Holz als Rohstoff erfüllt nicht nur den Aspekt der Nachhaltigkeit, sondern ist wetterresistent, flexibel und vielseitig einsetzbar. Genau deshalb nutzt die SIK-Holzgestaltungs GmbH Robinienholz für innovative und langlebige Spielgeräte. Das Ziel: Spielplätze und Lernräume zu schaffen, die niemanden ausschließen, genügend Sicherheit bieten und somit ein sozialer Treffpunkt für alle sind.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
Holz

Das Unternehmensprofil und weitere Veröffentlichungen der ESTEFAN Parkett Stiegen e. U. auf wirtschaftsforum.de | Wir nehmen Wirtschaft persönlich!

Der Zeit weit voraus
Er ist leicht und stabil und nachhaltig. Mit dem einzigartigen und patentierten Hochleistungs-Werkstoff lisocore® hat die lightweight solutions GmbH aus dem oberbayerischen Bad Aibling ein Produkt geschaffen, das aufgrund seines durchdachten Aufbaus eine Vielzahl von Nutzungen ermöglicht. Neben seinen herausragenden technischen Eigenschaften ist der Werkstoff darüber hinaus äußerst umweltfreundlich.

Bauen mit Handschlag-Qualität
Einst eine klassische Zimmerei, hat sich die Zimmerei Stark GmbH mit Sitz im bayerischen Auhausen unter der Geschäftsführung von Martin Stark, der die vierte Generation der Gründerfamilie verkörpert, zu einem überaus vielseitigen Unternehmen gewandelt: Zum klassischen Holzbau ist die ganze Bandbreite an Dienstleistungen rund ums Bauen hinzugekommen. In diesem Jahr wird Stark 100 Jahre alt.
Einst eine klassische Zimmerei, hat sich die Zimmerei Stark GmbH mit Sitz im bayerischen Auhausen unter der Geschäftsführung von Martin Stark, der die vierte Generation der Gründerfamilie verkörpert, zu einem überaus vielseitigen Unternehmen gewandelt: Zum klassischen Holzbau ist die ganze Bandbreite an Dienstleistungen rund ums Bauen hinzugekommen.

Wir bringen Farbe ins Holz!
Holz ist in zahlreichen Industrien ein wichtiger Werkstoff. Die Legnoquattro S.p.a. bringt dabei auch Farbe ins Spiel. Die Produkte der Holzfärberei aus dem italienischen Novedrate finden nicht nur bei der Möbelherstellung und der Einrichtung von Gebäuden Verwendung. Auch Armaturenbrettern von Autos und der Innenausstattung von Yachten verleihen sie einen besonders edlen Charakter. Dabei setzt das Unternehmen auf nachhaltige Forstwirtschaft.

Megatrends bauen auf Holz
Die Leidenschaft für Holz und die Verbundenheit mit der Natur prägte die Rubner-Gruppe aus Südtirol schon in ihren Anfängen. Seit rund 90 Jahren setzt das mittelständische Familienunternehmen auf umweltverträgliche und lokale Wertschöpfung. Aus einem einzelnen Sägewerk wurde eines der europaweit führenden Unternehmen der Holzbranche. Als Teil dieser Gruppe setzt die österreichische Rubner Holzbau GmbH aus Ober-Grafendorf Standards im Ingenieurholzbau.

Alpines Herz, globaler Geist
Der Heimat tief verwurzelt, aber den Blick fest auf die Märkte der Welt gerichtet, das ist die Firmenphilosophie der Rotho Blaas GmbH. Von seinem Stammsitz in Südtirol aus exportiert das italienische Unternehmen seine innovativen Entwicklungen für den Holzbau in über 30 Länder. Aber es ist nicht nur ihr beeindruckendes Know-how, das der Firma eine internationale Reputation für Qualität auf allen Ebenen gebracht hat, auch ihre bodenständigen Strukturen kommen ihr zugute. Denn bei Rothoblaas ist ein Handschlag noch etwas wert.

Sozial und leistungsstark
Sie ist ausgebildete Sozialarbeiterin, seit 18 Jahren im Unternehmen und arbeitet gern mit Menschen zusammen. „Unsere Aufgabe ist es, Menschen mit Handicaps zu integrieren, ihre Stärken zu fördern und Anfangsschwierigkeiten zu überwinden“, sagt Andrea Huber, seit Anfang des Jahres Geschäftsführerin der TEAMwork Holz- und Kunststoffverarbeitung GesmbH, einem integrativen Betrieb mit Hauptsitz im oberösterreichischen Linz.
Ladenbauer arbeiten am Puls der Zeit. Neben Trends hinsichtlich Design und Materialien müssen sie gleichzeitig neue Organisations- und Arbeitsweisen berücksichtigen. Zudem sind sie gefordert, Handwerk und Automatisierung miteinander zu verbinden, um gleichzeitig Qualität und Effizienz zu gewährleisten. Die Tischlerei Heinrich Hagen überzeugt in diesem Spannungsfeld mit ganzheitlichen Lösungen, die Optik, Qualität und Funktionalität perfekt vereinen.

Wir inszenieren Kauferlebnisse
Ladenbauer arbeiten am Puls der Zeit. Neben Trends hinsichtlich Design und Materialien müssen sie gleichzeitig neue Organisations- und Arbeitsweisen berücksichtigen. Zudem sind sie gefordert, Handwerk und Automatisierung miteinander zu verbinden, um gleichzeitig Qualität und Effizienz zu gewährleisten. Die Tischlerei Heinrich Hagen überzeugt in diesem Spannungsfeld mit ganzheitlichen Lösungen, die Optik, Qualität und Funktionalität perfekt vereinen.

Nachhaltig. Bodenständig. Holz!
Wer schon immer einmal seinen eigenen kleinen ‘Wald’ besitzen wollte, kann sich diesen Traum bei der ShareWood Switzerland AG aus Zürich erfüllen – und dabei auch noch eine stattliche Rendite einfahren. Das Baumhandelsunternehmen verkauft auf brasilianischen Plantagen wachsende Bäume, bewirtschaftet sie und zahlt den Eigentümern den Erlös aus. Der Anbau erfolgt nachhaltig und ressourcenschonend. So wird jeder Baumeigentümer zum Klimaschützer. Am Ende profitieren alle: die Baumkunden, die Natur und die Firma.

Niemals nur das Geld im Blick
Es sind die typischen Merkmale eines traditionellen Familienunternehmens, auf denen die Kühni AG gebaut ist. „Wir waren nie umsatz- oder geldgesteuert“, erklärt Ernst Kühni, VRPräsident des schweizerischen Betriebs aus Ramsei im Emmental. „Wir liefern echte Qualität ab, verwenden nur beste Materialien, haben einen guten Ruf, sind ehrlich und mit allen Mitarbeitern ‘per Du’.“

Mit Erfolg auf dem Holzpfad
Holz gewinnt als Baustoff immer mehr an Bedeutung. Als nachwachsender Rohstoff entspricht es dem Trend in Richtung Nachhaltigkeit und mit seiner natürlichen Optik ist es seit Jahren ein beliebtes Element für die Inneneinrichtung. Die Holzwerke Gleitsmann GmbH beliefert die Möbel- und Bauindustrie seit über 100 Jahren mit Schnitthölzern. Im Laufe der Jahre hat der Familienbetrieb sein Portfolio erweitert und bietet heute die ganze Welt der Hölzer.
Es sind die typischen Merkmale eines traditionellen Familienunternehmens, auf denen die Kühni AG gebaut ist. „Wir waren nie umsatz- oder geldgesteuert“, erklärt Ernst Kühni, VRPräsident des schweizerischen Betriebs aus Ramsei im Emmental. „Wir liefern echte Qualität ab, verwenden nur beste Materialien, haben einen guten Ruf, sind ehrlich und mit allen Mitarbeitern ‘per Du’.“

Feinschliff vom Weltmarktführer
Holzfußböden schaffen eine behagliche, wohnliche Atmosphäre und sind zudem sehr dauerhaft. Durch das Abschleifen werden stark beanspruchte Böden wieder wie neu. Um diesen Effekt zu erzielen, sind Schleifmaschinen in Profiqualität unerlässlich. Und diese liefert der Weltmarktführer für Fußbodenschleiftechnik. Seit über 60 Jahren ist die Eugen Lägler GmbH die Referenz, wenn es um das Schleifen von Fußböden geht. Große Erfahrung und höchste Qualitätsansprüche des Unternehmens aus dem schwäbischen Güglingen-Frauenzimmern werden deshalb von Handwerkern in 120 Ländern geschätzt.

Wer ein hochqualitatives, innovatives und nachgefragtes Produkt entwickeln möchte, braucht nicht nur die passende Idee. Erst die richtigen Maschinen und Anlagen bringen die Produktion zur Höchstleistung. Die Hans Lingl Anlagenbau und Verfahrenstechnik GmbH & Co KG vereint hier im Bereich Keramik und Holzverarbeitung jahrelange Expertise, Innovationsreichtum und hochqualitative Standards zu einem Leistungsspektrum, das weltweit zum Einsatz kommt. Mit dem Bereich Robotik und Automatisierung greift das Unternehmen aktuelle Trends und Entwicklungen auf.

Bodensystem der Zukunft
„Ein guter Unternehmensberater muss in der Lage sein, das selbst erstellte Konzept in die Praxis umzusetzen“, erklärt Marion Kommeter. Die Prokuristin der österreichischen ArsRatio GmbH ist das beste Beispiel für diese These. Als Beraterin kam sie zu dem Unternehmen aus Kirchbichl, das Bodensysteme für internationale Märkte entwickelt. Seit 2012 trägt sie die Verantwortung dafür, dass die von ihr entwickelten Vorstellungen auch verwirklicht werden.

Handwerkskunst der besonderen Art
Die Baubranche verzeichnet ein außerordentliches Wachstum und boomt wie seit Jahrzehnten nicht. Dabei sind individuelle Konzepte mehr denn je gefragt. Gut aufgestellt ist die Dobler Hochbau GmbH, ein Unternehmen der ZIMA-Gruppe, das traditionelle Handwerkskunst mit allumfassender Projektierung und kundenorientierter Ausrichtung vereint. Das 1883 gegründete Unternehmen mit Sitz im österreichischen Röthis in Vorarlberg schafft Wohn- und Arbeitsräume der besonderen Art und bedient sowohl private und öffentliche Auftraggeber als auch Kunden aus Gewerbe und Industrie.