Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

19759 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 4741 bis 4760

Interview mit Hans Gut, CEO Güdel Group AG und Dennis Nohr, Managing Director der Güdel Germany GmbH

Roboter auf Achse

Die Schweizer Güdel Unternehmensgruppe ist ein globaler Player im Bereich der industriellen Automatisierung. Für den deutschen Markt sorgt die Güdel Germany GmbH mit Sitz in Osterburken. Hans Gut, CEO der Güdel Group AG, und Dennis Nohr, Managing Director der Güdel Germany, sprachen mit Wirtschaftsforum über die Vorteile der globalen Präsenz, über Krisen und ihre Bewältigung.

Interview mit Falko Neubert, Geschäftsführer der Merz Aufbereitungstechnik GmbH

Moderner Maschinenbauer mit Geschichte

Baden-Württemberg ist das Zentrum des deutschen Maschinen- und Anlagenbaus – rund ein Viertel aller deutschen Maschinen- und Anlagebauer sind im ‘Ländle’ ansässig. So auch die Merz Aufbereitungstechnik GmbH. Seit über 100 Jahren fertig sie Aufbereitungsanlagen für Schüttgüter – und steht beispielhaft für die international anerkannte und geschätzte ‘Quality made in Germany’.

Interview mit Tamer Cansiz, Managing Director bei der TBi Industries GmbH und Factory Manager der ESAB Welding & Cutting GmbH

Exzellenz in Technologie

Maschinen und Ausrüstung für industrielles Schneiden und Schweißen sind die Profession der ESAB-Gruppe, die auf diesen Gebieten international führend ist. Die Technologien dafür werden in Karben von der ESAB Welding & Cutting GmbH, dem Technologiezentrum der Gruppe, entwickelt. Mit Factory Manager Tamer Cansiz sprachen wir über den Spagat zwischen Komplexität und Wirtschaftlichkeit, die Entfaltung von Kreativität und den Willen, jungen Menschen alle Chancen zu bieten.

Interview mit Andreas Goller, Geschäftsführer der QSIL Ingenieurkeramik GmbH

Hochleistungskeramik aus Thüringen für die Welt

Sie gehört zu den führenden Anbietern der Branche, die QSIL Ingenieurkeramik GmbH. In vielen Ländern und Branchen ist die Hochleistungskeramik des Unternehmens aus dem thüringischen Frankenblick gefragt. Mit eigenen Rezepturen aus Siliziumnitrid, Siliziumkarbid, Zirkonoxid sowie weiteren Keramiken und Kompositen fertigen die Spezialisten hochbelastbare Komponenten, die chemischen, thermischen und mechanischen Beanspruchungen gleichermaßen standhalten.

Interview mit Dipl.-Kfm. Peter Hoffmann, Geschäftsführer und Inhaber der FHB original GmbH & Co. KG

„Fast zu schade, um darin zu arbeiten“

Seit fast 80 Jahren sorgt die FHB original GmbH & Co. KG mit Sitz in Spenge für zünftige Kleidung. Das Familienunternehmen ist Deutschlands Spezialist für Zunftbekleidung. Heute ist sie darüber hinaus mit der Herstellung und dem Vertrieb von Arbeitskleidung im In- und Ausland erfolgreich. Geschäftsführer und Inhaber Dipl.-Kfm. Peter Hoffmann sprach mit Wirtschaftsforum über Formen und Farben und erklärt, warum das Unternehmen sogar die Notbremse ziehen musste.

Interview mit Martin Lachout, Vorstand der ARCOTEL Hotel AG

Gastgeber aus Leidenschaft

Die letzten zwei Jahre waren für die gesamte Hotellerie kein Zuckerschlecken, aber langsam tut sich was. Die ersten Gäste kommen zurück und die Freude, wieder Gäste zu beherbergen und zu bewirten, ist auch für die ARCOTEL Hotels & Resorts GmbH und ihre Hotels in Österreich und Deutschland groß. Martin Lachout, Vorstand der ARCOTEL Hotel AG, erzählt, dass hinter den Kulissen viele Veränderungen, sei es die fortschreitende Digitalisierung oder die Planung neuer Flagschiff-Hotels, stattgefunden haben. Die Hotelgäste dürfen sich also auf eine schöne Zeit in einem der elf Häuser in Österreich und Deutschland freuen.

Interview mit Sven Kessler, Geschäftsführer der Klenk GmbH

Anlagen – schlüsselfertig und klimaneutral

Der Klimawandel ist eine Herausforderung für die Wirtschaft. Gefordert sind umweltfreundliche Lösungen und Produkte, die gleichzeitig ein Höchstmaß an Funktionalität gewährleisten. Gerade die Mineralölbranche steht hier unter großem Druck. Die Klenk GmbH aus Deutschland, ein renommierter Partner im Industrie- und Tankanlagenbau, steht hier für nachhaltige Lösungen, auch unter schwierigen Bedingungen.

Interview mit Sebastian Schaubach, Geschäftsführer der DataPhysics Instruments GmbH

Unsere Ergebnisse können sich messen lassen

Der Physik-Nobelpreisträger Wolfgang Pauli erklärte einst: „Das Volumen des Festkörpers wurde von Gott geschaffen, seine Oberfläche aber wurde vom Teufel gemacht.“ Tatsächlich ist die Untersuchung von Oberflächen und Grenzflächen eine herausfordernde Aufgabe. Die DataPhysics Instruments GmbH ist weltweit ein gefragter Partner, wenn es um Ober- und Grenzflächen-Messtechnik geht. Wir sprachen mit Geschäftsführer Dr. Sebastian Schaubach über die besondere Kompetenz des Unternehmens und zukünftige Pläne.

Interview mit Martin Fecker, Geschäftsführer der PROXESS GmbH

Wie man die Dokumente von morgen managt

Die PROXESS GmbH ist spezialisiert auf Dokumentenmanagementlösungen (DMS) für den Mittelstand. Das DMS PROXESS ist in viele Branchen integriert, doch gerade, wenn es um Softwarelösungen für die Möbelindustrie und den technischen Großhandel geht, kommt man an dem Pionier für Dokumentenmanagement im deutschsprachigen Raum nicht vorbei. Aber auch in anderen Branchen wie Logistik, Produktion oder Medizintechnik ist PROXESS zu Hause. Der globale Anspruch des Softwareherstellers: Dokumentenprozesse von morgen zu gestalten.

Interview mit Alexander Schmidt, Geschäftsführer der Interpump Fluid Solutions Germany GmbH

Alles im Fluss

Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer VDMA hatte Ende 2021 gute Nachrichten. Seinen Angaben zufolge ist die Fluidtechnik gut durch die Krise gekommen und konnte Rekordumsätze einfahren. Hydraulik und Pneumatik steigerten ihre Umsätze um 20%. Die Interpump Fluid Solutions Germany GmbH ist ein Hydraulikspezialist, der diesen positiven Trend bestätigen kann.

Interview mit Wolfgang Blessing, Geschäftsführer und Inhaber der CS INSTRUMENTS GmbH & Co. KG

„Wir leben unsere Idee auch bei uns im Haus“

Nie war das Thema Energieeinsparung so aktuell wie heute. Im Bereich der Industrie verhilft die CS INSTRUMENTS GmbH & Co. KG mit Sitz in Tannheim schon seit 20 Jahren Unternehmen zu mehr Energieeffizienz und damit zu geringeren Kosten. Als innovativer Entwickler von Messtechnik für Druckluft und Gase bietet sie ihren Kunden ein Rundum-Paket zum Energiesparen. Geschäftsführer, Inhaber und Gründer Wolfgang Blessing sprach mit Wirtschaftsforum über ein Geschäft, das auch privat sein Steckenpferd ist.

Interview mit Elena Bergmann-Eggeling, CEO der POSpulse GmbH

Stationärer Handel: Den Deckel der Black Box lüften

Wer bei Marktforschung an langweilige Frage- und Antwortspiele via Telefon oder in der Fußgängerzone denkt, kennt die POSpulse GmbH nicht. Mit einem innovativen und spannenden Ansatz analysiert das junge Unternehmen aus Berlin Trends und Kaufverhalten und vor allem den Point-of-Sale (POS) selbst. Mittels ausgefeilter Software und Tausenden von „Spotrn“ sammeln die Trendforscher Informationen, die ihren Kunden wichtige und maßgeschneiderte Informationen zum Konsumverhalten ihrer Zielgruppen geben.

In unterschiedliche Immobilien investieren

Immobilie ist nicht gleich Immobilie. Natürlich spielen Region, Stadt, Wohnviertel und manchmal sogar die Straße eine wesentliche Rolle. Darüber hinaus ist auf die Art der Immobilie zu achten. Hier kann man grob in vier unterschiedliche Kategorien unterscheiden: Dem Einfamilienhaus, der Abteilung beziehungsweise dem Reihenhaus, der Wohnung und dem Stadthaus. Dabei gilt es jeweils einige eigene Aspekte zu beachten.

Interview mit Pia Berghaus, Verkauf/Vertrieb der Möller Chemie GmbH & Co. KG

„Als Familienbetrieb unabhängig bleiben!“

Mit ihrer über 100-jährigen Geschichte und größter fachlicher Kompetenz empfiehlt sich die Möller Chemie GmbH & Co. KG als zuverlässiger und erfahrener Lieferant für chemische Produkte und dazugehörige Dienstleistungen. Das Familienunternehmen aus dem westfälischen Steinfurt hat sich im Laufe der Jahrzehnte einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Mit Pia Berghaus sowie ihrem Bruder Kai ist mittlerweile die vierte Generation in der Verantwortung.

omeras GmbH

Die omeras GmbH betreibt ein Emaillierwerk, das gleichzeitig zu den modernsten und renommiertesten Einrichtungen für Emaillierungen weltweit gehört. Seit mehr als 25 Jahren werden in unserem Unternehmen emaillierte Paneele für vorgehängte und hinterlüftete Fassaden entwickelt und gefertigt. Emaillierte Fassadenpaneele kommen bei Bau- und Modernisierungsmaßnahmen in U-Bahn-Stationen, Straßentunneln, Unterführungen, Flughäfen, an Hausfassaden und zahlreichen anderen Orten zum Einsatz. Dabei bewährt sich vor allem die Langlebigkeit und Beständigkeit der emaillierten Fassadenelemente, die nicht brennbar, äußerst kratzbeständig und leicht zu reinigen sind. Darüber hinaus weisen sie einen hohen Graffitischutz auf. Die Lebensdauer einer Vorhangfassade aus unserem Hause wird auf mindestens 30 Jahre angegeben. Ob vorgehängte Fassade, Emailschilder und Fassadentafeln oder andere Emaillierungen – mit der Entscheidung für omeras treffen Sie immer die richtige Wahl.

Interview mit Markus Himmelbauer, Chief Financial Officer der Wenzel logistics GmbH

Die Zukunft der Logistik: Schiene vor Straße

Hinter dem Schlagwort Intermodalverkehr verbirgt sich eine Spezialität der Wenzel logistics GmbH: der Transport von Containern über das Eisenbahnnetz. CFO Markus Himmelbauer sieht in diesem Weg einen wichtigen Schritt hin zu einer nachhaltigeren Logistik. Mit Wirtschaftsforum sprach er über die beachtlichen CO2-Einsparungen dieser Lösung, die schwindenden Vorbehalte der Marktteilnehmer sowie die strengen regulatorischen Umweltvorschriften, die er schon bald erwartet.

TOP