„Mit jedem Auftrag Stammkunden gewinnen!“

Planen, Bauen und Betreiben: Das sind die Kompetenzen, mit denen sich die Dobler GmbH & Co. KG Bauunternehmung jeden Tag aufs Neue das Vertrauen ihrer Auftraggeber verdient. Das Kaufbeurener Familienunternehmen mit seiner fast 150-jährigen Geschichte versteht sich als zuverlässiger Partner. Werte wie Fairness, Berechenbarkeit und Offenheit haben für die Verantwortlichen einen hohen Stellenwert. Und diese Philosophie gilt sowohl für Kunden als auch für die gesamte Belegschaft.

Interview mit Christoph Zumsteg, Geschäftsführer der Carl Götz GmbH

Holz: Eine Familiensache

Wenn Christoph Zumsteg über Holz spricht, fühlt man, dass er in seinem Element ist. Die Carl Götz GmbH ist seit ihrer Gründung vor 74 Jahren im Besitz seiner Familie, hat sich von Anfang an dem Thema Holz in all seinen Facetten verschrieben und ist heute eines der führenden Holzhandelsunternehmen in Deutschland. Mit uns spricht der Geschäftsführer über ein buchstäbliches ‘Familienunternehmen’ und erzählt, warum Digitalisierung nicht alles sein kann und was ihn selbst am Baustoff Holz so fasziniert.

Interview mit Bianca Dettmar, Geschäftsführerin der Dr. Ausbüttel & Co. GmbH

„Wirtschaftlicher Erfolg verpflichtet“

Wunden heilen, Lebensqualität verbessern und der Gesellschaft etwas zurückgeben, das sind die erklärten Ziele der Dr. Ausbüttel & Co. GmbH. Seit über 125 Jahren stellt das Familienunternehmen aus Dortmund Produkte für die Wundversorgung her. Geschäftsführerin Bianca Dettmar erzählt im Gespräch mit Wirtschaftsforum von wirtschaftlichem Erfolg und einer sinnstiftenden Arbeit, die sich nicht nur um Produkte dreht, sondern vor allem um Menschen.

Interview mit Tina Richter, Geschäftsführerin und Sophie Scholz, Ausbildungskoordinatorin der HFM Nordholz Handelsgesellschaft mbH

Aus einem besonderen Holz geschnitzt

Als die HFM Nordholz Handelsgesellschaft mbH 2020 ihr 30-jähriges Firmenjubiläum feierte, ging es in den Reden nicht allein um Zahlen, die den wirtschaftlichen Erfolg widerspiegelten. Es ging auch um das Selbstverständnis des Familienunternehmens, in dem viel gelacht, gut gegessen, mal getobt, mal geweint – und immer zusammengehalten wird. Familie wird hier großgeschrieben. Und dabei geht es nicht allein um die Inhaberfamilie Scholz, sondern vor allem um die Mitarbeiter.

Interview mit Jens Bergner, Geschäftsführer der VACOM Vakuum Komponenten & Messtechnik GmbH

„Die selbstlernende Fabrik aufbauen“

Mehr High End geht nicht: Die VACOM Vakuum Komponenten & Messtechnik GmbH aus Großlöbichau entwickelt und fertigt nicht nur hochinnovative Produkte, sondern ist auch das einzige Unternehmen seiner Branche, das in der Industrie 4.0 angekommen ist. Geschäftsführer Jens Bergner vertritt im Familienunternehmen die zweite Generation. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum erzählt er von Vakuumtechnik auf allerhöchstem Niveau und dem Weg von der reaktiven zur selbstlernenden Fabrik.

Interview mit Jürgen Kitz, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb der Albrecht JUNG GmbH & Co. KG

Design-Schalter für Smart Home und Smart Building

Entweder an oder aus – Lichtschalter haben eine ganz klare Funktion. Doch auch ein so allgegenwärtiges und einfaches Produkt lässt sich immer wieder neu erfinden. Seit der Gründung im Jahr 1912 hat die Albrecht JUNG GmbH & Co. KG den Lichtschalter immer weiterentwickelt – vom ersten Patent für einen neuartigen Zugschalter über eine 50 Jahre zeitlose Stilikone bis hin zur Integration in die modernen Smart Home-Technik. Innovation prägt seit über einem Jahrhundert die Geschicke des Familienunternehmens aus Schalksmühle im Sauerland. Wirtschaftsforum hat mit Jürgen Kitz, der seit März 2020 als Geschäftsführer den Bereich Marketing und Vertrieb verantwortet, über den Weg von einem Hersteller von Lichtschaltern zu einem führenden Anbieter von intelligenter Gebäudetechnik gesprochen.

Interview mit Thomas Kühl, Geschäftsführer der MiE GmbH

Der Blick ins Innere

Die Nuklearmedizin ist ein sehr spezieller Bereich der Medizin, der radioaktive Substanzen zur Diagnostik und Therapie einsetzt. Anders als beim Röntgen stellen nuklearmedizinische Untersuchungen funktionelle Veränderungen von Organen, Geweben oder Knochen dar. Eingesetzt werden dazu hochkomplexe medizinische Geräte wie Gammakameras – zum Beispiel die der MiE GmbH aus Seth in Schleswig-Holstein. Ihre Maschinen findet man heute auf jedem Kontinent.

TOP