Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

Arbeitsschutz

Interview mit Thomas Poandl, Regional Sales Manager, Marketing & PR der ULBRICHTS GmbH

Immer die beste Lösung

„Bei ULBRICHTS wird immer weiter geforscht,“ ist Thomas Poandl überzeugt. „Auch in Krisenzeiten werden hier Produkte entwickelt, wird weiter investiert. Dahinter steht der unternehmerische Mut und die Weitsicht unseres Inhabers Diplom-Ingenieur Georg Scharpenack.“ So konnte die ULBRICHTS GmbH im österreichischen Schwanenstadt gleich in zwei Bereichen zum europäischen Marktführer werden: Automotive und Protection. Ziel bleibt immer die beste Lösung.

Interview mit Thilo Fitzner Geschäftsführer der Fitzner GmbH & Co. KG

„Die Hand braucht den meisten Schutz!“

Bereits in 3. Generation steht die Fitzner GmbH & Co. KG aus Preußisch Oldendorf für die Entwicklung und den Vertrieb hochwertiger und professioneller Artikel für den Arbeitsschutz. Gestartet als Hersteller von Handschuhen, hat sich der Familienbetrieb zu einem dynamischen und innovativen Anbieter entwickelt. Wir sprachen mit Thilo Fitzner, Geschäftsführer des Unternehmens mit 30 Beschäftigten und einem Umsatz von 30 Millionen EUR, unter anderem über Nachhaltigkeit, die eigene Marke und Digitalisierung.

Dr. Ina Mähringer Coaching

Coaching, Training, Beratung: Maßgeschneiderte Lösungen für die nachhaltige Veränderung von Denk- und Verhaltensstrukturen. Im Mittelpunkt stehen: Verbesserung zwischenmenschlicher Kommunikation, Teambildung, Strategieentwicklung, Changemanagement, Training von Fähigkeiten, Rollenklärung, Identitätsfindung und Werteorientierung von Mitarbeiter:innen und Führungskräften bis zur Leitbildentwicklung von Unternehmen. Leistungen: • Business Coaching • Life Coaching • Coaching und Beratung: psychologische Gefährdungsbeurteilungen • Training von und mit Gruppen • Coaching für Bildungsinstitute in freiberuflicher Tätigkeit

Tipps für Unternehmer und Angestellte

Betriebsrat gründen: So gehen Sie vor

Ein Betriebsrat soll die Rechte der Arbeitnehmer gegenüber dem Arbeitgeber vertreten. Doch nicht in allen Unternehmen haben die Mitarbeiter die Möglichkeit, sich an diese „Instanz“ zu wenden. Wenn es in Ihrem Betrieb keinen Betriebsrat gibt, kann das daran liegen, dass die Voraussetzungen für die Gründung nicht gegeben sind. Oder aber es hat bisher schlichtweg niemand für nötig gehalten, eine solche Arbeitnehmervertretung ins Leben zu rufen. Sie denken über eine Betriebsratsgründung nach? Dann verraten wir Ihnen, was Sie darüber wissen müssen.

SCHUTZschild Bewachungsgesellschaft mbH

IHR SCHUTZ WIRD BEI UNS GROSS GESCHRIEBEN Bei uns als mittelständischen, konzernunabhängigen Sicherheitsdienst aus Köln mit einer Dienststelle in Gummersbach sind die Führungskräfte unmittelbar im operativen Geschäft für Sie tätig. Das bedeutet kurze Kommunikations- und Entscheidungswege, eine intensive und persönliche Betreuung sowie eine enge Verzahnung verschiedener Sicherheitsbereiche. Technische, personelle Sicherheitsdienstleistungen, die moderne Notrufzentrale, die Leitstelle sowie ein umfassendes Beratungsangebot bilden bei SCHUTZschild darum eine geschlossene Einheit.

Interview mit Johann Schmidhofer, Inhaber und Unternehmensleitung der Goldhauben-Webe e.U.

Modische Bekleidung für Pflegeberufe

Seit über 100 Jahren geht der österreichische Textilhersteller Goldhauben-Webe e.U. erfolgreich seinen eigenen Weg. Der Spezialist für die industrielle Fertigung von Objekttextilien, OP-Textilien und Berufskleidung punktet bei den überwiegend aus der DACH-Region stammenden Kunden vor allem durch seine Qualität und Liefertreue. Wirtschaftsforum sprach mit dem Inhaber und Unternehmensleiter Johann Schmidhofer über den langjährigen Firmenerfolg.

Interview mit Arne Kirchner, Key Account Manager der WORKS Kiefner GmbH & Co. KG

Individuelle und innovative Arbeitskleidung

Arbeitskleidung muss lange halten, bequem zu tragen sein und nach Möglichkeit auch schick aussehen. Die Produkte der WORKS Kiefner GmbH & Co. KG erfüllen nicht nur diese Anforderungen mühelos. Der erfolgreiche Hersteller für individuelle Arbeitskleidung bietet darüber hinaus innovative Lösungen wie beheizbare Hosenträger, Knöpfe mit RFID-Chip oder Kleidung mit integrierter Ladebuchse für Smartphones – und das alles zum günstigen Preis. Mit der neuen Gesellschaft Krähe WORKWEAR will man in Zukunft insbesondere das Privatkundengeschäft ausbauen.

Arbeitsschutz24

Arbeitsunfälle: nach der Arbeit statt auf die Couch ins Krankenhaus

Die meisten Arbeitnehmer gehen unbewusst ganz selbstverständlich davon aus, dass ihnen während der Arbeit nichts passiert. So auch die OP-Schwester Britta M. Wie immer legte Britta OP-Instrumente in den Sterilisator. Wegen eines technischen Defekts schloss sich die Tür des Sterilisators und liess sich nicht wieder öffnen. Der Notausschalter war knapp 2 Meter entfernt – unerreichbar.

Wirtschaftsforum Listicles

So minimieren Sie die Ansteckungsgefahr bei der Arbeit!

Trotz der derzeitigen Corona-Pandemie kommen die meisten Beschäftigten tagtäglich Ihrer Arbeit nach. Durch einfach Maßnahmen lässt sich das Infektionsrisiko deutlich senken. Wir haben 7 einfache Tipps für Sie, wie Sie sich und Ihre Kollegen bei der Arbeit vor einer Ansteckung schützen.

Welcher Fahrweg zur Arbeit ist zumutbar?

Wer an fünf Wochentagen acht Stunden und mehr arbeitet, dem verbleibt ohnehin nicht allzu viel Freizeit. Hat er noch dazu einen langen Weg zur Arbeit, bleibt das Privatleben erst recht auf der Strecke. Doch auch bei einer Teilzeittätigkeit kann es ärgerlich sein, fast ebenso viel Zeit im Auto oder anderen Verkehrsmitteln zu verbringen wie am Arbeitsplatz. Wir sagen Ihnen, welcher Fahrweg einem Arbeitnehmer zumutbar ist.

Arbeitgeber Beschäftigungsverbot mitteilen: So gehen Sie vor

Beim Beschäftigungsverbot handelt es sich um das Verbot, einen Arbeitnehmer für eine bestimmte Tätigkeit einzusetzen. Natürlich denken die meisten hier an eine Schwangerschaft und die Zeit nach der Entbindung. Das trifft zwar zu, doch damit ist das Phänomen Arbeitsverbot nicht ausreichend beschrieben. Auch für andere Personengruppen kann ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen werden. Wann kommt es zu einem Beschäftigungsverbot? Gibt es Unterschiede? Und welche Auswirkungen hat dies auf Arbeitgeber und Arbeitnehmer?

Interview mit Wilhelm Fitzner, Geschäftsführer der W.Fitzner Arbeitsschutz e.K.

Der ideale Handschuh: entwickeln statt nur verkaufen

Mit den Handschuhen hat alles angefangen und bis heute machen sie 80% des Sortiments der W. Fitzner Arbeitsschutz e.K. aus. Neben den unterschiedlichsten Handschuhen bietet das Familienunternehmen aus Preußisch-Oldendorf ein breites Portfolio an Kopf- und Fußschutz sowie Bekleidung für alle Bereiche des Arbeitsschutzes an.

W.Fitzner Arbeitsschutz e.K.

Mit den Handschuhen hat alles angefangen und bis heute machen sie 80% des Sortiments der W. Fitzner Arbeitsschutz e.K. aus. Neben den unterschiedlichsten Handschuhen bietet das Familienunternehmen aus Preußisch-Oldendorf ein breites Portfolio an Kopf- und Fußschutz sowie Bekleidung für alle Bereiche des Arbeitsschutzes an.

Arbeitskleidung: Was darf vorgeschrieben werden?

In vielen Branchen ist es üblich, einheitliche Arbeitskleidung zu tragen – oder sogar notwendig, zum Beispiel, wenn es sicherheitsrelevant ist. Oft ist es jedoch mehr eine Frage der Etikette oder eines einheitlichen Erscheinungsbilds. Nicht jeder Arbeitnehmer ist erfreut, wenn ihm sein Arbeitgeber Vorschriften macht, was er zu tragen hat, und wird sich vielleicht fragen: Darf er das überhaupt? Wir haben für Sie zusammengefasst, was der Chef in Sachen Kleiderfrage anordnen darf.

Recht auf Homeoffice: Wann Sie es einfordern können

Zwischendurch mal die Waschmaschine anstellen, ein Auge auf das Kind haben oder den Handwerker hereinlassen: Von zu Hause aus arbeiten zu können, hat viele Vorteile und ist daher bei Arbeitnehmern eine beliebte Option – wenn sie diese Möglichkeit haben. Denn nicht jeder Arbeitgeber sieht es gern, wenn seine Mitarbeiter nicht regelmäßig vor Ort ansprechbar sind. Lesen Sie bei uns, wann Sie die Arbeit im Homeoffice einfordern können.

Wirtschaftsforum Listicles

9 Gründe, warum wir arbeiten

Manchmal möchten wir einfach den Job kündigen... Wenn wir die Arbeit allerdings nicht hätten, wären wir wohl ebenfalls nicht zufrieden. Warum gehen wir denn eigentlich zur Arbeit und was bringt es uns außer Geld? Wir haben ein paar Gründe zusammengefasst, warum Arbeit für uns wertvoll ist.

TOP