Überstunden in Teilzeit: Das ist zu beachten

Überstunden in Teilzeit: Grundsätzlich keine Pflicht

Zunächst einmal muss ein Teilzeitbeschäftigter keine Überstunden leisten. Als Teilzeitbeschäftigter gilt jeder, der bis zu 30 Wochenstunden arbeitet. Ohne entsprechende rechtliche Grundlage kann der Arbeitgeber die Arbeitszeit nicht einfach heraufsetzen. Dies gilt für eine Teilzeitstelle ebenso wie für einen Fulltime-Job.

Überstunden in Teilzeitz nur nach Vereinbarung

Eine Ausnahme vom Recht auf Verweigerung von Überstunden bilden vertraglich festgelegte Regelungen. Steht zum Beispiel im Arbeitsvertrag, dass eine festgelegte Zahl von Überstunden zu leisten ist, dann gilt dies auch für Teilzeitkräfte. Ähnlich bindend sind Betriebsvereinbarungen oder individuelle Absprachen zwischen dem einzelnen Arbeitnehmer und seinem Chef. In allen diesen Fällen hat sich der Arbeitnehmer durch Anerkennung dieser Sonderregelungen verpflichtet, bei Bedarf Überstunden im Rahmen der gesetzlich erlaubten Höchstgrenze zu leisten. Existiert in der Firma ein Betriebsrat, so hat dieser sein Einverständnis zu solchen Änderungen zu geben. Wird er nicht gefragt, sind Änderungen rechtlich nicht wirksam.

Weitere Ausnahme: Pflicht bei übergeordneten Notständen

Ungeachtet von Vereinbarungen im Arbeitsvertrag – innerhalb des Betriebes oder individuell – muss der Teilzeitbeschäftigte jedoch ebenso wie sein Kollege in Vollzeit Überstunden leisten, wenn Notsituationen eintreten. Das können zum Beispiel Naturkatastrophen wie eine Überschwemmung sein oder ein Brand, der den Betrieb lahmlegt.

Achtung: Regelmäßige Überstunden machen aus Teilzeit Vollzeit

Wer als Teilzeitbeschäftigter regelmäßig viele Überstunden macht, kann schnell die Grenze zur Vollzeitstelle erreichen. Ist zum Beispiel ein Kollege über längere Zeit nicht verfügbar und wird von einem anderen Mitarbeiter vertreten, kann dieser Fall relativ schnell eintreten. Dauert so ein Zustand über mehrere Monate an, kann dies arbeitsrechtlich als sogenannte stillschweigende Übereinkunft zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber gewertet werden. Diese stillschweigende Übereinkunft kann eine stillschweigende Veränderung des Arbeitsvertrage zur Folge haben: aus der vorherigen Teilzeitstelle ist ohne schriftliche Änderung der bisherigen Vereinbarungen dadurch eine Vollzeitstelle geworden.

Überstunden: Wie werden sie bezahlt?

Eine Pflicht zur Bezahlung von Überstunden besteht für den Arbeitgeber nur dann, wenn er von ihnen weiß und/oder sie auf der Grundlage bestehenden Arbeitsrechts angeordnet wurden. Leistet ein Teilzeitbeschäftigter Überstunden und geht stillschweigend davon aus, dass der Chef sie auch bezahlt, kann er Pech haben. In diesem Fall ist der Arbeitgeber nämlich nicht verpflichtet, die ohne seine Kenntnis geleisteten Überstunden auch zu bezahlen oder durch Freizeit auszugleichen. Ist die Mehrarbeit angeordnet oder gebilligt, muss sie natürlich auch bezahlt werden. Im Regelfall wird der übliche Lohn bezahlt. Berechnet wird der Lohn auf Grundlage des für die reguläre Arbeitszeit bezahlten Stundenlohns. Auch wenn Überstunden gewissermaßen eine zusätzliche Leistung des Arbeitnehmers sind, hat er keinen Anspruch darauf, dass ihm dafür noch ein Zuschlag gezahlt wird. Ein Anspruch auf Zuschläge für geleistete Überstunden besteht nur dann, wenn sie vertraglich festgelegt wurden oder die Gesamtzahl der geleisteten Stunden höher als die einer vollen Stelle ist.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Diese Tipps könnten Sie auch interessieren

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Dass die künstliche Intelligenz immer mehr in den Alltag der Menschen einzieht und somit am Arbeitsplatz eine immer größere Rolle spielt, ist lange kein Geheimnis mehr. Wenngleich immer noch viele…

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Chaos im Büro? Das sieht nicht nur schlimm aus, sondern schränkt ganz nebenbei die Produktivität erheblich ein. Wer zunächst einmal suchen muss, bis er seine Arbeitsmaterialien findet, verschwendet damit wertvolle…

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Vor allem junge Unternehmen haben es oftmals schwer, sich auf dem hiesigen Markt zu behaupten und gegen alteingesessene oder ältere Firmen durchzusetzen. Dennoch ist es nicht unmöglich, sich Gehör zu…

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Ein Auto ist eine bedeutende Investition, und um die Lebensdauer zu maximieren, ist regelmäßiger Service unerlässlich. Die richtige Wartung stellt sicher, dass Ihr Fahrzeug zuverlässig bleibt, weniger Pannen hat und…

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Das Bewerbungsschreiben ist ein sehr wichtiger Schritt auf dem Weg in ein erfolgreiches Berufsleben. Einige Bewerber müssen Hunderte Bewerbungen schreiben, bis es endlich einen Schritt näher an den Ausbildungsplatz oder…

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

In einem optimal aufgestellten Unternehmen befinden sich sämtliche Prozesse in einem steten Fluss. Alles, was die Reibung erhöht oder gar Störungen verursacht, ist schädlich. Insbesondere der berühmte Faktor Mensch ist…

TOP