ʻFairness und Offenheit tragen wir schon im Namen’

Interview mit Boqi Li, HR & Strategy der ZNSHINE PV TECH GmbH

Wirtschaftsforum: Frau Li, die Herstellung und der Vertrieb von Solarmodulen ist ein globales Geschäftsfeld. Wie gestaltet sich die weltweite Unternehmensstruktur von ZNSHINE SOLAR – und wann fiel eigentlich der Startschuss?

Boqi Li: Unser Unternehmen wurde 1988 gegründet und beschäftigte sich ursprünglich mit der Produktion von Leuchtmitteln, bevor im Laufe der Zeit eine zunehmende Spezialisierung auf LED-Produkte erfolgte. 2007 trat ZNSHINE schließlich in die Solarindustrie ein, und schon in den ersten Jahren unseres Engagements in diesem Segment gelangen uns große Erfolge – als Zeichen unserer Verlässlichkeit und Kompetenz stehen wir bereits seit 2013 auf der Tier-1-Liste von BloombergNEF, die für unsere Branche normativen Charakter hat. Im Zuge unseres weltweiten Engagements entstand 2018 auch unsere Zentrale für den europäischen Markt in Frankfurt, der ich vorstehe. In Australien, Brasilien, Nordamerika sowie in einigen Schlüsselmärkten in Zentral- und Ostasien betreiben wir weitere Büros, um auf alle örtlichen Gegebenheiten im Zweifel schnell reagieren zu können.

Wirtschaftsforum: Welche Erwartungen haben Sie an den deutschen Markt?

Boqi Li: Für den deutschen Markt gehen wir im Allgemeinen von sehr guten Prognosen aus – allein schon, weil hier das Bewusstsein für den Klimawandel sehr zentral in der allgemeinen Öffentlichkeit verankert ist und ein breiter Konsens herrscht, dass sich dieses Problem nur mit der grünen Energie der Zukunft, insbesondere der Solartechnologie, lösen lässt. Obwohl die regulatorischen Anreize zur Installation und zum Betrieb einer Solaranlage spürbar abgenommen haben, sehen wir in Deutschland einen klaren Wachstumsmarkt, auch wenn es zur Frage nach der Stärke und Schnelligkeit dieses Wachstums unterschiedliche Hypothesen gibt. Dennoch sind auch wir mit kurzfristigen logistischen Problemen konfrontiert, die den Transport der in Asien gefertigten Solarmodule nach Europa massiv erschwert und verteuert haben. Trotz dieses Faktors können wir uns jedoch über einen guten Start ins Jahr 2022 freuen und erwarten weiteres Wachstum für unser Unternehmen auf dem deutschen Markt.

Wirtschaftsforum: Wodurch zeichnen sich Ihre Solarmodule aus?

Boqi Li: Wir bieten ein breites Sortiment für den gewerblichen sowie den Residential-Bereich an, wobei wir unsere Produkte allein über B2B-Kanäle an industrielle Großkunden, Projektierer und Installateure vertreiben. Wichtig für die Endverbraucher und unsere Partner ist jedoch nicht nur eine hohe Leistung in Form von beeindruckender Modulleistungseffizienz, sondern ebenso eine ausgezeichnete Produktqualität, Sicherheit und Verlässlichkeit. Deshalb bieten wir seit längerer Zeit auch Glas-Glas-Module an, die durch eine höhere Stabilität und somit auch durch einen leichteren Transport und eine einfachere Installation überzeugen. Dank unserer patentierten Glasbeschichtung sind unsere Module zudem mit einer Selbstreinigungsbeschichtung auf der Vorderseite ausgestattet, sodass der generierte Ertrag auch nach längerer Zeit weniger von möglichen Verunreinigungen beeinträchtigt wird.

Wirtschaftsforum: Sind in nächster Zeit noch weitere Innovationen geplant?

Boqi Li: ZNSHINE SOLAR arbeitet ständig an neuen Entwicklungen. In nächster Zeit wird sicher die Bedeutung von Speichersystemen weiter zunehmen. Im ostasiatischen Markt bieten wir schon heute entsprechende Produkte an, die im Zusammenspiel mit den verbauten Solarmodulen eine optimale Lösung ergeben. Angesichts dessen, dass der Hauptanreiz für viele private Nutzer von Solaranlagen in Deutschland mittlerweile nicht mehr in Erträgen aus der Einspeisevergütung besteht, sondern darin, den auf dem eigenen Dach erzeugten Strom selbst nutzen zu können, wird dieser Bereich auch im zentraleuropäischen Markt immer wichtiger. Die Ausdehnung unseres diesbezüglichen Engagements auf Deutschland wird den nächsten großen Step für unser Frankfurter Büro darstellen.

Wirtschaftsforum: Welche Werte bestimmen Ihren Geschäftsalltag – in Deutschland wie in China?

Boqi Li: Die grundlegende Vision von ZNSHINE SOLAR geht auf unseren Unternehmensgründer zurück, der mit seiner Authentizität und seinem Weitblick bis heute die tragenden Impulse für unsere Unternehmenstätigkeit setzt. Die zentralen Werte, für die wir stehen, tragen wir in Form ihrer chinesischen Begrifflichkeiten sogar in unserem Namen: Offenheit und Fairness. Diese Vorstellungen sind sicherlich universell und gelten in Deutschland genauso wie in China, auch wenn bei den Details der Arbeits- und Denkweise wie der Kommunikationsart bisweilen tatsächlich große Unterschiede bestehen. Diese Verschiedenheiten in die jeweils andere Kultur zu übersetzen, ist meine große persönliche Leidenschaft, die sich auch aus meinem persönlichen Ausbildungshintergrund in der interkulturellen Kommunikation speist. Ich verstehe mich in dieser Funktion als Brücke zwischen zwei Kulturräumen, die jedoch gerade beim Klimawandel vor ein und derselben Herausforderung stehen – und diese werden wir nur gemeinsam bewältigen können, wenn wir einander verstehen und effektiv miteinander kommunizieren können.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

USG-Blexen:  Energiespeicher im Wandel

Interview mit Thorben Meyer, Geschäftsführer der USG-Blexen GmbH

USG-Blexen: Energiespeicher im Wandel

Die Untergrund-Speicher-Gesellschaft (USG) in Blexen steht vor einer großen Transformation. Das Unternehmen, das bisher strategische Erdölreserven sicherte, richtet seinen Blick nun auf die Zukunft der Energiespeicherung: Wasserstoff. Im Interview erklärt…

LEAG‘s grüne Transformation

Interview mit Matthias Vette, Geschäftsführer der LEAG Pellet GmbH

LEAG‘s grüne Transformation

Von der Kohle zu CO2-neutralen Brennstoffen: Die LEAG vollzieht einen dynamischen Wandel. Mit der Übernahme von vier deutschen und sechs skandinavischen Pelletwerken steigt der Konzern zum europäischen Marktführer auf. Mit…

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Spannendes aus der Region Main-Taunus-Kreis

Innovative Kochsysteme: Modular, mobil, nachhaltig

Interview mit Dr. Jörg Binding, Geschäftsführer der MEC2 GmbH

Innovative Kochsysteme: Modular, mobil, nachhaltig

Flexibilität, Innovation und Premiumqualität – das sind die Markenzeichen der MEC2 GmbH aus Eltville am Rhein. Das Unternehmen ist spezialisiert auf flexible, mobil einsetzbare Frontcooking- und Buffet-Systeme für die anspruchsvolle…

Mit Hochdruck zum Erfolg

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Ackermann, Geschäftsführer der Fritz Wiedemann & Sohn GmbH

Mit Hochdruck zum Erfolg

Das Hochdruckwasserstrahlen hat sich in den letzten Jahren als unverzichtbare Technologie in der Bauwerksinstandsetzung etabliert. Mit Wasserdrücken von bis zu 3.000 bar werden Betonoberflächen schonend und dennoch effektiv abgetragen oder…

Willkommen in der neuen  virtuellen Realität

Interview mit Christian Rathemacher, CEO der weltenbauer. Software Entwicklung GmbH

Willkommen in der neuen virtuellen Realität

In der heutigen digitalen Ära gewinnen simulierte Realitäten immer mehr an Bedeutung. Die Möglichkeit, komplexe Szenarien virtuell abzubilden, eröffnet neue Perspektiven in der Ausbildung, im Training und in der Industrie.…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Interview mit Sebastian Engelskirchen, Geschäftsführer der Otto Lehmann GmbH

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Die Anforderungen an Bauprodukte steigen – sie sollen effizient, langlebig, nachhaltig und zugleich wirtschaftlich sein. Die Otto Lehmann GmbH mit Sitz in Neutraubling beweist seit Jahrzehnten, dass gerade spezialisierte mittelständische…

Im Labor der Möglichkeiten

Interview mit Johannes Steinel, Geschäftsführer der Schirm GmbH

Im Labor der Möglichkeiten

Die chemische Industrie ist eine tragende Säule der globalen Wirtschaft. Die Schirm GmbH aus Schönebeck (Elbe) zählt zu den führenden mittelständischen Spezialisten in der Auftragsfertigung für chemische Stoffe – von…

Werte, Wandel, Weitblick:  Ein Unternehmen im Aufbruch

Interview mit Sebastian Scheuvens, Geschäftsführer der FAS – Flüssiggas-Anlagen GmbH

Werte, Wandel, Weitblick: Ein Unternehmen im Aufbruch

Technologische Kompetenz ist wichtig, doch längst nicht mehr genug. Die FAS Flüssiggas-Anlagen GmbH aus Salzgitter zeigt eindrucksvoll, wie ein mittelständisches Unternehmen mit Kundennähe, Mitarbeiterorientierung und klaren Werten erfolgreich in eine…

TOP