Mit Leidenschaft und Argumenten überzeugen

Interview mit Markus Brunold, Geschäftsführer der BSI Business Systems Integration AG

„Unsere Software konzentriert sich vor allem auf das CRM im weitesten Sinne“, erläutert Markus Brunold das Kerngeschäft der BSI Business Systems Integration AG. „Dabei decken wir die drei Grundfunktionen Vertrieb, Kundendienst und Marketing ab. Bei uns gibt es keine zusammengekauften Teile, sondern homogen gewachsene Lösungen für durchgängige Prozesse. Unsere Software ist aus einem Guss. Das schätzen unsere Kunden. Unsere Lösung integriert in das Alltagsgeschäft der Kunden – da können wir unsere Stärken ausspielen. Wenn die Lösung einen großen Leistungsumfang abdecken soll, sind wir oftmals die erste Wahl.“

Handwerklich gute Software

Die qualitativ gute Software, die auf dem ‘handwerklichen’ Geschick der Entwickler basiert, macht für den Geschäftsführer einen großen Teil des Erfolgs von BSI aus.

„Außerdem leben wir eine partnerschaftliche Kundennähe und streben mit unseren Auftraggebern langfristige Beziehungen an“, verdeutlicht Markus Brunold. „Wir stehen für eine sehr offene und transparente Kommunikation mit unseren Kunden. Und wir halten unsere Versprechen.“

Schritt nach Deutschland

Als Abteilung von ABB zur Entwicklung von Software wurde die heutige BSI Business Systems Integration AG 1996 gegründet. Später erfolgte die Ausgründung mit sieben ehemaligen Beschäftigten. Das junge Unternehmen entwickelte unter anderem Schalterlösungen für die schweizerische Post, ehe sich Projektgeschäfte und CRM-Lösungen hinzugesellten.

Vor zwölf Jahren erfolgte der Schritt ins Nachbarland und BSI Deutschland wurde gegründet. Vor fünf Jahren übernahm Markus Brunold die Geschäftsführung. Das Wachsen mit gleichbleibenden Werten und Kultur, der Aufbau eines Ökosystems, Mitarbeiterentwicklung und das Eingehen von Partnerschaften zählen zu seinen Fokusthemen. Seine beiden Vorgänger arbeiten weiter bei BSI: Gründer Jens Thuesen im Business Development und Christian Rusche in der Produktentwicklung.

Nachhaltig agieren

Aktuell ist BSI mit Baden, Bern, Baar und Zürich in der Schweiz präsent, in Deutschland sind es München, Darmstadt, Hamburg und Düsseldorf. An diesen acht Standorten beschäftigt das Unternehmen insgesamt 322 Mitarbeiter. Zu den Kunden gehören Banken und Versicherungen ebenso wie Retailer und Contact Center. Auf der Referenzliste finden sich bekannte Namen wie HDI, Gothaer, ERGO, Degussa und der Modehändler Walbusch.

Geschäftsführer, Markus Bunold
„Wir stehen für eine sehr offene und transparente Kommunikation mit unseren Kunden.“ Markus BrunoldGeschäftsführer

„Für uns ist es extrem wichtig, nachhaltig zu agieren“, beschreibt der Geschäftsführer die Philosophie. „Unsere Projektleiter und ihre Teams sind dafür verantwortlich, dass Zeit- und Finanzrahmen wie abgesprochen eingehalten werden. Sämtliche Mitarbeiter sind hochmotiviert und wollen etwas bewegen. Bei uns herrscht Freude an Innovation.“

Marketing Automation

Vor zwei Jahren hat BSI mit BSI Studio den Startschuss für die Marketing Automation gegeben. Markus Brunold: „Unsere Auftraggeber nehmen verstärkt die Perspektive ihrer Endkunden ein und fragen sich, was diese von ihnen erwarten. Dazu orientieren wir uns an wichtigen Ereignissen und dem Umfeld der Kunden wie Geburtstage, Hochzeiten oder Wetter. Mit BSI Studio, unserem neuen Modul für Customer Experience Management, können wir Kunden individuell, zum richtigen Zeitpunkt, am richtigen Kanal ansprechen. Um dies zu realisieren, pflegen wir Partnerschaften, zum Beispiel zu Strategie-Beratungen und Storytelling-Agenturen. In unserem Step Store können unsere Kunden Steps und Stories als Vorlage herunterladen, um schnell und einfach gute Kundenerlebnisse zu designen. Wir machen Software für Menschen. Mitarbeiter und Kunden zu begeistern, ist unser Ziel.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

Spannendes aus der Region Baden

Nischenplayer begeistert Design-Puristen

Interview mit Christophe Marchand, Creative Director der WOGG Furniture Ltd.

Nischenplayer begeistert Design-Puristen

Die WOGG Furniture Ltd. aus Baden Dättwil in der Schweiz begeistert seit 1983 Design-Puristen mit ihren eleganten, zeitlosen und technisch ausgeklügelten Möbelstücken. Im Interview mit Wirtschaftsforum berichtet Creative Director Christophe…

Tinte mit Zukunft

Interview

Tinte mit Zukunft

Jeder Nutzer eines Druckers wird diese Situation kennen: Immer, wenn wichtige Druckaufträge anstehen, ist die Patrone oder der Toner leer. Ersatzpatronen oder –kartuschen der Original-Hersteller kosten nach mehrmaligem Wechsel oft…

„Nachhaltigkeit ehrlich kommunizieren“

Interview mit Aline Schirm-Marzolf, CEO der Taracell AG

„Nachhaltigkeit ehrlich kommunizieren“

Sensible Güter sicher zu transportieren, bedarf geeigneter Verpackungslösungen. Seit vielen Jahrzehnten entwickelt die Taracell AG aus Künten in der Schweiz technische Formteile und Transportverpackungen aus Partikelschaum. Aline Schirm-Marzolf leitet das…

Das könnte Sie auch interessieren

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

„Maßgeschneiderte  Software für spezifische Kundenanforderungen“

Interview mit Frederik Pakai, Geschäftsführer der SYSTECS Informations-systeme GmbH

„Maßgeschneiderte Software für spezifische Kundenanforderungen“

Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, komplexe Projekte effizient zu planen, zu steuern und umzusetzen. Spezialisierte Softwarelösungen bieten hierfür maßgeschneiderte Unterstützung. Sie ermöglichen eine präzise Ressourcenzuweisung, verbessern die Zusammenarbeit zwischen…

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Interview mit Sonja Anton, Geschäftsführerin und Nico Anton, Assistent der Geschäftsführung der am-Computersysteme GmbH

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Als ab 1985 die ersten PC-Systeme eine immer weitere Verbreitung erfuhren, begann die am-Computersysteme GmbH mit der Bereitstellung von IT-Infrastruktur- und -Softwarelösungen für ihre mittelständischen Kunden und ist dieser unternehmerischen…

TOP