Die Zukunft der Labormöbel
Interview mit Andreas Fischer, Geschäftsführer der erfi Ernst Fischer GmbH + Co. KG

„Unsere Systeme können heute via Bluetooth gesteuert werden“, erklärt Andreas Fischer. „Das ist besonders interessant für Zielgruppen wie Schulen oder Universitäten. Die Systeme können dadurch auch gesperrt werden. Alle elektronischen Systeme entwickeln wir selbst. Wir decken die gesamte Wertschöpfungskette von der Entwicklung bis zur Fertigung ab. Deshalb können wir schnell auf Veränderungen reagieren und sind Marktführer bei den Labormöbeln.“
Im Portfolio von erfi finden sich nicht nur Hightech-Labormöbel. Der Name steht auch für Test- und Prüfanlagen, Mess- und Prüfgeräte, Montage- und Werkbänke sowie didaktische Lehrmittel und Software.
Hightech-Produktion erfi 4.0
Mit der Herstellung von Industriewerkbänken beginnt die Erfolgsgeschichte des 1955 von Ernst Fischer, dem Vater des heutigen Geschäftsführenden Gesellschafters, gegründeten Unternehmens. Der Einbau von Gerätekomponenten in die Werkbänke legte 1973 den Grundstein für den heutigen Erfolg.
Weitere Meilensteine waren 2008 der Bau einer neuen Produktionshalle, 2012 die Einführung des Labormöbelsystems elneos connect zusammen mit dem kapazitiven Gerätesystem elneos five sowie 2017/2018 der Neubau des erfi-Kundencenters.
Ein weiteres Highlight ist die 2017 für mehr als vier Millionen EUR eingerichtete erfi 4.0 Produktion. Transparente Vernetzung, erhöhtes Produktionsvolumen, Schonung des Personals, Qualitätskontrolle, intelligenter Einsatz von Ressourcen sowie eine ausgeglichene Auslastung der Produktion sind Merkmale dieser hochmodernen und vollautomatisierten Produktionsanlage.
Von den 120 Beschäftigten arbeiten rund zwei Drittel in der Fertigung. Exportmärkte sind etliche europäische Länder, aber auch die Vereinigten Arabischen Emirate und Indien. Zu den Kunden gehören öffentliche Träger ebenso wie Forschungsinstitute und Industriebetriebe.
Neben regelmäßigen Hausmessen präsentiert sich erfi auch auf internationalen Fachmessen. Der Vertrieb erfolgt über eigene Mitarbeiter und Handelsgesellschaften.