Ob Neubau, Sanierung oder Umnutzung im Bestand – Brandschutz ist ein lebenswichtiger Bestandteil bei der Planung, dem Bau und der Weiterentwicklung von Immobilien. Als Partner beraten wir Sie individuell zu allen Brandschutzthemen, um die Nutzung Ihres Gebäudes dauerhaft optimal zu gestalten. Endreß sieht sich als Partner progressiver Bauherr*innen und ambitionierter Kreativer. Wir sind zu Hause im Paragrafendschungel, aber auch im Labor und auf der Baustelle. Durch unsere umfassende Brandschutzkompetenz bringen wir die Ideen der Architekt*innen und das Regelwerk des Brandschutzes gekonnt in Einklang. Vertrauen Sie beim Brandschutz auf Endreß: Schnell und zuverlässig. Praxisorientiert und wirtschaftlich. Individuell und zukunftsfähig.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
Ingenieurwesen
97 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 1 bis 20

Architektur mit Haltung
26.08.2025
Mitten in der globalen Finanzkrise 2008 übernahm Andreas Baum ein traditionsreiches Nürnberger Architekturbüro und stieß mit einer breiten Diversifizierungsstrategie sowie einer starken sozial-menschlichen Unternehmerhaltung bald einen klaren Wachstumskurs an.

Industriebau mit Anspruch
01.08.2025
Vor allem wenn es um Reinräume geht, ist die RSE+ Architekten Ingenieure GmbH mit Sitz in Kassel gefragter Ansprechpartner bei der Planung und Durchführung von Projekten im Industriebau. Namhafte Konzerne, unter anderem aus der Automobilbranche, setzen daher auf die Expertise des Architekturbüros, das sich selbst als „kleines unter den großen“ sieht.

Vom Automotive-Ingenieurdienstleister zum General Industry-Anbieter
31.07.2025
Aus S&B Automotive wird nun das Unternehmen sbp, womit es seine Ambitionen für die Zukunft nachdrücklich unterstreicht: Denn der etablierte Ingenieurdienstleister aus der Automobilindustrie will seine gewachsene Lösungskompetenz in der Anlagenplanung und -realisierung von nun an in deutlich weitreichenderen Fertigungssegmenten ausspielen. Welchen Werten sbp dabei unbedingt treu bleiben will und wo sich andere Industrieunternehmen bisweilen deutlich vom Automotive-Segment unterscheiden, verriet Geschäftsführer Michael Böhler im Interview.

Zum Wechsel ins neue Geschäftsjahr am 1. Mai 2025 gab es in der Geschäftsführung der Weil Technology GmbH in Müllheim folgende Veränderung: Wolfgang Weil, Firmengründer und bisheriger CEO, übergab die Rolle des CEO vollständig an seinen Sohn Florian Weil. Gleichzeitig ging CFO Alexander Heissler in den Ruhestand. Neuer CFO seit 1. Mai 2025 ist Patrick Rösch. Wolfgang Weil wird als Beiratsvorsitzender und Gesellschafter weiterhin sein Wissen und seine Erfahrung einbringen. Weil Technology wurde 1987 von Wolfgang Weil gegründet, mit drei Mitarbeitern in einer Etage seines Privathauses. Ein Jahr später erfolgte die offizielle Firmengründung am heutigen Standort, zunächst als Maschinenbauer für Qualitätskontrollsysteme für Konservendosen. Heute gehört das Unternehmen zu den führenden Anbietern von Anlagen rund um die Blechbearbeitung. Zu den Kernbereichen zählen innovative Lösungen im Laserschweißen und -schneiden, Spanntechnik sowie Automatisierung.

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie
30.04.2025
Die TBP Engineering GmbH ist ein führendes Ingenieurdienstleistungsunternehmen, das sich auf die Papier- und Zellstoffindustrie spezialisiert hat. In einem Jahr voller Jubiläen blickt das Unternehmen auf insgesamt 135 Jahre Unternehmensgeschichte an drei Standorten zurück. Geschäftsführer Thomas Wimmer spricht im Interview über die aktuellen Herausforderungen der Branche, die strategischen Ansätze zur Dekarbonisierung der Industrie und die Expansion in neue Geschäftsfelder, während das Unternehmen weiterhin auf Innovation und Nachhaltigkeit setzt.

Projekte, die die Zukunft Deutschlands entscheidend mit-gestalten
03.04.2025
Ein Planungs- und Ingenieurbüro wie KIRCHNER INGENIEURE ist der Schlüssel zu innovativen und nachhaltigen Bauprojekten. Sein Leistungsspektrum reicht von der Infrastrukturplanung über erneuerbare Energien bis hin zu Spezialgebieten wie Flüssigböden, Umweltbaubegleitung und Geoinformationssysteme. Mit einem interdisziplinären Team und modernster Technologie setzt das Unternehmen wegweisende Projekte um, die Funktionalität, Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit vereinen. Im Interview gibt der geschäftsführende Gesellschafter Jasper Strauß Einblicke in die Entwicklung der Firma sowie die Herausforderungen des Marktes und erläutert seine Vision für die Zukunft.

Generatives Design verändert die Produktentwicklung grundlegend: KI-basierte Software generiert eigenständig optimierte Konstruktionsvorschläge und eröffnet neue Möglichkeiten für Effizienz, Nachhaltigkeit und Innovation. Erfahren Sie, wie Unternehmen diesen technologischen Vorsprung für sich nutzen können.

30 Jahre Erfolg durch Innovation und Kundennähe
20.12.2024
Ingenieurbüros spielen eine entscheidende Rolle in der Entwicklung und Umsetzung technischer Projekte – von der Planung komplexer Anlagen bis zur Sicherstellung von Compliance und Nachhaltigkeit. Sie bieten Unternehmen unterschiedlichster Branchen das notwendige Know-how, um Innovationen effizient und sicher voranzutreiben. Dabei verbinden sie technisches Fachwissen mit praxisnaher Lösungskompetenz und tragen maßgeblich dazu bei, dass visionäre Ideen zu realisierbaren Projekten werden. Mit Hauptsitz in Dortmund ist die Ingenieurbüro UTEK GmbH seit 30 Jahren eine feste Größe in der chemischen und pharmazeutischen Industrie.

Technologien für eine emissionsfreie Zukunft
21.11.2024
Die HUG Engineering GmbH, ein führendes Unternehmen im Bereich der Emissionsminderung, hat sich seit seiner Gründung 1983 in der Schweiz kontinuierlich weiterentwickelt. Mit innovativen Technologien und maßgeschneiderten Lösungen spielt das Unternehmen eine Schlüsselrolle in der Reduktion von Schadstoffemissionen für verschiedenste Anwendungen. David Castrillón Torres, Standortleiter in Magdeburg, spricht über die Zukunft des Unternehmens, aktuelle Herausforderungen und seine Reise nach Deutschland.

Die Noser Group gehört erneut zu den Top 100 ICT-Unternehmen der Schweiz. Mit Platz 93 im Top-500-Ranking der «Computerworld», einem Rekordjahr und Top-Auszeichnungen bestätigt sie ihre Führungsrolle im Schweizer Technologiemarkt.

Die Baubranche steht am Beginn einer digitalen Revolution, in der digitale Zwillinge – realitätsgetreue digitale Abbilder physischer Gebäude – die Zukunft des Bauens prägen könnten. Diese Technologie ermöglicht es, Gebäude und Bauprojekte virtuell zu entwerfen, zu simulieren und zu überwachen, was zu erheblichen Effizienz- und Kostenvorteilen führen kann.

Mit den Aufgaben gewachsen
25.10.2024
Gegründet als Statikbüro, gewachsen zum bautechnischen Dienstleister und künftig auch Betreiber eigener Wohnresidenzen für Senioren: So lässt sich die Geschichte der Berliner SCHEVEN Group GmbH und ihres Schwesterunternehmens GOLDEN AGE AG beschreiben. In einem Wachstumsmarkt setzt die SCHEVEN Unternehmensgruppe Akzente und bietet hochwertigen Wohnraum in einem attraktiven Umfeld an.