Weniger ist hier mehr

Interview mit Uwe Basler, Exportmanager der Simex s.r.l.

Simex ist spezialisiert auf hydraulische Anbaugeräte für Baumaschinen wie Bagger und Kleinbagger, Lader, Baggerlader und Kompaktlader. Das Unternehmen bietet Lösungen für alle Einsatzbereiche, vom Straßenbau, Graben-, Kanal- und Leitungsbau, Hoch- und Tiefbau sowie Brücken- und Tunnelbau bis zum Bergbau und Steinbrucharbeiten, Abbruch- und Recyclingarbeiten, Hafen- und Unterwasserarbeiten sowie der Land- und Forstwirtschaft.

Dementsprechend breit ist das Produktspektrum, das von Brecherlöffeln und Brecherschaufeln über Sieb-Separatorlöffel, Rad-Vibrationsverdichter, verschiedenste Fräsen, Verdichterplatten, Stabilisierer und Asphaltverteiler bis hin zu Fräsköpfen und Strandreinigern reicht.

„Wir verstehen uns als Ansprechpartner für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche, auch für anspruchsvollste Anwendungen“, beschreibt Exportmanager Uwe Basler die Firmenphilosophie.

Viele patentierte Produkte

Gegründet wurde Simex im Jahr 1991 von Mirco Risi. Das erste Gerät, das auf den Markt kam, war eine vorgesetzte Asphaltfräse. Mit den Jahren kamen immer mehr Produkte hinzu. „Alle Produkte wurden unter der Leitung von Mirco Risi entwickelt“, betont Uwe Basler. „Wir haben für fast jedes Produkt Patente. Ein gutes Beispiel sind die Sieblöffel für das Sieben von Materialien direkt auf der Baustelle. Eigentlich gleichen sich alle Systeme. Wir aber haben ein neues, patentiertes System entwickelt und sind die Einzigen, die die Möglichkeit bieten, die Siebgröße von der Maschinenkabine aus stufenlos zu verstellen.“

Ein Meilenstein in der Fertigung war die Anschaffung des ersten Schweißroboters im Jahr 2006. „Mittlerweile haben wir drei vollautomatische Schweißroboter für die Produktion der Frästrommeln“, sagt Uwe Basler. 2010 wurde das Produktionsgelände erweitert. „Derzeit sind wir dabei, noch mal ein 5.000 m2 großes Areal und eine Halle dazu zu bauen“, so Uwe Basler. Simex fertigt ausschließlich die Anbaugeräte.

Uwe Basler
„Wir schauen nicht auf den Markt und kopieren Dinge, sondern versuchen immer, etwas Neues zu bringen.“ Uwe BaslerExportmanager

„Chassis lassen wir extern fertigen, wir machen nur die strategischen Teile wie die Frästrommeln selbst“, erklärt Uwe Basler. „Außerdem übernehmen wir den gesamten Zusammenbau, die Tests und die Entwicklung.“

Immer einen Schritt voraus

Simex ist zu 100% in Familienbesitz und hat seinen Hauptsitz in San Giovanni in Persiceto, einer Gemeinde in der Metropolitanstadt Bologna. Von hier aus werden Kunden in über 80 Ländern weltweit mit leistungsfähigen, robusten Anbaugeräten für alle Bauanwendungen beliefert. Grundprinzip des italienischen Unternehmens ist, dem Wettbewerb immer einen Schritt voraus zu sein, mit technischen Innovationen, die neue Standards setzen.

„Wir wollen es nicht nur besser machen, sondern etwas komplett Neues bieten“, erklärt Uwe Basler. Beispiele hierfür sind selbstnivellierende Fräsen, die immer für saubere Kanten und Tiefen sorgen, oder Fräsköpfe, die für bis zu 80 t schwere Maschinen ausgelegt und dank ihres direkt in der Laufrolle integrierten Motors äußerst wartungsarm sind.

„Wir schauen nicht auf den Markt und kopieren Dinge, sondern versuchen immer, etwas Neues zu bringen“, sagt Uwe Basler. „Dabei versuchen wir, so innovativ wie möglich zu sein.“ Zuletzt hat Simex auf der Münchener Bauma, der Weltleitmesse der Bauindustrie, eine neue Schachtdeckelfräse vorgestellt sowie eine weitere Version seiner Radfräsen für sehr schmale Gräben, speziell für den Breitbandausbau.

Länderspezifische Lösungen

Simex beschäftigt 100 Mitarbeiter und hat im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Rekordumsatz von 39 Millionen EUR erzielt. Das Unternehmen hat eine Tochtergesellschaft in Russland. „Alles andere wird von Italien aus gemanagt“, erläutert Uwe Basler. „Wir haben neun Exportmanager, die für die unterschiedlichen Märkte verantwortlich sind.“

Auch die Produktentwicklung, in der ein Viertel aller Mitarbeiter beschäftigt ist, ist stark länderorientiert. „Wir versuchen, uns bei den Entwicklungen so gut wie möglich den Anforderungen in den einzelnen Ländern anzupassen“, so Uwe Basler. „Mit unseren Radfräsen für das Trenching, den Grabenaushub, sind wir weltweit führend im Bereich Glasfaserausbau. Hier haben wir 18 verschiedenen Typen, weil wir uns in jedem Land den Anforderungen angepasst haben, seit eineinhalb Jahren auch in Deutschland. Mit Trenching schafft man 300 m am Tag, mit Ausbaggern nur 30 m. Unser Firmenslogan lautet ‘Heavy made easy’. Das gilt nicht nur für die Radfräsen, sondern für alle unsere Produkte.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Bauen für die Zukunft: Chancen durch gesellschaftliche Veränderungen

Interview mit Dipl.-Ing. Norma Bopp-Strecker, Geschäftsführerin der Hochbau Detert GmbH & Co. KG

Bauen für die Zukunft: Chancen durch gesellschaftliche Veränderungen

In der heutigen Bauindustrie, die von Herausforderungen wie Fachkräftemangel und steigenden Kosten geprägt ist, hebt sich die Hochbau Detert GmbH & Co. KG durch ihre innovative Herangehensweise und ihre starke…

Intelligente Fördertechnik für die Industrie von morgen

Interview mit Appal Chintapalli, Geschäftsführer und Sarah Glatz, Senior Director Conveyor Business sowie Sven Worm, Vice President New Markets der montratec GmbH

Intelligente Fördertechnik für die Industrie von morgen

Die montratec GmbH aus Dauchingen entwickelt smarte Intralogistiklösungen für anspruchsvolle Branchen wie Halb­leiter-, Batterie- oder Medizintechnik. Mit dem Transfersystem montrac® und der strategischen Unterstützung des Mutterkonzerns Columbus Mc Kinnon, nachstehend…

Mit Anlagen-Know-how gegen den Fachkräftemangel

Interview mit Thorsten Bung, Geschäftsführer der Kuhne GmbH

Mit Anlagen-Know-how gegen den Fachkräftemangel

Mit über 90 Jahren Erfahrung im Markt ist die Kuhne Group zu einem der führenden europäischen Anlagenbauer für die Folien- und Plattenherstellung avanciert. Geschäftsführer Thorsten Bung verriet im Interview mit…

Spannendes aus der Region San Giovanni in Persiceto (BO)

Der Geschmack der Tradition

Interview mit Francesca Berti, Marketingleiterin der Caber SRL

Der Geschmack der Tradition

Die Auswahl erlesener Zutaten, die Verwendung traditioneller Rezepte, das Zelebrieren des Geschmacks – in keiner anderen Ecke der Welt wird Genuss so gelebt wie in Italien. Caber SRL lässt uns…

Fenster und Türen – immer ganz dicht

Interview mit Massimiliano Palumbo, Business Development Director der Giesse S.p.A.

Fenster und Türen – immer ganz dicht

Wo immer eine Öffnung in einem Gebäude ist, da wird auch eine Dichtung benötigt. Das ist das Spezialgebiet der Giesse S.p.A. Ob nun Fenster oder Türen, Dichtungen oder Hardware, das…

Die Essenz des Dolce Vita

Interview mit Simona Lollini, Marketing, Revenue und Web Distribution Director der Palazzo di Varignana s.r.l

Die Essenz des Dolce Vita

Es gibt Urlaube – und es gibt Erlebnisse. Eben jene Zeiten, die Menschen prägend im Gedächtnis bleiben. Ein solches, original italienisches Erlebnis kreiert das Team der Palazzo di Varignana s.r.l.…

Das könnte Sie auch interessieren

Wenn der Boden glatt werden soll

Interview mit Erik van Ham, stellvertretender Direktor der Van Eerd Groep B.V.

Wenn der Boden glatt werden soll

Im Straßen- wie im Schienenbau sind große Erdbewegungen nötig. Zudem muss in vielen Fällen der Boden für die neue Straße oder die neue Gleisstrecke in großem Stil stabilisiert werden. Und…

Kran-Profis mit Pioniergeist

Interview mit DI Christian Rauscher, Geschäftsführer der Penz crane GmbH

Kran-Profis mit Pioniergeist

Wenn man nicht mit der Zeit geht, geht man mit der Zeit. Anders ausgedrückt: Nur wer bereit für den Wandel ist, kann langfristig erfolgreich sein. Das sieht auch die Penz…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

TOP