Hähnchen und Currywurst waren die Bestseller, mit denen sich die Imbisskette Kochlöffel deutschlandweit bereits in den 1960er-Jahren einen Namen machte. Heute hat sich das Unternehmen mit Sitz in Lingen, unter der Leitung der zweiten Familiengeneration zu einem modernen Imbiss entwickelt der ein qualitativ hochwertiges und breit gefächertes Produktsortiment anbietet.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
19499 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 9861 bis 9880

Erfolgreiche Sportler und Unternehmer haben die gleiche 'DNA‘
14.05.2019
Wer versteht besser, wie sich ein Profi fühlt, als einer, der selbst zu ihnen gehört hat? Ademola Okulaja war selbst professioneller Basketballspieler und begleitet heute mit seinem Unternehmen, der Pro4Pros GmbH, andere Sport- oder Marketing-Profis. Im Interview mit Wirtschaftsforum spricht er über die Grundlage, die es braucht, um einmal selbst ein Sieger zu werden, über seinen Schritt vom Basketballer zum Unternehmer und über eine ganz besondere WhatsApp-Gruppe.

„Führen ist ein täglicher Balanceakt“
18.04.2019
Als Führungskraft steht man vielen Herausforderungen gegenüber – besonders dann, wenn man von unterschiedlichen Persönlichkeiten umgeben ist. Wissen Sie, wie Sie mit einer Diva oder einem Einzelgänger am besten auskommen? Alan Willett weiß, wie man Menschen führt und Projekte leitet. In seinem Buch „Leading the Unleadable: How to manage Cynics, Divas and other difficult People“ gibt er Einblicke und Beispiele und verrät eine Formel, mithilfe derer sich unerwünschte Verhaltensweisen verändern lassen. Wir sprachen mit ihm über herausfordernde Persönlichkeiten, den Nutzen von Feedback-Tools und darüber, welche Führungskräfte als Vorbilder angesehen werden können.

Vom Basketballprofi zum Executive Director
07.05.2019
Als ehemaliger Spieler weiß er genau, welche Erwartungen an die FIBA Europe gestellt werden: Kamil Novak, ehemaliger Profibasketballer und tschechischer Nationalspieler, ist heute Executive Director der FIBA Europe. Welchen Herausforderungen er sich dabei stellt, worauf das Hauptaugenmerk des Unternehmens gerichtet ist und wie die Zusammenarbeit der FIBA mit dem deutschen Basketball-Verband DBB abläuft, hat Kamil Novak im Gespräch mit Wirtschaftsforum berichtet.

Effektives Training für Frauen als erfolgreiches Franchisekonzept
18.04.2019
2004 eröffnete der erste Mrs.Sporty-Fitnessclub in Berlin seine Türen. Seitdem ist die Marke eine feste Größe auf dem deutschen Fitnessmarkt. Mit Stefanie Graf als prominenter Markenbotschafterin und einem effektiven Trainingskonzept ausschließlich für Frauen hat das Konzept von Anfang an für Aufsehen gesorgt. Heute gibt es über 500 Mrs.Sporty-Clubs in neun Ländern – vielen Unternehmern wurde der Schritt in die Selbstständigkeit ermöglicht.

Zwischen Basketball, Unternehmertum und Rosenvergabe
07.05.2019
Vom Basketballprofi zum Bachelor und wieder zurück: Andrej Mangold hat viele Facetten. Sportliebhabern als Profi-Basketballspieler und vielen Fernsehzuschauern als ‘Rosenkavalier‘ bekannt, baute er zudem noch ein weiteres Standbein auf und ist heute Mit-Gründer der DasKaugummi GmbH. Wie es dazu kam, welche seiner täglichen Arbeiten für ihn an erster Stelle stehen und was ihn grundsätzlich antreibt, verrät er Wirtschaftsforum im Interview.

Als Sportler hat man viele Soft-Skills, die in Unternehmen gefragt sind
23.04.2019
Jan Jagla, ehemaliger Basketball-Profi und heutiger Consultant der brands and emotions GmbH, hat in seiner Karriere als aktiver Sportler viel erlebt: Er war in unterschiedlichen Ländern unterwegs, hat mit anderen namhaften Profis gespielt und mehrere Titel gewonnen. Auch heute ist er mit seinem Unternehmen erfolgreich. Über Gemeinsamkeiten und Herausforderungen der beiden Tätigkeiten, ob er mit seiner 'Basketball-Familie' auch privat über den Sport diskutiert, und was ihn und viele andere ehemalige Basketball-Profis verbindet, hat Jan Jagla mit Wirtschaftsforum gesprochen.

Wir wollen Basketball als Breitsportart in Hamburg etablieren
07.05.2019
Einen Hamburger Stadtteil bekannt gemacht hat die Hamburg Towers GmbH: Seit vielen Jahren bringt sie den Hamburgern nicht nur den Basketball nah, sondern sorgt bei ihnen auch für Stolz auf den Stadtteil Wilhelmsburg. Geschäftsführer und Gründer Marvin Willoughby ist selbst gebürtiger Hamburger und ehemaliger Profi. Über den auf Jugendarbeit gerichteten Fokus des Unternehmens und die Ziele der Hamburg Towers hat er mit Wirtschaftsforum gesprochen.

Seien Sie gewarnt!
25.04.2019
Wo Gefahren drohen oder Einsatzkräfte schnell ans Ziel kommen müssen, muss auf Warnsysteme Verlass sein. Die italienische Firma Sirena S.p.A. aus Rosta ist seit 1974 auf diese Fälle spezialisiert. Mit seinen visuellen und akustischen Signalgeräten made in Italy hat sich das Familienunternehmen in Europa zu einem der wichtigsten Player entwickelt – heimatverbunden, weltoffen, innovativ und mit einem Fuß in der Industrie 4.0.

Fitness-Studios sind längst keine ‘Muckibuden‘ mehr, in die nur ‘Pumper‘ gehen
14.05.2019
Das Familienunternehmen Just Fit gehört mit mehr als 800 Mitarbeitern und 23 Fitnessanlagen zu den führenden Fitnessanbietern in Nordrhein-Westfalen. Geschäftsführender Gesellschafter Frank Böhme erläutert im Interview mit Wirtschaftsforum, wie sich aus seiner Sicht die Wahrnehmung der Fitnessstudios in den Jahren gewandelt hat, welche Erwartungen Kunden an die Branche haben und welchen Vorteil ein inhabergeführter Fitnessclub bietet.

Winterzeit – Erkältungszeit, da kommt es vor, dass Sie als Arbeitnehmer erkältungsbedingt zu Hause bleiben. Dabei müssen Sie nicht gleich befürchten, entlassen zu werden. Doch wie sieht es aus, wenn Sie einmal länger krankgeschrieben sind? Hat der Arbeitgeber das hinzunehmen? Und wie viel Geduld muss er an den Tag legen?

Wenn Sie als Arbeitgeber Arbeitnehmer in ein anderes europäisches Land entsenden oder als Selbstständiger vorübergehend im EU-Ausland tätig sind, kommen Sie um eine Formalie nicht herum: die A1-Bescheinigung. Das hat einen guten Grund. Wir verraten Ihnen welchen, und was es mit dieser Bescheinigung sonst noch auf sich hat.

Alle Jahre wieder, wenn das Jahr sich dem Ende zuneigt, steht auch die Weihnachtsfeier in der Firma vor der Tür. Eine schöne Möglichkeit, zusammen mit den Kollegen und Vorgesetzten auf das Jahr zurückzublicken, Erfolge zu feiern und gute Leistungen anzuerkennen. Doch wie verhält man sich eigentlich richtig? Was ist erlaubt und was sollte man lieber vermeiden?

Bestimmt haben Sie schon einmal gehört, dass jemand einen bestimmten Job oder eine Vergünstigung nur durch “Vitamin B” bekommen habe. Durch diese Ausdrucksweise werden Kontakte, die Ihnen zum Erfolg verhelfen, oft in Richtung Vetternwirtschaft abgetan. Allerdings steckt hinter einem guten Netzwerk viel mehr. Es geht darum, wie man sich gegenseitig helfen kann. Wir zeigen, welche Vorteile ein gutes Netzwerk hat, wie man es aufbaut und wie man seine Kontakte richtig pflegt.