Mittelständler macht Mobilität möglich

Interview mit Detlef Berkenhoff, Geschäftsführer der Berger Karosserie- und Fahrzeugbau GmbH

Berger Karosserie- und Fahrzeugbau ist auf Karosserie- und Unfallreparaturen für Pkw, Lkw und Nutzfahrzeuge aller Marken spezialisiert. Darüber hinaus fertigt der weit über Hessen hinaus bekannte Fachbetrieb Spezialfahrzeuge und Sonderaufbauten, wobei das Spektrum von Geld- und Werttransportern, Infomobilen, Messefahrzeugen, Bücherbussen und Vorfeldfahrzeugen für Flughäfen bis zu fahrbaren Bankzweigstellen, Sattelaufliegern für den professionellen Rennsport und Fahrzeugen für Blutspendedienste oder auch mobilen Arztpraxen reicht.

Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1942 von Karosserie-Baumeister Hans Berger. „Wir sind ein klassisches Familienunternehmen, das heute in zweiter Generation seitens Inhaber Peter Berger und von mir als Geschäftsführer geleitet wird“, erklärt Detlef Berkenhoff, der Berger langfristig erfolgreich und rentabel im Fahrzeugbaumarkt etablieren will.

Markenunabhängige Beratung

Berger Karosserie- und Fahrzeugbau erwirtschaftet mit 120 Mitarbeitern einen Umsatz von zuletzt etwa 15 Millionen EUR. Der Fachbetrieb ist an keine Marke gebunden, sowohl im Pkw- als auch im Lkw-Bereich, bei Reparatur, Service und Lackierung sowie im Fahrzeugbau.

„Wir können unsere Kunden völlig markenunabhängig beraten und ihnen ein Optimum an Preis-Leistung bieten“, beschreibt Detlef Berkenhoff die Vorteile. Im Segment Fahrzeugneubau fertigt Berger in der Regel bis zu zehn Einheiten. „Meist liegt die Stückzahl zwischen eins und fünf“, erläutert Detlef Berkenhoff.

Geschäftsführer, Detlef Berkenhoff
„Wir sind keine Serienfertiger mit einem hohen Automationsgrad, bei uns zählen konstruktive und fertigungstechnische Fachkompetenz und jahrzehntelange Erfahrung.“ Detlef BerkenhoffGeschäftsführer

Berger profitiert vom zunehmenden Trend zur Mobilität in vielen Bereichen, wie zum Beispiel im Gesundheitswesen oder im Bankensektor. „Es gibt in allen Bereichen Bestrebungen, das Leistungsangebot beziehungsweise Geschäftsprozesse mobil zu machen“, so Detlef Berkenhoff. „In ländlichen Gegenden gibt es mobile Arztpraxen, die die Patienten in ihren Dörfern besuchen. Immer mehr Banken ziehen sich aus kleineren Gemeinden zurück und setzen auf komplett ausgestattete, rollende Geschäftsstellen. Und auch Bücherbusse werden immer stärker nachgefragt, weil Stadtteilbibliotheken schließen.“

Auf der Messe in Hannover stellt Berger im September 2019 Büchereifahrzeuge der neuesten Generation vor. „Die gesellschaftliche Entwicklung geht immer mehr in Richtung Mobilität“, erklärt Detlef Berkenhoff. „Diesen Trend unterstützen wir durch unsere Fahrzeuge. Im Grunde gehen wir die demografische und mentale Änderung der Gesellschaft Schritt für Schritt mit. Wir haben den Trend nicht nur erkannt, sondern planen im Voraus die Entwicklung der künftigen mobilen Geschäftsstellen und Einrichtungen.“

Dabei setzt Berger verstärkt auch auf das europäische Ausland. „Wir können uns außerdem gut eine Geschäftsentwicklung in Afrika, Asien und Südamerika vorstellen“, sagt Detlef Berkenhoff. „Das verstärkte Auslandsgeschäft nehmen wir noch dieses Jahr in Angriff.“

Zugleich will Berger die Innovationsfähigkeit weiter verstärken und neue Mobilitätslösungen entwickeln, wie zum Beispiel mobile Fitnesscenter und andere Fahrzeuge für die Freizeitbranche, insbesondere Expeditionsfahrzeuge und individuelle Wohnmobile – nicht nur im Neubau, sondern auch in der Sparte Reparatur und Service. „Perspektivisch betrachtet wird das Thema Mobilität in nahezu jeder Branche eine zunehmende Rolle spielen“, so Detlef Berkenhoff.

Eine große Rolle für Berger selbst spielt der hohe Facharbeitergrad in der Belegschaft. „Wir sind keine Serienfertiger mit einem hohen Automationsgrad, bei uns zählen Fachkompetenz und Erfahrung“, sagt Detlef Berkenhoff.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

„Innovation ist unser Tagesgeschäft“

Interview mit Federica Sartor, Geschäftsführerin der Marcolin Covering s.r.l.

„Innovation ist unser Tagesgeschäft“

Was auf den ersten Blick nach einer sehr speziellen Nische klingt, ist in Wahrheit ein hochdynamischer und technisch anspruchsvoller Markt: Verdecksysteme für Nutzfahrzeuge. Die Marcolin Covering s.r.l. aus dem norditalienischen…

Mehr Frachtgut, mehr Nachhaltigkeit, niedrigere Kosten

Interview mit Jeroen Naalden, CEO der Burgers Carrosserie BV

Mehr Frachtgut, mehr Nachhaltigkeit, niedrigere Kosten

„Trusted in Transport, Driven by Innovation“: Dieser Grundsatz gilt für den Anhängerkarosseriebauer Burgers schon seit 1925. Heute zählen vor allem gestandene Einzelhandelsplayer wie Action und Jumbo zu seinen Kunden, die…

Wenn Innovation Gewicht spart

Interview mit Marnie Tietje, Leiterin Vertrieb der SOMMER GmbH

Wenn Innovation Gewicht spart

Der Fahrzeugbau verändert sich rasant: Leichtbau, Nachhaltigkeit und flexible Lösungen sind heute gefragter denn je. Ein Unternehmen, das diese Entwicklung seit Jahren prägt, ist die SOMMER GmbH aus Laucha an…

Spannendes aus der Region Frankfurt am Main

Die europäische Wahl für die digitale Transformation

Interview mit Niilo Fredrikson, CEO der Matrix42 GmbH

Die europäische Wahl für die digitale Transformation

In einer Zeit, in der Europa auf globale Entwicklungen reagieren muss, gewinnt Datensicherheit berechtigterweise an Bedeutung. In Europa verwurzelte Software-Anbieter wie Matrix42 GmbH fokussieren sich darauf, Innovation und Datensouveränität in…

Sicherheit in einer  zunehmend digitalisierten Welt

Interview mit Frank Erb, Geschäftsführer der SERVODATA GmbH

Sicherheit in einer zunehmend digitalisierten Welt

In diesem Jahr blickt die SERVODATA GmbH auf ein besonderes Jubiläum zurück: Seit 50 Jahren steht das Unternehmen als zentraler Dienstleister für die deutsche Kreditwirtschaft für Sicherheit, Zuverlässigkeit und einen…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Das könnte Sie auch interessieren

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

TOP