Die schrittweise Umstellung des Stromnetzes hin zu Smart Energy ist in vollem Gange. Bis 2032 sollen alle Haushalte in Deutschland mit digitalen Stromzählern ausgestattet sein. Smart Meter spielen für die digitale Energiewende auf verschiedenen Ebenen eine zentrale Rolle. Auch wenn es um die E-Mobilität geht. Die DZG Metering GmbH aus Oranienburg vertreibt Messeinrichtungen und Messsysteme, die die digitale Energiewende weiter vorantreiben.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
Messsysteme
128 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 1 bis 20

Wenn es ganz genau sein soll ...
01.07.2025

Sehen, was sonst verborgen bleibt
18.06.2025
Chlorophyllgehalt in Pflanzen messen, Hämoglobinfluss verfolgen oder Kontaminationen erkennen – die Ulmer Firma Cubert macht mit hyperspektraler Bildgebung das Unsichtbare sichtbar. Ihre Spezialkameras führen komplette chemische Analysen in Echtzeit durch, wo herkömmliche Technik versagt. Ein Gespräch über Technologietransfer und nachhaltiges Wirtschaften.

Das Auge im System
08.04.2025
Durch den rasanten technischen Fortschritt steht die Spektroskopie als analytische Technologie heute breiteren Anwenderkreisen offen als je zuvor: vom klassischen Laborumfeld über die Prozesstechnik, die Lebensmittel- und Agrarindustrie bis hin zur Point-of-Care-Diagnostik. Als Hersteller von Spektralsensoren fällt der INSION GmbH aus dem Großraum Stuttgart dabei eine Schlüsselrolle zu. Im Interview mit Wirtschaftsforum verriet Gründer und Geschäftsführer Sven Schönfelder unter anderem, an welchen weiteren Anwendungsfeldern und Nutzenperspektiven das INSION-Team arbeitet.

Wer sparen will, muss messen
28.03.2025
Wo Strom fließt, muss auch gemessen werden. Die Stromwandler der MBS AG & Co KG mit Sitz in Sulzbach-Laufen bei Stuttgart haben deshalb immer Konjunktur. Prof. Dr. Wolfgang Gilgen, Unternehmensgründer und Vorstand der MBS Verwaltung AG, und Claudia Kister, Verkaufsleiterin, berichten im Interview mit Wirtschaftsforum, warum ihre Produkte gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten gefragt sind und wie MBS mit Innovationsgeist zu einem der bedeutendsten Hersteller weltweit wurde.

Prüftechnik neu auf Kurs
21.02.2025
Trotz eines sich wandelnden Marktes und großer Herausforderungen präsentiert sich die RMS Regelungs- und Messtechnik voller Tatendrang: Neue Produktlinien wie ein 4“ Shaker, Investitionen in 3D-Druckverfahren und die Rückkehr auf internationale Messen unterstreichen den Aufbruchscharakter des traditionsreichen Unternehmens aus Reinbek bei Hamburg.

Präzise Hightech-Lösungen in der Industriesensorik
25.10.2024
Seit den Anfängen in den 1960er-Jahren hat sich die Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG zu einem führenden Anbieter in der Industriesensorik entwickelt. Unter der Leitung von Dr. Thomas Wißpeinter, Dr. Alexander Wißpeintner und Prof. Dr. Martin Sellen setzt das Unternehmen auf innovative Technologien und eine starke internationale Präsenz. Im Gespräch gibt Thomas Wißpeinter Einblicke, wie Micro-Epsilon seine Position durch kontinuierliche Innovation, globale Marktchancen und eine klare Zukunftsstrategie sichert und weiter ausbaut.

„Wir arbeiten an den drängendsten Fragen unserer Zeit mit!“
04.10.2024
Nichts motiviert Mitarbeiter so sehr wie eine sinnstiftende Mitwirkung an der Lösung der größten globalen Probleme – so blickt zumindest Dr. Kay Dornich auf sein Unternehmen, dessen Messtechnik sowohl im MedTech-Sektor als auch in der Weiterentwicklung von Klimamodellen zum Einsatz kommt. Mit Wirtschaftsforum sprach der Gründer und Geschäftsführer von Freiberg Instruments unter anderem über das starke Wachstum der letzten Jahre.

Global Player mit Bodenhaftung
05.08.2024
Wenn ein Unternehmen international renommierte Universitäten und Forschungseinrichtungen wie das MIT, Stanford oder Berkeley zu seinen Kunden zählt und Design House Partner von Texas Instruments ist, muss es außergewöhnliche Leistungen erbringen. Die ViALUX Messtechnik + Bildverarbeitung GmbH aus Chemnitz macht genau das. Das mittelständische Unternehmen überzeugt mit innovativen Produkten aus den Bereichen Opto-Elektronik und digitale Bildverarbeitung.

Kundenorientierung – das Maß aller Dinge
30.07.2024
‘Wir verstehen Durchflussmesstechnik’. Damit ist alles gesagt. Fast alles. Die Heinrichs Messtechnik GmbH aus Köln ist nicht nur ein erfahrener Experte für hochwertige Produkte im Bereich Durchflussmesstechnik, sondern auch Vorreiter. Das Unternehmen arbeitet kontinuierlich an der Verbesserung von Prozessen, um die Effizienz zu steigern. Und verliert dabei nie aus dem Blick, worum es bei jeder neuen Herausforderung geht: den Fokus auf den Kunden und seine individuellen Bedürfnisse zu legen, ihn zu verstehen und seine Anforderungen passgenau umzusetzen.

„Wir kontrollieren, messen und steuern Prozesse!“
29.07.2024
Automatisierte Fertigungsprozesse sparen Zeit und Ressourcen, bergen aber auch Risiken. Um diese Risiken so weit wie möglich auszuschließen, kommen die Lösungen der aku.automation GmbH ins Spiel. Das innovative Unternehmen aus dem badenwürttembergischen Aalen zählt zu den führenden Anbietern der industriellen Bildverarbeitung und unterstützt seine Kunden bei der Optimierung ihrer automatisierten Produktionsabläufe.

Die Zukunft der Magnetfeldmesstechnik
23.07.2024
Die List-Magnetik Dipl.-Ing. Heinrich List GmbH ist ein innovatives Unternehmen mit langer Tradition, das auf die Entwicklung und Herstellung von Messgeräten auf der Basis von Magnetismus spezialisiert ist. Mit maßgeschneiderten Lösungen und einer engen Kundenorientierung setzt das Unternehmen Maßstäbe in der Branche. Geschäftsführer Dipl.-Inform. (FH) Rainer Prigge gibt Einblicke in die Unternehmensphilosophie, aktuelle Entwicklungen und zukünftige Pläne.

Präzision für die Elite der weltweiten Forschung
27.06.2024
Weltweit führende Forschungseinrichtungen und Konzerne haben höchste Qualitätsansprüche. Wer die erfüllt, ist selbst Spitzenklasse. Mit diesem Prädikat darf sich auch die LINSEIS Messgeräte GmbH schmücken. Das Familienunternehmen aus dem Porzellanstädtchen Selb nahe der tschechischen Grenze hat sich global einen exzellenten Ruf als Hersteller hochpräziser Messgeräte erworben. In höchstem Maße forschungsgetrieben, arbeitet die Firma daran, ihre Produkte noch besser, sicherer und bedienerfreundlicher zu machen.