„Dem Tier Lebensqualität und Lebenszeit schenken“

Interview mit Dr. Jens Fischer, Geschäftsführer des Tiergesundheitszentrum Grußendorf

Wirtschaftsforum: Herr Dr.Fischer, seit wann gibt es das Tiergesundheitszentrum Grußendorf?

Dr. Jens Fischer: Im Tiergesundheitszentrum Grußendorf werden die Tiere bereits seit drei Generationen gut versorgt. Dr. Helmut Grußendorf hat die Praxis 1931 gegründet und an seinen Sohn Dr. Heinrich Grußendorf übergeben. Vor zwölf Jahren übernahmen Dres. Carsten und Esther Grußendorf die Praxis und haben das Unternehmen in dieser Zeit von 18 auf 100 Mitarbeiter erweitert. Ich bin seit November 2021 Geschäftsführer und stolz, diese Entwicklung fortsetzen zu dürfen.

Wirtschaftsforum: Wer sind Ihre Kunden?

Dr. Jens Fischer: Zum einen kommen Tierhalter mit ihren Tieren zu uns. Zum anderen bedienen wir den Zuweisermarkt, also Patienten, die von anderen Tierärzten zu uns überwiesen werden. Zu uns kommen auch Kunden aus den Beneluxstaaten und der Schweiz, insbesondere im Bereich der Onkologie. Dafür habe ich, noch in meiner Tätigkeit für Siemens, ein spezielles Gerät installiert, mit dem man den Tumor im Zellkern bestrahlen und damit abtöten kann.

Wirtschaftsforum: Mit welchem beruflichen Hintergrund sind Sie ins Unternehmen gekommen?

Dr. Jens Fischer: Ich habe Physik studiert und im Bereich Life Sciences in der medizinischen Grundlagenforschung promoviert. Danach war ich bei Medizintechnik-Konzernen in verschiedenen Positionen bis zum Geschäftsführer. Bei Siemens habe ich unter anderem in den USA Lösungen für Obama Care entwickelt. In meinen Positionen im Topmanagement war es immer mein Antrieb, das Gesundheitswesen nach vorn zu bringen. Heute liegt mein Fokus auch darauf, Berufs- und Privatleben in Einklang zu bringen und Zeit für meine Kinder zu haben. Das war ein Grund, in meine Heimat Bramsche zurückzukehren. Der andere war, dass mich die Aufgabe, hier ein dynamisch wachsendes Unternehmen, das auf der Schwelle zum Großunternehmen steht, zu übernehmen, gereizt hat.

Wirtschaftsforum: Was bedeutet diese Unternehmensentwicklung für Ihre Tätigkeit als Geschäftsführer?

Dr. Jens Fischer: Wir befinden uns in einem Veränderungsprozess, der eine ganzheitliche Veränderung im Sinne eines Change Managements erfordert. In unserer Größenordnung muss man als Geschäftsführer viel delegieren. Und es ist wichtig, den Mitarbeitern die Potenziale des eigenen Wachstums aufzuzeigen. Ihre Reflexion auf den Arbeitsplatz ist ganz wesentlich. Sowohl die Arbeitsplatzbeschreibung als auch das Wertesystem spielen hier eine Rolle. Daran muss ein leistungsorientiertes Vergütungssystem geknüpft sein und ein System der Personalentwicklung implementiert werden. So erreichen wir im Unternehmen eine Leistungskultur. Das Ganze geht mit einer Veränderung der Unternehmenskultur einher.

Wirtschaftsforum: Welche Werte sind in Ihrer Unternehmenskultur wichtig?

Dr. Jens Fischer: Uns geht es immer um das Tierwohl. Die patientenzentrierte Sicht ist deshalb ein extrem wichtiger Wert. Alle Fälle werden bei uns unter den Ärzten besprochen. So wird von der Behandlung über die Operation bis zur Physiotherapie der gesamte klinische Pfad auf den Patienten bestmöglich abgestimmt.

Wirtschaftsforum: Auf welchen Fachgebieten ist das Tiergesundheitszentrum Grußendorf tätig?

Dr. Jens Fischer: Zu unserem medizinischen Spektrum gehören Kardiologie, Onkologie und Chirurgie. Hier wurde viel Geld in einen hochmodernen Gerätepark investiert. Im Bereich Onkologie haben wir ein Therapiezentrum für Chemo- und Strahlentherapie. Die Verwendung eines Linearbeschleunigers ermöglicht eine schnellere und langanhaltendere Heilung. In der Chirurgie behandeln wir Trauma- und Unfallpatienten mit High-End-Medizin.

Wirtschaftsforum: Was sind Ihrer Meinung nach die Gründe für den Erfolg des Unternehmens?

Dr. Jens Fischer: Ein Grund ist, dass sich Esther und Carsten Grußendorf Disziplinen angeeignet haben, die für die Entwicklung des Unternehmens extrem wichtig waren, und viel Expertenwissen eingebracht haben. Wir haben eine gute Außenreputation. Menschen kommen mit ihren Tieren, weil ihnen gesagt wird, dass wir ihnen helfen können. Unsere Qualität beruht auf unserem renommierten wissenschaftlichen Standard sowie hochwertiger Ausstattung. Die Patienten werden mit Therapieformen behandelt, die für sie so schonend wie möglich sind. UnserZiel ist, dem Tier Lebensqualität und Lebenszeit zu schenken.

Wirtschaftsforum: Was ist Ihre ganz persönliche Motivation?

Dr. Jens Fischer: Ich mag es, mit Menschen zu arbeiten und sie zu entwickeln. Vielen im Job unglücklichen Menschen eröffnet das neue Perspektiven. Menschen suchen eine Heimat, und wir sind hier ein Stück Heimat für sie.

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

„Unsere Kunden wissen, dass sie uns vertrauen können!“

Interview mit Ewgenija Endres, Geschäftsführerin der Pacura doc GmbH

„Unsere Kunden wissen, dass sie uns vertrauen können!“

Krankheit, Stellenwechsel und Urlaub sorgen häufig für personelle Engpässe in Kliniken und Praxen. Manchmal werden Ärzte auch nur für eine begrenzte Zeit gesucht. Abhilfe schafft die Pacura doc GmbH. Das…

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Interview mit Michael Hanke, Geschäftsführer der Krankenhaus Stockach GmbH

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Im ländlichen Raum Deutschlands hat die Krankenhaus Stockach GmbH eine besondere Stellung. Als eines der kleinsten Krankenhäuser des Landes hat es sich nicht nur durch seine patientenorientierte Versorgung einen Namen…

Für reibungslose Abläufe im OP-Saal

Interview mit Hariet Dörling, Geschäftsführerin der M.E.D. Medical Products GmbH

Für reibungslose Abläufe im OP-Saal

Chirurgische Routineeingriffe wie Katarakt- oder Gelenkersatzoperationen ähneln zunehmend industriellen Abläufen, bei denen Effizienz und Konsistenz entscheidend sind. Die M.E.D. Medical Products GmbH hat sich darauf spezialisiert, Kliniken dabei zu unterstützen,…

Spannendes aus der Region Landkreis Osnabrück

Nach der Krise ist vor dem Erfolg

Interview mit Tobias Rolf, Geschäftsführer der Rolf Lasertechnik GmbH & Co. KG

Nach der Krise ist vor dem Erfolg

Familienunternehmen sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, oft aufgebaut auf Risikobereitschaft, harter Arbeit und einem unerschütterlichen Glauben an den Erfolg. Die Rolf Lasertechnik GmbH & Co. KG ist ein herausragendes…

Das Beste aus zwei Welten

Interview mit Jörg Brezl, Geschäftsführer der SLA Software Logistik Artland GmbH

Das Beste aus zwei Welten

Mit IT-Lösungen Unternehmen aus der Foodbranche digital in die Zukunft zu begleiten und damit am Puls der Zeit zu agieren, ist das Markenzeichen der SLA Software Logistik Artland GmbH aus…

„Je spezieller und komplexer, desto besser!“

Interview mit Alexander Lanfer, Geschäftsführer der HARMSEN KOMTEC GMBH

„Je spezieller und komplexer, desto besser!“

Wer sich heute in Gewerbegebieten umschaut, stellt eine größere architektonische Vielfalt fest als noch vor ein paar Jahrzehnten. Gerade bei der Gestaltung von Fassaden hat sich ein Wechsel von einförmigen…

Das könnte Sie auch interessieren

Im Dienste des Fortschritts immer am Puls der Technologie

Interview mit Dr.-Ing. Steffen Leischnig, CEO der LSA GmbH Leischnig Schaltschrankbau Automatisierungstechnik

Im Dienste des Fortschritts immer am Puls der Technologie

Das Lösen kniffliger Probleme liegt in der DNA der Firma LSA GmbH Leischnig Schaltschrankbau und Automatisierungstechnik aus Wolkenstein. Das Unternehmen ist im Erzgebirge zu Hause – einer Region, die für…

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Interview mit Michael Hanke, Geschäftsführer der Krankenhaus Stockach GmbH

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Im ländlichen Raum Deutschlands hat die Krankenhaus Stockach GmbH eine besondere Stellung. Als eines der kleinsten Krankenhäuser des Landes hat es sich nicht nur durch seine patientenorientierte Versorgung einen Namen…

Veganer Genuss für Vierbeiner

Interview mit Jürgen de Vries, Geschäftsführer der Green Plant Petfood GmbH

Veganer Genuss für Vierbeiner

Die Heimtierbranche befindet sich im Wandel. Themen wie nachhaltige Ernährung, ethische Tierhaltung und innovative Futterkonzepte revolutionieren den Markt, stellen traditionelle Geschäftsmodelle infrage und erfordern ein hohes Maß an Kreativität und…

TOP