Für das Energiemanagement der Zukunft

Interview mit Fernando Ceccarelli, Geschäftsführer der Eaton Industries (Austria) GmbH

„Unsere Mission ist es, die Lebensqualität und die Bedingungen für die Umwelt zu verbessern“, sagt Fernando Ceccarelli, Geschäftsführer. „Sicherheit ist dabei ein zentrales Thema und wir bemühen uns stets, den Standard zu übertreffen.“

Mit dieser Mission möchte das Unternehmen der bevorzugte Lieferant für seine Kunden in Europa werden.

Innovation als Tradition

Innovationen sind Teil der Tradition von Eaton Industries und das Unternehmen hat immer wieder neue Technologien und Produkte auf den Markt gebracht, die das tägliche Leben positiv beeinflussen und sowohl in energieeffizienteren Gebäuden, Städten und Infrastrukturen als auch in Flugzeugen, Autos, Lkws und Maschinen zum Einsatz kommen.

Die Wurzeln von Eaton in Europa gehen bis in das Jahr 1946 zurück, als die amerikanische Eaton Corporation aus New Jersey Anteile an der Hobourn-Eaton Manufacturing Company Ltd., einem britischen Hersteller von Motorpumpen und Getrieben, erwarb. Verschiedene Akquisitionen folgten und auch durch organisches Wachstum ist das Unternehmen international immer weiter gewachsen. Vor allem im Elektromarkt ist die Gruppe immer größer geworden. Mit der Übernahme der Moeller GmbH, einem Hersteller von Niederspannungs-Schalttechnik, im Jahr 2008 hat Eaton seine Präsenz in Europa noch einmal entscheidend ausgebaut. Seit 2012 ist deshalb auch der Hauptsitz der Eaton Corporation in Dublin.

Fokus Stromverteilung

Heute garantieren die elektrischen Systeme von Eaton eine sichere Stromversorgung, -verteilung und -steuerung, während die hydraulischen Komponenten, Systeme und Dienstleistungen des Unternehmens für industrielle und mobile Anlagen sowie hydraulische Antriebssysteme eingesetzt werden. Die Kraftstoffversorgung und Druckluftsysteme für Flugzeuge sowie Lkw- und Pkw-Antriebssysteme sorgen außerdem für maximale Leistung, geringen Treibstoffverbrauch und Fahrsicherheit.

Eaton Industries ist vor allem auf den Bereich der Stromverteilung spezialisiert. „Unser Fokus liegt darauf, Strom sicher zu machen“, erläutert Fernando Ceccarelli. „Unsere Produkte stehen in Verbindung mit dem Stromverbrauch, dem Stromanschluss, der Netzabschaltung sowie dem Schutz.“ Die wichtigste Säule für das Unternehmen in Österreich sind die Schutzschaltgeräte. Eaton Industries ist sowohl im Wohnungsbereich tätig als auch im Gewerbebereich sowie im Maschinenbau.

Für jede spezifische Anforderung findet das Unternehmen die passende Lösung. „Wir sind in der Lage, die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden zu erfüllen“, betont der Geschäftsführer. „Jedes Land und jede Anwendung braucht eine spezielle Lösung. Wir haben ein breites Sortiment an Produkten und finden genau die richtige Lösung mit Produkten, die nicht versagen. Wir sind sogar in der Lage, die Produkte kundenspezifisch anzupassen.“ Diese Flexibilität ist eines der Erfolgsgeheimnisse von Eaton.

Fernando Ceccarelli, Geschäftsführer der Eaton Industries
"Unsere Mission ist es, die Lebensqualität und die Bedingungen für die Umwelt zu verbessern." Fernando Ceccarelli,Geschäftsführer der Eaton Industries

Neues Innovationszentrum

Die Anforderungen auf dem Gebiet der Stromversorgung werden immer höher. Produkte werden immer intelligenter und der Bedarf immer anspruchsvoller. Entsprechend diesen Anforderungen arbeitet Eaton ständig an neuen Lösungen.

2014 wurde das erste Innovationszentrum von Eaton in Europa, das Eaton European Innovation Center (EEIC) in Roztoky, Tschechien, eröffnet. „Mit den neuen Entwicklungen werden wir unser Erbe als Innovator im Markt weiter fortführen“, so Fernando Ceccarelli. „Ein starker Fokus wird zum Beispiel der Wandel durch die erneuerbaren Energien sein. Das Stromnetz wird sich durch die zahlreichen Erzeugungsquellen ändern und es wird einen Wandel geben vom Wechselstrom in Richtung Gleichstrom. Dafür arbeiten wir gerade an Innovationen, um dem Markt wieder einen Schritt voraus zu sein."

Weitere Übernahme

Auch in Zukunft will die Unternehmensgruppe weiter wachsen. Akquisitionen werden dabei weiterhin eine wichtige Rolle spielen. Erst vor Kurzem hat Eaton die Übernahme eines türkischen Herstellers von Mittelspannungsanlagen mit Produktionseinheiten in der Türkei und Indonesien bekannt gegeben. Mit der Übernahme ist das Unternehmen noch besser in der Lage, komplette Systemlösungen für die Energieverteilung und Automatisierung in der Industrie, in Infrastrukturgebäuden sowie in Wohnhäusern anzubieten.

„Die Integration des Unternehmens in unsere Gruppe wird in diesem Jahr eine meiner Hauptaufgaben sein“, so Fernando Ceccarelli. „Mir ist es wichtig, dass sich vor allem die neuen Mitarbeiter bei uns willkommen fühlen. Es ist toll, Teil von Eaton zu sein, und die Zukunft wird bestimmt spannend.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Interview mit Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann, geschäftsführender Gesellschafter der Energiequelle GmbH

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Sonne und Wind sinnvoll zu nutzen, darin sieht die Energie­quelle GmbH mit Sitz in Kallinchen bei Berlin ihre Hauptaufgabe. Der Inhaber und Gründer Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann sprach mit Wirtschafts­forum…

Die Energiewende aktiv gestalten

Interview mit Lothar Beckler, Geschäftsführer der stadtWERKE Feuchtwangen

Die Energiewende aktiv gestalten

Die Stadtwerke Feuchtwangen sind als lokaler Anbieter von Strom, Wasser und Gas fest etabliert und spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der nachhaltigen Energiegewinnung. Angesichts der rechtlichen Vorgaben zur Erhöhung…

Spannendes aus der Region Wien

Alexa, hol mir den Aufzug in die dritte Etage!

Interview mit Christian Wukovits, Vorstand der KONE AG

Alexa, hol mir den Aufzug in die dritte Etage!

Die großen Städte in Österreich boomen und mit ihnen die städtische Baubranche. Allein in Wien und Umgebung wurden in kurzer Zeit 30.000 neue Wohneinheiten geschaffen. Da Komfort eine immer größere…

Die Zukunft der Wasser-straße nachhaltig gestalten

Interview mit DI Hans-Peter Hasenbichler, Geschäftsführer der viadonau - Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft mbH

Die Zukunft der Wasser-straße nachhaltig gestalten

Die Donau ist eine der bedeutendsten Wasserstraßen Europas und spielt eine zentrale Rolle für den internationalen Warenverkehr sowie den Tourismus. Sie verbindet zehn Länder und dient als umweltfreundlicher Transportweg, der…

Mit dem Kopf im Himmel und den Beinen am Boden

Interview mit Ing. Mag (FH) Robert Gausterer, Geschäftsführer und Eigentümer der next system Vertriebsges.m.b.H.

Mit dem Kopf im Himmel und den Beinen am Boden

Ob für Haptik, Antriebstechnik und Motoren, Embedded Computer-Systeme oder Displays und Touch – mit ganz viel Kreativität und Innovationsgeist, aber auch der notwendigen Bodenständigkeit entwickelt die next system Vertriebsges.m.b.H. gemeinsam…

Das könnte Sie auch interessieren

„Offen sein für  Energie-Alternativen“

Interview mit Lucas Smajek, Geschäftsführer der Adolf ROTH GmbH & Co. KG

„Offen sein für Energie-Alternativen“

Heizöl, Gas, Elektro – auf der Suche nach der optimalen Lösung befindet sich die Energiepolitik auf Schlingerkurs. Die Adolf ROTH GmbH & Co. KG mit Sitz in Gießen ist seit…

Die Zukunft ist hell und warm

Interview mit Carsten Birr, Geschäftsführer und Marius Richter, Geschäftsführer der Netz Leipzig GmbH

Die Zukunft ist hell und warm

Das Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung EnWG zielt auf eine „möglichst sichere, preisgünstige, verbraucherfreundliche, effiziente und umweltverträgliche“ leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit Elektrizität und Gas ab. 2005 wurde es…

Die Energiewende aktiv gestalten

Interview mit Lothar Beckler, Geschäftsführer der stadtWERKE Feuchtwangen

Die Energiewende aktiv gestalten

Die Stadtwerke Feuchtwangen sind als lokaler Anbieter von Strom, Wasser und Gas fest etabliert und spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der nachhaltigen Energiegewinnung. Angesichts der rechtlichen Vorgaben zur Erhöhung…

TOP