Mit dem CloudFisher hat Peter Trautwein einen Kollektor entwickelt, der in abgelegenen Gebieten Nebel in Trinkwasser verwandelt und dem auch starke Winde nichts anhaben können. Sein Produkt vertreibt der Industriedesigner sowohl über die Wasserstiftung als auch sein Unternehmen Aqualonis. Mit Wirtschaftsforum sprach Peter Trautwein über die Symbiose aus unternehmerischer Tätigkeit und Gemeinnützigkeit, die Finanzierung seiner Projekte sowie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und die Grenzen seiner Technologie.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
20155 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 14441 bis 14460
Aqualonis: Nebel in Trinkwasser verwandeln
03.03.2020
Eine Pfanne namens Olav
13.02.2020
Das Angebot an Bratpfannen ist immens – und doch wollen Christina Neworal und Till von Buttlar eine bedeutsame Marktlücke ausgemacht haben. Eineinhalb Jahre hat das Team in die Entwicklung einer kupferbeschichteten Bratpfanne gesteckt, die höchsten Ansprüchen an Langlebigkeit, Kulinarik und Nachhaltigkeit gerecht werden will. Mit Wirtschaftsforum sprach Christina Neworal über die Besonderheiten ihres Produkts, ihre Entscheidung für den Direktvertrieb und den einzigartigen Kochgenuss, den die Olav Pfanne ermöglicht.
Die digitale Alternative zum Printprospekt
24.03.2020
Werbung begegnet uns im Alltag häufig. Umso schöner ist es, wenn wir uns deren Themen selbst aussuchen können. Mit kaufDA ist das kein Problem. Die Internetplattform der Bonial International GmbH verlegt die Werbeblättchen ins Internet und bietet ihren Kunden und Usern damit viele Vorteile. Welche das sind und wie es der Plattform gelingt, die Dynamik des Markts zu bedienen, verrät Geschäftsführer Christoph Eck-Schmidt im Gespräch mit Wirtschaftsforum.
Digitalisierung: Wie schaffen wir den Wandel unter Wahrung der Demokratie?
26.02.2020
Wenn über Digitalisierung oder digitale Transformation gesprochen wird, winken viele Menschen leicht genervt ab. Das Thema kommt in den Medien als ein überstrapazierter Dauerbrenner daher und hat viel von seiner Leuchtkraft eingebüßt. Wie faszinierend und vor allem wichtig die Digitalisierung nach wie vor für unser aller Leben ist, hat Andreas Dohmen in seinem Buch „Wie digital wollen wir leben?“ herausgestellt. Wirtschaftsforum sprach mit dem Digitalexperten über die seines Erachtens wichtigste Entscheidung in unserem Leben
Biogaspioniere diversifizieren
24.03.2020
Gerade im Bereich `Erneuerbare Energien´ ist es äußerst schwierig, die zukünftige Marktentwicklung einzuschätzen, da sich die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen laufend verändern. Die NORTH-TEC Maschinenbau GmbH, die ihre Wurzeln im Biogassektor hat, entwickelt deshalb ständig neue Märkte. Das Spektrum reicht dabei von virtuellen Kraftwerken über Lösungen für das Management von Stromspitzen bis zu Ladesäulen für E-Autos.
Urlauben im Sylter Hotspot
14.02.2020
Wer auf Sylt Urlaub macht, hat hohe Ansprüche. Doch Schickimicki ist nicht das, was die Gäste des Hotels und Restaurants Jörg Müller in Westerland suchen. Der Familienbetrieb setzt auf friesische Gemütlichkeit in gehobenem Ambiente. Jörg Müller, Geschäftsführer der Restaurant Jörg Müller GmbH, hat schon früh die Weichen für einen langfristigen Erfolg gestellt. Längst hat er sich nicht nur mit seiner Küche, sondern auch als Hotelier einen Namen gemacht.
inveox: Der digitale Partner in der Pathologie
27.02.2020
Wenn die Pathologie digitalisiert wird, muss das nicht bedeuten, dass der Kontakt zwischen Arzt und Patient unpersönlich wird. Im Gegenteil: Dank eines sicheren und schnelleren Prozesses kann das Vertrauen gestärkt werden. Dominik Sievert, Gründer und CEO der inveox GmbH, hat mit seinem Unternehmen ein solches digitales System entwickelt. Wie lange es dauerte, die digitalen Prozesse in die Pathologie zu bringen, und wie Fehler durch das System vermieden werden können, hat er uns im Interview erläutert.
Schneider Italia: verbindet die Welt
02.06.2020
Von Pordenone in Norditalien aus gesehen liegt Europa quasi vor der Haustür. Für die Schneider Italia Srl bietet der Standort eine optimale Ausgangslage für ihre Transporte in Europa. Das auf Sammelgutverkehr spezialisierte Logistikunternehmen verbindet, was zu verbinden ist. Optimierter Transport bedeutet weniger Kosten für den Kunden. Deshalb ist das Puzzle, das aus vielen kleinen Teilen zusammengesetzt wird, viel mehr als ein Spiel.
Es herrscht ein falscher Blick auf die menschliche Natur
11.03.2020
Bücher über die Geschichte der Menschheit sind schon viele geschrieben worden. Historiker und Autor Rutger Bregman hat trotzdem ein weiteres vorgelegt: In seinem Werk „Im Grunde gut“ verfasst er eine neue Geschichte der Menschheit. Dabei setzt er vor allem auf die Tatsache, dass der Mensch prinzipiell gut sei. Im Interview mit Wirtschaftsforum gibt der Niederländer erste Einblicke.
Für Begeisterung sorgen
21.02.2020
Wer seine Branche so gut kennt wie die eigene Westentasche, dem stehen alle Wege offen – vorausgesetzt, er hat eine kluge Strategie. Die Erwin Müller Group mit Sitz in Wertingen ist das beste Beispiel. Angefangen mit einem Katalogangebot für Hotelwäsche hat sich das inhabergeführte Unternehmen zum globalen Multi-Channel-Komplettanbieter für Hotel- und Gastronomiebedarf entwickelt. CFO Tobias Steinbacher erzählt im Gespräch mit Wirtschaftsforum, wie visionäre Ideen und Begeisterung ein Unternehmen zum Erfolg tragen.
Mit Spielzeug von Robo Wunderkind zu ProgrammiererInnen von morgen
03.02.2020
Die Tech-Branche rund um Robotic und Coding ist für viele Menschen unbekanntes Terrain. Fachkräftemangel bestimmt diesen Bereich seit längerer Zeit. Die Idee: bereits Kindern mit Spielzeug diese Themen näherzubringen und sie für die Tech-Branche zu begeistern. Genau das hat sich Robo Wunderkind zur Aufgabe gemacht. Wir haben von Geschäftsführerin Anna Iarotska erfahren, wie sie es schaffen möchte, mehr Mädchen für technische Berufe zu begeistern und was der Auslöser für ihr eigenes technisches Interesse war.
Sicherheitstraining für Unternehmen: „Selten kommen die wirklich gefährlichen Angriffe ad hoc“
10.02.2020
Die international komplexer werdende Sicherheitslage treibt eine neue Klientel auf professionelle Übungsplätze: Dort trainieren mittlerweile auch Syndikusanwälte, Manager und IT-Fachkräfte den Ernstfall, bevor sie ihre Tätigkeit in einem Krisengebiet aufnehmen. Sicherheitsexperte Jörg Dreger veranstaltet schon seit einigen Jahren Seminare für diese Zielgruppe. Mit Wirtschaftsforum sprach er über die wichtigsten Maßnahmen für Unternehmen, um Geschäfte in Krisenregionen sicher durchführen zu können, die Ausgestaltung seines Schulungsprogramms und die Resonanz, auf die seine Expertise insbesondere bei Cyberabwehr-Spezialisten stößt.
Peter Maffay: Beim Blick in den Sternenhimmel kann man wunderbar entspannen!
05.02.2020
Peter Maffay reist als Sänger und Autor von Stadt zu Stadt – doch auf dem Land fühlt er sich am wohlsten. In seinem neuen Buch ‘Hier und Jetzt – Mein Bild von einer besseren Zukunft‘ berichtet er insbesondere über das Landleben, das er auf dem Bio-Bauernhof Gut Dietlhofen verbringt. Wir haben mit ihm über sein neues Buch gesprochen und von ihm erfahren, in welches Jahr er gerne einmal reisen möchte, was ‘Tabaluga‘ uns Menschen mit auf den Weg geben möchte und wie es dazu kam, dass er einst eine Zeit lang in einem Reservat der Lakota-Indianer lebte.
Als Unternehmer habe ich gesellschaftliche Verantwortung
03.02.2020
Wer im Bereich Metallverarbeitung erfolgreich sein will, muss allen Sätteln gerecht sein: Neben allen verfügbaren Bearbeitungstechniken ist bei den Kunden auch die ganze Bandbreite an Services gefragt. Neben Komplett- und Lohnfertigung sind das vor allem eine gute Beratung, ausgezeichnetes Qualitätsmanagement und schnelle Lieferung. All dies bietet die PROKUTEC GmbH aus dem bayerischen Raubling ihren Kunden. Doch damit nicht genug: Geschäftsführer Michael Beyer lässt keinen Zweifel daran, dass nachhaltige Produktion für ihn auch bedeutet, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.
Feinguss auf höchstem Niveau
05.02.2020
Mit ihrer in 70 Jahren gesammelten Erfahrung im Bereich Feinguss ist die zur Ventana-Gruppe gehörende Ventana Kapfenberg GmbH eine Institution. Die Produkte des Unternehmens aus dem österreichischen Kapfenberg sind aufgrund ihrer hohen Qualität in verschiedensten Industrien europaweit gefragt.
Ein Unternehmen unter Strom
21.02.2020
Die Digitalisierung revolutioniert, schafft neue Möglichkeiten und weckt neue Bedürfnisse. Im Bereich der Elektroinstallation ist ‘Smart Home’ zum geflügelten Wort geworden. Marcus Dodel, Geschäftsführer und Vertreter der dritten Familiengeneration der M. u. W. Schlecker Elektrische Anlagen GmbH aus Ulm, setzt auf ganzheitliche und vernetzte Lösungen.
Alles gut bedacht: Zelte für Events
21.02.2020
„Wenn wir nicht flexibel wären, würden wir nicht seit 26 Jahren für Ferrari arbeiten“, sagt Emilio Tosetto, Geschäftsführer der italienischen Extend srl. Ferrari ist das Aushängeschild des von drei Brüdern geführten Unternehmens aus Cittadella in der Provinz Padua, das optimal ausgestattete Zelte für Sport- und Firmenevents ebenso vermietet wie für private Feiern oder als Lagerfläche.
Die Freiheit der offenen Straße auf zwei Rädern zu genießen, ist ein intrinsisches Stück der modernen amerikanischen Mythologie. Kein Rad drückt dies mehr aus als die handgefertigten, maßgeschneiderten Maschinen der Arch Motorcycle Company, die auf der Idee gegründet wurde, den amerikanischen Performance-Kreuzer neu zu definieren. Wirtschaftsforum sprach mit Gard Hollinger, Mitgründer der Arch Motorcycle Company, darüber, wo er Inspiration für seine Motorrad-Designs findet, wie es ist, einen Hollywoodstar als Partner zu haben, und ob er ein Lieblingsrad im neuen Portfolio hat.