Mit Leidenschaft und Argumenten überzeugen

Interview mit Markus Brunold, Geschäftsführer der BSI Business Systems Integration AG

„Unsere Software konzentriert sich vor allem auf das CRM im weitesten Sinne“, erläutert Markus Brunold das Kerngeschäft der BSI Business Systems Integration AG. „Dabei decken wir die drei Grundfunktionen Vertrieb, Kundendienst und Marketing ab. Bei uns gibt es keine zusammengekauften Teile, sondern homogen gewachsene Lösungen für durchgängige Prozesse. Unsere Software ist aus einem Guss. Das schätzen unsere Kunden. Unsere Lösung integriert in das Alltagsgeschäft der Kunden – da können wir unsere Stärken ausspielen. Wenn die Lösung einen großen Leistungsumfang abdecken soll, sind wir oftmals die erste Wahl.“

Handwerklich gute Software

Die qualitativ gute Software, die auf dem ‘handwerklichen’ Geschick der Entwickler basiert, macht für den Geschäftsführer einen großen Teil des Erfolgs von BSI aus.

„Außerdem leben wir eine partnerschaftliche Kundennähe und streben mit unseren Auftraggebern langfristige Beziehungen an“, verdeutlicht Markus Brunold. „Wir stehen für eine sehr offene und transparente Kommunikation mit unseren Kunden. Und wir halten unsere Versprechen.“

Schritt nach Deutschland

Als Abteilung von ABB zur Entwicklung von Software wurde die heutige BSI Business Systems Integration AG 1996 gegründet. Später erfolgte die Ausgründung mit sieben ehemaligen Beschäftigten. Das junge Unternehmen entwickelte unter anderem Schalterlösungen für die schweizerische Post, ehe sich Projektgeschäfte und CRM-Lösungen hinzugesellten.

Vor zwölf Jahren erfolgte der Schritt ins Nachbarland und BSI Deutschland wurde gegründet. Vor fünf Jahren übernahm Markus Brunold die Geschäftsführung. Das Wachsen mit gleichbleibenden Werten und Kultur, der Aufbau eines Ökosystems, Mitarbeiterentwicklung und das Eingehen von Partnerschaften zählen zu seinen Fokusthemen. Seine beiden Vorgänger arbeiten weiter bei BSI: Gründer Jens Thuesen im Business Development und Christian Rusche in der Produktentwicklung.

Nachhaltig agieren

Aktuell ist BSI mit Baden, Bern, Baar und Zürich in der Schweiz präsent, in Deutschland sind es München, Darmstadt, Hamburg und Düsseldorf. An diesen acht Standorten beschäftigt das Unternehmen insgesamt 322 Mitarbeiter. Zu den Kunden gehören Banken und Versicherungen ebenso wie Retailer und Contact Center. Auf der Referenzliste finden sich bekannte Namen wie HDI, Gothaer, ERGO, Degussa und der Modehändler Walbusch.

Geschäftsführer, Markus Bunold
„Wir stehen für eine sehr offene und transparente Kommunikation mit unseren Kunden.“ Markus BrunoldGeschäftsführer

„Für uns ist es extrem wichtig, nachhaltig zu agieren“, beschreibt der Geschäftsführer die Philosophie. „Unsere Projektleiter und ihre Teams sind dafür verantwortlich, dass Zeit- und Finanzrahmen wie abgesprochen eingehalten werden. Sämtliche Mitarbeiter sind hochmotiviert und wollen etwas bewegen. Bei uns herrscht Freude an Innovation.“

Marketing Automation

Vor zwei Jahren hat BSI mit BSI Studio den Startschuss für die Marketing Automation gegeben. Markus Brunold: „Unsere Auftraggeber nehmen verstärkt die Perspektive ihrer Endkunden ein und fragen sich, was diese von ihnen erwarten. Dazu orientieren wir uns an wichtigen Ereignissen und dem Umfeld der Kunden wie Geburtstage, Hochzeiten oder Wetter. Mit BSI Studio, unserem neuen Modul für Customer Experience Management, können wir Kunden individuell, zum richtigen Zeitpunkt, am richtigen Kanal ansprechen. Um dies zu realisieren, pflegen wir Partnerschaften, zum Beispiel zu Strategie-Beratungen und Storytelling-Agenturen. In unserem Step Store können unsere Kunden Steps und Stories als Vorlage herunterladen, um schnell und einfach gute Kundenerlebnisse zu designen. Wir machen Software für Menschen. Mitarbeiter und Kunden zu begeistern, ist unser Ziel.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Interview mit Sebastiano Guerini, General Manager der Crezza S.r.l.

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Ob Autobahnen, Tunnel oder Viadukte – die Anforderungen an moderne Verkehrsinfrastruktur steigen stetig. Neben technischer Präzision sind heute Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz gefragt. Die italienische Crezza S.r.l. mit Sitz in…

Wenn Kühe den Takt angeben

Interview mit Martin Huber, Geschäftsführer der DeLaval GesmbH

Wenn Kühe den Takt angeben

Wenn Kühe selbst zum Melken gehen und KI ihre Gesundheit überwacht, steckt oft DeLaval dahinter. Das schwedische Unternehmen mit weltweit über 4.800 Mitarbeitern prägt seit Jahrzehnten die moderne Milchviehhaltung und…

TEKADOOR: Mit Luft Grenzen setzen

Interview mit Benjamin Meißner, Geschäftsführer der TEKADOOR GmbH

TEKADOOR: Mit Luft Grenzen setzen

Sie sind fast unsichtbar, sparen aber erfolgreich Energiekosten: Luftschleier von TEKADOOR sorgen für eine thermische Trennung zwischen Innen- und Außenbereich, ohne den Zugang zu behindern. Die Langenfelder Spezialisten haben sich…

Spannendes aus der Region Baden

„Nachhaltigkeit ehrlich kommunizieren“

Interview mit Aline Schirm-Marzolf, CEO der Taracell AG

„Nachhaltigkeit ehrlich kommunizieren“

Sensible Güter sicher zu transportieren, bedarf geeigneter Verpackungslösungen. Seit vielen Jahrzehnten entwickelt die Taracell AG aus Künten in der Schweiz technische Formteile und Transportverpackungen aus Partikelschaum. Aline Schirm-Marzolf leitet das…

Ein bisschen autoverrückt – das muss schon sein!

Interview mit Christian Götze, Head of Sales & Innovation Georg Kaufmann Formenbau AG

Ein bisschen autoverrückt – das muss schon sein!

Vor allem die Automobilindustrie setzt mit dem Ziel der Gewichtsreduzierung und der damit einhergehenden Einsparung von CO2 bei ihren Fahrzeugen zunehmend auf hochwertige Kunststoffteile. Bei deren Herstellung ist der Spritzguss…

Nischenplayer begeistert Design-Puristen

Interview mit Christophe Marchand, Creative Director der WOGG Furniture Ltd.

Nischenplayer begeistert Design-Puristen

Die WOGG Furniture Ltd. aus Baden Dättwil in der Schweiz begeistert seit 1983 Design-Puristen mit ihren eleganten, zeitlosen und technisch ausgeklügelten Möbelstücken. Im Interview mit Wirtschaftsforum berichtet Creative Director Christophe…

Das könnte Sie auch interessieren

Technologie mit besonderem Touch

Interview mit Anthony Hunckler, Abteilungsleiter Marketing und Design der Pyramid Computer GmbH

Technologie mit besonderem Touch

In vielen Bereichen können digitale Lösungen den Alltag erleichtern. Den Selfservice-Lösungen der Pyramid Computer GmbH begegnen die Menschen regelmäßig im täglichen Leben – beispielsweise in Restaurants. Die High-End-Industrie-Computer der IT-Experten…

Komplettservice rund um die Glasfaser

Interview mit Raimund Winkler, CEO, Fiber Experts Deutschland GmbH

Komplettservice rund um die Glasfaser

Die Kommunikation mittels Glasfaser bietet den Nutzern viele Vorteile. Vor allem gegenüber der herkömmlichen elektrischen Übertragung von Daten zeichnen sich Glasfasernetze durch deutlich höhere Übertragungsraten aus. Um Netzbetreibern einen umfassenden…

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Interview mit Sonja Anton, Geschäftsführerin und Nico Anton, Assistent der Geschäftsführung der am-Computersysteme GmbH

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Als ab 1985 die ersten PC-Systeme eine immer weitere Verbreitung erfuhren, begann die am-Computersysteme GmbH mit der Bereitstellung von IT-Infrastruktur- und -Softwarelösungen für ihre mittelständischen Kunden und ist dieser unternehmerischen…

TOP