Die Zukunft der Labormöbel

Interview mit Andreas Fischer, Geschäftsführer der erfi Ernst Fischer GmbH + Co. KG

„Unsere Systeme können heute via Bluetooth gesteuert werden“, erklärt Andreas Fischer. „Das ist besonders interessant für Zielgruppen wie Schulen oder Universitäten. Die Systeme können dadurch auch gesperrt werden. Alle elektronischen Systeme entwickeln wir selbst. Wir decken die gesamte Wertschöpfungskette von der Entwicklung bis zur Fertigung ab. Deshalb können wir schnell auf Veränderungen reagieren und sind Marktführer bei den Labormöbeln.“

Im Portfolio von erfi finden sich nicht nur Hightech-Labormöbel. Der Name steht auch für Test- und Prüfanlagen, Mess- und Prüfgeräte, Montage- und Werkbänke sowie didaktische Lehrmittel und Software.

Hightech-Produktion erfi 4.0

Mit der Herstellung von Industriewerkbänken beginnt die Erfolgsgeschichte des 1955 von Ernst Fischer, dem Vater des heutigen Geschäftsführenden Gesellschafters, gegründeten Unternehmens. Der Einbau von Gerätekomponenten in die Werkbänke legte 1973 den Grundstein für den heutigen Erfolg.

Weitere Meilensteine waren 2008 der Bau einer neuen Produktionshalle, 2012 die Einführung des Labormöbelsystems elneos connect zusammen mit dem kapazitiven Gerätesystem elneos five sowie 2017/2018 der Neubau des erfi-Kundencenters.

Ein weiteres Highlight ist die 2017 für mehr als vier Millionen EUR eingerichtete erfi 4.0 Produktion. Transparente Vernetzung, erhöhtes Produktionsvolumen, Schonung des Personals, Qualitätskontrolle, intelligenter Einsatz von Ressourcen sowie eine ausgeglichene Auslastung der Produktion sind Merkmale dieser hochmodernen und vollautomatisierten Produktionsanlage.

Von den 120 Beschäftigten arbeiten rund zwei Drittel in der Fertigung. Exportmärkte sind etliche europäische Länder, aber auch die Vereinigten Arabischen Emirate und Indien. Zu den Kunden gehören öffentliche Träger ebenso wie Forschungsinstitute und Industriebetriebe.

Neben regelmäßigen Hausmessen präsentiert sich erfi auch auf internationalen Fachmessen. Der Vertrieb erfolgt über eigene Mitarbeiter und Handelsgesellschaften.

Mehr zum Thema Technik

Für alles eine Lösung, egal was die Motorenwende bringt

Interview mit Edwin van Plaggenhoef, Director Central & Northern Europe der Cummins Deutschland GmbH

Für alles eine Lösung, egal was die Motorenwende bringt

Die Entwicklung, Herstellung und Wartung von Diesel- und Gasmotoren für vielfältige Anwendungsfelder – vom Schiffbau bis hin zu Rechenzentren – hat den amerikanischen Cummins-Konzern zu einem weltweit führenden Innovationstreiber im…

Hightech für den Fortschritt

Interview mit Alessandro Rosso, Geschäftsführer der TPS S.p.A.

Hightech für den Fortschritt

Die TPS Group setzt auf technologische Spitzenleistungen und internationale Expansion, um sich in Luftfahrt, Verteidigung und Präzisionsmechanik zu behaupten. Durch maßgeschneiderte Hightech-Lösungen und strategische Partnerschaften trotzt das Unternehmen den Herausforderungen…

Der Schlüssel zur Zukunft

Interview mit Thomas Polonyi, Geschäftsführer der BKS GmbH

Der Schlüssel zur Zukunft

Von der mechanischen Schließanlage bis zur Smartphone-Steuerung – die BKS GmbH aus Velbert gestaltet seit 120 Jahren die Zukunft der Sicherheitstechnik. Im Interview erklärt Geschäftsführer Thomas Polonyi, wie das Traditionsunternehmen…

Spannendes aus der Region Ortenaukreis

Sicherheit neu definiert

Interview mit Ralf Galster Dipl.-Ing. (FH), Geschäftsführer der Sinfiro GmbH & Co. KG

Sicherheit neu definiert

Das Denken der Menschen ist zunehmend durch das Thema Sicherheit geprägt, wodurch auch der Brandschutz immer stärker in den Fokus rückt. Die Sinfiro GmbH & Co. KG hat sich als…

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Interview mit Sonja Anton, Geschäftsführerin und Nico Anton, Assistent der Geschäftsführung der am-Computersysteme GmbH

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Als ab 1985 die ersten PC-Systeme eine immer weitere Verbreitung erfuhren, begann die am-Computersysteme GmbH mit der Bereitstellung von IT-Infrastruktur- und -Softwarelösungen für ihre mittelständischen Kunden und ist dieser unternehmerischen…

Lichtblick: Hightech trifft Nachhaltigkeit

Interview mit Christian Veser, Geschäftsführer der VEMA technische Kunststoffteile GmbH

Lichtblick: Hightech trifft Nachhaltigkeit

In Krauchenwies, unweit des Bodensees, hat die VEMA technische Kunststoffteile GmbH ihren Sitz. Das 65 Mitarbeiter starke Familienunternehmen hat sich unter der Leitung von Geschäftsführer Christian Veser, der sich die…

Das könnte Sie auch interessieren

Von der Landwirtschaft bis zum  internationalen Konzern – alles aus einer Hand bei Wolf System

Interview mit Georg Wenzl, Geschäftsführer, der Wolf System GmbH

Von der Landwirtschaft bis zum internationalen Konzern – alles aus einer Hand bei Wolf System

Die Wolf System GmbH startete in den 1960er-Jahren mit Betonsilos für die Landwirtschaft. Heute ist das Unternehmen mit 1.450 Mitarbeitern einer der größten Komplettanbieter im Bausektor. Geschäftsführer Georg Wenzl erklärt…

Effiziente Anomalie- erkennung für die Industrie

Interview mit Korbinian Hermann, Geschäftsführer der CSP GmbH & Co. KG

Effiziente Anomalie- erkennung für die Industrie

In der wettbewerbsintensiven Produktionsindustrie ist Qualitätssicherung von entscheidender Bedeutung. Die CSP GmbH & Co. KG unterstützt Unternehmen dabei, ihre Produktionsprozesse durch innovative Lösungen zur Überwachung und Dokumentation von Qualitätsstandards zu…

Das Auge im System

Interview mit Sven Schönfelder, Geschäftsführer der INSION GmbH

Das Auge im System

Durch den rasanten technischen Fortschritt steht die Spektroskopie als analytische Technologie heute breiteren Anwenderkreisen offen als je zuvor: vom klassischen Laborumfeld über die Prozesstechnik, die Lebensmittel- und Agrarindustrie bis hin…

TOP