„Dem Tier Lebensqualität und Lebenszeit schenken“

Interview mit Dr. Jens Fischer, Geschäftsführer des Tiergesundheitszentrum Grußendorf

Wirtschaftsforum: Herr Dr.Fischer, seit wann gibt es das Tiergesundheitszentrum Grußendorf?

Dr. Jens Fischer: Im Tiergesundheitszentrum Grußendorf werden die Tiere bereits seit drei Generationen gut versorgt. Dr. Helmut Grußendorf hat die Praxis 1931 gegründet und an seinen Sohn Dr. Heinrich Grußendorf übergeben. Vor zwölf Jahren übernahmen Dres. Carsten und Esther Grußendorf die Praxis und haben das Unternehmen in dieser Zeit von 18 auf 100 Mitarbeiter erweitert. Ich bin seit November 2021 Geschäftsführer und stolz, diese Entwicklung fortsetzen zu dürfen.

Wirtschaftsforum: Wer sind Ihre Kunden?

Dr. Jens Fischer: Zum einen kommen Tierhalter mit ihren Tieren zu uns. Zum anderen bedienen wir den Zuweisermarkt, also Patienten, die von anderen Tierärzten zu uns überwiesen werden. Zu uns kommen auch Kunden aus den Beneluxstaaten und der Schweiz, insbesondere im Bereich der Onkologie. Dafür habe ich, noch in meiner Tätigkeit für Siemens, ein spezielles Gerät installiert, mit dem man den Tumor im Zellkern bestrahlen und damit abtöten kann.

Wirtschaftsforum: Mit welchem beruflichen Hintergrund sind Sie ins Unternehmen gekommen?

Dr. Jens Fischer: Ich habe Physik studiert und im Bereich Life Sciences in der medizinischen Grundlagenforschung promoviert. Danach war ich bei Medizintechnik-Konzernen in verschiedenen Positionen bis zum Geschäftsführer. Bei Siemens habe ich unter anderem in den USA Lösungen für Obama Care entwickelt. In meinen Positionen im Topmanagement war es immer mein Antrieb, das Gesundheitswesen nach vorn zu bringen. Heute liegt mein Fokus auch darauf, Berufs- und Privatleben in Einklang zu bringen und Zeit für meine Kinder zu haben. Das war ein Grund, in meine Heimat Bramsche zurückzukehren. Der andere war, dass mich die Aufgabe, hier ein dynamisch wachsendes Unternehmen, das auf der Schwelle zum Großunternehmen steht, zu übernehmen, gereizt hat.

Wirtschaftsforum: Was bedeutet diese Unternehmensentwicklung für Ihre Tätigkeit als Geschäftsführer?

Dr. Jens Fischer: Wir befinden uns in einem Veränderungsprozess, der eine ganzheitliche Veränderung im Sinne eines Change Managements erfordert. In unserer Größenordnung muss man als Geschäftsführer viel delegieren. Und es ist wichtig, den Mitarbeitern die Potenziale des eigenen Wachstums aufzuzeigen. Ihre Reflexion auf den Arbeitsplatz ist ganz wesentlich. Sowohl die Arbeitsplatzbeschreibung als auch das Wertesystem spielen hier eine Rolle. Daran muss ein leistungsorientiertes Vergütungssystem geknüpft sein und ein System der Personalentwicklung implementiert werden. So erreichen wir im Unternehmen eine Leistungskultur. Das Ganze geht mit einer Veränderung der Unternehmenskultur einher.

Wirtschaftsforum: Welche Werte sind in Ihrer Unternehmenskultur wichtig?

Dr. Jens Fischer: Uns geht es immer um das Tierwohl. Die patientenzentrierte Sicht ist deshalb ein extrem wichtiger Wert. Alle Fälle werden bei uns unter den Ärzten besprochen. So wird von der Behandlung über die Operation bis zur Physiotherapie der gesamte klinische Pfad auf den Patienten bestmöglich abgestimmt.

Wirtschaftsforum: Auf welchen Fachgebieten ist das Tiergesundheitszentrum Grußendorf tätig?

Dr. Jens Fischer: Zu unserem medizinischen Spektrum gehören Kardiologie, Onkologie und Chirurgie. Hier wurde viel Geld in einen hochmodernen Gerätepark investiert. Im Bereich Onkologie haben wir ein Therapiezentrum für Chemo- und Strahlentherapie. Die Verwendung eines Linearbeschleunigers ermöglicht eine schnellere und langanhaltendere Heilung. In der Chirurgie behandeln wir Trauma- und Unfallpatienten mit High-End-Medizin.

Wirtschaftsforum: Was sind Ihrer Meinung nach die Gründe für den Erfolg des Unternehmens?

Dr. Jens Fischer: Ein Grund ist, dass sich Esther und Carsten Grußendorf Disziplinen angeeignet haben, die für die Entwicklung des Unternehmens extrem wichtig waren, und viel Expertenwissen eingebracht haben. Wir haben eine gute Außenreputation. Menschen kommen mit ihren Tieren, weil ihnen gesagt wird, dass wir ihnen helfen können. Unsere Qualität beruht auf unserem renommierten wissenschaftlichen Standard sowie hochwertiger Ausstattung. Die Patienten werden mit Therapieformen behandelt, die für sie so schonend wie möglich sind. UnserZiel ist, dem Tier Lebensqualität und Lebenszeit zu schenken.

Wirtschaftsforum: Was ist Ihre ganz persönliche Motivation?

Dr. Jens Fischer: Ich mag es, mit Menschen zu arbeiten und sie zu entwickeln. Vielen im Job unglücklichen Menschen eröffnet das neue Perspektiven. Menschen suchen eine Heimat, und wir sind hier ein Stück Heimat für sie.

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Zeit für Körper und Seele mit neuen Perspektiven

Interview mit Prof. Dr. Christoph Bielitz, Geschäftsführender Ärztlicher Direktor des Sigma-Zentrum

Zeit für Körper und Seele mit neuen Perspektiven

Die Coronapandemie hat nicht nur wie ein Brennglas die Schwächen des ohnehin kränkelnden deutschen Gesundheitssystems aufgezeigt, sondern auch die psychischen Belastungen und das Stressniveau vieler Menschen verstärkt. Das Sigma Zentrum…

Rehabilitation – ganzheitlich und individuell

Interview mit Arnd Fliescher, Geschäftsführer der Klinik Dr. Franz Dengler GmbH

Rehabilitation – ganzheitlich und individuell

Dass Körper und Geist in Wechselwirkung stehen, ist inzwischen unbestritten. Trotzdem werden Krankheitsbilder in der herkömmlichen Versorgung häufig noch isoliert und nicht ganzheitlich betrachtet. Die Klinik Dr. Franz Dengler, eine…

Medizinische Grundversorgung auf höchstem Niveau

Interview mit Helen Simmen Langenberg, Leiterin Betriebswirtschaft des Kantonsspital Uri

Medizinische Grundversorgung auf höchstem Niveau

Der Besuch in einem Krankenhaus ist selten mit einem guten Gefühl verbunden. Hinzu kommt, dass die Atmosphäre in den Spitälern durch die oft sehr altmodische und kühle Bauweise nicht zum…

Spannendes aus der Region Landkreis Osnabrück

Anders kreativ

Interview mit Claus Roeting, Geschäftsführer der CRIMEX GMBH

Anders kreativ

Ein Teller, aus dem man bequem die Suppe löffeln kann, ohne den Teller zu kippen? Geht! Der Clou – die tiefste Stelle ist an der Seite des Tellers. Extravagant, praktisch,…

Eine saubere Sache

Interview mit Christian Hinsenhofen, Geschäftsführer der LR Facility Services

Eine saubere Sache

Die professionelle Reinigungsbranche ist ein wettbewerbsintensives und häufig preisgetriebenes Umfeld. Imageprobleme und wachsende Nachhaltigkeitsanforderungen an Reinigungsmittel und -techniken stellen die Dienstleister vor zusätzliche Herausforderungen. Die LR Facility Services aus Barnstorf…

Mehrwert für Kunden und Mitarbeiter

Interview mit Ronald Böckmann, Geschäftsführer der Böckmann Maschinenbau GmbH

Mehrwert für Kunden und Mitarbeiter

Das Leistungsspektrum ist äußerst vielfältig und reicht vom Maschinenbau über Hallen- und Stahlbau, Schienenfahrzeugtechnik und Transporteinrichtungen bis zum Wasserstrahlschneiden. Die Böckmann Maschinenbau GmbH verfügt über eine hohe Fertigungstiefe, um möglichst…

Das könnte Sie auch interessieren

Zeit für Körper und Seele mit neuen Perspektiven

Interview mit Prof. Dr. Christoph Bielitz, Geschäftsführender Ärztlicher Direktor des Sigma-Zentrum

Zeit für Körper und Seele mit neuen Perspektiven

Die Coronapandemie hat nicht nur wie ein Brennglas die Schwächen des ohnehin kränkelnden deutschen Gesundheitssystems aufgezeigt, sondern auch die psychischen Belastungen und das Stressniveau vieler Menschen verstärkt. Das Sigma Zentrum…

Rehabilitation neu und nachhaltig gedacht

Interview mit Markus Frenzer, Geschäftsführer der Nanz medico GmbH & Co. KG

Rehabilitation neu und nachhaltig gedacht

Zu Hause wohnen und gleichzeitig eine hochwertige und intensive Rehabilitation erhalten – immer mehr Patienten wünschen sich eine ambulante Rehabilitation. Ein Trend, den die Nanz medico GmbH & Co. KG…

Rehabilitation – ganzheitlich und individuell

Interview mit Arnd Fliescher, Geschäftsführer der Klinik Dr. Franz Dengler GmbH

Rehabilitation – ganzheitlich und individuell

Dass Körper und Geist in Wechselwirkung stehen, ist inzwischen unbestritten. Trotzdem werden Krankheitsbilder in der herkömmlichen Versorgung häufig noch isoliert und nicht ganzheitlich betrachtet. Die Klinik Dr. Franz Dengler, eine…

TOP