Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

19463 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 14641 bis 14660

Interview mit Diego Lonardi, CEO der Nope S.r.l.

Erfolgreich in der Nische

Edle Couchgarnituren und andere Möbel aus Leder erfreuen sich bis heute großer Beliebtheit in zahlreichen Haushalten auf der ganzen Welt. Diego Lonardi hat sich der Welt des Leders voll und ganz verschrieben. Gemeinsam mit drei Geschäftspartnern gründete er 2013 die Nope S.r.l. im italienischen Arzignano. Aus rund 90 verschiedenen Arten von Leder fertigt die Gerberei individuelle Produkte, die immer ein bisschen anders sind als die der Konkurrenz.

Business-Knigge Ungarn – Das sollten Sie beachten

Ungarn wird heutzutage als eine aufstrebende Wirtschaftsnation gesehen. Das Wissen über Einstellungen und Werte Ihrer ungarischen Geschäftspartner kann äußerst wichtig sein, um effektive Beziehungen zu Ihren ausländischen Partnern zu knüpfen und aufrechtzuerhalten. Auf diese Weise können Sie kulturell bedingte Fehler, die Ihren Erfolg behindern könnten, vermeiden. Damit Ihnen mögliche Fettnäpfchen erspart bleiben, haben wir Besonderheiten, die Sie bei Ihrem Besuch in Ungarn beachten sollten, zusammengefasst.

Tipps für Unternehmer und Angestellte

Ist man als Betriebsratsmitglied unkündbar?

Sie sind Mitglied im Betriebsrat – und somit unantastbar, oder? Der Mythos des unkündbaren Betriebsratsmitglieds hält sich hartnäckig. Wir klären Sie darüber auf, welchen Kündigungsschutz eine solche Position umfasst, wie Kündigungen bei Betriebsratsmitgliedern geregelt werden und welche Punkte es hierbei zu beachten gilt.

Motivationsschreiben: So machen Sie es richtig

Sie wollen sich auf eine Arbeitsstelle oder einen Studienplatz bewerben und es wird ein Motivationsschreiben gefordert? Kein Grund zur Panik – das ist Ihre Chance, zu überzeugen! Wir helfen Ihnen dabei, Ihr Anschreiben sinnvoll aufzubauen und sagen Ihnen, was der Empfänger im Motivationsschreiben von Ihnen wissen will.

Geschäftsbrief: Gelungene Formulierung für Einleitung und Schlusssatz

Sie sitzen an einem Geschäftsbrief und wissen nicht so recht, wie Sie ins Thema einsteigen sollen? Tatsächlich tun Sie gut daran, sich insbesondere über die Einleitung ein paar Gedanken zu machen, anstatt gleich drauflos zu schreiben. Denn sie kann der Türöffner zum Empfänger Ihrer Botschaft sein. Und auch die Formulierung des Schlusssatzes verdient etwas mehr Aufmerksamkeit, wenn Sie einen bleibenden Eindruck hinterlassen wollen. Wir helfen Ihnen, den Ein- und Ausstieg Ihres Geschäftsbriefes so zu gestalten, dass Ihr Anliegen beim Empfänger bestmöglich ankommt.

Was ist ein PDCA Zyklus?

Sich stetig verbessern und immer weiter an sich arbeiten: Das ist mittlerweile nicht nur der gesellschaftliche Anspruch an Arbeit, sondern auch der persönliche Anspruch vieler Arbeitnehmer an sich selbst. Denn: Nur wer sich weiterentwickelt, kommt ans Ziel. Eine Methode für einen kontinuierlichen Lernprozess ist der sogenannte PDCA Zyklus. Wir haben für Sie zusammengefasst, was man darunter versteht und wie er anzuwenden ist.

Business-Knigge Deutschland – Das sollten Sie beachten

Gerade in der Geschäftswelt gibt es viele Konventionen, die man unbedingt kennen sollte, um nicht unangenehm bei Meetings und geschäftlichen Terminen aufzufallen. Wir haben die wichtigsten Aspekte in unserer Business Knigge Deutschland zusammengefasst.

Ferienjob: Das müssen Schüler und Studenten beachten

Bei Schülern und Studenten ist oft das Geld knapp. Während der Schulzeit oder im Semester bleibt schließlich nicht viel Zeit, nebenbei noch zu arbeiten. Viele junge Menschen nutzen daher die schul- oder vorlesungsfreie Zeit, um zu jobben. Wer einen Ferienjob annimmt, sollte sich jedoch zuvor informieren. Wir sagen Ihnen, welche Regeln für Schüler und Studenten gelten und worauf beim Ferienjob zu achten ist.

Wie lange gibt es Krankengeld?

Nicht immer ist es ein harmloser Infekt, der Sie einige Tage ans Bett fesselt. Sie können auch ernsthaft erkranken und für eine längere, nicht direkt absehbare Periode arbeitsunfähig sein. Und dann? Zwar bezahlt Ihr Arbeitgeber in der Regel in den ersten sechs Wochen den Lohn weiter, doch was kommt danach? Schließlich müssen Sie von irgendetwas leben.

Wie lang ist die gesetzliche Kündigungsfrist?

Ihr Job hält nicht das, was Ihnen versprochen wurde? Oder Sie fürchten sich vor einer Entlassung? Eine Kündigung kommt normalerweise nicht aus heiterem Himmel. Dennoch ist es gut, sich auf solche Situationen vorzubereiten. Wir informieren Sie über die gesetzlichen Regelungen zur Kündigungsfrist und was es hierbei zu beachten gibt.

Interview mit Maximilian Lössl, Mitgründer der agrilution GmbH

Der Plantcube: Wenn das Gewächshaus in's Wohnzimmer zieht

Frische Kräuter aus dem eigenen Anbau – ganz ohne Garten: Die agrilution GmbH hat sich etwas überlegt, um das Kräuterbeet ins eigene Zuhause zu befördern. Im Plantcube können bis zu acht verschiedene Pflanzen komplett ohne Erde gezüchtet werden. Was das Modell individuell macht, für wen der Plantcube besonders geeignet ist und was der Klimawandel mit dem kleinen Kühlschrank-ähnlichen Kasten zu tun hat, hat uns Mitgründer Maximilian Lössl im Gespräch mit Wirtschaftsforum verraten.

Interview mit Marco Zannier, Verkaufsleiter und Mitglied der HESS Medizintechnik AG

Die Oberklasse der Medizintechnik

Hochwertige, innovative medizinische Ausrüstung und Mobiliar tragen in Kliniken, Arztpraxen und Pflegeeinrichtungen entscheidend zu reibungslosen Abläufen und zur Zufriedenheit von Personal und Patienten bei. Seit über 70 Jahren bleibt die HESS Medizintechnik AG aus dem schweizerischen Bilten im Kanton Glarus dieser Erkenntnis treu: Das Ergebnis sind zuverlässige Produkte, die deutlich höhere Standards bei zugleich längerer Lebensdauer erfüllen als üblich.

Interview mit Janina Lin Otto, Gründerin von Frau Ultrafrisch

Urbanen Lifestyle pflegen, ohne den Kochlöffel schwingen zu müssen

Wie oft kommen Sie abends gestresst von der Arbeit nach Hause und sind hungrig, haben aber keine Lust zu kochen? Wahrscheinlich gar nicht mal so selten. Janina Lin Otto hat für solche Fälle „Frau Ultrafrisch“ gegründet. Die Tütensuppen, Frühstücks-Bowls und Snacks lassen sich schnell zubereiten und schmecken trotzdem wie aus Mutters Kochtopf. Wirtschaftsforum hat erfahren, wie das möglich ist und sprach mit Janina Lin Otto über die Unterschiede zu großen Marken wie Maggi und Knorr und das Kocherlebnis, das bei der Zubereitung von Tütensuppen nicht auf der Strecke bleibt.

Interview mit Patrick Thévoz, CEO und Gründer von Flyability SA

Flyability: Dorthin gehen, wohin kein Mensch gehen sollte

Durch die Fähigkeit, enge Räume an gefährlichen Orten zu erreichen, retten Flyabilitys Drohnen Leben. Die hochspezialisierten Geräte des Schweizer Unternehmens sind voll mit Sensoren und Kameras ausgestattet. Sie wurden in Atomreaktoren und Alpengletschern geflogen, sind aber einfacher zu bedienen als die meisten Spielzeugdrohnen, wie Mitgründer und CEO Patrick Thévoz betont. Wirtschaftsforum sprach mit ihm über die Zukunft der Drohnen-Technologie, seine Antworten auf die Bedenken der Öffentlichkeit hinsichtlich der Sicherheit von Drohnen und eines möglichen Missbrauchs sowie die wichtigste Errungenschaft von Flyability.

Interview mit Dr. Peter Bartels

Familienunternehmen sollten Standortvorteil ‚Land‘ selbstbewusster ausspielen

Wohin führt der Weg der deutschen Familienunternehmen? Mit f.cube bringt das Autoren-Trio Dr. Peter Bartels, Prof. Dr. Peter May und Dr. Dominik von Au ein besonders Buch auf den Markt, das auf diese Frage gleichermaßen Orientierung und Handlungsimpulse bietet. Wirtschaftsforum sprach mit Dr. Peter Bartels über die bewusste Wahl des Buches als Darstellungsform, das Zögern in Sachen Digitalisierung und das Potenzial der ‚progressiven Provinz‘.

Interview mit Fernando Ceccarelli, Geschäftsführer der Eaton Industries (Austria) GmbH

Für das Energiemanagement der Zukunft

Mit der rasanten technologischen Entwicklung ist auch der Bedarf an einer zuverlässigen Stromversorgung immer mehr gewachsen. Dabei spielt vor allem die Sicherheit eine entscheidende Rolle. Die Energiemanagement-Lösungen des Weltmarktführers Eaton sorgen dafür, dass elektrische, hydraulische und mechanische Energie effizienter, wirksamer, sicherer und nachhaltiger genutzt werden kann. Die österreichische Eaton Industries (Austria) GmbH ist im Bereich Stromverteilung ein führendes Unternehmen in Europa und damit ein wichtiges Standbein der Gruppe.

Interview mit Detlef Berkenhoff, Geschäftsführer der Berger Karosserie- und Fahrzeugbau GmbH

Mittelständler macht Mobilität möglich

Die Welt wird immer mobiler. Bücherbusse versorgen die Menschen in den Stadtteilen mit Lesestoff, mobile Banken ersetzen die Geschäftsstelle auf dem Land und Blutspendedienste kommen zu den Spendern vor Ort, um anderswo Leben zu retten. Möglich wird all dies durch die Berger Karosserie- und Fahrzeugbau GmbH. Der mittelständische Fachbetrieb gehört zu den renommiertesten Karosserie- und Fahrzeugbau-Unternehmen in Deutschland und macht Mobilität möglich, wo immer es geht.

Interview mit Natalie Kirchbaumer, Gründerin von meine ernte

Gemüsegärten zum Mieten: ein Komplettpaket

Gerade in Großstädten und Ballungszentren ist nicht viel Platz für einen eigenen Garten. Doch das muss Sie nicht daran hindern, der Gartenarbeit und dem Gemüseanbau nachzugehen. meine ernte bietet Gärten zum Mieten an. An bereits 25 Standorten deutschlandweit besteht die Möglichkeit, ganz flexibel ohne große Vorkenntnisse Gemüse anzubauen. Wirtschaftsforum sprach mit Gründerin Natalie Kirchbaumer über das Konzept eines Mietgartens, die positiven Effekte von Gartenarbeit und wie meine ernte den Urban Gardening-Trend mitgestaltet hat.

Interview mit Remo De Feo, Geschäftsführer der Vulcanair Spa

Italienische Überflieger

Der Traum vom Fliegen hat die Menschen schon in der Antike fasziniert. Im 19. Jahrhundert begann Otto Lilienthal mit Flügeln aus Stoff und Holz von Hügeln zu springen – und gilt seitdem als Pionier der Luftfahrt und des Flugzeugbaus. Heute ist Fliegen ein wichtiger Faktor der Weltwirtschaft und selbstverständlicher Teil des modernen Lebens. Die Leidenschaft für das Fliegen ist auch für die Vulcanair SpA aus Casoria nahe Neapel die entscheidende Antriebsfeder, um Flugzeuge zu konstruieren, für die es hoch hinaus geht.

TOP