Wie bekomme ich frischen Wind, ja sogar ein neues Geschäftsmodell in den Messebau? Eine Frage, bei der die Antwort komplex ausfällt. Dr. Christian Coppeneur-Gülz hat sie mit seinen disruptiven Ansätzen gegeben und sie in der WWM GmbH & Co. KG umgesetzt. Wirtschaftsforum sprach mit ihm über die gelungene Revolution des Messebaus, den Status Quo und anstehende Herausforderungen.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
Messebau

Disruption konsequent als Erfolgsfaktor genutzt

Jahrmarkt der Emotionen
Die konventionelle Ausstellung war einmal. Messestände sind heute Erlebniswelten, in die der Besucher mit all seinen Sinnen eintauchen soll. Die Form und Raum GmbH aus Grafschaft ist seit 40 Jahren im Messebau-Geschäft und hat die Zeichen der Zeit schon lange erkannt. Den Blick immer auf neue Trends gerichtet, gelingt es ihr nicht nur, ihre Kunden authentisch zu präsentieren, sondern auch, die Messebesucher emotional anzusprechen.

Weltweit gefragt: Messebau „Marke DI“
Mit Schildermalerei fing 1885 alles an. Schaufenster- und Verkaufs-Displays folgten 1892. Die ersten Messestände datieren aus dem Jahr 1930. Heute zählt die DISPLAY INTERNATIONAL Schwendinger GmbH & Co. KG mit 162 Mitarbeitern zu den renommiertesten Messebau-Unternehmen weltweit. Ihr Hauptsitz liegt in Würselen, weitere Niederlassungen in London und Shanghai. Klaus-Dieter Hakelberg, Prokurist und Leiter Marketing + New Business bei DI, erzählt im Gespräch mit Wirtschaftsforum, warum Messebau auf Spitzen-Niveau nicht nur Handwerk ist, der Messe-Architektur digitale Konkurrenz droht und DISPLAY INTERNATIONAL weiter optimistisch in die Zukunft blicken darf.

Ins rechte Licht gesetzt
Egal ob Konzert, Kongress oder Messe – es gibt viele Ereignisse und Anlässe, bei denen nicht nur der Vortragende auf der Bühne mit der passenden Beleuchtung ins rechte Licht gesetzt werden muss, sondern wo es darum geht, Licht, Ton, Vortrag und Publikum zu einer Einheit zu verschmelzen, ein Ambiente zu kreieren, welches dem jeweiligen Anlass bis ins kleinste Detail angemessen ist, und dafür zu sorgen, dass das Event durch die Stimmigkeit seiner Teile ein großartiges Erlebnis ist, das in bester Erinnerung bleibt. Profi auf diesem Gebiet ist die BTL Veranstaltungstechnik GmbH aus Düsseldorf, die von Licht-, Ton-, Bild- und IT-Technik über technische Planung und Kundenberatung bis hin zu Voting-Systemen, Dolmetschertechnik und Webstreaming alles aus einer Hand bietet.

Im besten Licht
Deutschland gehört zu den größten Messestandorten und zieht viele internationale Aussteller an. In diesem Marktumfeld bewegt sich die GES GmbH & Co. KG in Velbert, die hierzulande zu den führenden Messebaufirmen zählt. Als Teil der weltweit tätigen GES-Gruppe hat das Unternehmen einen bedeutenden Wettbewerbsvorteil, da man so der ideale Partner für Kunden ist, die selbst international agieren. Gleichzeitig ist GES weit mehr als ein großer Messebauer: Ziel des Event-Management-Unternehmens ist es, die Marke des Kunden in das beste Licht zu setzen.