Seine OP-Kluft hat der frühere Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivmedizin schon lange gegen den Anzug getauscht. Bis heute ist Tilmann Bur der Medizin jedoch treu geblieben und steht an der Spitze eines Unternehmens, das sich der Entwicklung und Herstellung personalisierter Zelltherapien zur Behandlung von Knorpeldefekten verschrieben hat. Mit modernster Technologie züchtet die CO.DON AG humane Zellen und erspart damit vielen Menschen die Implantierung eines künstlichen Gelenks.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
Forschung & Entwicklung


Innovation versprühen
Jeden Tag nehmen wir Sprühdosen und Schaumprodukte in die Hand. Die VEMA Industrie-Verpackung GmbH & Co. KG mit Sitz in Neusäss bringt nicht nur den Schaum und das Spray in die Dose, sondern ist zugleich Experte für den Inhalt: Nach der Überzeugung ‘Alles aus einer Hand’ entwickelt und produziert das Familienunternehmen seit 70 Jahren Aerosole mit innovativen Rezepturen.

Wenn Reduktion zur Inspiration wird
Das Leben besteht aus Interaktionen. Ein Unternehmen, das sich damit bestens auskennt, ist die Phoenix Design GmbH + Co. KG. Seit wenigen Monaten ist Andreas Diefenbach Teil des Führungsteams der Design-Experten. Welche Veränderungen mit seinem Start im Unternehmen einhergehen und was die japanische Kalligrafie mit seiner Firma gemeinsam hat, verrät er im Gespräch mit Wirtschaftsforum.

Im Fitness-Olimp zu Hause
Die Fitness- und Gesundheitsbranche hat in den letzten Jahren beinahe weltweit einen Boom erlebt. Verbraucher bewegen sich mehr, ernähren sich bewusster – und fragen die entsprechenden Produkte nach. Ein regelrechter Marktgigant in diesem Segment ist OLIMP Laboratories Germany. Das Unternehmen bietet hochwertige Nahrungsergänzungsmittel und Functional Food.

Hoffnung für Patienten mit hohem Risiko einer Hüftfraktur
Von allen Knochenerkrankungen ist Osteoporose am weitesten verbreitetet. Diese Krankheit ist durch eine Schwächung der Knochenstruktur gekennzeichnet. Die verminderte Knochenstärke ist ein Schlüsselfaktor im Hinblick auf Frakturen. Letztere haben eine beachtliche Auswirkung auf Erkrankungsrate und Sterblichkeit der Patienten. Deshalb widmet sich die AgNovos Healthcare GmH mit Hauptsitz in Zürich seit 2012 insbesondere dieser Krankheit. Mit seinem CE-gekennzeichneten Produkt OSSURE® LOEP® (Local Osteo-Enhancement Procedure) ist dem Unternehmen ein möglicher Durchbruch für Patienten mit hohem Risiko für Hüftfrakturen gelungen.

Lebensretter mit Nobelpreishistorie
Wenn jedes Jahr im Spätherbst die internationalen Nobelpreise verliehen werden, ist heute eher selten ein Deutscher unter den Würdenträgern. Das war nicht immer so. Gerade zu Beginn des 20. Jahrhunderts arbeiteten in Laboren und an Instituten deutscher Metropolen Forscher ersten Ranges – in der Physik, der Chemie und auch der Medizin – die den renommierten Preis entgegennahmen. Emil von Behring war der Erste, dem die Ehrung durch den Nobelpreis in Medizin zuteilwurde.

Zement für die Chirurgie
In einem heiß umkämpften Markt hat es die deutsche aap Biomaterials GmbH geschafft, auch US-amerikanische und globale Firmen als Kunden zu gewinnen. Das Unternehmen aus dem hessischen Dieburg entwickelt Knochenzemente, Zementierungstechniken sowie Biomaterialien und vermarktet sie nach der Zulassung. Die weltweite Nachfrage ist nicht zuletzt auf Qualität ‘Made in Germany’ zurückzuführen. Außerdem punktet die innovative Firma mit umfassendem Service sowie einem kleinen, aber äußerst effizienten Team von Beschäftigten, das schon seit Jahren erfolgreich zusammenarbeitet.

Google in der Krebsforschung
Der menschliche Körper ist ein kompliziertes Konstrukt, das in vieler Hinsicht einzigartig ist. Dieser Einzigartigkeit wird inzwischen auch in der medizinischen Forschung Rechnung getragen. Daher haben sich Biobanken zu einem rasant wachsenden Geschäftsbereich entwickelt. Eine der ersten eigenständigen Firmen in diesem Bereich war die Indivumed GmbH, die heute mit ihrer umfassenden Datenbank zum Thema Krebstherapien beeindruckt.