Ein wichtiger Baustein zur Klimaneutralität

Interview mit Ralf Thiel, Geschäftsführer der BRUGG German Pipe GmbH

Es ist ein Thema, das viele Menschen umtreibt: der Klimawandel und seine Folgen. Für Ralf Thiel, Geschäftsführer der BRUGG German Pipe, sind Umweltschutz, Nachhaltigkeit und der sparsame Einsatz von Ressourcen nicht nur wichtige Herausforderungen, sondern eine „Bürgerpflicht, die vermehrt gefordert wird“, wie er sagt. In diesem Zusammenhang zieht auch Fernwärme immer mehr das Interesse auf sich – da es viele Quellen überschüssiger Energie gibt, eine vielversprechende Alternative zu fossilen Energieträgern.

In Deutschland, der Schweiz und Österreich ist der Fernwärmeanteil aktuell noch gering, in Skandinavien liegt er bereits bei 60%. Doch es tut sich etwas. So wird momentan in Hamburg, Bremen, München und anderen deutschen Städten das Netz ausgebaut – ein positives Signal für die Zukunft.

Flexibel – bei Rohren und überhaupt

Mit BRUGG German Pipe ist in Nordhausen ein kompetenter Partner für die Herstellung starrer Rohre für Nah- und Fernwärme ansässig. Das Unternehmen wurde 2006 gegründet und ist seit 2008 Teil des Schweizer BRUGG-Konzerns, der sich unter anderem als Spezialist für flexible und starre Rohrsysteme international erfolgreich am Markt etabliert hat und in diesem Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiern konnte.

BRUGG zeichnet sich nicht allein durch kompromisslose Schweizer Qualität aus, sondern auch durch Komplettlösungen aus einer Hand. Neben den Bereichen Fern- und Nahwärme ist die Divison BRUGG Pipes für die Bereiche Kühlung, Kaltwasser, Industrie, Tankstellen und Tankanlagen kompetenter Partner. Die weltweit agierende Gruppe zählt 1.700 Mitarbeitende (rund 600 in der Division Pipes), am Standort Nordhausen sind 146 Kräfte tätig. Hier geht es um die Fertigung starrer Rohre, genauer um die Systeme PREMANT und SPIRAMANT.

Während es sich bei PREMANT um ein starres, wärmeisoliertes Rohrsystem mit PE-Ummantelung handelt, das für ober- und unterirdische Leitungen für Fern- und Nahwärmenetze sowie den wärmeisolierten Transport von Flüssigkeiten geeignet ist, steht SPIRAMANT für ein wärmeisoliertes Hochtemperatur-Rohrsystem mit einem schwer entflammbaren Blechmantel.

Daneben deckt man das Thema der flexiblen Rohre ab, die unter anderem bei Verdichtungen eingesetzt werden. „Als Vollsortimenter rund um Fernwärme stehen wir für ein breites Produktspektrum“, erklärt Ralf Thiel. „Gleichzeitig arbeiten wir für sehr spezielle Anwendungen, die über die Fernwärme hinausgehen. Die Kunden schätzen es, mit BRUGG einen kompetenten Ansprechpartner für alles zu haben, von der ersten Beratung bis zur Montage inklusive der fachlichen Ausschäumung.“

Neben dem anspruchsvollen Portfolio ist es das umfassende technische Know-how, das BRUGG vom Markt absetzt. Vor allem die öffentliche Hand, aber auch Tankstellen oder Unternehmen mit kryogenen Anwendungen verlassen sich auf die BRUGG-Kompetenz. „Wir identifizieren uns mit dem Slogan ‚Pioneers in Infrastructure‘“, so Ralf Thiel. „Das heißt, wir wollen hochprofessionell, extrem kundenorientiert und innovativ arbeiten und durch diese Arbeit den Kunden einen Mehrwert bieten.“

Mehrwert bietet man zum Beispiel durch eine außergewöhnlich hohe Rohrqualität – BRUGG-Rohre bleiben mindestens 30 Jahre in der Erde – oder durch einen kompetenten und engagierten Außendienst, der die Bedürfnisse der Kunden versteht und über viele Jahre professionelle Partnerschaften aufgebaut hat. Auch die ausgeprägte Innovationskraft kommt Kunden zugute. Immer wieder bringt BRUGG wegweisende neue Produkte auf den Markt. Jüngstes Beispiel ist FLEXSTAR, ‘der neue Stern am Wärmehimmel’. Das vorgedämmte, in der Schweiz produzierte Rohrsystem punktet mit höchster Flexibilität bei effizienter Wärmeleistung für Wärmepumpen oder Nahwärmenetze. FLEXSTAR ist Synonym für Flexibilität, Energieeffizienz, schnelle Verlegung und einfache Montage.

Auf der Suche nach der besseren Lösung

Auf einem überschaubaren Markt kommen Innovationen wie FLEXSTAR und der permanenten Weiterentwicklung der Produkte eine wichtige Rolle zu. „Die Branche ist relativ klein“, so Ralf Thiel. „Wir arbeiten sehr viel für Stadtwerke und die öffentliche Hand, bei denen es immer um Qualität und Performance geht; hier können wir mit unserer Erfahrung und unserem Know-how punkten. Ich sehe auf jeden Fall das Potenzial, weiter zu wachsen. Momentan arbeiten wir intensiv an der Strategie 2025; dabei geht es um Themen wie den Aufbau neuer Standorte, die Ausweitung von Kapazitäten, die Verbesserung von Technik und Technologien.“

Auch die Entwicklung der Mitarbeiter steht bei der Strategieplanung oben auf der Agenda. „Immer auf dem neuesten Stand zu sein, ist essenziell, um wettbewerbsfähig zu bleiben“, betont Ralf Thiel. „Deshalb fördern wir unsere Mitarbeiter, bieten ihnen eine Vielzahl an Möglichkeiten der Weiterbildung, um eigene Qualitäten weiter nach vorn zu bringen. Fachliche Qualifikationen sind heute extrem wichtig.“ Und es gibt weitere Herausforderungen zu meistern. Ende 2021 soll an drei Standorten in Deutschland ein neues ERP-System eingeführt werden, mit dem bestimmte Prozesse automatisiert und digitalisiert werden.

Für BRUGG German Pipe stehen die Zeichen damit klar auf Weiterentwicklung auf verschiedensten Ebenen. Man will wachsen, ohne zentrale Unternehmenswerte aus den Augen zu verlieren. „Die BRUGG Group hat sehr klare Wertvorstellungen“, unterstreicht Ralf Thiel. „Respekt, Vertrauen und Vielfalt werden hier von allen gelebt; nicht zuletzt vom CEO.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Interview mit Florian Hoffmann, Geschäftsführer der implantcast GmbH

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Die implantcast GmbH aus Buxtehude zählt zu den führenden Herstellern von Endoprothesen und Sonderimplantaten. Seit der Gründung im Jahr 1988 hat sich das Unternehmen zu einem international tätigen Medizintechnik-Spezialisten mit…

Für Sicherheit im Einsatz

Interview mit Kathrin Aster, Geschäftsführerin der Standby GmbH

Für Sicherheit im Einsatz

Ohne Blaulicht, Signaltechnik und modernste Steuerungssysteme stünde so manches Einsatzfahrzeug im Stau. Die Standby GmbH mit Sitz in Dinslaken ist Teil einer international tätigen Unternehmensgruppe, die innovative Lösungen für Polizei,…

Modulbau statt Massivbau

Interview mit Stefan Stein, Geschäftsführer der Portakabin Mobilraum GmbH und der Portakabin Produktions GmbH

Modulbau statt Massivbau

Vom Baucontainer zum nachhaltigen Gebäude: Die Portakabin Mobilraum GmbH wandelt sich vom klassischen Vermieter temporärer Baulösungen zum innovativen Anbieter modularer Architektur. Mit 135 Mitarbeitern an sieben deutschen Standorten und einer…

Spannendes aus der Region Landkreis Nordhausen

Das historische Bad  Langensalza neu erleben

Interview mit Annett Standhardt, Geschäftsführerin der KTL Kur & Tourismus Bad Langensalza GmbH

Das historische Bad Langensalza neu erleben

Bad Langensalza, eine charmante Stadt in Thüringen, hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Ziel für Erholungssuchende und Naturliebhaber entwickelt. Mit einer Bevölkerung von etwa 16.000 Einwohnern bietet…

Garant für Wissenserhalt und Wissensaustausch

Interview mit Olaf Theuerkauf, Geschäftsführer der Kongress- und Kulturmanagement GmbH

Garant für Wissenserhalt und Wissensaustausch

Kongresse und Tagungen, Konferenzen und Seminare – kurzum Fachveranstaltungen – sind eine wichtige Grundlage für den Wissensaustausch und die wissenschaftlichen Diskussionen. Diese dynamischen Veranstaltungen spielen eine entscheidende Rolle in der…

Modulare Effizienz vom Rohbau bis zum Hochbau

Interview mit Hauke Lattmann, Geschäftsführer der HABAU Deutschland GmbH

Modulare Effizienz vom Rohbau bis zum Hochbau

Seit seiner Gründung hat sich HABAU Deutschland mit Sitz in Heringen als ein führender Akteur in der deutschen Bauindustrie etabliert. Seine Geschichte ist geprägt von Innovation, Qualität und einem starken…

Das könnte Sie auch interessieren

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Interview mit Dr. Mehdi Al-Radhi, Geschäftsführer und Jochen Püls, Vertriebsleiter der Impuls Küchen GmbH

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Als Spezialist für Küchenmöbel im Preiseinstieg verbindet die Impuls Küchen GmbH moderne Gestaltung mit industrieller Präzision und Preisbewusstsein mit Qualitätsanspruch. Was braucht es, um ein Traditionsunternehmen zum agilen Vorreiter im…

Antrieb für den Mittelstand

Interview mit Florian Hochstadt, Geschäftsführer der I.M.A. - H.-D. Gröschler GmbH

Antrieb für den Mittelstand

Die I.M.A. - H.-D. Gröschler GmbH aus Leopoldshöhe ist ein führender Anbieter von maßgeschneiderten Antriebssystemen, die speziell auf die Bedürfnisse kleinerer und mittlerer Maschinenhersteller zugeschnitten sind. Mit über 35 Jahren…

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Interview mit Sebastian Engelskirchen, Geschäftsführer der Otto Lehmann GmbH

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Die Anforderungen an Bauprodukte steigen – sie sollen effizient, langlebig, nachhaltig und zugleich wirtschaftlich sein. Die Otto Lehmann GmbH mit Sitz in Neutraubling beweist seit Jahrzehnten, dass gerade spezialisierte mittelständische…

TOP