„Wirtschaftlicher Erfolg verpflichtet“

Interview mit Bianca Dettmar, Geschäftsführerin der Dr. Ausbüttel & Co. GmbH

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

Wirtschaftsforum: Frau Dettmar, nennen Sie uns doch bitte ein paar Meilensteine in der langen Geschichte von Dr. Ausbüttel.

Bianca Dettmar: Die Firma wurde 1894 von Julius Emil Ausbüttel, dem Urgroßvater des jetzigen Inhabers und Geschäftsführers Stephan Kohorst, in Dortmund gegründet. 1995 ist Stephan Kohorst in das Unternehmen eingetreten und hat den Fokus auf Verbandsstoffe gelegt. Seit 1998 binden wir Werkstätten für Menschen mit Behinderung ein, indem wir von ihnen Verpackungstätigkeiten durchführen lassen. 2004 haben wir erstmals ein Produkt zur chronischen Wundversorgung ins Sortiment aufgenommen und sind in diesem Produktsegment heute im Markt für ambulante Wundversorgung die Nummer 2.

2007 haben wir als Produktinnovation ein therapeutisches Okklusionspflaster für Kinder eingeführt, das große Motive zeigt, die sich die Kinder aussuchen können. Dies erhöht die Kooperationsbereitschaft der Kinder bei der Behandlung von funktionell bedingten Sehschwächen. Nachdem der Unternehmenssitz 70 Jahre in Witten-Annen war, sind wir 2019 zurück nach Dortmund gezogen, wo wir große Expansionsmöglichkeiten haben, um das zweistellige Wachstum der letzten 17 Jahre fortsetzen zu können.

Wirtschaftsforum: Wie verlief Ihr Weg bei Dr. Ausbüttel?

Bianca Dettmar: Ich habe 2006 in Teilzeit als Produktmanagerin für das Piratoplast Augenpflaster angefangen. 2014 wurde ich Marketingleiterin und 2015 Prokuristin. Seit Januar 2020 bin ich als Geschäftsführerin tätig. Als COO habe ich die operative Leitung inne und darüber hinaus die Leitung des Marketings an der Schnittstelle zur Produktentwicklung. Stephan Kohorst ist als CEO mit den Zukunftsthemen befasst.

Wirtschaftsforum: Was konnten Sie in Ihrer jetzigen Position bereits bewegen, und was möchten Sie noch erreichen?

Bianca Dettmar: Ein Schwerpunkt wird in diesem Jahr darauf liegen, unsere Kundenorientierung weiter zu verbessern. Der Kunde soll aus der Zusammenarbeit mit uns einen größtmöglichen Nutzen ziehen. 2020 haben wir eine Wunddokumentationsapp für medizinische Fachkräfte, die Hausbesuche machen, eingeführt und unsere Website draco.de um viele für die Kunden wertvolle Inhalte erweitert. Zur Beratung und Unterstützung der Apothekenmitarbeiter setzen wir statt bisher einem nun drei Regionalvertriebsleiter ein. Mir persönlich steht nach wie vor das Thema Marketing nahe, aber auch die Verbesserung interner Prozesse liegt mir am Herzen.

Wirtschaftsforum: Welche Produkte bieten Sie an?

Bianca Dettmar: Über 50% unseres Umsatzes werden durch Produkte der modernen Wundversorgung generiert, darunter solche, die chronische Wunden durch ein ideal-feuchtes Wundklima heilen. Wir haben spezielle Produkte für infizierte Wunden oder auch eine fragile Wundumgebung. Mit Blick auf das begrenzte Budget der Ärzte bieten wir diese trotz hoher Qualität zu relativ niedrigen Preisen an. Unsere Kunden sind Pharmagroßhandel, Apotheken und indirekt die verordnenden Arztpraxen. Weiterhin bieten wir sterile Wundverbände zur Erstversorgung. Mit dem Piratoplast Augenpflaster sind wir Marktführer. Zum Produktspektrum zählen wir auch unsere Services wie Fortbildungen oder Apps. Unser Ziel ist immer, für eine Indikation Lösungspakete anzubieten. Wir denken daher über das Produkt hinaus, wollen innovativ sein im Sinne des Anwenders und zukünftig auch entsprechende Produkte auf den Markt bringen.

Wirtschaftsforum: Wie entwickelt sich Ihre Branche?

Bianca Dettmar: Es gibt mehr chronische Wunden. Das hängt mit der demografischen Entwicklung zusammen, da vorwiegend ältere Menschen davon betroffen sind, aber auch mit der Lebensführung. Diese Wunden verursachen nicht nur Schmerzen, sondern bedeuten für die Patienten auch eine Einschränkung an sozialer Teilhabe. Ein anderer Punkt ist die neue europäische Medizinprodukteverordung MDR, die für mehr Patientensicherheit sorgt, aber auch mit sehr viel Regulatorik verbunden ist. Für kleinere Hersteller ist sie sehr schwer zu erfüllen, sodass von einer Marktbereinigung auszugehen ist, die für die Branche und die Patienten nachteilig sein kann. Bei uns binden diese Regulatorien zudem viele Ressourcen. Hier würde ich mir wünschen, dass die Politik in engem Austausch mit den Medizinprodukteherstellern bleibt und nicht Entscheidungen ‘am grünen Tisch’ fällt, um tatsächlich eine bessere Patientenversorgung zu erreichen.

Wirtschaftsforum: Welche Ziele haben Sie für die Zukunft?

Bianca Dettmar: Wir wollen Partner in der Wundversorgung werden und dadurch die Lebensqualität der Patienten und Arbeitsqualität der Behandelnden verbessern. Das wird uns ermöglichen, auch unseren gesellschaftlichen Beitrag zu erhöhen. Wir sind davon überzeugt, dass wirtschaftlicher Erfolg verpflichtet, der Gesellschaft etwas zurückzugeben. Aus diesem Gedanken heraus arbeiten wir unter anderem mit den Werkstätten für Menschen mit Behinderung zusammen. Für mich persönlich ist die Arbeit hier sehr bereichernd und stellt einen wertvollen Teil meines Lebens dar.

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Natürlich gut

Interview mit Dr. med.vet. Sandra Graf-Schiller, Geschäftsführerin der SaluVet GmbH

Natürlich gut

Das Wissen um die Heilkraft von Kräutern ist seit Tausenden von Jahren bekannt. Hippokrates, Hildegard von Bingen, Paracelsus und andere holten sich Hilfe aus der Natur. Heute sind ganzheitliche Therapieformen…

Pharmazeutische Innovation sichtbar machen

Interview mit Ina Herzer, Geschäftsführerin der Merck Sharp & Dohme Ges.m.b.H.

Pharmazeutische Innovation sichtbar machen

Die jüngsten Diskussionen um den Schutz vor Covid-19 Infektionen haben einmal mehr deutlich gemacht, dass vielen Menschen der Einblick in die Arbeit forschender und biopharmazeutischer Unternehmen fehlt – und damit…

Medizinische Versorgung – modern und für jeden zugänglich

Interview mit Enrico Jensch, COO Helios und CEO Helios Global Health

Medizinische Versorgung – modern und für jeden zugänglich

Corona war ein Brennglas auf die Unzulänglichkeiten des deutschen Gesundheitssystems. Überholte Sektorentrennung, mangelnde Digitalisierung, überlastete Pflegeeinrichtungen und Fachkräfte- und Nachwuchsmangel bilden ein herausforderndes Spannungsfeld. Helios mit Hauptsitz in Berlin hat…

Spannendes aus der Region Dortmund

Optimale Lagerbestände

Interview mit Ara Ohanian, CEO der Netstock Gruppe

Optimale Lagerbestände

ʻJust-in-time’ war in den vergangenen Jahren Standard im Transport- und Logistikgeschäft. Unter dem zusätzlichen Druck der stockenden Lieferketten fällt es insbesondere kleineren und mittelständischen Unternehmen schwer, die steigenden Anforderungen des…

Ein Partner rund ums Bauen

Interview mit Dipl.-Ing. Hannes Sebastian Huber Geschäftsführer der Stricker Holding GmbH & Co. KG

Ein Partner rund ums Bauen

Im kommenden Jahr feiert die Stricker-Gruppe ihr 100-jähriges Firmenjubiläum. Wie es der familiengeführten Unternehmensgruppe gelungen ist, mit der Zeit zu gehen und sich dabei trotzdem selbst immer treu zu bleiben,…

„Unsere Firma hat ein riesiges Potenzial!“

Interview mit Gregor Greinke, Gründer, CEO, Vorstandsvorsitzender der GBTEC Software AG

„Unsere Firma hat ein riesiges Potenzial!“

Ein kleiner Auszug der Kundenliste der GBTEC Software AG liest sich wie ein Who‘s Who renommiertester Unternehmen und Organisationen. Da finden sich Henkel, Rolls-Royce, Porsche und Osram ebenso wie Hochschulen…

Das könnte Sie auch interessieren

Medizinische Versorgung – modern und für jeden zugänglich

Interview mit Enrico Jensch, COO Helios und CEO Helios Global Health

Medizinische Versorgung – modern und für jeden zugänglich

Corona war ein Brennglas auf die Unzulänglichkeiten des deutschen Gesundheitssystems. Überholte Sektorentrennung, mangelnde Digitalisierung, überlastete Pflegeeinrichtungen und Fachkräfte- und Nachwuchsmangel bilden ein herausforderndes Spannungsfeld. Helios mit Hauptsitz in Berlin hat…

„Wir sind unseren Kunden dienlich und hilfreich!“

Interview mit Sven Raderschatt, Geschäftsführer der ARGEN Dental GmbH

„Wir sind unseren Kunden dienlich und hilfreich!“

Zahnersatz ist ein im wahrsten Sinne des Wortes sensibles Thema. Hier kommt es auf höchste Präzision, exzellente Materialien und größte Zuverlässigkeit an. Auf allen diesen Gebieten punktet die ARGEN Dental…

„Der Mensch wird zu oft übersehen“

Interview mit Udo Mannl, Geschäftsführer der mannl + hauck GmbH

„Der Mensch wird zu oft übersehen“

Das Leben mit einer Behinderung ist eine tägliche Herausforderung. Patienten dabei zu unterstützen ist der Anspruch des Sanitätshauses mit Orthopädie- und Rehatechnik sowie Orthopädie-Schuhtechnik mannl + hauck GmbH in Haßfurt.…

TOP