So melden Sie sich richtig arbeitslos

Am ersten Tag der Arbeitslosigkeit persönlich melden

Spätestens am ersten Tag der Arbeitslosigkeit muss sich der Arbeitssuchende bei der Agentur für Arbeit persönlich arbeitslos melden. Welche Agentur für Arbeit zuständig ist, kann über die Internetseite der Bundesagentur für Arbeit abgefragt werden. Ganz wichtig! Die persönliche Vorstellung am ersten Tag der Arbeitslosigkeit ist die Voraussetzung dafür, dass vom ersten Tag an Arbeitslosengeld gezahlt wird. Bei späterer persönlicher Vorstellung ist eine rückwirkende Zahlung von Arbeitslosengeld nicht möglich. Wer nicht persönlich erscheinen kann, weil er erkrankt ist, sollte dies der Arbeitsagentur unverzüglich telefonisch mitteilen. Außerdem ist später ein ärztliches Attest vorzulegen, das die Krankheit bescheinigt.

Arbeitslos melden: Dokumente nicht vergessen

Wer sich persönlich arbeitslos meldet, sollte zudem einige Dokumente mitnehmen. Dazu gehören auf jeden Fall Personalausweis oder Reisepass mit Meldebestätigung, Aufenthaltserlaubnis und Arbeitserlaubnis. Ebenso Sozialversicherungsausweis, Kündigungsschreiben/Arbeitsvertrag sowie Lebenslauf und Qualifikationsnachweise sind hilfreich.

Antrag auf Arbeitslosengeld stellen

Der nächste Schritt, um auch finanzielle Leistungen von der Agentur für Arbeit zu beziehen, ist der Antrag auf Arbeitslosengeld. Dieser kann online bei der Bundesagentur für Arbeit gestellt werden. Das entsprechende Antragsformular kann aber auch aus dem Internet heruntergeladen oder bei der Arbeitsagentur abgeholt werden. Schon im Vorfeld der Arbeitslosmeldung sollte geklärt werden, ob überhaupt ein Anspruch auf Arbeitslosengeld besteht.

Arbeitslosengeld: Nur Einzahler haben Anspruch

Eine Voraussetzung dafür, um Anspruch auf Arbeitslosengeld zu haben, ist der Verlust des bisherigen Arbeitsplatzes. Als arbeitslos gilt aber auch, wer eine Beschäftigung von weniger als 15 Stunden wöchentlich ausübt. Weitere Voraussetzungen zum Bezug von Arbeitslosengeld sind eine vorherige versicherungspflichtige Tätigkeit sowie Mindestzahlungen in die Arbeitslosenversicherung. Innerhalb der vergangenen zwei Kalenderjahre müssen mindestens zwölf Monate lang Beiträge in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt worden sein. Dabei werden jedoch auch so genannte Ersatzzeiten mit angerechnet. Dazu gehören Wehrdienst, Mutterschaft und Kindererziehung, Krankengeldbezug sowie Jugendfreiwilligen- oder Bundesfreiwilligendienst.

Eigeninitiative gefragt

Nach der Arbeitslosmeldung ist der Arbeitssuchende verpflichtet, sich eigenverantwortlich nach einem neuen Arbeitsplatz umzusehen und nicht nur auf Vermittlungsvorschläge der Arbeitsagentur zu warten. Die eigenen Bemühungen sind nachzuweisen, zum Beispiel durch Vorlage von Bewerbungsschreiben und Antworten von Firmen.

Immer erreichbar sein

Wer Leistungen der Arbeitsagentur beziehen möchte, muss dem Arbeitsmarkt tatsächlich zu Verfügung stehen. Verfügbarkeit bedeutet, dass der Arbeitsuchende arbeitsfähig und seiner Arbeitsfähigkeit angemessen arbeitsbereit ist. Arbeitsfähig ist ein Arbeitsloser, der eine zumutbare versicherungspflichtige Beschäftigung von mindestens 15 Stunden pro Woche ausüben kann und will. Außerdem muss er bereit sein, an Maßnahmen zur beruflichen Eingliederung teilzunehmen. Zur Verfügbarkeit gehört weiterhin, dass der Arbeitslose den Vorschlägen der Arbeitsagentur Folge leisten kann. Wer Arbeitslosengeld bezieht, muss an jedem Werktag unter seiner Anschrift per Briefpost erreichbar sein. Eine Erreichbarkeit über das Handy und die Möglichkeit, am nächsten Tag bei der Arbeitsagentur vorsprechen zu können, reichen hier nicht aus.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Diese Tipps könnten Sie auch interessieren

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Dass die künstliche Intelligenz immer mehr in den Alltag der Menschen einzieht und somit am Arbeitsplatz eine immer größere Rolle spielt, ist lange kein Geheimnis mehr. Wenngleich immer noch viele…

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Chaos im Büro? Das sieht nicht nur schlimm aus, sondern schränkt ganz nebenbei die Produktivität erheblich ein. Wer zunächst einmal suchen muss, bis er seine Arbeitsmaterialien findet, verschwendet damit wertvolle…

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Vor allem junge Unternehmen haben es oftmals schwer, sich auf dem hiesigen Markt zu behaupten und gegen alteingesessene oder ältere Firmen durchzusetzen. Dennoch ist es nicht unmöglich, sich Gehör zu…

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Ein Auto ist eine bedeutende Investition, und um die Lebensdauer zu maximieren, ist regelmäßiger Service unerlässlich. Die richtige Wartung stellt sicher, dass Ihr Fahrzeug zuverlässig bleibt, weniger Pannen hat und…

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Das Bewerbungsschreiben ist ein sehr wichtiger Schritt auf dem Weg in ein erfolgreiches Berufsleben. Einige Bewerber müssen Hunderte Bewerbungen schreiben, bis es endlich einen Schritt näher an den Ausbildungsplatz oder…

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

In einem optimal aufgestellten Unternehmen befinden sich sämtliche Prozesse in einem steten Fluss. Alles, was die Reibung erhöht oder gar Störungen verursacht, ist schädlich. Insbesondere der berühmte Faktor Mensch ist…

TOP