ʻFairness und Offenheit tragen wir schon im Namen’

Interview mit Boqi Li, HR & Strategy der ZNSHINE PV TECH GmbH

Wirtschaftsforum: Frau Li, die Herstellung und der Vertrieb von Solarmodulen ist ein globales Geschäftsfeld. Wie gestaltet sich die weltweite Unternehmensstruktur von ZNSHINE SOLAR – und wann fiel eigentlich der Startschuss?

Boqi Li: Unser Unternehmen wurde 1988 gegründet und beschäftigte sich ursprünglich mit der Produktion von Leuchtmitteln, bevor im Laufe der Zeit eine zunehmende Spezialisierung auf LED-Produkte erfolgte. 2007 trat ZNSHINE schließlich in die Solarindustrie ein, und schon in den ersten Jahren unseres Engagements in diesem Segment gelangen uns große Erfolge – als Zeichen unserer Verlässlichkeit und Kompetenz stehen wir bereits seit 2013 auf der Tier-1-Liste von BloombergNEF, die für unsere Branche normativen Charakter hat. Im Zuge unseres weltweiten Engagements entstand 2018 auch unsere Zentrale für den europäischen Markt in Frankfurt, der ich vorstehe. In Australien, Brasilien, Nordamerika sowie in einigen Schlüsselmärkten in Zentral- und Ostasien betreiben wir weitere Büros, um auf alle örtlichen Gegebenheiten im Zweifel schnell reagieren zu können.

Wirtschaftsforum: Welche Erwartungen haben Sie an den deutschen Markt?

Boqi Li: Für den deutschen Markt gehen wir im Allgemeinen von sehr guten Prognosen aus – allein schon, weil hier das Bewusstsein für den Klimawandel sehr zentral in der allgemeinen Öffentlichkeit verankert ist und ein breiter Konsens herrscht, dass sich dieses Problem nur mit der grünen Energie der Zukunft, insbesondere der Solartechnologie, lösen lässt. Obwohl die regulatorischen Anreize zur Installation und zum Betrieb einer Solaranlage spürbar abgenommen haben, sehen wir in Deutschland einen klaren Wachstumsmarkt, auch wenn es zur Frage nach der Stärke und Schnelligkeit dieses Wachstums unterschiedliche Hypothesen gibt. Dennoch sind auch wir mit kurzfristigen logistischen Problemen konfrontiert, die den Transport der in Asien gefertigten Solarmodule nach Europa massiv erschwert und verteuert haben. Trotz dieses Faktors können wir uns jedoch über einen guten Start ins Jahr 2022 freuen und erwarten weiteres Wachstum für unser Unternehmen auf dem deutschen Markt.

Wirtschaftsforum: Wodurch zeichnen sich Ihre Solarmodule aus?

Boqi Li: Wir bieten ein breites Sortiment für den gewerblichen sowie den Residential-Bereich an, wobei wir unsere Produkte allein über B2B-Kanäle an industrielle Großkunden, Projektierer und Installateure vertreiben. Wichtig für die Endverbraucher und unsere Partner ist jedoch nicht nur eine hohe Leistung in Form von beeindruckender Modulleistungseffizienz, sondern ebenso eine ausgezeichnete Produktqualität, Sicherheit und Verlässlichkeit. Deshalb bieten wir seit längerer Zeit auch Glas-Glas-Module an, die durch eine höhere Stabilität und somit auch durch einen leichteren Transport und eine einfachere Installation überzeugen. Dank unserer patentierten Glasbeschichtung sind unsere Module zudem mit einer Selbstreinigungsbeschichtung auf der Vorderseite ausgestattet, sodass der generierte Ertrag auch nach längerer Zeit weniger von möglichen Verunreinigungen beeinträchtigt wird.

Wirtschaftsforum: Sind in nächster Zeit noch weitere Innovationen geplant?

Boqi Li: ZNSHINE SOLAR arbeitet ständig an neuen Entwicklungen. In nächster Zeit wird sicher die Bedeutung von Speichersystemen weiter zunehmen. Im ostasiatischen Markt bieten wir schon heute entsprechende Produkte an, die im Zusammenspiel mit den verbauten Solarmodulen eine optimale Lösung ergeben. Angesichts dessen, dass der Hauptanreiz für viele private Nutzer von Solaranlagen in Deutschland mittlerweile nicht mehr in Erträgen aus der Einspeisevergütung besteht, sondern darin, den auf dem eigenen Dach erzeugten Strom selbst nutzen zu können, wird dieser Bereich auch im zentraleuropäischen Markt immer wichtiger. Die Ausdehnung unseres diesbezüglichen Engagements auf Deutschland wird den nächsten großen Step für unser Frankfurter Büro darstellen.

Wirtschaftsforum: Welche Werte bestimmen Ihren Geschäftsalltag – in Deutschland wie in China?

Boqi Li: Die grundlegende Vision von ZNSHINE SOLAR geht auf unseren Unternehmensgründer zurück, der mit seiner Authentizität und seinem Weitblick bis heute die tragenden Impulse für unsere Unternehmenstätigkeit setzt. Die zentralen Werte, für die wir stehen, tragen wir in Form ihrer chinesischen Begrifflichkeiten sogar in unserem Namen: Offenheit und Fairness. Diese Vorstellungen sind sicherlich universell und gelten in Deutschland genauso wie in China, auch wenn bei den Details der Arbeits- und Denkweise wie der Kommunikationsart bisweilen tatsächlich große Unterschiede bestehen. Diese Verschiedenheiten in die jeweils andere Kultur zu übersetzen, ist meine große persönliche Leidenschaft, die sich auch aus meinem persönlichen Ausbildungshintergrund in der interkulturellen Kommunikation speist. Ich verstehe mich in dieser Funktion als Brücke zwischen zwei Kulturräumen, die jedoch gerade beim Klimawandel vor ein und derselben Herausforderung stehen – und diese werden wir nur gemeinsam bewältigen können, wenn wir einander verstehen und effektiv miteinander kommunizieren können.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Interview mit Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann, geschäftsführender Gesellschafter der Energiequelle GmbH

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Sonne und Wind sinnvoll zu nutzen, darin sieht die Energie­quelle GmbH mit Sitz in Kallinchen bei Berlin ihre Hauptaufgabe. Der Inhaber und Gründer Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann sprach mit Wirtschafts­forum…

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Die wunderbare Welt der  unsichtbaren Elemente

Interview mit Günther Haag, Geschäftsführer und Oliver Fuchs, Leiter Unternehmens- & Vertriebsstrategie der Sauerstoffwerk Friedrichshafen GmbH

Die wunderbare Welt der unsichtbaren Elemente

Ein Disney-Musical. Ein Rettungswagen. Ein iPad. Oder auch ein Kotelett auf dem Grill. Unser hoch entwickeltes gesellschaftliches Leben ist möglich, weil im Hintergrund Etliches vorgedacht und entwickelt wird, was Endverbraucher…

Spannendes aus der Region Main-Taunus-Kreis

„Der digitale Zwilling ist ein bisschen wie Google Maps“

Interview mit Helmut Schuller, Geschäftsführer der SCHULLER & Company GmbH

„Der digitale Zwilling ist ein bisschen wie Google Maps“

Mit den Suites von Aveva und bocad bringt SCHULLER & Company umfassende Softwarelösungen aus dem Industrieanlagenbau und dem konstruktiven Ingenieurbau zusammen – denn im gelebten Alltag müssen beide Disziplinen ohnehin…

Von der Dorfbäckerei zum Branchenpionier

Interview mit Johann Schäfer, Geschäftsführer der Schäfer Dein Bäcker GmbH

Von der Dorfbäckerei zum Branchenpionier

Die Schäfer Dein Bäcker GmbH ist ein Paradebeispiel für nachhaltiges Wachstum und innovative Unternehmensführung in der Bäckerbranche. Was vor über 100 Jahren als kleine Dorfbäckerei gegründet wurde, hat sich über…

THE NAME FOR SAFETY – und zwar weltweit

Interview mit Robert Rohde, Head of Product Management der Jean Müller GmbH

THE NAME FOR SAFETY – und zwar weltweit

Schaltgeräte sind die unscheinbaren Helden der Energieverteilung. Sie ermöglichen es, elektrische Energie zu schalten, abzusichern und den Bediener zu schützen. Ob in Wohnhäusern, Industrieanlagen oder in der Energiewirtschaft — Schaltgeräte…

Das könnte Sie auch interessieren

Antrieb für den Mittelstand

Interview mit Florian Hochstadt, Geschäftsführer der I.M.A. - H.-D. Gröschler GmbH

Antrieb für den Mittelstand

Die I.M.A. - H.-D. Gröschler GmbH aus Leopoldshöhe ist ein führender Anbieter von maßgeschneiderten Antriebssystemen, die speziell auf die Bedürfnisse kleinerer und mittlerer Maschinenhersteller zugeschnitten sind. Mit über 35 Jahren…

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Interview mit Dr. Mehdi Al-Radhi, Geschäftsführer und Jochen Püls, Vertriebsleiter der Impuls Küchen GmbH

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Als Spezialist für Küchenmöbel im Preiseinstieg verbindet die Impuls Küchen GmbH moderne Gestaltung mit industrieller Präzision und Preisbewusstsein mit Qualitätsanspruch. Was braucht es, um ein Traditionsunternehmen zum agilen Vorreiter im…

Erneuerbare im Fokus: 110.000 Messebesucher

Interview mit Markus Elsässer, Geschäftsführer der Solar Promotion GmbH

Erneuerbare im Fokus: 110.000 Messebesucher

Was haben Europas größte Messeallianz für die Energiewirtschaft – The smarter E Europe –, die Tagung Zukünftige Stromnetze und die Intersolar Mexico gemeinsam? Die Antwort ist ganz einfach: Alle drei…

TOP