Die Stadtwerke Feuchtwangen sind als lokaler Anbieter von Strom, Wasser und Gas fest etabliert und spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der nachhaltigen Energiegewinnung. Angesichts der rechtlichen Vorgaben zur Erhöhung des Anteils an Windenergie reagieren die Stadtwerke aktiv, indem sie lokale Einwohner und Unternehmen in den Planungsprozess einbeziehen und ihnen attraktive Beteiligungsmodelle anbieten, um die Akzeptanz und Unterstützung für die eigenen Windkraftprojekte zu fördern.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
Energieanbieter
91 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 1 bis 20

Die Energiewende aktiv gestalten
03.02.2025

„Offen sein für Energie-Alternativen“
07.01.2025
Heizöl, Gas, Elektro – auf der Suche nach der optimalen Lösung befindet sich die Energiepolitik auf Schlingerkurs. Die Adolf ROTH GmbH & Co. KG mit Sitz in Gießen ist seit Jahrzehnten eine verlässliche Konstante auf dem Energiemarkt. Geschäftsführer Lucas Smajek vertritt die 4. Generation im Familienunternehmen. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum appelliert er für mehr Technologieoffenheit auf der Suche nach der Energie der Zukunft.

Die Zukunft ist hell und warm
21.11.2024
Das Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung EnWG zielt auf eine „möglichst sichere, preisgünstige, verbraucherfreundliche, effiziente und umweltverträgliche“ leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit Elektrizität und Gas ab. 2005 wurde es durch eine Neufassung ersetzt, in deren Fokus unter anderem das Unbundling stand. Im Zuge dieser neuen regulatorischen Vorgaben entstand unter anderem die Netz Leipzig GmbH, ein Netzbetreiber, der sich für die Zukunft und den Wandel optimal aufgestellt fühlt.

USG-Blexen: Energiespeicher im Wandel
25.10.2024
Die Untergrund-Speicher-Gesellschaft (USG) in Blexen steht vor einer großen Transformation. Das Unternehmen, das bisher strategische Erdölreserven sicherte, richtet seinen Blick nun auf die Zukunft der Energiespeicherung: Wasserstoff. Im Interview erklärt Geschäftsführer Thorben Meyer die ambitionierten Pläne der USG: Derzeit betreibt das Unternehmen acht Kavernen mit einem geometrischen Volumen von 2,2 Millionen m3. Ihre Expertise und Ausbaupotenziale in der unterirdischen Speicherung plant die USG für die Energiewende im Rahmen der Erweiterung durch neue Wasserstoffkavernen einzubringen.

Die wunderbare Welt der unsichtbaren Elemente
25.10.2024
Ein Disney-Musical. Ein Rettungswagen. Ein iPad. Oder auch ein Kotelett auf dem Grill. Unser hoch entwickeltes gesellschaftliches Leben ist möglich, weil im Hintergrund Etliches vorgedacht und entwickelt wird, was Endverbraucher nicht wahrnehmen. Dazu gehört auch der Einsatz von Gasen wie Stickstoff, Sauerstoff und Co. mit ihren vielfältigen Eigenschaften und unterschiedlichsten Anwendungsgebieten. Die Sauerstoffwerk Friedrichshafen GmbH ist genau hierfür seit über 100 Jahren ausgewiesener Experte.

„Investitionen in die Infrastruktur sind das Fundament für morgen!“
04.10.2024
Seit 60 Jahren stellen die Stadtwerke Barsinghausen die örtliche Wasserversorgung sicher und engagieren sich seit einem Jahrzehnt zudem im Energiesegment. Wie der Anspruch „Regional find‘ ich genial“ auch in Zeiten einer weit überregional geprägten Wettbewerbslandschaft mit Leben gefüllt werden kann und welche Herausforderungen das Unternehmen im Zuge der Energie- und Wärmewende erwarten, verriet Geschäftsführer Shteryo Shterev im Interview.

Regionaler Problemlöser mit Weitblick
27.09.2024
Die Regionalwerke Wolfhager Land GmbH, hervorgegangen aus den Stadtwerken Wolfhagen, sind seit über zwei Jahrzehnten ein fester Bestandteil der regionalen Energieversorgung. Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Kundenbindung haben sie sich zu einem Vorreiter auch im Bereich der erneuerbaren Energien entwickelt. Christina Holzhauer und Alexander Rohrssen sind verantwortlich für die Geschäftsführung von Stadtwerken und Regionalwerken. Im Interview sprechen sie über wegweisende Entscheidungen und die Rolle der Unternehmen als regionaler Lösungsanbieter, der auf langfristige Partnerschaften mit Kommunen und Bürgern setzt.

Vorsprung durch eine engagierte Stadtpolitik
19.09.2024
Im Gespräch berichtet Thomas Edathy, Geschäftsführer der Stadtwerke Celle GmbH, über die vielfältigen Herausforderungen und Erfolge des Unternehmens. Er beschreibt die Entwicklung von einer kleinen Einheit bis hin zu einem dynamischen Unternehmen, das heute eine breite Palette an Dienstleistungen anbietet. Dabei gibt er Einblicke in die strategische Ausrichtung der Stadtwerke, insbesondere in Bezug auf die Modernisierung der Parkinfrastruktur und die Förderung einer nachhaltigen Mobilität.

Öko ist gut. Versprochen.
30.07.2024
Es gibt wohl kaum eine Debatte, die die Gesellschaft so antreibt, wie die um klimaschonende Energie. Was bitte geht da überhaupt heute, was kommt da noch und: Treffe ich eigentlich die richtige Wahl mit der Technologie, für die ich mich gerade entscheide? Ein Unternehmen, das die Wahl erleichtert, ist die ÖkoFEN Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft. Denn die ist Vordenker in Sachen Nachhaltigkeit seit 1989 und ein internationaler Innovationstreiber, der seinesgleichen sucht.

Mit System das Klima retten
30.07.2024
„In dem Bereich erneuerbare Energien geht es um eine industrielle Revolution. Teil dieses Prozesses zu sein, ist etwas Besonderes“, sagt Friedhelm Enslin, Geschäftsführer der BayWa r.e. Solar Energy Systems GmbH mit Sitz in Tübingen, die seit rund 35 Jahren im Bereich Photovoltaik und erneuerbare Energien tätig ist. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum erzählt er, warum sein Unternehmen immer wieder Überzeugungsarbeit leisten muss und weshalb das Gelingen der Energiewende auch eine Frage des Vertrauens ist.

Wie die Energiewende in Südhessen gestaltet wird
24.05.2024
Die e-netz Südhessen AG sorgt für die sichere Energieversorgung im Rhein-Main-Neckar-Raum und gewährleistet eine funktionierende Infrastruktur für rund eine Million Menschen in der Region. Wirtschaftsforum hat mit Ines Schultze und Holger Klein, den beiden Vorständen des Verteilnetzbetreibers der ENTEGA AG, über die Herausforderungen der Energiewende und die Zusammenarbeit mit den Kommunen im Netzgebiet gesprochen.

„Etwas Nachhaltiges leisten aus Überzeugung“
28.03.2024
Verantwortung übernehmen, authentisch sein, wirklich hinter dem stehen, was man sich als Unternehmen auf die Fahnen schreibt – diese Worte fallen immer wieder, wenn Geschäftsführer Gerd Schöller über sein Unternehmen spricht. SCHOENERGIE ist ein bekannter Name in der Realisierung von Solaranlagen – gleichermaßen bei Privatkunden wie auch in der Industrie und für die Energiewirtschaft. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum erzählt Gerd Schöller von der Metamorphose vom Kleinunternehmen zum Mittelständler, der Überzeugung, dass Lust zur Veränderung ein Teil des Erfolges ist und einem Team, in dem jeder die Chance hat, auch sich selbst zu entwickeln –durch Aus- und Weiterbildung an der firmeneigenen SCHOENERGIE-Akademie.