Die Zukunft der Labormöbel

Interview mit Andreas Fischer, Geschäftsführer der erfi Ernst Fischer GmbH + Co. KG

„Unsere Systeme können heute via Bluetooth gesteuert werden“, erklärt Andreas Fischer. „Das ist besonders interessant für Zielgruppen wie Schulen oder Universitäten. Die Systeme können dadurch auch gesperrt werden. Alle elektronischen Systeme entwickeln wir selbst. Wir decken die gesamte Wertschöpfungskette von der Entwicklung bis zur Fertigung ab. Deshalb können wir schnell auf Veränderungen reagieren und sind Marktführer bei den Labormöbeln.“

Im Portfolio von erfi finden sich nicht nur Hightech-Labormöbel. Der Name steht auch für Test- und Prüfanlagen, Mess- und Prüfgeräte, Montage- und Werkbänke sowie didaktische Lehrmittel und Software.

Hightech-Produktion erfi 4.0

Mit der Herstellung von Industriewerkbänken beginnt die Erfolgsgeschichte des 1955 von Ernst Fischer, dem Vater des heutigen Geschäftsführenden Gesellschafters, gegründeten Unternehmens. Der Einbau von Gerätekomponenten in die Werkbänke legte 1973 den Grundstein für den heutigen Erfolg.

Weitere Meilensteine waren 2008 der Bau einer neuen Produktionshalle, 2012 die Einführung des Labormöbelsystems elneos connect zusammen mit dem kapazitiven Gerätesystem elneos five sowie 2017/2018 der Neubau des erfi-Kundencenters.

Ein weiteres Highlight ist die 2017 für mehr als vier Millionen EUR eingerichtete erfi 4.0 Produktion. Transparente Vernetzung, erhöhtes Produktionsvolumen, Schonung des Personals, Qualitätskontrolle, intelligenter Einsatz von Ressourcen sowie eine ausgeglichene Auslastung der Produktion sind Merkmale dieser hochmodernen und vollautomatisierten Produktionsanlage.

Von den 120 Beschäftigten arbeiten rund zwei Drittel in der Fertigung. Exportmärkte sind etliche europäische Länder, aber auch die Vereinigten Arabischen Emirate und Indien. Zu den Kunden gehören öffentliche Träger ebenso wie Forschungsinstitute und Industriebetriebe.

Neben regelmäßigen Hausmessen präsentiert sich erfi auch auf internationalen Fachmessen. Der Vertrieb erfolgt über eigene Mitarbeiter und Handelsgesellschaften.

Mehr zum Thema Technik

Innovationstreiber der Gastronomie

Interview mit Salvatore Russo, Geschäftsführer der UNOX Deutschland GmbH

Innovationstreiber der Gastronomie

Technologische Innovationen prägen die Gastronomie wie nie zuvor. Von intelligenten Kochsystemen bis hin zu nachhaltigen Lösungen – die Branche entwickelt sich rasant weiter. Die UNOX S.P.A. mit Sitz in Padua…

Der Schlüssel zur Zukunft

Interview mit Thomas Polonyi, Geschäftsführer der BKS GmbH

Der Schlüssel zur Zukunft

Von der mechanischen Schließanlage bis zur Smartphone-Steuerung – die BKS GmbH aus Velbert gestaltet seit 120 Jahren die Zukunft der Sicherheitstechnik. Im Interview erklärt Geschäftsführer Thomas Polonyi, wie das Traditionsunternehmen…

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

Spannendes aus der Region Ortenaukreis

Mit Passion für den Pferdesport gelingt der Sprung in die Zukunft

Interview mit Ralf Berger, Geschäftsführer der Pferdesporthaus Loesdau GmbH & Co. KG

Mit Passion für den Pferdesport gelingt der Sprung in die Zukunft

Das Pferdesporthaus Loesdau zählt dank seines starken Filialnetzes sowie seiner schlagkräftigen E-Commerce-Präsenz zu den bekanntesten Reitsportfachgeschäften in Deutschland und Österreich. Mit welcher Vision und welchen Werten das Traditionsunternehmen den Weg…

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Interview mit Sonja Anton, Geschäftsführerin und Nico Anton, Assistent der Geschäftsführung der am-Computersysteme GmbH

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Als ab 1985 die ersten PC-Systeme eine immer weitere Verbreitung erfuhren, begann die am-Computersysteme GmbH mit der Bereitstellung von IT-Infrastruktur- und -Softwarelösungen für ihre mittelständischen Kunden und ist dieser unternehmerischen…

Auf Kurs zur Energiewende

Interview mit Ruwen Konzelmann, Managing Director und Marco Sauer, Director of Business Development & Regulation der Theben Smart Energy GmbH

Auf Kurs zur Energiewende

Die Digitalisierung ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Mit ihr verbunden ist nicht nur die Umstellung von fossilen auf erneuerbare Energien, sondern auch eine intelligente Steuerung der Energieverteilung und…

Das könnte Sie auch interessieren

Der starke Elektro-Partner aus Basel für die Region

Interview mit Silvio Sangiovanni, Geschäftsführer der K. Schweizer AG

Der starke Elektro-Partner aus Basel für die Region

Die K. Schweizer AG aus Basel engagiert sich als Elektroinstallationsbetrieb gern in besonders komplexen Umgebungen – und verantwortete in dieser Eigenschaft unter anderem die Verkabelung des Eurovision Song Contests 2025.…

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Interview mit Sebastiano Guerini, General Manager der Crezza S.r.l.

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Ob Autobahnen, Tunnel oder Viadukte – die Anforderungen an moderne Verkehrsinfrastruktur steigen stetig. Neben technischer Präzision sind heute Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz gefragt. Die italienische Crezza S.r.l. mit Sitz in…

Photonik trifft Praxis: Aus der Forschung an die Spitze

Interview mit Dr. Hanjo Rhee, CTO und Dr. Christoph Theiss, COO der Sicoya GmbH

Photonik trifft Praxis: Aus der Forschung an die Spitze

Siliziumphotonik gilt als Schlüsseltechnologie für die nächste Generation optischer Datenübertragung. Die Berliner Sicoya GmbH gehört zu den europäischen Vorreitern auf diesem Gebiet. Das Unternehmen entwickelt photonisch integrierte Schaltungen, die höchste…

TOP