Managementdenker und Wirtschaftsprofessor Hermann Simon gehört zu den führenden Preisexperten weltweit. Im Interview mit Wirtschaftsforum zeigt er, wie ein mittelständisches Unternehmen durch Power Pricing seinen Umsatz verzehnfachen konnte. Wie hoch die Latte liegt, um diese Preisstrategie maximal auszuschöpfen, lässt sich laut Simon an einer Maxime in der Luftfahrtbranche ablesen: Wenn ich 2.000 Sitze verkaufen will und habe 400 Preise – dann habe ich 1.600 Preise zu wenig.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
19500 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 9961 bis 9980

Mit cleveren Preistricks zu mehr Umsatz im Netz
10.03.2015
Autor: Manfred Brinkmann

Reise zum Seelengrund der Musik
15.09.2015
An einem mächtigen schwarzen Flügel, umrahmt von tiefroten Vorhängen, sitzt die georgische Konzertpianistin Ekaterine Khvedelidze. Sie spielt Chopin – sehr konzentriert, aber zugleich entrückt, als wäre sie ein Medium des Komponisten. Diese Szene spielt nicht wie gewöhnlich im Konzertsaal, sondern bei ihr zu Hause, ganz privat. Ihre Seele spreche besonders für den russischen Komponisten Skriabin, erzählt sie uns. Für ihn hat sich die brillante Künstlerin schon die Hände blutig gespielt. Welch eine Liebeserklärung.
„Google hat gute Produkte, weil es gut führt“
30.01.2015
Erlauben Sie Ihren Mitarbeitern, 20 Prozent ihrer Arbeitszeit zu tun, was sie wollen. Auch wenn Sie jetzt stutzen, oder denken, das kann nicht funktionieren. Wirtschaftspsychologe Professor Dr. Florian Becker, der gerade ein Buch zur Psychologie der Mitarbeiterführung veröffentlicht hat, sieht zumindest einen Trend zu mehr Freiraum, der den Erfolg eines Unternehmens entscheidend verbessern kann.

Starbucks – dein drittes Zuhause
05.01.2015
Längst vorbei sind die Jahre, in denen Kaffeetrinker ausschließlich mit Filterkaffee vorlieb nehmen mussten. Heute umfasst die moderne Welt des Kaffees ein Universum an unterschiedlichen Bohnen, Röstungen, Geschmacksrichtungen und Aromen. Cafè Latte, Espresso, Cappuccino – alles ist erhältlich in verschiedenen Formaten, von Pads über Kapseln, gemahlenen oder ganzen Bohnen und - zum Mitnehmen. „To go“ heißt das Stichwort. Wahrscheinlich DER Pionier der neuen Kaffeekultur in Europa ist Starbucks. Der in den USA ansässige Kaffeeröster und –händler ist auf dem gesamten Kontinent mit stilvollen Kaffeehäusern präsent. Wir sprachen mit Frank Wubben, Geschäftsführer von Starbucks EMEA über die neuesten Trends am Kaffeemarkt und über die Philosophie des Unternehmens, mit seinen Kaffeehäusern für Kaffee- und Teeliebhaber ein zweites Zuhause zu schaffen.

„Behandele andere so, wie Du selbst behandelt werden möchtest.“
12.01.2015
„Behandele andere so, wie Du selbst behandelt werden möchtest“, diese berühmte Goldene Regel ist auch das Lebensmotto von Prof. Claus Hipp, Chef des deutschen Babynahrung-Herstellers HiPP. Dieses Motto umfasst für ihn nicht nur den verantwortungsvollen Umgang mit seinen Mitmenschen, sondern auch den Umgang mit unserer Natur. Der Unternehmer glaubt fest an nachhaltigen Anbau und an die Kraft bislang unentdeckter natürlicher Reserven und Quellen der Natur. Heute ist HiPP der weltgrößte Hersteller von organischen Rohmaterialien. Wirtschaftsforum sprach mit Prof. HiPP über die Forschungen und Entwicklungen des Unternehmens im Bereich der umweltfreundlichen Landwirtschaft und über seine Ambitionen, die vergessenen Ressourcen der Natur zu aktivieren.

Ein Stück Wirtschaftsgeschichte - Die erfolgreiche Revitalisierung der Marke Rolls-Royce
20.05.2015
Die Marke Rolls-Royce steht weltweit für ultimativen automobilen Luxus. In diesem Jahr hat die Luxusmarke der Superlative gleich zweimal Grund zu feiern. Die Marke wird 111 Jahre alt und der Rolls-Royce Phantom, das Spitzenmodell des Unternehmens, feiert seinen 90. Geburtstag. Auf der diesjährigen Techno Classica in Essen stellte Rolls-Royce aus diesem Anlass ein Sondermodell seines Top-Modells vor. Wir sprachen mit Peter Schoppmann, Regional Director Rolls-Royce Motor Cars Deutschland über die Tradition und die Revitalisierung der Marke und über die automobile Zukunft von Rolls-Royce im Spannungsfeld zwischen Historie, Werten und digitaler Transformation.

Regionalität und Internationalität – für mehr Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstandes
21.11.2014
2009 führten wir mit Markus Beumer, verantwortlich für die Mittelstandsbank der Commerzbank, ein Interview zu Entwicklungen im Mittelstandsgeschäft anlässlich der Fusion mit der Dresdner Bank. Damals kündigte Markus Beumer einen Ausbau des Produkt- und Service-Angebotes für die nächsten Jahre an, die Eröffnung neuer Filialen im Ausland, um mittelständische Unternehmen bei ihren zunehmenden Expansionstätigkeiten besser unterstützen zu können sowie eine größere Schlagkraft im Mittelstandsgeschäft insgesamt. Fünf Jahre später fragen wir nach, was aus den Zielen von damals geworden ist. Wir sprechen mit Kirsten Schnieders-Schrewe, Direktorin Cash Management und International Business der Mittelstandsbank der Commerzbank und Gesicht der Mittelstandskampagne der Commerzbank.
Menschenleben retten, und zwar nicht nur als Arzt oder Rettungsassistent, sondern auch als ungeübter Ersthelfer – darum geht es der ZOLL Medical Deutschland GmbH in erster Linie. Firmengründer Dr. Paul Zoll erfand in den 1950er-Jahren den ersten Defibrillator, und noch heute helfen Medizinprodukte und Softwarelösungen aus dem Hause ZOLL Medical, Leben zu retten und die Versorgung im akuten Notfall zu verbessern. Das in Köln ansässige Tochterunternehmen des US-Konzerns ist mit seinen Produkten einzigartig bei der vollständigen Abdeckung der Überlebenskette.