Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

20155 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 14681 bis 14700

Mit wem werde ich zusammenarbeiten?

Sie arbeiten meist nicht alleine in einem Unternehmen oder an einem Projekt, Teamarbeit ist also wichtig für nahezu jeden Job. Fragen Sie unbedingt, mit wem Sie zusammenarbeiten werden. Wer sind die Kollegen, wie viele Kollegen sind im Team und wie sieht die Teamstruktur, also die Hierarchie, aus?

Wie wird mein Arbeitsablauf aussehen?

Da die Arbeitsabläufe in jedem Unternehmen anders aussehen, sollten Sie sich vorher über den typischen Arbeitstag informieren. Wie wird gearbeitet, mit welchen Programmen und welchen Kollegen? Fragen Sie, falls es Ihnen nicht automatisch angeboten wird, ob ein Schnuppertag im Unternehmen möglich ist, um die Arbeitsabläufe vorab kennenlernen zu können.

Einen Dankbarkeitsbrief verfassen

Gibt es einen Menschen, dem Sie sehr dankbar sind? Dann schreiben Sie dieser Person doch einmal einen Brief und fassen Sie in Worte, warum Sie sich so fühlen. Sie müssen den Brief nicht abschicken, allein das Aufschreiben wird Ihnen helfen.

Eine Dankbarkeitsliste erstellen

Etwas ausführlicher ist die Dankbarkeitsliste. Wenn Sie gerade Schwierigkeiten haben, überhaupt für etwas dankbar zu sein, kann sie der erste Schritt sein. Schreiben Sie einmal auf eine Liste, für was Sie alles dankbar sein können: Ihr Leben, Ihren Partner, Ihre Familie... Setzen Sie sich keine Grenzen und schreiben Sie alles auf, über das Sie sich glücklich schätzen können.

Mikromanagement

Wenn jede noch so kleine Aufgabe vom Chef abgesegnet werden muss, dann wird das sehr schnell anstrengend. Warum noch anstrengen, wenn der Chef sowieso alles noch einmal ändert und kommentiert? Wer gar keine Freiheiten im Job hat, der wird seine Motivation schnell verlieren.

Schlechte Beziehung zu Kollegen oder Vorgesetzten

Ein schlechtes Betriebsklima ist für viele der Grund, sich nicht mehr reinhängen zu wollen. Eine gute Beziehung zu den Kollegen fördert hingegen viel eher, dass alle an einem Strang ziehen und gemeinsam für ein Ergebnis arbeiten. Ohne gute Beziehungen zu den Kollegen fühlt man sich schnell als Einzelkämpfer - nicht gerade motivierend.

Komplimente verteilen

Machen Sie anderen und auch sich selbst Komplimente. Wenn Sie selbst Komplimente bekommen, dann üben Sie einmal, diese nicht herunterzuspielen, sondern wirklich anzunehmen.

Etwas Gutes im Negativen finden

Sehr schnell bewerten wir uns selbst oder unsere Umwelt negativ. Versuchen Sie jedes Mal, wenn Sie sich dabei ertappen, alles schlecht zu finden, doch noch einen positiven Aspekt zu suchen. Heute klappt bei der Arbeit nichts, was Sie sich vorgenommen haben? Die Kollegen sind trotzdem nett und bringen Sie jeden Tag zum Lachen. Sie werden sicher immer etwas Positives finden können.

Zeitverschwendung

Meetings mit zu vielen Teilnehmern, zu viele sinnlose Emails – wer im Job ständig mit Zeitfressern konfrontiert wird und somit das Gefühl hat, die eigenen Aufgaben gar nicht mehr schaffen zu können, wird auch nicht sehr motiviert bei der Sache sein.

Ständiger Pessimismus

Es wird sie immer geben, die ewigen Pessimisten. Wenn allerdings bei der Arbeit zu viel schlechtgeredet wird und jegliche Unterhaltung nur aus Nörgelei oder Zynismus besteht, dann schafft das auch den motiviertesten Mitarbeiter.

Zu wenig Geld

Schlechte oder in den Augen des Mitarbeiters ungerechte Bezahlung kann jede Motivation im Keim ersticken. Warum sollte man sich anstrengen, wenn man vom Lohn dessen nicht einmal seine Rechnungen bezahlen kann?

Kein Feedback

Es ist ein menschliches Bedürfnis, dass wir gern Rückmeldung zu unserer Person und zu unseren Handlungen bekommen. Wenn es allerdings kein Feedback gibt und man daher nicht weiß, wie man gerade dasteht und welchen Beitrag man zum Erfolg leistet, dann wirkt das wenig motivierend.

Interview mit Thomas Rose, Geschäftsführer der Anton Debatin GmbH Werk für werbende Verpackung, Member of DERIBA Group

Nachhaltig und sozial: eine starke Firmenphilosophie

Vor fast 100 Jahren als papierverarbeitendes Unternehmen gegründet, steht die Anton Debatin GmbH Werk für werbende Verpackung heute für modernste Verpackungs- und Transportlösungen. Die international ausgerichtete Firma aus dem baden-württembergischen Bruchsal legt größten Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz und fühlt sich auch dem sozialen Miteinander verpflichtet.

Interview mit Gerd Müller, Bundesentwicklungshilfeminister

„Wir müssen Kleidung wieder wertschätzen“

„Faire Kleidung muss nicht teuer sein“: Mit diesem Credo will Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) die deutschen Verbraucher animieren, bei Produkten zuzugreifen, deren Hersteller unter besonders hohen Umwelt- und Sozialstandards fertigen lassen: Diese dürfen fortan den Grünen Knopf tragen. Wirtschaftsforum sprach mit ihm über nachhaltige Verbesserungen in den Herstellerländern, die das neue Siegel vorschreibt sowie das wachsende Konsumentenbewusstsein und die Frage, ob Maßnahmen zur Selbstverpflichtung der Marktteilnehmer auf lange Sicht ausreichen können.

Interview mit Bodo Janssen, Geschäftsführer der Upstalsboom Hotel + Freizeit GmbH & Co. KG

Bodo Janssen: Unternehmen sind dazu da, Menschen zu stärken

Bodo Janssen weiß, wie es ist, Fehler zu machen. Was ihn von vielen Unternehmern unterscheidet ist, dass er zudem auch gelernt hat, seine Fehler einzugestehen. Das ist nur eine Facette des Mannes, der mit Upstalsboom laut Harvard Business Manager einen einmaligen Paradigmenwechsel in der Unternehmensführung eingeläutet hat. Was er anders macht und wieso, hat uns Bodo Janssen im Interview verraten.

Interview mit Christoph Theler, Geschäftsführer der CHR Swiss Distribution

Auf und mit Schweizer Qualität bauen

Schweizer Qualität ist legendär. Das gilt nicht nur für Schokolade und Uhren, sondern auch für Bauprojekte – man denke nur an den Gotthard-Tunnel, ein bauliches Meisterwerk, das nicht innerhalb der geplanten Bauzeit fertiggestellt wurde, sondern sogar ein Jahr früher. Die CRH Swiss Distribution vertritt viele typische Schweizer Werte – als Partner für anspruchsvolle Bauprojekte.

Interview mit Gerd Kulhavy, CEO und Gründer der Speakers Excellence Deutschland Holding GmbH

„Die Menschen suchen den Ausgleich über reale Kommunikation“

Wie kaum ein Zweiter hat Gerd Kulhavy mit seinem Unternehmen Speakers Excellence den deutschen Markt der Redneragenturen über die letzten Jahrzehnte geprägt. Mit Wirtschaftsforum sprach er über Trendthemen, Generationswechsel und darüber, welche Schlüsselqualifikation er an Speakern besonders schätzt.

Interview mit Daniele Vaglietti, Managing Director Sales & Marketing der IMS Technologies Group

Eine internationale Größe im Maschinenbau

Im Zeitalter der Digitalisierung werden Maschinen immer komplexer. Längst geht es daher für Entwickler und Hersteller nicht mehr nur um die technischen Aspekte ihrer Produkte, sondern auch darum, den Kunden die Prozesse zu erklären: Ohne eine fundierte Beratung geht heute nichts mehr. „Wir verstehen uns nicht als Lieferanten, sondern als Partner unserer Kunden“, sagt Daniele Vaglietti, Managing Director Sales & Marketing der IMS Technologies Group. Mit dieser Haltung ist das auf Maschinen für die Verpackungs- und Automotive-Industrie sowie Sondermaschinen spezialisierte Unternehmen aus Calcinate bei Bergamo am Markt international erfolgreich.

Interview mit Tim Weiland, General Manager der Grand Hotel Alpina AG

Ankommen. Wohlfühlen. Mensch sein.

„Luxus bedeutet, man selbst sein zu können“, sagt Tim Weiland. Der General Manager des The Alpina Gstaad kann das zu Recht behaupten, weil er es jeden Tag erlebt: Das Hotel im schweizerischen Gstaad ist ein Ort, an dem der Gast vor allem Mensch ist. Dort setzt man auf persönliche Betreuung, Wellness, eine exzellente Küche und Nachhaltigkeit – in jeder Hinsicht.

Interview mit Konrad Nowak, Marketingleiter FILA Europe

Mutig, verspielt, frisch – FILA erobert Deutschland

Ob auf dem Laufsteg in Mailand oder auf den Straßen Berlins – FILA überzeugt durch zeitlose Athleisure-Streetwear. Konrad Nowak verrät, warum die Fusion von Luxus und Streetwear, Nostalgie und Sportbekleidung so unwiderstehlich ist und worauf man sich kommende Saison bei FILA freuen darf.

TOP