Italienische Überflieger

Interview mit Remo De Feo, Geschäftsführer der Vulcanair Spa

87 Mitarbeiter, zehn Millionen EUR Umsatz, Kunden in aller Welt und ein hervorragender Ruf – Vulcanair ist eine bekannte Größe in der internationalen Flugzeugindustrie. In Casoria, in einer 11.000 m2 großen Halle auf einem 60.000 m2 großen Gelände, werden Flugzeuge hergestellt, die handwerkliche Arbeit und moderne Technologien effizient verbinden.

„Wir produzieren einmotorige Maschinen mit vier Plätzen und Maschinen mit zwei Motoren und bis zu elf Plätzen“, fasst Geschäftsführer Remo De Feo zusammen.

„Die einmotorige Maschine fliegt bis zu 2,5 Stunden mit einer Geschwindigkeit von 120 Knoten. Unsere zweimotorige P68 hat sechs Plätze, kann bis zu elf Stunden mit einer Reichweite bis zu 1.500 Meilen fliegen und eignet sich perfekt für die Luftüberwachung oder Luftaufnahmen – selbst im Zickzack-Flug."

Erfolgreich abgehoben und sanft gelandet

Rund 30 Flugzeuge im Jahr verkauft Vulcanair – an Regierungen, private Unternehmen und Flugschulen aus ganz Europa, China, Australien, die USA, Südamerika, Japan und Afrika. Die Maschinen sind für ihre Robustheit bekannt und „werden mehr oder weniger noch mit der Hand zusammengeschraubt“, wie Remo De Feo betont.

„Die Flugzeuge für Flugschulen bestehen nur aus Metall und sind damit perfekt für Fluganfänger, die zum ersten Mal fliegen und noch nicht genau wissen, wie man mit einem Flugzeug umgeht.

"Unsere Maschinen haben gewisse Eigenschaften, die den Unterschied machen. Sie sind sehr robust und eignen sich hervorragend für Flugschulen." Remo De FeoGeschäftsführer der Vulcanair SpA

Die P68 kann verglichen mit ähnlichen Typen außergewöhnlich lange fliegen und hat eine Vorrichtung für Kameras. Alle Maschinen sind leicht zu warten und brauchen wenig Platz; das hebt sie vom Markt ab.“

Hoch hinaus

Hinter den Produkten stecken eine intensive Forschungs- und Entwicklungsarbeit – das Herz des Unternehmens –, Leidenschaft und Erfahrung. Vulcanair entstand 1996 aus der renommierten Firma Partenavia, die Carlo De Feo übernahm, als sie in wirtschaftlichen Schwierigkeiten war. Die Anpassung und Überarbeitung der Maschinen sowie kompetenter technischer Support sorgten schnell für einen Höhenflug – bis heute.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Ein Allrounder im Fahrzeugbau und Nutzfahrzeugverkauf

Interview mit Dirk Wiese, Geschäftsführer und Daniel Moritz, IT-Vertriebsleiter der Wiese GmbH & Co. KG Fahrzeugbau und Nutzfahrzeuge

Ein Allrounder im Fahrzeugbau und Nutzfahrzeugverkauf

Die Wiese Gruppe hat sich als ein bedeutender Akteur im Bereich des Sonderfahrzeugbaus und dem Verkauf und Vermietung von Nutzfahrzeugen etabliert. Mit einer breiten Palette an Dienstleistungen, die von der…

Pionier der mobilen Freiheit

Interview mit Patrick Sauer, Geschäftsführer der TISCHER GmbH Freizeitfahrzeuge

Pionier der mobilen Freiheit

Camping steht für Freiheit, Flexibilität und Naturverbundenheit – doch wer die Unabhängigkeit maximieren möchte, setzt auf Absetzkabinen. Diese besondere Form des Reisemobils verbindet den Komfort eines voll ausgestatteten mobilen Zuhauses…

Wenn der Boden glatt werden soll

Interview mit Erik van Ham, stellvertretender Direktor der Van Eerd Groep B.V.

Wenn der Boden glatt werden soll

Im Straßen- wie im Schienenbau sind große Erdbewegungen nötig. Zudem muss in vielen Fällen der Boden für die neue Straße oder die neue Gleisstrecke in großem Stil stabilisiert werden. Und…

Spannendes aus der Region Casoria

Maritime Erlebnisse entlang Italiens Küsten

Interview mit Maurizio Aponte, Geschäftsführer der Navigazione Libera Del Golfo srl

Maritime Erlebnisse entlang Italiens Küsten

Von den schroffen Klippen der Amalfiküste über die sonnenverwöhnten Tremiti-Inseln zu den lebhaften Buchten von Capri und Ischia – all diese Perlen des Mittelmeers sind nur eine Schifffahrt entfernt. Navigazione…

Services, die abheben

Interview

Services, die abheben

Die Welt ist kleiner geworden. Der Menschen und Märkte verbindende Flugverkehr wird oft als Motor der Globalisierung betrachtet, der sie überhaupt erst möglich macht. Weite Strecken können heute problemlos überwunden…

Waschen auf höchstem Niveau

Interview

Waschen auf höchstem Niveau

Gott sei Dank sind die Zeiten, in denen wir unsere Wäsche von Hand und auf dem Waschbrett waschen mussten schon längst vorbei. Heute ist die Waschmaschine neben dem Auto und…

Das könnte Sie auch interessieren

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

TOP