„Die Theod. Mahr Söhne GmbH in Aachen ist nicht nur die älteste Heizungsfirma Deutschlands und seit 180 Jahren im Familienbesitz, wir möchten auch weitere 180 Jahre gemeinsam mit unseren Mitarbeitern als Familienunternehmen für unsere Kunden da sein“, sagt Theodor Mahr, Mitglied der 6. Generation und seit 2019 alleiniger Geschäftsführer.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
Starker Mittelstand
140 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 41 bis 60

Gelebte Nachhaltigkeit
30.05.2022

Zukunft gestalten und umlenken: eine sichere Sache
02.05.2022
Im Automobilbau gilt ‘safety first’. Denn die Insassen sollen später mit ihrem Fahrzeug sicher ans Ziel kommen. Die J&S GmbH Automotive Technology mit Hauptsitz in Wustermark ist als Partner der Automobilindustrie spezialisiert auf Sicherheitsbauteile und Abschirmungen. Der CEO Oliver Lang berichtet im Gespräch mit Wirtschaftsforum, warum das Unternehmen Dinge möglich macht, die andere nicht können. Zum Marktführer wurde das Unternehmen mit einem kleinen, aber bedeutsamen Bauteil, das jeder, der ins Auto steigt, benutzt.

„Die Reise geht in Richtung IoT!“
05.04.2022
Die Data I/O Corporation ist weltweit führend, wenn es um Programmiersysteme und sichere Programmierlösungen für Flash, Flash-Speicher basierte intelligente Bausteine und Microcontroller geht. Wir, die Data I/O GmbH aus Gräfelfing bei München, tragen unseren Teil zu dieser Erfolgsgeschichte bei. Das Unternehmen, im Ursprung aus den USA stammend, verfügt über jahrzehntelange Erfahrung und bedient Kunden aus allen Branchen. Sämtliche Lösungen sind leistungsstark, zuverlässig und wirtschaftlich und ermöglichen die Programmierung großer Stückzahlen auf höchstem Niveau. Dabei unterstützt die in allen Geräten eingesetzte und bewährte Programmier-Engine zehntausende von Bausteinen. Zahlreiche Optionen erfüllen höchste Anforderungen an Qualität und Rückverfolgbarkeit.

Das Auge der Maschine – Punktgenaue Lasermesstechnik
14.03.2022
In geschäftigen Containerhäfen gibt es ein großes Potenzial für menschliches Versagen. Riesige und tonnenschwere Metallkisten schweben durch die Luft, werden bewegt, verladen und aufeinandergestapelt. Das nötige Augenmaß, diese Bewegungen punktgenau auszuführen, hat nicht jeder. Damit es im Hafen nicht kracht, bietet die LASE Industrielle Lasertechnologie GmbH laserbasierte Sensortechnologie an, die für den Kranführer ʻsieht’. Im Interview mit Wirtschaftsforum erklärt Geschäftsführer Lars Ambrosy die Vorteile und die Anwendung dieser Technologie.

SuperComputer: stark durch energieeffiziente Lösungen
14.03.2022
In der Entwicklung und Installation von High-Performance-Computing (HPC)-Systemen und Linux Clustern spielt die MEGWARE Computer Vertrieb und Service GmbH in Chemnitz in einer Liga mit den ganz Großen. In den letzten Jahren hat sich das Unternehmen neue Kundengruppen erschlossen, denn in immer mehr Betrieben und wissenschaftlichen Fachrichtungen stellt man fest, dass Computersimulationen auf vielen Gebieten große Vorteile bringen können.

Öfen von Profis für Profis
14.03.2022
Wenn das Croissant knusprig oder das Hähnchen zart ist, liegt das in erster Linie am Ofen. Die Die UNOX S.P.A. mit Sitz in Cadoneghe bei Padua stellt seit über 30 Jahren Profi-Öfen für den Food-Bereich her. Im Interview mit Wirtschaftsforum erzählt Salvatore Russo, Geschäftsführer der UNOX Deutschland GmbH, von den Vorteilen der Unabhängigkeit, der Verknüpfung von Technologie und Künstlicher Intelligenz und dem Antrieb dafür, niemals stehen zu bleiben.

ʻFairness und Offenheit tragen wir schon im Namen’
14.03.2022
ZNSHINE SOLAR engagiert sich schon seit vielen Jahren in der Herstellung und im weltweiten Vertrieb von Solarmodulen. Nun will das Unternehmen mit einer lokalen Niederlassung in Frankfurt seine Präsenz in Europa nachhaltig verstärken. Mit Wirtschaftsforum sprach Boqi Li als HR & Strategy Managerin Europa über die besonderen Herausforderungen im deutschen Markt sowie die neuesten technologischen Innovationen.

Wir bauen Gehäuse und Racks nach Maß
14.03.2022
Elektronik funktioniert nicht im luftleeren Raum, sondern kommt in ein Gehäuse oder in einen Baugruppenträger aus Metall oder Kunststoff. Und genau diese optimale Lösung bietet das Familienunternehmen apra-norm Elektromechanik GmbH, das auf 52 Jahre Erfahrung am Markt zurückblickt und noch viel Innovatives für die Zukunft plant, wie Geschäftsführerin Sabine Rademacher-Anschütz erzählt.

Ein wichtiger Baustein zur Klimaneutralität
14.03.2022
Deutschland soll 2045 klimaneutral werden. Laut 2021 geändertem Klimaschutzgesetz sollen CO2-Emissionen deshalb bis 2030 um 65% reduziert werden. Vor diesem Hintergrund treten alternative Energien nochmals stärker in den Vordergrund. Auch Fernwärme ist ein Riesenthema. Über Rohrleitungen versorgt sie Gebäude zuverlässig und umweltschonend mit Raumwärme und Warmwasser. Hergestellt werden die dafür notwendigen Rohre zum Beispiel von der BRUGG German Pipe GmbH.

Mit Wolters Kluwer nimmt die Digitalisierung der Buchhaltung Fahrt auf
14.03.2022
1921, also vor genau 100 Jahren, wurde mit der Gründung der Firma Taylorix der Grundstein für die heutige Wolters Kluwer Software und Service GmbH mit Sitz in Ludwigsburg gelegt. Seit 2008 gehört das deutsche Softwareunternehmen zur niederländischen Wolters Kluwer-Gruppe. Stefan Wahle, Geschäftsführer des Bereichs Tax & Accounting, sprach mit Wirtschaftsforum darüber, wie das Unternehmen unter anderem Steuerkanzleien und Mittelstand die Arbeit erleichtert.

„Auf Brandkatastrophen vorbereitet sein“
14.03.2022
Die Heilung schwerer Verbrennungen ist häufig mit wiederholten chirurgischen Eingriffen verbunden. Das israelische Unternehmen MediWound hat ein Medikament entwickelt, mit dem schwere Brandverletzungen effektiv und gewebeschonend behandelt werden können. Dr. Ulrich Striebl, Business Unit Director DACH, BeNeLux and Nordics der MediWound Germany GmbH in Rüsselsheim, sprach mit Wirtschaftsforum darüber, wie davon weltweit Brandopfer profitieren und woran das Unternehmen außerdem forscht.

„Wissen muss aus den Köpfen in die Systeme“
14.03.2022
Die Fertigung hochwertiger Produkte durch manuelle Montage erfordert effektive Produktionsprozesse. Die Armbruster Engineering GmbH & Co. KG aus Bremen unterstützt ihre Kunden mit Software- und Hardwarelösungen bei der Prozessoptimierung. In Deutschland ist sie bereits Marktführer. Geschäftsführer Dipl.-Ing. Henning Vogler sprach mit Wirtschaftsforum über gestiegene Anforderungen im Bereich der Montage und internationale Ambitionen.


Nah am Wasser gebaut
28.02.2022
Holland mit seiner vielfältigen, vom Wasser geprägten Landschaft ist das Mutterland des Wasserbaus. Tradiertes Wissen und seit altersher erprobte Techniken sind dort heute lebendiger denn je, wie die Van Aalsburg B.V. jeden Tag unter Beweis stellt. Das Unternehmen aus Hellouw nutzt mit Weidenruten und Weidenholz ein natürliches Material zur Uferbefestigung. Wir sprachen mit Geschäftsführer Dick van Aalsburg über das konsequente Bekenntnis zur Nachhaltigkeit in einem Unternehmen, in dem alles buchstäblich in der Familie bleibt.

Aus der Vogelperspektive sieht man mehr
28.02.2022
Flugvermessung bezeichnet die regelmäßige Bewertung von Navigationshilfen, um sicherzustellen, dass sie sicher und genau sind. Spezialflugzeuge, die mit einer Reihe Sensoren ausgestattet sind, nehmen die Vermessung aus der Luft vor. Als Weltmarktführer für Flight Inspection Systems gilt die Aerodata AG aus Braunschweig. Im Interview mit Wirtschaftsforum erzählt President und CEO Hans J. Stahl über den Werdegang eines Hidden Champions und die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet.

Klarer kennzeichnen, besser verstehen, mehr Sicherheit
28.02.2022
Der Pandemie zum Trotz verzeichnet die Partex Marking Systems GmbH mit Sitz in Aichelberg hervorragende Umsätze. Mit Kennzeichnungen, Schildern und Etikettierungen, die differenzierten Anforderungen genügen, macht das süddeutsche Unternehmen die technische Welt klarer wahrnehmbar und verständlich. Zudem bietet die Tochter der schwedischen Partex-Gruppe vielfältiges Kabelzubehör und kompetente Unterstützung. Bei Partex Marking Systems ist der Kunde gut beraten.

Wie man digitale Lösungen in die Türenindustrie bringt
31.01.2022
Produktionskapazitäten wie in der Industrie, individuelle Gestaltungsmöglichkeiten wie im Handwerk und große Auswahl wie im gut sortierten Handel – es gibt nicht viele Betriebe, die das Beste aus drei Welten vereinen. Die SÜHAC GmbH Industrievertretungen gehört definitiv dazu. Das Familienunternehmen ʻlebt Türen’. Wirtschaftsforum hat mit Geschäftsführer Harald Reichel über neue digitale Lösungen, mit denen jeder seine individuelle Wunschtür gestalten kann, und smarte Beschläge gesprochen.

Connect. Control. Protect.
22.12.2021
Fernsteuerung, Monitoring und Konnektivität sind zu Schlüsselwörtern in der Industrie geworden, um ein Höchstmaß an Präzision und Effizienz zu gewährleisten. Die Cattron GmbH aus Krefeld zeichnet sich hier durch integrierte benutzerfreundliche Lösungen aus, die hochfunktional und zugleich sicher sind. Mit diesem Konzept ist das Unternehmen seit einigen Jahren auf internationalem Wachstumskurs. Wir sprachen mit Geschäftsführer Karsten Nitsch über aktuelle Themen, Innovationen und Trends am Markt.

Weil sicher sicher ist
22.12.2021
Sie bilden als Sammelbehälter oder Zwischenspeicher das Rückgrat vieler Industrien, vor allem aber der Mineralölindustrie: Tanklager. Wie wichtig ausreichende Kapazitäten sind, zeigte zum Beispiel die lang anhaltende Hitzewelle 2018, die zu Versorgungsengpässen an Tankstellen führte. Die UNITANK Betriebs- und Verwaltungs GmbH aus Hamburg betreibt sechs Großtanklager in Deutschland und Belgien – und das auf Basis höchster Sicherheits- und Umweltstandards. ʻSicher ist sicher’ lautet eine Maxime des mittelständischen Unternehmens.

Fit für die Smart Factory
21.12.2021
Die Smart Factory ist keine Fiktion mehr. Als Komplettanbieter von Automatisierungslösungen begleitet die AEM August Elektrotechnik GmbH im hessischen Hohenroda ihre Kunden auf dem Weg der Automatisierung. Geschäftsführer Alexander August berichtet im Gespräch mit Wirtschaftsforum von einem vielseitigen Geschäft und seiner Faszination für den technologischen Fortschritt in der Produktion.

„Unser Produkt ist die Technologie, nicht das Bauteil“
21.12.2021
Mithilfe der Technologie des Kunststoffspritzgießens stellt die sächsische Selectrona GmbH seit fast 30 Jahren Komponenten für verschiedenste Anwendungszwecke im Automobilsektor her. Nun will das Unternehmen seine Produkte auch in weiteren Branchen zum Einsatz bringen. Mit Wirtschaftsforum sprachen Vertriebsleiter Ronny Newrly und Leiter Industrial Engineering Sebastian Janus über die anstehende Marktentwicklung und eine erfolgreiche Restrukturierung.