Jedes Jahr spricht Wirtschaftsforum mit führenden Köpfen in ihrem jeweiligen Geschäftsbereich auf internationalem Niveau. Neben all den einzigartigen Einsichten und individuellen Aussagen haben wir jedem unserer Gesprächspartner die folgende Frage gestellt: "Welche war die beste unternehmerische Entscheidung in Ihrem Leben?" Lesen Sie 10 ausgewählte Antworten hier!
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
19499 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 9901 bis 9920

Fehler sind menschlich, sie passieren jedem und lassen sich nicht immer vermeiden. Fehler zu akzeptieren, ist nicht leicht. Vertuschen Sie sie nicht, stehen Sie offen zu Ihren Fehlern. Wir haben 5 Tipps für den richtigen Umgang mit Fehlern für Sie parat.

Wir alle flunkern jeden Tag. Dahinter steckt noch nicht einmal eine boshafte Absicht, sondern es geht oft darum, die Situation für alle einfacher zu machen. Viele Flunkereien betreffen gerade die Arbeit und unsere Beziehung zum Chef und zu Kollegen. Von den folgenden Lügen haben auch Sie sicherlich schon welche genutzt.

Da Polen ein signifikanter Handelspartner für Deutschland und andere europäische Länder ist, kommt es jeden Tag zu zahlreichen Geschäftskontakten. Trotz der geographischen Nähe gibt es ein paar Besonderheiten, die man vor einem Treffen kennen sollte. Wir haben einige nützliche Tipps für eine gelungene Kommunikation zusammengefasst.

Es dürfte hinlänglich bekannt sein, dass Menschen, die in einem festen Arbeitsverhältnis stehen, Anspruch auf Urlaub haben. Gesetzliche Bestimmungen und/oder Vereinbarungen zwischen Tarifpartnern geben hier den Rahmen vor. Doch wie sieht es eigentlich bei Minijobbern aus? Haben diese geringfügig Beschäftigten auch einen Anspruch auf Urlaub und wenn ja, wie sieht er aus?

Mehrere Wochen Krankenaufenthalt, im Anschluss noch eine längere Reha-Maßnahme und dann sind Sie noch immer nicht gesund – die Begeisterung des Arbeitgebers hält sich verständlicherweise in Grenzen. Und ist dann noch abzusehen, dass Sie auf längere, unbestimmte Zeit krankgeschrieben sein werden, kann sogar die Kündigung in Ihrem Briefkasten liegen. Ist das erlaubt? Kann der Arbeitgeber Ihnen wegen Krankheit kündigen? Ja, kann er, aber er muss sich dabei an sehr enge rechtliche Vorgaben halten.

Da ist bei Arbeitnehmern oft ein Aufschrei zu hören: Krankgeschrieben und trotzdem flattert die Kündigung ins Haus! Viele glauben noch immer, dass ihnen der Arbeitgeber nicht kündigen darf, wenn sie krank sind. Doch das ist ein Irrtum, auch wenn er sich hartnäckig hält. Denn auch während einer Krankschreibung darf Ihnen Ihr Chef kündigen. Ob berechtigt oder nicht, das entscheidet sich im Einzelfall.

Längst nicht jeder, der es verdient hätte, bekommt es auch. Die Rede ist vom Urlaubsgeld. Wer hat eigentlich einen Anspruch darauf und wer muss verzichten?

Sie möchten einen Ausstieg auf Zeit von Ihrem Job, um sich in dieser Zeit anderen Dingen zu widmen? Abgesehen von einem längeren Urlaub gibt Ihnen ein Sabbatical die Möglichkeit dazu. Doch wie genau können solche langen Auszeiten in ein bestehendes Arbeitsverhältnis integriert werden? Und welche Modelle von Sabbaticals passen am ehesten zu Ihnen, Ihrer Position und Ihrem Unternehmen? Wir haben die gängigen Modelle für Sie zusammengefasst.

Wie sieht es mit dem Anspruch auf Urlaubsgeld aus, wenn Arbeitgeber und Arbeitnehmer nach einer Kündigung getrennte Wege gehen? Muss dem Chef bereits gezahltes Urlaubsgeld erstattet werden?

Einfach mal eine längere Reise antreten, mehr Zeit für die Familie haben oder sich beruflich weiterbilden? Ein Sabbatical kann für all das und mehr genutzt werden. Doch wann haben Arbeitnehmer überhaupt einen Anspruch auf eine solche Auszeit und ist dieser gesetzlich geregelt? Wir klären Sie über die Gesetzeslage und gängigen Regelungen auf, sodass Sie für ein etwaiges Sabbatical gerüstet sind.

Das Thema Karriere beschäftigt uns alle. Es gibt unglaublich viele Mythen über das, was Sie tun sollten, was Ihnen schadet und was Ihre Karriere fördert. Stehen Sie sich nicht selbst im Weg und glauben Sie nicht alles, was Sie hören oder lesen. Machen Sie sich bewusst, was Ihnen und Ihrer Karriere weiterhilft. Bestimmt helfen unsere Tipps, denn wir räumen mit den Mythen rund um die Karriere auf.
Ab in den Flieger und den Stau unter sich zurücklassen: Mit dem Volocopter ist das kein Problem mehr.