Immobilie ist nicht gleich Immobilie. Natürlich spielen Region, Stadt, Wohnviertel und manchmal sogar die Straße eine wesentliche Rolle. Darüber hinaus ist auf die Art der Immobilie zu achten. Hier kann man grob in vier unterschiedliche Kategorien unterscheiden: Dem Einfamilienhaus, der Abteilung beziehungsweise dem Reihenhaus, der Wohnung und dem Stadthaus. Dabei gilt es jeweils einige eigene Aspekte zu beachten.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
Immobilien

„Wir erleben einen Run auf kleine Büroflächen“
Vor den Toren Berlins liegt eine Stadt mit unternehmerischer Aufbruchsstimmung. Das Kommunalunternehmen Technologie- und Gewerbezentren Potsdam GmbH greift den Start-ups aus verschiedensten Branchen dabei unter die Arme. Im Interview sprach Geschäftsführerin Evelyn Paschke über ihre Funktion an der Schnittstelle zwischen Kommune und Wirtschaft.

„Wir sind ein klassischer Nischenplayer!“
Ursprünglich war die KEG Konversions-Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH als einmaliges Projekt zur Umnutzung einer ehemals militärisch genutzten Fläche ins Leben gerufen worden. Doch nach dem ersten Projekt kamen weitere Aufgaben auf das in Frankfurt am Main ansässige Unternehmen zu. So ist die Gesellschaft nach mehr als einem Vierteljahrhundert zur festen Größe in der Stadt geworden und hat ihr Portfolio in dieser Zeit beträchtlich erweitert.

Die NEUTECTA AG erwirbt Wohnimmobilien und Einzelhandel/Fachmarktzentren um diese nach erfolgreicher Projektierungszeit und Wertschöpfung aller Potenziale der Objekte an langfristig orientierte Anleger zu verkaufen.

Der Verkauf einer Gewerbeimmobilie ist deutlich komplexer als bei einer Wohnimmobilie. Verkäufer sollten daher den Ablauf kennen, um ihr Objekt möglichst reibungslos zu verkaufen und um einen möglichst hohen Preis zu erzielen.

Die passende Immobilie für jeden Lebensentwurf
Dank seiner langjährigen Erfahrung in den deutschen und österreichischen Immobilienmärkten kennt Markus Auernigg, Geschäftsführer der PlanetHome Immobilien Austria GmbH, die Marktverhältnisse in beiden Ländern wie seine Westentasche. Mit Wirtschaftsforum sprach der Immobilienexperte über die Vielschichtigkeit der Dienstleistungen seines Unternehmens, die aktuellen Marktentwicklungen in beiden Ländern sowie die wichtigsten Weichen für die Zeit nach Corona.

Entwicklung der Immobilienpreise in Deutschland: Was ist 2022 zu erwarten?
Im Jahr 2021 stiegen die Immobilienpreise vielerorts stark an. Immobilien kosteten im zweiten Quartal stolze 10,9 % mehr als ein Jahr zuvor. Das ermittelte das Statistische Bundesamt. Am meisten legten die Preise in Deutschlands teuersten Städten zu.

Immobilienwirtschaft aus Tradition innovativ
Die Adler Immobilien Investment Gruppe vermietet mehr als 100 Büro- und Gewerbeobjekte an über 200 Mieter. Dabei verordnet sich das Unternehmen klar im Mittelstand und setzt allein auf organisches Wachstum aus dem eigenen Bestand heraus – ohne Fonds oder andere externe Geldgeber im Hintergrund. CEO Alexander Adler sprach mit Wirtschaftsforum über den sich verändernden Gewerbeimmobilienmarkt, das Büro der Zukunft und die Grundsätze seiner Geschäftstätigkeit.

Leben und Arbeiten im digitalen Raum
Die Digitalisierung hat Einzug in alle Lebensbereiche gehalten – ein Prozess, der durch die Coronapandemie noch beschleunigt worden ist. Die zur Schweizer SAUTER Gruppe gehörende Sauter-Cumulus GmbH mit Sitz in Freiburg treibt diese Entwicklung seit Langem mit smarten Lösungen für Gebäudeautomation und Facility Management voran. Wir sprachen mit Geschäftsführer Werner Ottilinger über den rasanten technologischen Fortschritt, das notwendige ‘Ohr am Markt’ und den buchstäblichen Aufbruch in neue Räume.

Hochwertiger Wohnraum in der lebenswertesten Stadt der Welt
Wien führt seit mehreren Jahren die globalen ‘Liveability’ Rankings von Mercer und The Economist Intelligence Unit als die lebenswerteste Stadt der Welt an. Dank der hohen Lebensqualität und wirtschaftlichen Stärke gehört Wien zu den am schnellsten wachsenden Metropolregionen in Europa, und Prognosen deuten auf weiteres Wachstum in den kommenden Jahren hin. Dementsprechend groß ist die Nachfrage nach Wohnraum. Wirtschaftsforum sprach mit Alexander Widhofner, Geschäftsführer der wieninvest GROUP, über aktuelle Themen auf dem Wiener Immobilienmarkt.

„Wir wollen immer qualitätsvolle Architektur schaffen!“
Sie bietet alles aus einer Hand. Die schweizerische Itten+Brechbühl AG kümmert sich um Projektmanagement sowie Entwurf und Entwicklung ebenso wie um Planung und Baumanagement. Und so breit gestreut wie die Dienstleistungen der Architekten und Generalplaner sind auch die Branchen für die das Büro arbeitet, unter anderem Gesundheit, Hotels, Industrie, Gewerbe sowie Städtebau und Wohnen.

Logistikimmobilien der Zukunft: gut angelegt
24.03.2021
Der Boom im E-Commerce lässt den Bedarf nach Logistikimmobilien weiter steigen. Gute Zeiten für die LIP Invest GmbH. Durch die große Nachfrage hat die Münchener Investmentgesellschaft nach drei Jahren bereits ihren dritten Fonds aufgelegt. Mit Herzblut und Nähe zu Investoren und Immobilienverkäufern hat das Unternehmen nicht nur einen hohen Bekanntheitsgrad erlangt, sondern es auch unter die Top 3 in Deutschland geschafft.