Ein Hersteller von Kunststoffflaschen für den Lebensmittelbereich integriert ein Unternehmen aus der Abfallverwertung in seine Strukturen? Was zunächst ungewöhnlich klingt, bildet den Hintergrund zu einer der spannendsten Nachhaltigkeitsgeschichten, die die Schweizer Wirtschaft derzeit zu erzählen hat. Resilux-CEO Jana Walker verriet im Interview mit Wirtschaftsforum spannende Details.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
Labortechnik
56 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 1 bis 20
![„Die Kreislaufwirtschaft hat handfeste finanzielle Vorteile!“ „Die Kreislaufwirtschaft hat handfeste finanzielle Vorteile!“](/fileadmin/wirtschaftsforum/unternehmen/_processed_/c/1/csm_resilux-schweiz-ag-neue-flaschen_4184f1c973.jpg)
„Die Kreislaufwirtschaft hat handfeste finanzielle Vorteile!“
27.09.2024
![Spinnenseide aus dem Labor: Material der Zukunft Spinnenseide aus dem Labor: Material der Zukunft](/fileadmin/wirtschaftsforum/unternehmen/_processed_/4/c/csm_amsilk-gmbh-isabel-rosenberger-marketingmanagerin_2819660117.jpg)
Spinnenseide aus dem Labor: Material der Zukunft
24.09.2024
Von der Natur können wir viel lernen. Deshalb stellt sich immer häufiger die Frage, welche Materialien aus der Natur uns im Alltag helfen können. Eine Antwort auf diese Frage hat die AMSilk aus Neuried bei München gefunden. Das innovative Unternehmen nutzt wissenschaftliche Erkenntnisse von Prof. Dr. Thomas Scheibel, der die hervorragenden Eigenschaften von Spinnenseide im Labor mithilfe von Mikroorganismen nachbilden konnte.
![Flügeltürenschrank, Werkzeugschrank Tiefe 300 mm Flügeltürenschrank, Werkzeugschrank Tiefe 300 mm](/fileadmin/_processed_/d/6/csm_1720775514__Fluegeltuerenschrank_04.Z13.13.050_db3a5625a4.jpg)
Flügeltürenschrank Tiefe 300 mm, 2 x FlügeltüreArtikelbeschreibung: Auf allseitig abgeschlossenem SockelSchrankboden glatt, ohne vorstehende Kanten, dadurch leicht zureinigenHochwertige, umweltfreundliche PulverbeschichtungInnenausstattung:4 x Fachboden, im Raster 50 mm öhenverstellbarKein Zubehör zur Höhenverstellung notwendig80 kg Tragkraft je FachbodenTüren:2 x innenliegende Scharniere rechts…
![Neue Halbmaske BariMask HF Neue Halbmaske BariMask HF](/fileadmin/_processed_/7/2/csm_1719397100__2026-06_02_SoMe_BariMask_HF_LOW_315cae2433.jpg)
Es ist soweit – in Kürze feiern wir die Markteinführung unserer neuen Halbmaske BariMask HF.
![Mikrospule Mikrospule](/fileadmin/_processed_/2/b/csm_1706186300__Test-Combo-Mikrospulen-Linsenspulen_54c9f4a141.jpg)
Gerade die Herstellung von Mikrospulen mit magnetischen Kernen gehört zu den Spezialitäten von KUK. Wir haben ein grosses Know-how im Umgang von Wicklungen direkt auf magnetische Kerne etabliert – mit verschiedensten Drähten ab 0.010 mm, die von blossem Auge nicht sichtbar sind. Ebenso ist KUK weltweit führend in der Herstellung von Miniatur-Luftspulen. Gemäss Ihren spezifischen Anforderungen…
![µ-Slide 8 Well high µ-Slide 8 Well high](/fileadmin/_processed_/7/9/csm_1706100137__ibidi_PR_2021_01_Slide_8Well_high_8cdbb7654b.jpg)
Mit der µ-Slide 8 Well high-Familie, der neuesten Labware-Entwicklung von ibidi, können ForscherInnen kostengünstige Zellkultur-Experimente und hochauflösende Mikroskopie durchführen. Der all-in-one 8 Well Objektträger ist nun mit extra hohen Zwischenwänden ausgestattet, um eine mögliche Kreuzkontamination zwischen den einzelnen Wells zu minimieren. Eine herausragende Besonderheit des µ-Slide 8…
![ibidi Stage Top Incubator - Silver Line ibidi Stage Top Incubator - Silver Line](/fileadmin/_processed_/5/5/csm_1706100414__ibidi_PR_2022_09_Stage_Top_Silver_Line_B_166e60c1d4.jpg)
Die neuen ibidi Stage Top Incubators – Silver Line stehen an der Spitze einer neuen Generation von Geräten für physiologische Lebendzellmikroskopie. Zellen reagieren empfindlich auf Veränderungen in ihrer Umgebung. Für reproduzierbare, biologisch relevante Ergebnisse ist es entscheidend, dass während der Lebendzellmikroskopie stabile Bedingungen am Mikroskop vorliegen. Die ibidi Stage Top…
![ibidi Pump System ibidi Pump System](/fileadmin/_processed_/f/4/csm_1706100826__I_109XX_PumpSystem_Laptop_RGB_555048dfe3.jpg)
Viele Zelltypen sind mit sich bewegenden Flüssigkeiten konfrontiert, wie z. B. vaskuläre und lymphatische Endothelzellen oder Nieren- und Lungenepithelzellen. Diese Flüssigkeitsströmung verursacht Scherspannung, eine mechanische Kraft, die das physiologische Verhalten, die strukturellen Eigenschaften und die Funktion der Zellen erheblich beeinflusst. Die Kultivierung von Zellen unter Strömung in…
![µ-Slide Spheroid Perfusion µ-Slide Spheroid Perfusion](/fileadmin/_processed_/e/8/csm_1706101129__ibidi_PR_2021_04_Slide_Spheroid_Perfusion_d5c2423970.jpg)
Das µ-Slide Spheroid Perfusion ist die neueste, innovative Durchflusskammer von ibidi. Es ist ideal für die Langzeitkultur und High-End-Mikroskopie von 3D-Zellaggregaten wie Sphäroiden, Organoiden oder Gewebe. Während des gesamten Experiments garantiert die Perfusion eine Versorgung der Zellen mit frischem Medium. Sphäroide können direkt im µ-Slide Spheroid Perfusion generiert werden. Alternativ…
![ibidi benennt Gewinner des Forschungspreises ibidi Paper Award 2023 ibidi benennt Gewinner des Forschungspreises ibidi Paper Award 2023](/fileadmin/_processed_/a/b/csm_1706101538__ibidi_PR_2023_08_paper_award_180c64aa43.jpg)
München, 18. September 2023 – Die ibidi GmbH aus Gräfelfing hat die Sieger des „ibidi Paper Award 2023“ benannt. Das BioTech-Unternehmen ehrt die Nachwuchswissenschaftler Max Grönloh, Luise Appeltshauser und Niklas Schmacke für die Veröffentlichung ihrer Zellforschungen in renommierten Fachzeitschriften. Ihre Ergebnisse hatten sie mithilfe von ibidi-Laborprodukten erzielt. Die Publikation (das „Paper“) ist für Naturwissenschaftler weltweit die entscheidende Kommunikationsform neuester Forschung. Entsprechend hoch ist der Andrang bei führenden Wissenschaftsverlagen. Deren Auswahlprozess unter den eingereichten Aufsätzen ist streng.
![ibidi gewinnt Deutschen bAV-Preis 2023 ibidi gewinnt Deutschen bAV-Preis 2023](/fileadmin/_processed_/1/9/csm_1706101908__ibidi_PR_2023_05_02_bAV_b0211b8dbc.jpg)
München, Deutschland, 29. April 2023 – Das Gräfelfinger BioTech-Unternehmen ibidi GmbH hat diese Woche den Deutschen bAV-Preis in Berlin erhalten. Mit dem 3. Platz in der Kategorie KMU zeichnete die Versicherungs- und Finanzwirtschaft dessen neuartiges Konzept betrieblicher Altersvorsorge (bAV) aus. Besonders überzeugte die Jury dabei Innovation und Flexibilität – ein am Bedarf der international gesuchten Mitarbeitenden agil entwickeltes Ergebnis. Damit würdigte der Deutsche bAV-Preis im 10. Jahr seiner Vergabe erstmals ein Vorsorgepaket für die Dynamik von Start-up-Branchen.
![ibidi erhält den Exportpreis Bayern - Special Edition 2021 ibidi erhält den Exportpreis Bayern - Special Edition 2021](/fileadmin/_processed_/9/f/csm_1706102568__Bild_2ff121aa0c.jpg)
München, Deutschland, 2. Dezember 2021 – Für ihre exzellente Krisenstrategie während der Pandemie wurde die ibidi GmbH mit dem Exportpreis Bayern - Special Edition 2021 in der Kategorie „Erfolgreiche Auftragsabwicklung in Corona-Zeiten“ ausgezeichnet. Der Preis, der seit 2007 an kleine und mittlere Unternehmen im internationalen Geschäft verliehen wird, würdigt diesmal die besonderen Herausforderungen im Reiseverkehr und in den Lieferketten, die durch das Corona-Virus entstanden sind.
![Für Wissenschaftler kreiert Für Wissenschaftler kreiert](/fileadmin/_processed_/8/c/csm_ika-werke-laborarbeiten_4bee2ee565.jpg)
Für Wissenschaftler kreiert
10.01.2024
Form und Funktion gehen bei der IKA-Werke GmbH & Co. KG aus dem süddeutschen Staufen Hand in Hand. Der führende Hersteller von Laborgeräten legt ebenso viel Wert auf das Aussehen und die Ergonomie seiner Produkte wie auf deren Funktionalität und Leistungsfähigkeit. Zahlreiche Designpreise, darunter der renommierte iF Design Award und die Red Dot-Auszeichnung, bestätigen den Erfolg bei der Entwicklung von Laborlösungen, die sowohl die Emotionen als auch die Bedürfnisse der Kunden ansprechen.
IKA entwickelt und produziert modernste Lösungen für Labore und die Prozessindustrie. Um die Arbeit der Anwender noch erfolgreicher zu gestalten, verbinden wir neuste Technik mit innovativem Design und denken weit in die Zukunft. Auf die Integration ins digitale Labor sowie die wachsenden Herausforderungen der Bioprozesstechnik und der Herstellung von Li-Ionen-Batterielösungen sind unsere Produkte nicht nur vorbereitet, sondern setzen auch neue Maßstäbe in Sachen Bedienbarkeit und Effizienz. IKA ist verantwortungsbewusstes Familienunternehmen und zugleich Global Player. Am Hauptsitz in Staufen werden die Produkte und Technologien in Zusammenarbeit mit Anwendungsexperten aus Wissenschaft und Industrie entwickelt. Für exzellenten Service vor Ort betreibt IKA 16 Standorte auf 5 Kontinenten.
![„Langlebigkeit und Beratungskompetenz zeichnen uns aus!“ „Langlebigkeit und Beratungskompetenz zeichnen uns aus!“](/fileadmin/_processed_/b/4/csm_fritsch-einblick-in-die-montage_2cff9a9fe8.jpg)
„Langlebigkeit und Beratungskompetenz zeichnen uns aus!“
13.12.2023
Der global operierende Entwickler und Hersteller von hochkomplexen Partikelmessgeräten sowie Anlagen zur Vorbereitung von Laborproben Fritsch hat in der Pandemie eine besondere Feuertaufe durchlaufen: denn wenige Monate vor dem weltweiten Ausbruch von COVID-19 folgten Maximilian und Sebastian Fritsch ihrem Vater in der Geschäftsführung nach, der zuvor 35 Jahre lang an der Spitze des Unternehmens gestanden hatte. Mit Wirtschaftsforum sprach Maximilian Fritsch über neue Impulse für den familiengeführten Global Player und die vielfältigen Einsatzbereiche seiner Anlagen.
Eloxalwerk Ludwigsburg Helmut Zerrer GmbH, kurz ELB – 1960 in Ludwigsburg gegründet – ist ein spezialisierter Dienstleister für technisch-funktionale und dekorative Oberflächenveredelungen von Leichtmetallen. Durch die Flexibilität der umweltfreundlichen, vollautomatischen Veredelungsanlagen eignen sich die Verfahren für komplexe Werkstückgeometrien großer Bauteile und für Kombinationen verschiedener Anforderungsprofile von Großteiloberflächen. Datenschutz: https://ceranod.de/datenschutz/ ELB Datenschutzinformationen für Bewerber und Bewerberinnen: https://ceranod.de/wp-content/uploads/2021/09/ELB-Datenschutzinformationen-fuer-Bewerber-und-Bewerberinnen.pdf Impressum: https://ceranod.de/impressum/
![Laborausrüstung „Made in Germany“ Laborausrüstung „Made in Germany“](/fileadmin/_processed_/d/b/csm_membra-pure-toc-ueberwachungssystem_96145ec248.jpg)
Laborausrüstung „Made in Germany“
20.04.2023
Als Emil Flindt 1993 in einem Vorort von Mainz die membraPure GmbH gründete, ahnte er nicht, dass er damit den Grundstein für ein Unternehmen legte, welches 30 Jahre später über ein weltweites Vertriebsnetz verfügen würde. Im Laufe der Jahrzehnte avancierte membraPure zu einem international gefragten Partner rund um das Thema Wasseraufbereitung und -analyse.