Sport ohne Sponsoring ist nicht mehr denkbar. Warum Sponsoren Sport anderen Bereichen vorziehen, welche Möglichkeiten Sportsponsoring bietet, und welche Bedeutung dieses Marketingtool hat, hat Herr Prof. Dr. Michael Bernecker, als Experte vom ‚Deutschen Institut für Marketing (DIM)‘, für Wirtschaftsforum zusammengefasst.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
20155 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 14581 bis 14600
Sportsponsoring – Das Marketingtool für sportaffine Unternehmen
Leider verdrängen wir es im Alltag allzu gern: Wir alle können von heute auf morgen zum Betreuungsfall werden, sei es durch Unfall oder Krankheit. Plötzlich können wir unseren Alltag nicht mehr aufrechterhalten und auch wichtige Alltagsangelegenheiten nicht mehr selbstverantwortlich regeln. Was dann? Durch eine Vorsorgevollmacht bestimmen Sie, welche Person Ihres Vertrauens im Ernstfall die Entscheidungen für Sie übernimmt.
Wem nach einer Kündigung die Arbeitslosigkeit droht oder wer von vornherein nur befristet eingestellt wurde, der sollte die Agentur für Arbeit so früh wie möglich darüber informieren. Bei einer befristeten Stelle oder einer frühen Kündigung seitens des Arbeitgebers möchte die Arbeitsagentur spätestens drei Monate vor Ende des Arbeitsverhältnisses informiert werden. Ab dieser Meldung gilt der Noch-Beschäftigte als arbeitssuchend. Wer erst relativ spät erfährt, dass er arbeitslos wird, sollte sich spätestens am dritten darauffolgenden Tag bei der Agentur für Arbeit melden.
Ob als Freiberufler, Ein-Mann-Unternehmen oder Big Business Player: Angebote zu schreiben ist eine Disziplin, die Sie beherrschen müssen. Hier kommt es zum einen darauf an, die rechtlichen Vorgaben genau einzuhalten und zum anderen darauf, Ihre Leistungen übersichtlich und einheitlich einem potenziellen Kunden zu unterbreiten. Wir fassen für Sie die nötigen Schritte der Erstellung eines Angebots zusammen..
Sie sind ein guter Brauch und drücken Wertschätzung aus: Weihnachtliche Grüße für Kunden und Geschäftspartner. Doch damit diese Tradition auch ihren Zweck erfüllt, sind einige Dinge zu beachten.
Der Rentenpunkt, oder wie es korrekt heißt, Entgeltpunkt, ist die zentrale Werteinheit in der gesetzlichen Rentenversicherung Deutschlands. Auf ihm basieren die Berechnungen zur Höhe der Rente. Dabei bemisst sich ein Entgeltpunkt an der Höhe des im jeweiligen Jahr durchschnittlich erzielten Bruttoeinkommens aller Einzahler in die deutsche Rentenkasse. Wer also genauso viel verdient hat, wie der Durchschnitt, bekommt dafür einen glatten Entgeltpunkt, also 1,0.
Geschenke bedeuten aufmerksam sein, sich Gedanken machen und Freude schenken. Das funktioniert auch im geschäftlichen Umfeld! Wenn Sie diese Zeit des Jahres für Partner und Auftragnehmer nutzen wollen, um diesen Firmen „Danke!“ zu sagen, haben wir einige Geschenkeinspirationen für Sie zusammengefasst.
Unsere Einstellung zu Dingen bestimmt sehr stark, wie wir uns fühlen. Wer dankbar durchs Leben geht, hat deutlich mehr Lebensfreude und kann besser mit schwierigen oder stressigen Situationen umgehen. Wir haben ein paar Wege zusammengestellt, mit denen Sie Dankbarkeit lernen und in Ihr Leben integrieren können. Probieren Sie es aus!
Mitarbeiter möchten wissen, wie das Unternehmen am Markt dasteht und ob es sich gegenüber der Konkurrenz durchsetzen kann. Nur so wissen sie, worauf sie bei Ihrer Arbeit achten müssen und welche Abläufe eventuell der wirtschaftlichen Lage angepasst werden sollten. Lassen Sie als Chef daher Ihre Mitarbeiter wissen, wie es dem Unternehmen geht und teilen Sie Entwicklungen mit. Nur so ist ein Unternehmenswachstum möglich, an dem Sie gemeinsam arbeiten.
Morgens Boxen, abends Yoga: Angebotsvielfalt mit einem Klick
09.09.2019
Sie mögen es, zu klettern und gehen gerne ins Fitnessstudio, aber sich für beides anzumelden ist Ihnen zu teuer? Urban Sports Club hat sich etwas einfallen lassen, um nicht nur verschiedenste Sportangebote abzudecken, sondern auch Training über Deutschlands Grenzen hinaus zu ermöglichen. In welchem Land in Kürze Partnerstandorte entstehen und welche Rolle der Betriebssport im Leistungsspektrum spielt, haben wir von den Co-Gründern und CEOs Moritz Kreppel und Benjamin Roth erfahren.
Nachhaltige Kunststoffverpackungen ‘Swiss Made’
02.09.2019
Die Nachhaltigkeitsdebatte ist neben der Digitalisierung der große Megatrend unserer Zeit. Unternehmen aller Branchen sind gefordert, ihre Produkte und Produktionsprozesse zu überdenken und ressourcenschonend, wenn möglich sogar als Teil einer Kreislaufwirtschaft, neu aufzustellen. Mit über 60 Jahren Erfahrung in der Produktverpackung hat die ALPLA Swiss AG aus St. Margrethen in der Schweiz diesen Trend frühzeitig erkannt. Unter dem Qualitätsversprechen ‘Swiss Made’ entwickelt das Unternehmen seit Jahren umweltfreundliche Verpackungslösungen und ist hier dem Wettbewerb einen Schritt voraus.
Der doppelte Nussriegel: Teilen schon während des Kaufens
05.09.2019
Vor Ort gekauft, in Krisengebieten genutzt: share ermöglicht, speziell ausgewählte Produkte, die die Grundbedürfnisse widerspiegeln, doppelt zu nutzen. Eine hierzulande gekaufte share-Wasserflasche bedeutet somit, dass ein äquivalentes Produkt in Krisengebieten wie Afrika verteilt wird. Wie das genau funktioniert, wo es die share-Produkte gibt und welche das Angebot künftig ergänzen sollen, hat uns Gründer Sebastian Stricker im Gespräch erklärt.
Weniger ist hier mehr
06.09.2019
Es gibt viele unterschiedliche Baumaschinen für ganz verschiedene Einsatzgebiete, vom Straßenbau über den Brücken- und Tunnelbau bis hin zu speziellen Anwendungen wie Unterwasserarbeiten. Doch es muss nicht immer eine komplette, teure Baumaschine sein, um den Job zu erledigen. Oft tut es auch ein Anbaugerät, das sich leicht auswechseln lässt, je nach Anforderung. Zu den Weltmarktführern auf diesem Gebiet gehört das italienische Unternehmen Simex s.r.l., das vor allem für seine leistungsfähigen, robusten Anbaufräsen bekannt ist.
HEAT macht Neugier auf autonomes Busfahren
09.09.2019
Schon 2020 soll autonomes Busfahren in Hamburg Realität werden: Im Rahmen des Projekts HEAT hat die örtliche HOCHBAHN zusammen mit zahlreichen Partnern ein Fahrzeug entwickelt, das Fahrgäste auf einer festgelegten Route vollautomatisch von A nach B bringen soll – vorerst noch mit einer Begleitperson aus Fleisch und Blut. Wirtschaftsforum sprach mit der Gesamtprojektleiterin Natalie Rodriguez über die bisherige Resonanz, die Erkenntnisse aus diesem Forschungs- und Entwicklungsprojekt sowie die technischen und regulatorischen Herausforderungen.
27.09.2019
150 Jahre, fünf Generationen: die Droste GmbH – Zentrum für Schadenbeseitigung aus Minden blickt auf eine Geschichte zurück, wie man sie heute nur noch selten findet. Konstanz, Unternehmergeist und soziale Verantwortung sind für das auf anspruchsvolle Schadenbeseitigung spezialisierte Familienunternehmen ebenso charakteristisch wie qualifizierte Leistungen.
Schneller und flexibler als die Großen
09.09.2019
Gianfranco Meschini beschreibt das Labor der Microtex Composites Srl als ‘Gehirn’ des Unternehmens, das Strukturverbundmaterialien entwickelt und herstellt. „In unser Labor haben wir sehr viel investiert“, betont der Sales Manager und Geschäftsführende Gesellschafter der innovativen Firma aus dem italienischen Prato in der Toskana. „Hier entwickeln, planen und analysieren wir unsere Produkte.“
Die Zukunft der Labormöbel
09.09.2019
Er nennt sie das ‘IPhone der Labormöbel’. Dipl.-Ing. Andreas Fischer, Geschäftsführender Gesellschafter der erfi Ernst Fischer GmbH + Co. KG aus Freudenstadt, ist stolz auf die Produkte seines Hauses. Das gilt insbesondere für die im Familienunternehmen entwickelten und gerade patentierten integrierten Elektroniksysteme. Sie eröffnen der Arbeit in Elektrolaboren völlig neue Dimensionen.