Ein Unternehmen unter Strom

Interview mit Marcus Dodel, Geschäftsführer und Vertreter der M. u. W. Schlecker Elektrische Anlagen GmbH

„Alle reden heute von ‘Smart Home’, erklärt er. „Dabei machen wir bereits seit 30 Jahren BUS-Installationen in der Gebäude- und Netzwerktechnik. Jetzt gibt es endlich einen anderen Begriff dafür. Heute setzen wir unterschiedlichste BUS-Systeme ein, die online angebunden sind.“

Alles aus einer Hand

In der Region um Ulm gilt Schlecker als kompetenter Ansprechpartner rund um die Themen Elektroinstallation, Gebäudesteuerung, Sicherheitstechnik und Einbruchmeldung sowie Kommunikationstechnik und regenerative Energien.

Auf der Referenzliste des Unternehmens stehen zahlreiche renommierte Projekte wie zum Beispiel der Umbau einer ehemaligen Chirurgie in 120 gehobene Wohneinheiten oder die Komplett-ausstattung einer Fabrik zum Abfüllen von Trockenmörtel.

„Unsere Stärke ist, dass wir das komplette Technologiefeld in unserem Unternehmen selbst abbilden können“, so Marcus Dodel. „Wir können komplexe Anlagen beim Kunden selbst installieren, klassische Installationen vornehmen, BUS-Systeme einrichten und zudem Einbruchmeldetechnik und Netzwerksysteme anbieten, bauen, betreiben und warten. Wir wissen über die jeweiligen Schnittstellen Bescheid – ein entscheidender Vorteil für den Kunden. Zudem hat der Kunde nur einen Ansprechpartner und muss nicht verschiedene Gewerke koordinieren.“

„Wenn unsere Kunden zufrieden sind, sind wir auch zufrieden.“ Marcus DodelGeschäftsführer
Marcus Dodel, Geschäftsführer der M. u. W. Schlecker Elektrische Anlagen GmbH

Marcus Dodel hat sich viel vorgenommen für die Zukunft. „Ständige Weiterbildung ist ein Muss, wenn man langfristig erfolgreich bleiben will“, erklärt er. „Deshalb bin ich in verschiedenen Netzwerken aktiv. Wir werden auch in den kommenden Jahren die Elektrifizierung und Digitalisierung im Betrieb weiter vorantreiben. Installationen von Ladeinfrastrukturen, die erneuerbaren Energien und PV-Speichersysteme werden große Themen der nächsten Jahre sein – hier ist das Elektrohandwerk gefordert. Wir werden diese Herausforderungen mit unserer ganzen Innovationskraft angehen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Werte, Wandel, Weitblick:  Ein Unternehmen im Aufbruch

Interview mit Sebastian Scheuvens, Geschäftsführer der FAS – Flüssiggas-Anlagen GmbH

Werte, Wandel, Weitblick: Ein Unternehmen im Aufbruch

Technologische Kompetenz ist wichtig, doch längst nicht mehr genug. Die FAS Flüssiggas-Anlagen GmbH aus Salzgitter zeigt eindrucksvoll, wie ein mittelständisches Unternehmen mit Kundennähe, Mitarbeiterorientierung und klaren Werten erfolgreich in eine…

Technologieführer mit Profil

Interview mit Ronald Wuttke, Kaufmännischer Leiter der Kirchhoff & Lehr GmbH

Technologieführer mit Profil

Direkt nach der Wende investierte die westdeutsche Tillmann-Gruppe in die Zukunft der ostdeutschen Kirchhoff & Lehr GmbH, um in den neuen Bundesländern ein führendes Unternehmen in der Rollformtechnik zu etablieren.…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Spannendes aus der Region Ulm

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Interview mit Dr. René Heine Geschäftsführer der Cubert GmbH

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Chlorophyllgehalt in Pflanzen messen, Hämoglobinfluss verfolgen oder Kontaminationen erkennen – die Ulmer Firma Cubert macht mit hyperspektraler Bildgebung das Unsichtbare sichtbar. Ihre Spezialkameras führen komplette chemische Analysen in Echtzeit durch,…

Pionier in der Runderneuerung

Interview mit Günter Ihle, Geschäftsführer der RIGDON GmbH

Pionier in der Runderneuerung

Die Runderneuerung von Reifen ist eine intelligente Lösung, um die Lebensdauer von Reifen erheblich zu verlängern und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Besonders in Branchen, in denen Reifen hohen…

Erfassen, verstehen und umsetzen

Interview mit Wolfgang Volz, Geschäftsführender Gesellschafter der digital ZEIT GmbH

Erfassen, verstehen und umsetzen

Seit 40 Jahren gehört die digital ZEIT GmbH zu den Vorreitern im sich schnell wandelnden Markt für Zeiterfassungslösungen und Zutrittskontrollsysteme. In all dieser Zeit hat sich eines jedoch nie geändert…

Das könnte Sie auch interessieren

Gebäude der Zukunft

Interview mit Martin Hill, Geschäftsführer der BECKERS Regeltechnik GmbH

Gebäude der Zukunft

Die Evolution der Gebäudeautomation hat sich von der einfachen Temperaturregelung hin zur intelligenten Reaktion auf Veränderungen in der Luftqualität entwickelt. In diesem Kontext spielt die BECKERS Regeltechnik GmbH eine entscheidende…

Innovative Lösungen für die Lagerautomatisierung

Interview mit Andrés Espuelas, Marketing Manager EMEA von Geek+

Innovative Lösungen für die Lagerautomatisierung

In nur fünf Jahren hat sich die Geekplus, ein führendes Unternehmen im Bereich der Robotik und Automatisierung, zu einem der Marktführer im Bereich der Fulfillment-Lösungen in Europa entwickelt. Im Interview…

Von Zapfsäule bis Shop: Technik, die verbindet

Interview mit Othmar Nussbaum, Geschäftsführer der Ratio Elektronik GmbH

Von Zapfsäule bis Shop: Technik, die verbindet

Das Tankstellengeschäft hat zwei Seiten: zum einen das Geschäft mit den Kraftstoffen, zum anderen das Shopgeschäft. Allein das erfordert komplexe Abwicklungssysteme. Mit ihren Kassen-, Automaten- und Managementsystemen ermöglicht die Ratio…

TOP