Angebot schreiben: Aufbau und Inhalt

Angebot: Diese Punkte müssen immer genannt werden

Die sogenannten rechtlichen Vorgaben muss jedes Angebot erfüllen, ansonsten ist es zum einen nicht rechtskräftig und kann Ihnen zum anderen eine Menge Arbeit und Probleme bereiten. Daher gilt: die rechtlichen Vorgaben müssen Sie in jedem Fall in Ihr Angebot inkludieren. Stellen Sie sich daher im Vorhinein die folgenden Fragen:

Was bieten Sie an?

Der wichtigste Punkt des Angebots ist der sogenannte Angebotsgegenstand – also das Produkt, der Service oder die Dienstleistung, die Sie Ihrem Kunden anbieten.

Wie setzen Sie das Ganze um?

Je nachdem, welches Produkt, welchen Service oder welche Dienstleistung Sie anbieten, müssen Sie Angaben zur Umsetzung machen.

Wie viel kostet es?

Auch essentiell: die Angabe des Preises und eventuell anfallender Zusatzkosten.

Gibt es Rabatte?

Kann Ihr Kunde auf besondere Konditionen zurückgreifen, sollten Sie diese schon auf dem Angebot ausweisen. Das überzeugt auch bei noch unsicheren Kunden.

Wie wird das Ganze geliefert?

Die Zeitdauer der Lieferung, wie das Produkt versendet wird, beziehungsweise über welchen Zeitraum sich der Service erstreckt, sind außerdem im Angebot anzugeben.

Wie soll der Kunde zahlen?

Die Bedingungen der Zahlung müssen Sie ebenfalls nennen.

Bieten Sie eine Ware an?

Falls ja, müssen Sie die Verpackungsart nennen.

Wie lange ist das Angebot gültig?

Auch die Gültigkeitsfrist Ihres Angebots muss genannt werden. Je nachdem, welche Services Sie anbieten, können gewisse Angaben auch in den allgemeinen Geschäftsbedingungen stehen. Allerdings müssen Sie dem potenziellen Kunden jegliche zuvor genannten Informationen zur Verfügung stellen.

Angebot: Diese Struktur müssen Sie einhalten

Auch im Aufbau Ihres Angebots gibt es eine definierte Struktur, beziehungsweise Abfolge, die Sie einhalten müssen.

  1. Nennung Ihrer Kontaktdaten

  2. Nennung der Kontaktdaten des Kunden

  3. Angebotsnummer

  4. Datum der Angebotsstellung

  5. Titel des Angebots (zum Beispiel „Angebot zur Erstellung einer Strategie“)

  6.  Anrede

  7. Gegebenenfalls ein Verweis zur vorausgegangenen Kommunikation oder zu bereits getroffenen Absprachen

  8. Position(en), Bezeichnung, Preis (zum Beispiel auf Basis von Ihren Stundensätzen), Gesamtpreis mit steuerlicher Ausweisung

  9. Zahlungsbedingungen

  10. Gültigkeitsbeschränkung des Angebots

  11. Umsatzsteuernummer, Bankverbindung, Verweis auf allgemeine Geschäftsbedingungen (diese müssen dem Kunden vorliegen)

Um ein gleichbleibendes Bild aller Angebote zu generieren, sollten Sie initial ein Musterangebot erstellen, das Sie immer wieder anpassen können.

So überzeugt Ihr Angebot Ihren Kunden

Schön und gut, wenn es rechtliche Vorgaben und eine festgelegte Struktur gibt, denken Sie sich? Auch in diesem Rahmen können Sie den Kunden individuell von Ihren Leistungen überzeugen. Beachten Sie dabei folgende Punkte:

Reagieren Sie schnell: Wenn Sie nach einem Angebot gefragt werden, lassen Sie diese Anfrage nicht einige Tage liegen, sondern stellen dem Kunden möglichst zeitnah ein Angebot zur Verfügung.

Seien Sie persönlich: Neben der persönlichen Anrede des Kunden auf dem Angebot sollten Sie – sofern vorhanden – auf bereits geführte Gespräche und vom Kunden genannte Ansprüche im Einleitungstext eingehen. Zum Beispiel: „Wie bereits telefonisch besprochen, finden Sie anbei unsere Leistungsübersicht zu…“

Seien Sie übersichtlich: Die Struktur ist nicht nur für die Gültigkeit des Angebots wichtig, sondern auch für das Verständnis des Kunden. Daher gilt: knapp und präzise formulieren und eine klare Struktur einhalten.

Seien Sie kulant: Besteht die Möglichkeit für Rabatte, zum Beispiel bei erneuter Beauftragung? Weisen Sie diese Vorteile für den Kunden klar aus.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Diese Tipps könnten Sie auch interessieren

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Dass die künstliche Intelligenz immer mehr in den Alltag der Menschen einzieht und somit am Arbeitsplatz eine immer größere Rolle spielt, ist lange kein Geheimnis mehr. Wenngleich immer noch viele…

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Chaos im Büro? Das sieht nicht nur schlimm aus, sondern schränkt ganz nebenbei die Produktivität erheblich ein. Wer zunächst einmal suchen muss, bis er seine Arbeitsmaterialien findet, verschwendet damit wertvolle…

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Vor allem junge Unternehmen haben es oftmals schwer, sich auf dem hiesigen Markt zu behaupten und gegen alteingesessene oder ältere Firmen durchzusetzen. Dennoch ist es nicht unmöglich, sich Gehör zu…

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Ein Auto ist eine bedeutende Investition, und um die Lebensdauer zu maximieren, ist regelmäßiger Service unerlässlich. Die richtige Wartung stellt sicher, dass Ihr Fahrzeug zuverlässig bleibt, weniger Pannen hat und…

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Das Bewerbungsschreiben ist ein sehr wichtiger Schritt auf dem Weg in ein erfolgreiches Berufsleben. Einige Bewerber müssen Hunderte Bewerbungen schreiben, bis es endlich einen Schritt näher an den Ausbildungsplatz oder…

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

In einem optimal aufgestellten Unternehmen befinden sich sämtliche Prozesse in einem steten Fluss. Alles, was die Reibung erhöht oder gar Störungen verursacht, ist schädlich. Insbesondere der berühmte Faktor Mensch ist…

TOP