„Wirtschaftlicher Erfolg verpflichtet“

Interview mit Bianca Dettmar, Geschäftsführerin der Dr. Ausbüttel & Co. GmbH

Wirtschaftsforum: Frau Dettmar, nennen Sie uns doch bitte ein paar Meilensteine in der langen Geschichte von Dr. Ausbüttel.

Bianca Dettmar: Die Firma wurde 1894 von Julius Emil Ausbüttel, dem Urgroßvater des jetzigen Inhabers und Geschäftsführers Stephan Kohorst, in Dortmund gegründet. 1995 ist Stephan Kohorst in das Unternehmen eingetreten und hat den Fokus auf Verbandsstoffe gelegt. Seit 1998 binden wir Werkstätten für Menschen mit Behinderung ein, indem wir von ihnen Verpackungstätigkeiten durchführen lassen. 2004 haben wir erstmals ein Produkt zur chronischen Wundversorgung ins Sortiment aufgenommen und sind in diesem Produktsegment heute im Markt für ambulante Wundversorgung die Nummer 2.

2007 haben wir als Produktinnovation ein therapeutisches Okklusionspflaster für Kinder eingeführt, das große Motive zeigt, die sich die Kinder aussuchen können. Dies erhöht die Kooperationsbereitschaft der Kinder bei der Behandlung von funktionell bedingten Sehschwächen. Nachdem der Unternehmenssitz 70 Jahre in Witten-Annen war, sind wir 2019 zurück nach Dortmund gezogen, wo wir große Expansionsmöglichkeiten haben, um das zweistellige Wachstum der letzten 17 Jahre fortsetzen zu können.

Wirtschaftsforum: Wie verlief Ihr Weg bei Dr. Ausbüttel?

Bianca Dettmar: Ich habe 2006 in Teilzeit als Produktmanagerin für das Piratoplast Augenpflaster angefangen. 2014 wurde ich Marketingleiterin und 2015 Prokuristin. Seit Januar 2020 bin ich als Geschäftsführerin tätig. Als COO habe ich die operative Leitung inne und darüber hinaus die Leitung des Marketings an der Schnittstelle zur Produktentwicklung. Stephan Kohorst ist als CEO mit den Zukunftsthemen befasst.

Wirtschaftsforum: Was konnten Sie in Ihrer jetzigen Position bereits bewegen, und was möchten Sie noch erreichen?

Bianca Dettmar: Ein Schwerpunkt wird in diesem Jahr darauf liegen, unsere Kundenorientierung weiter zu verbessern. Der Kunde soll aus der Zusammenarbeit mit uns einen größtmöglichen Nutzen ziehen. 2020 haben wir eine Wunddokumentationsapp für medizinische Fachkräfte, die Hausbesuche machen, eingeführt und unsere Website draco.de um viele für die Kunden wertvolle Inhalte erweitert. Zur Beratung und Unterstützung der Apothekenmitarbeiter setzen wir statt bisher einem nun drei Regionalvertriebsleiter ein. Mir persönlich steht nach wie vor das Thema Marketing nahe, aber auch die Verbesserung interner Prozesse liegt mir am Herzen.

Wirtschaftsforum: Welche Produkte bieten Sie an?

Bianca Dettmar: Über 50% unseres Umsatzes werden durch Produkte der modernen Wundversorgung generiert, darunter solche, die chronische Wunden durch ein ideal-feuchtes Wundklima heilen. Wir haben spezielle Produkte für infizierte Wunden oder auch eine fragile Wundumgebung. Mit Blick auf das begrenzte Budget der Ärzte bieten wir diese trotz hoher Qualität zu relativ niedrigen Preisen an. Unsere Kunden sind Pharmagroßhandel, Apotheken und indirekt die verordnenden Arztpraxen. Weiterhin bieten wir sterile Wundverbände zur Erstversorgung. Mit dem Piratoplast Augenpflaster sind wir Marktführer. Zum Produktspektrum zählen wir auch unsere Services wie Fortbildungen oder Apps. Unser Ziel ist immer, für eine Indikation Lösungspakete anzubieten. Wir denken daher über das Produkt hinaus, wollen innovativ sein im Sinne des Anwenders und zukünftig auch entsprechende Produkte auf den Markt bringen.

Wirtschaftsforum: Wie entwickelt sich Ihre Branche?

Bianca Dettmar: Es gibt mehr chronische Wunden. Das hängt mit der demografischen Entwicklung zusammen, da vorwiegend ältere Menschen davon betroffen sind, aber auch mit der Lebensführung. Diese Wunden verursachen nicht nur Schmerzen, sondern bedeuten für die Patienten auch eine Einschränkung an sozialer Teilhabe. Ein anderer Punkt ist die neue europäische Medizinprodukteverordung MDR, die für mehr Patientensicherheit sorgt, aber auch mit sehr viel Regulatorik verbunden ist. Für kleinere Hersteller ist sie sehr schwer zu erfüllen, sodass von einer Marktbereinigung auszugehen ist, die für die Branche und die Patienten nachteilig sein kann. Bei uns binden diese Regulatorien zudem viele Ressourcen. Hier würde ich mir wünschen, dass die Politik in engem Austausch mit den Medizinprodukteherstellern bleibt und nicht Entscheidungen ‘am grünen Tisch’ fällt, um tatsächlich eine bessere Patientenversorgung zu erreichen.

Wirtschaftsforum: Welche Ziele haben Sie für die Zukunft?

Bianca Dettmar: Wir wollen Partner in der Wundversorgung werden und dadurch die Lebensqualität der Patienten und Arbeitsqualität der Behandelnden verbessern. Das wird uns ermöglichen, auch unseren gesellschaftlichen Beitrag zu erhöhen. Wir sind davon überzeugt, dass wirtschaftlicher Erfolg verpflichtet, der Gesellschaft etwas zurückzugeben. Aus diesem Gedanken heraus arbeiten wir unter anderem mit den Werkstätten für Menschen mit Behinderung zusammen. Für mich persönlich ist die Arbeit hier sehr bereichernd und stellt einen wertvollen Teil meines Lebens dar.

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Patienten bei ihren  Bedürfnissen abholen

Interview mit Alexander Fröhlich, Vice President DACH und General Manager der Dexcom Deutschland GmbH und Dr. Michael Struck, Marketing Director DACH der Dexcom Deutschland GmbH

Patienten bei ihren Bedürfnissen abholen

Menschen mit Diabetes den Alltag zu erleichtern ist das Ziel der Dexcom Deutschland GmbH. Der weltweit erfolgreiche Konzern Dexcom ist einer der Marktführer im Bereich Technologie für Gewebezuckermessung. Alexander Fröhlich,…

Für reibungslose Abläufe im OP-Saal

Interview mit Hariet Dörling, Geschäftsführerin der M.E.D. Medical Products GmbH

Für reibungslose Abläufe im OP-Saal

Chirurgische Routineeingriffe wie Katarakt- oder Gelenkersatzoperationen ähneln zunehmend industriellen Abläufen, bei denen Effizienz und Konsistenz entscheidend sind. Die M.E.D. Medical Products GmbH hat sich darauf spezialisiert, Kliniken dabei zu unterstützen,…

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Spannendes aus der Region Dortmund

Mit IT-Innovation Energiezukunft gestalten

Interview mit Timo Dell, Member of the Management Board der rku.it GmbH

Mit IT-Innovation Energiezukunft gestalten

Der Klimawandel, die Elektrifizierung der Mobilität, wachsende Regulatorik, Smart Metering – das sind nur einige große Themen, die die Energiebranche vor Herausforderungen stellen. Die rku.it GmbH steht seit Jahrzehnten als…

Stark in der Gemeinschaft

Interview mit Michael Rolf und Jörg Axel Simon, Vorstand der NORDWEST Handel AG

Stark in der Gemeinschaft

Handelsgenossenschaften spielen seit jeher eine bedeutende Rolle in der Wirtschaft, insbesondere für den Mittelstand. Als Zusammenschlüsse von Händlern und Unternehmen bieten sie nicht nur eine Plattform für den gemeinsamen Einkauf…

Projekte aus Liebe zur Gestaltung

Interview mit Dipl.-Ing. Johannes Klein, Geschäftsführender Gesellschafter der Kemper · Steiner & Partner Architekten GmbH

Projekte aus Liebe zur Gestaltung

Architekten sind die Visionäre unserer gebauten Umgebung, die Künstler des Raumes und die Ingenieure der Ästhetik. Durch ihre kreativen Köpfe und ihre technische Expertise formen sie unsere Städte und Landschaften,…

Das könnte Sie auch interessieren

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Gold: Sichere Wertanlage in unsicheren Zeiten

Interview mit Justyna Slowikow, Leitung Edelmetallhandel der Goldkontor Hamburg GmbH

Gold: Sichere Wertanlage in unsicheren Zeiten

Seit Menschengedenken ist Gold die Wertanlage schlechthin. Das gelbe Edelmetall gilt als krisensicher und wertbeständig und ist für Anleger oft die erste Wahl. Justyna Slowikow, Leiterin Edelmetallhandel der Goldkontor Hamburg…

Ein Allrounder im Fahrzeugbau und Nutzfahrzeugverkauf

Interview mit Dirk Wiese, Geschäftsführer und Daniel Moritz, IT-Vertriebsleiter der Wiese GmbH & Co. KG Fahrzeugbau und Nutzfahrzeuge

Ein Allrounder im Fahrzeugbau und Nutzfahrzeugverkauf

Die Wiese Gruppe hat sich als ein bedeutender Akteur im Bereich des Sonderfahrzeugbaus und dem Verkauf und Vermietung von Nutzfahrzeugen etabliert. Mit einer breiten Palette an Dienstleistungen, die von der…

TOP