Think big – und nachhaltig!

Interview mit Wieland Wegge, Geschäftsführer der Caljan GmbH

Für Paketdienstleister, Einzelhändler und Hersteller auf der ganzen Welt ist Caljan ein bevorzugter Partner, wenn es um die Handhabung von Stückgut, Etikettierlösungen und Warenkennzeichnungen geht. Das Unternehmen ist Synonym für Teleskopförderer und weltweit ein Begriff.

Speziell ist Standard

Die in Dänemark ansässige Muttergesellschaft Caljan A/S ist seit 2008 in Steinhagen mit der deutschen Hauptniederlassung vertreten und hat in Flörsheim bei Frankfurt ein Zweitwerk. „Wir sind traditionell im Maschinen- und Anlagenbau unterwegs, der sich unter der Maxime tailor-made zusammenfassen lässt“, sagt Geschäftsführer Wieland Wegge.

„Hier geht es um maßgeschneiderte Kundenlösungen mit allen Schnittstellen drumherum, die der Kunde benötigt, um eine Anlage sicher und effizient zu betreiben. Wir kümmern uns um Etikettierlösungen, Fördertechnik und Software, damit zur richtigen Zeit das richtige Etikett und die richtige Warenkennzeichnung auf das richtige Produkt kommt. Mehrere tausend Etiketten pro Stunde sind dabei möglich.“

Es geht um das Ganze

Caljan ist mit dem Boom des Onlinehandels gewachsen – und ist dabei seinen Werten treu geblieben. Für das Unternehmen steht der Kunde immer im Mittelpunkt, „am Ende zahlt er unser Gehalt“, wie Wieland Wegge sagt. Ihm einen Mehrwert zu bieten, ist oberstes Ziel. Dabei geht der Trend ganz klar von Einzelmaschinen zu Systemlösungen aus einer Hand.

„Wir bieten heute intralogistische Gesamtkonzepte für den Wareneingang und für den Versand in kleineren Leistungsklassen. Dieser Ansatz findet bei unseren Kunden großen Zuspruch.“

Ökologisch und ökonomisch sinnvoll

Caljan wird den Weg zu One-Stop-Solutions konsequent weitergehen und hat mit dem Bau eines neuen Firmengebäudes auf einem 25.000 m2 großen Grundstück in Halle dafür rechtzeitig die Weichen gestellt.

„Wir wollen weiter gesund wachsen“, so Wieland Wegge. „Mit der neuen Produktionsstätte haben wir die besten Voraussetzungen für den Bau von Gesamtanlagen geschaffen und profitieren von einer deutlichen Optimierung der Prozesse. Nachhaltigkeit wird künftig ein noch zentraleres Thema sein. Wir werden 60% weniger Energie verbrauchen als in herkömmlichen Industriegebäuden, es gibt Photovoltaikanlagen und zwölf Stellplätze für E-Fahrzeuge. Der Bau bedeutet Planungssicherheit für die Zukunft und ist ein klares Bekenntnis für den Wirtschaftsstandort Westfalen und die Mitarbeiter, die für uns den größten Anteil am Erfolg haben. Sie sollen stolz darauf sein, hier zu arbeiten und dies gerne tun.“

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Interview mit Dr. Aaron Geenen, CEO der EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Ob in der Automobilproduktion, in der Luft- und Raumfahrt oder im Gesundheitswesen: Überall dort, wo schwere Lasten bewegt, Bauteile präzise positioniert oder ergonomische Arbeitsplätze gestaltet werden müssen, kommt moderne Handhabungstechnik…

„Hydraulik ist durch nichts zu ersetzen“

Interview mit Daniel Siefert, Vertriebsleiter DACH der HYDRO LEDUC GmbH

„Hydraulik ist durch nichts zu ersetzen“

Seit über 85 Jahren entwickelt HYDRO LEDUC innovative Hydrauliklösungen – vom Ursprung in der Luftfahrttechnik bis hin zur heutigen Spezialisierung auf Mobilhydraulik und Elektromobilität. Das französische Unternehmen überzeugt nicht nur…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Spannendes aus der Region Kreis Gütersloh

Das Geheimnis der kleinen Bläschen

Interview mit Andreas Stein, Geschäftsführer der enviplan® Ingenieurgesellschaft mbH

Das Geheimnis der kleinen Bläschen

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die große Wunder vollbringen. Wie mikroskopisch kleine Bläschen, die Schadstoffpartikel im Wasser binden und so helfen, Wasser zu reinigen. Dieses Prinzip der Mikroflotation hat…

Bauen für die Zukunft: Chancen durch gesellschaftliche Veränderungen

Interview mit Dipl.-Ing. Norma Bopp-Strecker, Geschäftsführerin der Hochbau Detert GmbH & Co. KG

Bauen für die Zukunft: Chancen durch gesellschaftliche Veränderungen

In der heutigen Bauindustrie, die von Herausforderungen wie Fachkräftemangel und steigenden Kosten geprägt ist, hebt sich die Hochbau Detert GmbH & Co. KG durch ihre innovative Herangehensweise und ihre starke…

Erfolgreiche Übernahme eines Technologieführers

Interview mit Jost Orichel, Geschäftsführer der Spilker Precision International GmbH und Yvonne Boels, Vorsitzende des Family Office Boels & Partners und CEO von Spilker

Erfolgreiche Übernahme eines Technologieführers

Das Traditionsunternehmen Spilker Precision International GmbH verfügt über einzigartige Erfahrung in der Herstellung von Stanz- und Veredelungswerkzeugen sowie im Sondermaschinenbau. Als im letzten Jahr Insolvenz angemeldet wurde, drohte eine über…

Das könnte Sie auch interessieren

Innovative Lösungen für die Lagerautomatisierung

Interview mit Andrés Espuelas, Marketing Manager EMEA von Geek+

Innovative Lösungen für die Lagerautomatisierung

In nur fünf Jahren hat sich die Geekplus, ein führendes Unternehmen im Bereich der Robotik und Automatisierung, zu einem der Marktführer im Bereich der Fulfillment-Lösungen in Europa entwickelt. Im Interview…

Nachhaltiger Wohnraum

Interview mit Roger Schwartz, Vorstand der GeRo Real Estate AG

Nachhaltiger Wohnraum

Die GeRo Real Estate AG ist ein mittelständischer Projektentwickler mit Sitz in Deutschland, der sich auf die Entwicklung hochwertiger Immobilien spezialisiert hat. In einem Markt, der von Wohnungsnot und steigenden…

Kongresse im Wandel – digital, global, integriert

Interview mit Julia Pas, Geschäftsführerin der M Events Cross Media GmbH

Kongresse im Wandel – digital, global, integriert

Ob medizinischer Fachkongress, Wissenschaftstagung oder hybrides Event – die M Events Cross Media GmbH aus Berlin sorgt weltweit für reibungslose Abläufe. Als technologischer Vorreiter verbindet das Unternehmen IT-Kompetenz mit Veranstaltungslogik.…

TOP