Die Zukunft der Labormöbel

Interview mit Andreas Fischer, Geschäftsführer der erfi Ernst Fischer GmbH + Co. KG

„Unsere Systeme können heute via Bluetooth gesteuert werden“, erklärt Andreas Fischer. „Das ist besonders interessant für Zielgruppen wie Schulen oder Universitäten. Die Systeme können dadurch auch gesperrt werden. Alle elektronischen Systeme entwickeln wir selbst. Wir decken die gesamte Wertschöpfungskette von der Entwicklung bis zur Fertigung ab. Deshalb können wir schnell auf Veränderungen reagieren und sind Marktführer bei den Labormöbeln.“

Im Portfolio von erfi finden sich nicht nur Hightech-Labormöbel. Der Name steht auch für Test- und Prüfanlagen, Mess- und Prüfgeräte, Montage- und Werkbänke sowie didaktische Lehrmittel und Software.

Hightech-Produktion erfi 4.0

Mit der Herstellung von Industriewerkbänken beginnt die Erfolgsgeschichte des 1955 von Ernst Fischer, dem Vater des heutigen Geschäftsführenden Gesellschafters, gegründeten Unternehmens. Der Einbau von Gerätekomponenten in die Werkbänke legte 1973 den Grundstein für den heutigen Erfolg.

Weitere Meilensteine waren 2008 der Bau einer neuen Produktionshalle, 2012 die Einführung des Labormöbelsystems elneos connect zusammen mit dem kapazitiven Gerätesystem elneos five sowie 2017/2018 der Neubau des erfi-Kundencenters.

Ein weiteres Highlight ist die 2017 für mehr als vier Millionen EUR eingerichtete erfi 4.0 Produktion. Transparente Vernetzung, erhöhtes Produktionsvolumen, Schonung des Personals, Qualitätskontrolle, intelligenter Einsatz von Ressourcen sowie eine ausgeglichene Auslastung der Produktion sind Merkmale dieser hochmodernen und vollautomatisierten Produktionsanlage.

Von den 120 Beschäftigten arbeiten rund zwei Drittel in der Fertigung. Exportmärkte sind etliche europäische Länder, aber auch die Vereinigten Arabischen Emirate und Indien. Zu den Kunden gehören öffentliche Träger ebenso wie Forschungsinstitute und Industriebetriebe.

Neben regelmäßigen Hausmessen präsentiert sich erfi auch auf internationalen Fachmessen. Der Vertrieb erfolgt über eigene Mitarbeiter und Handelsgesellschaften.

Mehr zum Thema Technik

Technologieführer mit Profil

Interview mit Ronald Wuttke, Kaufmännischer Leiter der Kirchhoff & Lehr GmbH

Technologieführer mit Profil

Direkt nach der Wende investierte die westdeutsche Tillmann-Gruppe in die Zukunft der ostdeutschen Kirchhoff & Lehr GmbH, um in den neuen Bundesländern ein führendes Unternehmen in der Rollformtechnik zu etablieren.…

Werte, Wandel, Weitblick:  Ein Unternehmen im Aufbruch

Interview mit Sebastian Scheuvens, Geschäftsführer der FAS – Flüssiggas-Anlagen GmbH

Werte, Wandel, Weitblick: Ein Unternehmen im Aufbruch

Technologische Kompetenz ist wichtig, doch längst nicht mehr genug. Die FAS Flüssiggas-Anlagen GmbH aus Salzgitter zeigt eindrucksvoll, wie ein mittelständisches Unternehmen mit Kundennähe, Mitarbeiterorientierung und klaren Werten erfolgreich in eine…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Spannendes aus der Region Ortenaukreis

Mit Passion für den Pferdesport gelingt der Sprung in die Zukunft

Interview mit Ralf Berger, Geschäftsführer der Pferdesporthaus Loesdau GmbH & Co. KG

Mit Passion für den Pferdesport gelingt der Sprung in die Zukunft

Das Pferdesporthaus Loesdau zählt dank seines starken Filialnetzes sowie seiner schlagkräftigen E-Commerce-Präsenz zu den bekanntesten Reitsportfachgeschäften in Deutschland und Österreich. Mit welcher Vision und welchen Werten das Traditionsunternehmen den Weg…

Nachhaltige Beleuchtung

Interview mit Holger Mang, Vertriebsrepräsentant der JUNG-LEUCHTEN GmbH

Nachhaltige Beleuchtung

In der Beleuchtungsindustrie dreht sich alles um das Thema LED. Die lange Lebensdauer, hohe Lichtausbeute, vielfältige Farboptionen und hohe Energieeffizienz der LED-Leuchtmittel sind einfach unschlagbar. Während der Wechsel in den…

Zukunftsfähige Elektronik – mit Verantwortung gefertigt

Interview mit Emil Kurowski, Geschäftsführer der TOP. Thomas Preuhs GmbH

Zukunftsfähige Elektronik – mit Verantwortung gefertigt

Regionale Nähe, gelebte Nachhaltigkeit und technische Präzision – auf diesen drei Säulen hat sich die TOP. Thomas Preuhs GmbH in den vergangenen 30 Jahren vom kleinen Dienstleister zum flexiblen Full…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Interview mit Thomas Möhring, Geschäftsführer der Julius Ulrich GmbH & Co. KG

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Holz fasziniert die Menschen seit jeher – als Baumaterial, Energieträger und Gestaltungselement. Das natürliche Material begeistert mit einer einzigartigen Kombination aus Ästhetik und Funktionalität. Es ist zeitlos und zugleich hochaktuell…

„Ohne Biomasse wird es nicht gehen“

Interview mit Rainer Poll, geschäftsführender Gesellschafter der Bernhard Poll Schornsteintechnik GmbH

„Ohne Biomasse wird es nicht gehen“

Die Bernhard Poll Schornsteintechnik GmbH aus Dörpen im Emsland ist Spezialist für moderne Abgassysteme und Schornsteintechnik. Das Unternehmen verbindet dabei handwerkliche Tradition und technologische Innovationskraft. Rainer Poll, geschäftsführender Gesellschafter und…

Zukunftsfähige Elektronik – mit Verantwortung gefertigt

Interview mit Emil Kurowski, Geschäftsführer der TOP. Thomas Preuhs GmbH

Zukunftsfähige Elektronik – mit Verantwortung gefertigt

Regionale Nähe, gelebte Nachhaltigkeit und technische Präzision – auf diesen drei Säulen hat sich die TOP. Thomas Preuhs GmbH in den vergangenen 30 Jahren vom kleinen Dienstleister zum flexiblen Full…

TOP