Einrichten mit gutem Gefühl können sich die Kunden der Hartmann Möbelwerke GmbH aus Beelen. Denn mit jedem Kauf bekommen sie nicht nur ein ganz besonderes Massivholz-Möbelstück, sondern auch schwarz auf weiß eine Garantie, dass sie der Umwelt damit keinen Schaden zufügen. Geschäftsführer Holger Hanhardt sprach mit Wirtschaftsforum über gelebte Nachhaltigkeit und Produkte mit Geschichte.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
Wohnen & Einrichten

Wir leben Nachhaltigkeit seit vielen Jahren
Mit höchster Qualität auch jüngere Käufer erreichen
Italienische Möbel sprechen für sich. Dies gilt insbesondere für die Produkte der PRESOTTO INDUSTRIE MOBILI S.p.A. Das Unternehmen aus Brugnera im Nordosten Italiens bietet eine Synthese aus hochwertigen Materialien, elegantem Design, handwerklichem Können und modernster Fertigungstechnologie. Dabei prägt die intensive Zusammenarbeit mit dem Studio Gherardi Architetti maßgeblich das Design der Möbel.

Für das Kundenerlebnis kämpfen
Guter Schlaf ist wichtig, um gesund zu bleiben. Doch oft fehlt den Kunden beim Matratzenkauf der Durchblick. Die RAVENSBERGER Matratzen GmbH aus Bad Oeynhausen hat für jeden Käufer eine individuelle Lösung. Dr. Robert Wagner, als Operating Partner der Social Chain AG auch für RAVENSBERGER Matratzen zuständig, erzählt im Gespräch mit Wirtschaftsforum, warum der Weg zur optimalen Matratze nicht kompliziert sein muss und wohin der Trend beim Schlafen geht.

Im Handwerk mit der Zeit gehen
Handwerk meets Onlineworld: Die Schreinerei Fust AG aus Wil im Schweizer Kanton St. Gallen hat entschlossen den Weg in die digitale Verkaufswelt eingeschlagen und damit bewiesen, dass Handwerk ganz schön modern sein kann. Mit ihrer Online-Schreinerei ecoleo hat sie den Nerv der Zeit und der Verbraucher getroffen. Serge Eggler, Leiter ecoleo, erzählt im Gespräch mit Wirtschaftsforum, wie die Online-Marke Bedürfnisse befriedigt und wie einfach das Bestellen von Maßmöbeln per Klick sein kann.

New Work - Arbeitswelten für die Zukunft
Die Möglichkeiten der Digitalisierung und aktuell die COVID-19-Pandemie haben den Konzepten der neuen Arbeitswelt – Stichwort New Work – wichtige Impulse gegeben. Gefragt sind nicht mehr einzelne funktionale Produkte, sondern ganzheitliche Lösungen, die bestmögliche Bedingungen schaffen, um kreativ, flexibel und motiviert zu arbeiten. Die Firma Assmann aus Melle ist hier ein anerkannter Partner für individuelle Lösungen, für unterschiedlichste Ansprüche, Arbeitsformen und Arbeitskulturen.

Jedes Design soll eine Emotion wecken
Oft sind Sitzmöbel entweder bequem oder haben ein schickes Design. Die Stühle der KFF GmbH & Co. KG aus Lemgo vereinen beides. Vertriebsleiter Thomas Koppmann berichtet im Interview mit Wirtschaftsforum, wie die Stuhl-Tradition des Familienunternehmens vor 30 Jahren mit zwei Musterstühlen ihren Anfang nahm, und wie die Verbindung mit der ASCO GmbH zu einer perfekten Symbiose von Stuhl und Tisch führt.

Aus Geschäftsräumen werden Kommunikationswelten
Vor dem Hintergrund der digitalen Transformation wird die Gestaltung der Geschäftsräumlichkeiten – für die Kunden, aber auch für die Mitarbeiter – immer wichtiger. Anstelle von anonymen Räumlichkeiten treten Kommunikationswelten, die mit Individualität und Komfort zu einem Erlebnis führen. Spezialisiert auf individuelle hochwertige Innen- und Objekteinrichtungen, ist die Teamplan Josef Meyer GmbH aus Nordhorn einer der wenigen Anbieter mit Fachwissen in seinem Bereich. Geschäftsführerin Frederike Meyer, die die fünfte Generation des Familienunternehmens repräsentiert, setzt auf Kompetenz und Fertigungstiefe.