Projektmanagement mit Weitblick und Nachhaltigkeit

Interview mit Ing. Mag. Klaus Wurz, Geschäftsführer der WRS Energie- u. Baumanagement GmbH

Eine Vielzahl von Dienstleistungen – oftmals mit dem Fokus auf Energieeffizienz und nachhaltigem Einsatz von Ressourcen – bietet die WRS Energie- u. Baumanagement GmbH ihren Kunden heute. Dank eines kompetenten Teams aus den verschiedensten Disziplinen – unter anderem Architekten, Bautechniker, Bauzeichner, Energietechnikplaner und Energieplaner –, deckt das Linzer Unternehmen diverse Kompetenzbereiche ab und vereint alle erforderlichen Fachkompetenzen für ein erfolgreiches Bauprojekt unter einem Dach.

Alles aus einer Hand

Zu den Baudienstleistungen zählen Projektentwicklung, Bestandsanalysen, Projektsteuerung und Generalplanung. Energieeffizientes Bauen und Planen sowie die Tätigkeit als Totalunternehmer garantieren den Kunden einen verbindlichen Zeit- und Kostenrahmen bei der kompletten Bauausführung.

Auch bei der Energie- und Anlagentechnik steht WRS für Kompetenz und Erfahrung. Machbarkeitsstudien sowie Nahwärmeanlagen und Kältesysteme ermöglichen den ökologisch sinnvollen und zudem sparsamen Einsatz von Energie.

Energie- und bautechnische Bestandsanalysen, Energie- und Anlagenanalyse sowie Energiecontrolling bieten die Grundlage für optimiertes Energiemanagement. Die Optimierung, Sanierung und Erneuerung stehen in der Anlagentechnik ebenso unter dem Primat der Nachhaltigkeit wie Leistungen als Generalunternehmer für die technische Ausrüstung von Gebäuden.

Raumfunktionsplan

„Das Planen von Abläufen und die Organisation sind wesentliche Faktoren für den Erfolg eines Projekts“, erklärt Ing. Mag. Klaus Wurz. „Bei mittelgroßen Projekten wird das oft übersehen. Wir möchten Aufklärungsarbeit bei den Kunden leisten und sie über den von uns erbrachten Mehrwert informieren. Die Organisations -und Standortentwicklung haben wir vor vier Jahren im gewerblichen Industriebereich eingeführt. Nach der Ermittlung des Flächenbedarfs erstellen wir eine ganzheitliche Bedarfsermittlung.“

Niederlassung in Innsbruck

Das 2003 von drei Partnern gegründete Unternehmen richtete seinen Fokus von Beginn an auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit und übernahm Projekte in ganz Österreich. Um näher bei den Kunden in Westösterreich, Vorarlberg und Tirol zu sein und schneller reagieren zu können, wurde 2007 eine Niederlassung in Innsbruck gegründet. Nach wie vor bilden die Planung und Entwicklung von Hochbauprojekten das Kerngeschäft von WRS.

Für Drittkunden werden auch Biomasseanlagen geplant und errichtet. „Wir selbst betreiben insgesamt sechs Naturwärmeanlagen und erzeugen Wärme aus ökologischen Rohstoffen für 600 Abnehmer“, verdeutlicht der Geschäftsführer.

Ing. Mag. Klaus Wurz, Geschäftsführer der WRS Energie- u. Baumanagement GmbH
„Wir bieten professionelles Projektmanagement, von der Planung über die Errichtung bis hin zur Nachbetreuung von Bauprojekten.“ Klaus WurzGeschäftsführer

Komplexität & Qualität

Bei WRS arbeiten heute 60 Menschen, die gemeinsam einen Umsatz von 45 Millionen EUR erwirtschaften. Dabei ist der Umsatz in den vergangenen Jahren kontinuierlich gewachsen. „Unsere Prämisse ist nicht Größe, sondern Qualität“, stellt Ing. Mag. Klaus Wurz klar. „Wir übernehmen gerne Projekte, bei denen hohe Komplexität und Qualität gefragt sind, zum Beispiel in der Chemie- oder Medizinbranche. Die Bandbreite von WRS wird auch durch rund 150 Referenzen dokumentiert. So hat WRS als Totalunternehmer für die Bilfinger Industrietechnik Salzburg eine Produktions- und Montagehalle sowie Bürogebäude errichtet und für Kommunen diverse Schulen, Amtsgebäude,  Feuerwehrhäuser und Kindergärten gebaut. Heizkosteneinsparung, Senkung der Betriebskosten sowie Ressourcenentlastung standen bei einem Projekt für die TenCate Geosynthetics Austria im Mittelpunkt.“

Teilnahme an Ausschreibungen

Um neue Aufträge zu bekommen, nimmt WRS an öffentlichen Ausschreibungen und Wettbewerben teil. Im gewerblichen Bereich, der immer mehr an Bedeutung zunimmt, sind berufliche Netzwerke entscheidend, für Employer Branding die sozialen Netzwerke.

Obwohl das Building Information Modeling (BIM) noch nicht so stark nachgefragt wird, spielt es intern doch eine Rolle. „Hier geht es um Qualität, Zuverlässigkeit, den ersten Schritt zur integralen Planung, die Nutzung von Synergien und den Ausschluss von Fehlern“, nennt Ing. Mag. Klaus Wurz einige Aspekte.

Miteinander fördern

Die Unternehmenskultur bei WRS lebt von einem kooperativen Miteinander. Neben frei wählbaren Bildungsangeboten mit internen und externen Trainern kommt auch die Geselligkeit in Form von Sommerfesten und Skiausflügen nicht zu kurz.

Für Ing. Mag. Klaus Wurz steht eine weitere kleine Expansion als Aufgabe für die Zukunft an: „Wir möchten unser Team noch mehr erweitern und stabilisieren, das Miteinander laufend fördern und unsere Qualität permanent steigern. Digitalisierung und Prozesse in der Projektabwicklung stehen ebenfalls im Blickpunkt.“

Mehr zum Thema Bau

Innovative Betonlösungen – wenn Verantwortung auf Beständigkeit trifft

Interview mit Dipl.-Ing. Dirk-Uwe Spengler, Geschäftsführer der BTE stelcon GmbH

Innovative Betonlösungen – wenn Verantwortung auf Beständigkeit trifft

Mit Innovationskraft und Erfahrung prägt die BTE stelcon GmbH die Zukunft hochwertiger Betonflächenlösungen. Als Spezialist für belastbare Industrieplatten, Bahnübergangssysteme und WHG-zertifizierte Flächen setzt das Unternehmen seit über 100 Jahren Maßstäbe…

Sonnenstrom braucht starke Partner

Interview mit Markus Krampe, Geschäftsführer der Enovos Renewables O&M GmbH

Sonnenstrom braucht starke Partner

Photovoltaik boomt – doch was passiert, wenn die Module installiert sind? Dann beginnt die Phase, in der Betrieb, Wartung und Leistungsoptimierung über die Wirtschaftlichkeit entscheiden. Markus Krampe, Geschäftsführer der Enovos…

Bauen für die Zukunft: Chancen durch gesellschaftliche Veränderungen

Interview mit Dipl.-Ing. Norma Bopp-Strecker, Geschäftsführerin der Hochbau Detert GmbH & Co. KG

Bauen für die Zukunft: Chancen durch gesellschaftliche Veränderungen

In der heutigen Bauindustrie, die von Herausforderungen wie Fachkräftemangel und steigenden Kosten geprägt ist, hebt sich die Hochbau Detert GmbH & Co. KG durch ihre innovative Herangehensweise und ihre starke…

Spannendes aus der Region Linz

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Interview mit Thomas Wimmer, Geschäftsführer der TBP Engineering GmbH

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Die TBP Engineering GmbH ist ein führendes Ingenieurdienstleistungsunternehmen, das sich auf die Papier- und Zellstoffindustrie spezialisiert hat. In einem Jahr voller Jubiläen blickt das Unternehmen auf insgesamt 135 Jahre Unternehmensgeschichte…

Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz

Interview mit Mag. (FH) Thomas Marks, Geschäftsführer der ASZ- Das arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Zentrum in Linz GmbH

Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz

Das österreichische Arbeitsrecht legt großen Wert auf den Schutz der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen und schreibt vor, dass jedes Unternehmen gesetzliche Präventivstunden bereitstellen muss. Das Arbeitnehmerinnenschutzgesetz von 1990 bildet die Grundlage…

Handschlagqualität in großem Stil

Interview mit Günther Dorrer, Geschäftsführer der MCE GmbH

Handschlagqualität in großem Stil

Seit 1989 ist die MCE GmbH mit Sitz in Linz im wahrsten Sinne des Wortes groß im Geschäft – mit großen Brückenbau- und Stahlanlagenbau-Projekten. Auch im Ausland hat sich das…

Das könnte Sie auch interessieren

Schleifen, Bänder und mehr

Interview mit Kevin Maar, Geschäftsführer und Stephanie Peskov, Head of Business Development und Key Account Manager der Sopp Industrie GmbH

Schleifen, Bänder und mehr

Ingenieure auf der ganzen Welt sind damit beschäftigt, Roboter zu trainieren, um Aufgaben nachzuahmen, die Menschen leichtfallen – wie das Binden ihrer Schnürsenkel – mit bisher begrenztem Erfolg. Genau hier…

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Interview mit Patrick Ruwolt, Geschäftsführer der Deutschmann Garten- und Landschaftsbau GmbH

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Der Garten- und Landschaftsbaubetrieb Deutschmann zählt zu den größeren in München und Umgebung und will in den nächsten Jahren weiter deutlich wachsen. Was ihn bewogen hat, das Unternehmen in Zeiten…

Industriebau mit Anspruch

Interview mit Lukas Holzinger, Geschäftsführender Gesellschafter der RSE+ Architekten Ingenieure GmbH

Industriebau mit Anspruch

Vor allem wenn es um Reinräume geht, ist die RSE+ Architekten Ingenieure GmbH mit Sitz in Kassel gefragter Ansprechpartner bei der Planung und Durchführung von Projekten im Industriebau. Namhafte Konzerne,…

TOP