Schneller und flexibler als die Großen

Interview mit Gianfranco Meschini, Sales Manager und Geschäftsführender Gesellschafter der Microtex Composites Srl

„Wir fertigen besondere Gewebe, die wir Prepreg nennen“, skizziert Gianfranco Meschini die Tätigkeit der Microtex Composites Srl. „Wir fangen direkt beim Garn an und verwandeln das Garn in eine besondere Art von Textilien, in Kohlenstoff-Fasergewebe. Außerdem produzieren wir Hochleistungsstoffe, thermofixierte Kohlenstoff-Fasergewebe und Glasfasergewebe. Dazu verarbeiten wir verschiedene Harzsysteme bei unterschiedlichen Temperaturen, auch schwer entflammbare Harzsysteme und ästhetische Materialien aus Kohlenstofffasern. Wir verwenden rund 15 verschiedene Harzsysteme, und jeder Harztyp zeichnet sich durch spezielle Eigenschaften aus.“

Material für die Formel 1

Aus dem Spin-off einer Muttergesellschaft ist die heute völlig unabhängige Microtex Composites Srl entstanden, die Gianfranco Meschini gemeinsam mit seinen Partnern Project Manager Silvio Campigli und CEO Massimo Becagli leitet.

„Von Beginn an haben wir unsere ersten Produkte sorgfältig ausgewählt“, erinnert sich der Geschäftsführende Gesellschafter. „So fertigen wir Materialien, die für die Karosserien von Formel 1-Rennwagen benötigt werden. Unsere Konkurrenz sind große internationale Konzerne, die aber nicht so schnell und flexibel sind wie wir. Heute beliefern wir viele Automobilhersteller und arbeiten mit großen Marken zusammen. Da die Projekte lange Laufzeiten haben, können wir auch besser planen.“

Gianfranco Meschini
„Unsere Konkurrenz sind große internationale Konzerne.“ Gianfranco MeschiniSales Manager und Geschäftsführender Gesellschafter

Viele Empfehlungen

Microtex hat am Firmensitz in Prato eine Fläche von fast 6.000 m² zur Verfügung. 43 Beschäftigte sind im Unternehmen tätig, das in diesem Jahr einen Umsatz von zehn Millionen EUR erreichen wird. 40% des Umsatzes kommen durch Exporte zustande, vor allem nach Deutschland, Großbritannien und Frankreich, aber auch in osteuropäische Länder wie Rumänien und Ungarn.

Für die hochspezialisierte Firma in der Nische ist Marketing nicht so wichtig. „Wenn man gut arbeitet, kommen die Firmen auf einen zu“, weiß Gianfranco Meschini. „Deshalb ist Mundpropaganda wichtig.“

Ansonsten zeigt sich Microtex auf der Pariser JEC Composites, der weltweit führenden Messe der Verbundwerkstoffindustrie. „Wir arbeiten direkt für die Automobilhersteller, wie auch für deren Zulieferer“, erklärt der Geschäftsführende Gesellschafter. „Die Projekte starten immer bei den Autofirmen, die uns anschließend an die Zulieferer verweisen. Es ist die Leidenschaft aller Mitarbeiter, die uns den Erfolg gebracht hat. Und ganz vorn steht unser Präsident Massimo Becagli. Er motiviert uns alle und treibt die Firma voran. Unseren Wachstumskurs wollen wir noch drei bis vier Jahre fortsetzen und beim Umsatz 30 Millionen EUR erreichen. Wir wollen die großen Konzerne ein wenig ärgern.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Interview mit Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Erst, wenn es herausfordernd wird, macht es so richtig Spaß. Das ist die Einstellung von Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz im Nürnberg…

Sammeln von Altkleidung kaum noch kostendeckend

Interview mit Nexhip Gjikolli, Geschäftsführer der Textil-Recycling Nord GmbH

Sammeln von Altkleidung kaum noch kostendeckend

Jeder kennt sie, die Container zum Sammeln von Altkleidern und Schuhen. Doch kaum jemand macht sich Gedanken darüber, wie groß der Aufwand des Sammelns, Sortierens und der Weiterverwertung ist. Seit…

Textile Werte, neue Wege

Interview mit Jacob Sloth, Geschäftsführer der Zimmer + Rohde GmbH

Textile Werte, neue Wege

Die Zimmer + Rohde GmbH in Oberursel steht seit über 120 Jahren für textile Spitzenqualität, anspruchsvolle Kreation und internationale Stilkompetenz. Das Familienunternehmen zählt zu den führenden europäischen Textilverlagen. Seit Ende…

Spannendes aus der Region Prato (PO)

Auf Erfolgskurs

Interview mit Stefano Barbini, Geschäftsführer und Gründer der Silma S.r.l.

Auf Erfolgskurs

Innovation ist der Schlüssel zum Erfolg, so viel steht fest für die Silma S.r.l. mit Sitz in Poggio a Caiano in der Provinz Prato (Toscana). Dem italienischen Unternehmen ist es…

Eine Firma mit Effekt

Interview mit Stefano Borsini, Geschäftsführer der Manifattura Igea Spa

Eine Firma mit Effekt

Wohlig warm, flauschig weich und dabei luftig und leicht, das ist der Trend für die Strickwarenmode im Winter 2019/2020, und Manifattura Igea Spa aus dem traditionellen Textilzentrum Prato bei Florenz…

Glas erfolgreich in Beschlag genommen

Interview mit Roberto Carosati, Marketing- und Kommunikationsmanager der Logli Massimo SpA

Glas erfolgreich in Beschlag genommen

Es ist ein antiker Werkstoff und so aktuell wie nie – Glas. Aus der zeitgenössischen Architektur ist Glas nicht wegzudenken. Dank innovativer Technologien können ausgefallene Formen und nachhaltige Produkte mit…

Das könnte Sie auch interessieren

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Interview mit Sebastiano Guerini, General Manager der Crezza S.r.l.

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Ob Autobahnen, Tunnel oder Viadukte – die Anforderungen an moderne Verkehrsinfrastruktur steigen stetig. Neben technischer Präzision sind heute Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz gefragt. Die italienische Crezza S.r.l. mit Sitz in…

Wenn Kühe den Takt angeben

Interview mit Martin Huber, Geschäftsführer der DeLaval GesmbH

Wenn Kühe den Takt angeben

Wenn Kühe selbst zum Melken gehen und KI ihre Gesundheit überwacht, steckt oft DeLaval dahinter. Das schwedische Unternehmen mit weltweit über 4.800 Mitarbeitern prägt seit Jahrzehnten die moderne Milchviehhaltung und…

Lebensqualität und gute Sicht

Interview mit Domenic von Planta, CEO der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH

Lebensqualität und gute Sicht

„Better Quality of life for patients“ lautet die Vision der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH in Kleinostheim. Mit seinen Lasersystemen für die refraktive Augenchirurgie setzt das Unternehmen seit über 30 Jahren immer…

TOP