Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

20129 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 4741 bis 4760

Interview mit Björn Schwarz, Geschäftsführer der Bayerisches Wirtshaus Berlin GmbH

Bayerische Gemütlichkeit – überall dahoam

Bayerische Geselligkeit und Lebenskultur sind weit über die bayerischen Landesgrenzen hinaus beliebt. Überall auf der Welt wird das traditionelle Oktoberfest mit fast genau so viel schunkelnder Fröhlichkeit gefeiert, wie im Münchener Hofbräuhaus selbst. In einem Interview mit Wirtschaftsforum erzählt Björn Schwarz, Geschäftsführer der Bayerisches Wirtshaus Berlin GmbH, wie sie vor zehn Jahren mit authentischer bayerischer Lebenskultur die deutsche Hauptstadt erobert haben.

Interview mit Dr. Ing. Robert Stein, Geschäftsführer der STEIN Ingenieure GmbH

Damit Strukturen stimmen

Sanierungsbedürftige Brücken, in die Jahre gekommene Abwasserleitungen, Klimawandel, demographischer Wandel – auf Städte und Kommunen kommen in Sachen Infrastruktur enorme Herausforderungen zu. Die STEIN Ingenieure GmbH beschäftigt sich seit knapp 30 Jahren mit dem städtischen Wasserkreislauf und überzeugt mit Know-how, Weitsicht und Leidenschaft für die Sache.

Mobilität

Benzin- oder Elektroflotte?

Die Automobilindustrie befindet sich im Umbruch. Auch Unternehmen mit Fahrzeugflotten sind vom Wandel betroffen: E-Mobilität und Digitalisierung verlangen neue Lösungsansätze. Doch was ist bereits möglich auf dem Weg von Benziner und Papierdokumenten zu Batterie und Automatisierung?

Umweltschutz

Wie der Umweltschutzgedanke eine ganz neue Riege von Startups hervorgebracht hat

Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind zwei Themen, die in der Öffentlichkeit derzeit viel diskutiert werden. Doch zunehmend sind sie auch ein Geschäftsmodell, denn immer mehr Startups entstehen nicht nur in Deutschland rund um den Umweltschutzgedanken. Bereits jetzt ordnen sich rund vier von zehn deutschen Startups in den Bereich „Green Economy“ ein – Tendenz steigend.

Neue Alno GmbH

Durch diese Küchen weht ein frischer Wind

Die Traditionsmarke ALNO stand einst für deutsche Qualitätsküchen, bevor es mit dem Unternehmen abwärts ging. Mit der Neue Alno GmbH hat sie inzwischen zu ihrer alten Stärke zurückgefunden. Die Geschäftsführer des Unternehmens aus Pfullendorf berichten im Gespräch mit Wirtschaftsforum, wie ihnen das allen Unkenrufen zum Trotz gelungen ist.

Widerruf – Stolpersteine für Unternehmen

Das Widerrufs- beziehungsweise Rückgaberecht ist im Falle von Online-Käufen sehr kundenfreundlich. Die Kunden freut dies natürlich, doch für Unternehmen ergeben sich daraus auch Probleme. So findet nicht selten ein Missbrauch des Widerrufsrechts statt, etwa, wenn ein Kunde ein teures Kleidungsstück bestellt, dieses zum Beispiel zu einer Veranstaltung trägt und es anschließend, innerhalb der 14-tägigen Rückgabefrist wieder zurückschickt. Auch der unsachgemäße Umgang mit bestellten Waren, welcher über eine normale Prüfung des Produktes hinausgeht, kommt häufig vor. Doch wie sieht es rechtlich aus, wenn es um Rückgabe und Widerruf geht? Welche Rechte haben die Unternehmen und welche die Kunden?

Diskriminierung bei Bewerbungen

Lieber Dennis als Deniz

Deutscher Pass, Deutsch als Muttersprache sowie die gleiche fachliche Eignung, und dennoch hat Deniz schlechtere Chancen auf dem deutschen Arbeitsmarkt als Dennis. Beim Kampf um einen Ausbildungsplatz sind Bewerber mit ausländisch klingendem Namen gegenüber Mitbewerbern mit deutschem Namen oft im Nachteil. Das hat eine Studie des Sachverständigenrates für Integration und Migration (SVR) ergeben. Mit einem speziellen Test machen die SVR-Experten zum ersten Mal das Ausmaß der Diskriminierung deutlich.

Andererseits

Uns geht’s gut

Klar, das eine oder andere Zipperlein hat jeder von uns, den einen zwickt es hier, den anderen dort. Wir klagen auf hohem Niveau, wir präsentieren am Stammtisch unsere Weltverbesserungsvorschläge, was wir besser machen würden, wenn wir könnten, was wir dürften, wenn uns nur jemand zuhören würde.

Studie

Mittelstand scheut den Einsatz von Energieeffizienz-Dienstleistungen

Deutsche Mittelständler sind beim Einsatz von Energieeffizienz-Dienstleistungen (EEDL) weiterhin zurückhaltend. Die Gründe dafür sind der heterogene Anbietermarkt sowie wenig transparente Leistungsangebote. Obwohl die Notwendigkeit zur Energieeinsparung bei den kleinen und mittleren Unternehmen bereits durchweg anerkannt wird, müssen bestehende Angebote noch stärker auf die Zielgruppe zugeschnitten werden. Dies zeigen aktuelle Ergebnisse von qualitativen Experteninterviews im Rahmen des neuen GfK EEDL Monitors.

Studie zu Customer Centricity Management

Deutsche Firmen sprechen Kunden falsch an

Bei der zielgenauen Ansprache ihrer Kunden machen deutsche Unternehmen häufig Fehler. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie. So orientieren sich sowohl mittelständische als auch große Firmen mit ihren Angeboten und der Wahl des Kommunikationskanals nicht an den tatsächlichen Bedürfnissen. Was Kunden wirklich wollen und wie die Wirtschaft darauf reagieren sollte, diese und weitere Informationen hat Wirtschaftsforum zusammengestellt.

Luftfracht Transporte: Die Branche boomt trotz Krisen

Es wird einmal Zeit für gute Neuigkeiten! Trotz weltweiter Krisen, Kriege und anderer negativen Schlagzeilen geht es einer Branche vergleichsweise gut. Im Bereich der Logistik ist die Sparte der Luftfrachtspeditionen weiter auf dem Kurs des Wachstums. Es gibt aber auch hier einen negativen Beigeschmack. Denn wie kein anderer Teilbereich der Logistik ist die Luftfracht-Branche auf Fachkräfte angewiesen.

Interview mit Dr. Werner G. Zenz, Sprecher des Vorstandes der Bankhauses Carl Spängler & Co. AG

Wertschöpfung durch Wertschätzung

Der nachhaltige und verantwortungsvolle Umgang mit Kunden und Mitarbeitern bestimmt die Geschäftspolitik des Bankhauses Carl Spängler & Co. mit Stammsitz in Salzburg. Seit fast 200 Jahren ist Österreichs älteste Privatbank in Familienbesitz. „Unser Selbstverständnis als Familienunternehmen bedeutet eine stabile Eigentümerstruktur und gelebte Unabhängigkeit,“ weiß Dr. Werner G. Zenz, Sprecher des Vorstandes. „Unsere Schwerpunktthemen sind Privatvermögen und Familienunternehmen, unsere Kunden schätzen unsere Beratungsexpertise.“

Proctes UG

Proctes ist ein Reinigungsbetrieb in Pforzheim, das verschiedenartige Reinigungsdienstleistungen zu sehr günstigen Preisen anbietet. Spezialisierte Reinigungskräfte und zuverlässiges Team.

André Koch AG

„Wir bieten dem Kunden das an, was er braucht!“

Sind an einem Fahrzeug in der Schweiz Lackschäden zu beheben, ist die André Koch AG oft mit im Spiel. Das Unternehmen aus Urdorf bei Zürich hat sich mit seinen starken Marken als führender Lieferant für Autoreparaturlackierungen etabliert. Neben der Lieferung hochwertiger Lackprodukte bieten die Spezialisten ihren Kunden auch umfassende Serviceleistungen.

WORLD OF PIZZA GmbH

Erfolgreich in der Welt der Pizza

Jeder hat wahrscheinlich schon einmal eine Pizza nach Hause bestellt. Auch wenn große Lieferservice-Plattformen dafür gesorgt haben, dass die Menschen heute Zugang zur gesamten Bandbreite des kulinarischen Angebots haben ist die Pizza noch immer der absolute Klassiker beim Thema Takeaway und hat während der Pandemie noch einmal einen zusätzlichen Boost bekommen. Von dieser Entwicklung profitiert auch die WORLD OF PIZZA GmbH mit Hauptsitz in Potsdam. Gründer und Geschäftsführer Torsten Kaldun erzählt im Interview mit Wirtschaftsforum, wie er das Unternehmen zu einem erfolgreichen Franchise aufgebaut hat.

Autohaus Ebert GmbH & Co. KG

Service mit Tradition: Das älteste Autohaus der Welt

Seit mehr als 120 Jahren ist die Autohaus Ebert GmbH & Co. KG für ihre Kunden da. Das Unternehmen mit verschiedenen Standorten rund um den Hauptsitz im baden-württembergischen Weinheim steht für ein breites Angebot an neuen und gebrauchten Pkws und Nutzfahrzeugen sowie eine Vielzahl an Serviceleistungen. Stets auf der Höhe der Zeit empfehlen sich die Fahrzeugspezialisten mit maßgeschneiderten Lösungen - für Privatleute ebenso wie für gewerbliche Auftraggeber.

Kocca Srl

Mode mit dem gewissen Etwas

Sie haben es einfach raus. In punkto Stil und Eleganz macht den Italienern niemand etwas vor. Italienische Modedesigner wie Armani, Versace, Prada, Gucci oder Fendi setzen im internationalen Modezirkus die Trends von morgen. Teil dieser kreativen Modewelt ist auch die Kocca Srl aus Nola. Mit seinen Kollektionen trifft das Unternehmen den Nerv der Generation Z.

BentoNet GmbH

Zuverlässige Energieversorgung 4.0

Die Energiewende ist untrennbar mit der digitalen Transformation verbunden. Seit über 150 Jahren gewachsen, haben sich die Stakeholder der Energiewirtschaft immer darauf konzentriert, alle Lösungen im eigenen Haus zu haben. Aufgrund der zunehmenden Anzahl an dezentralen Anlagen werden jetzt technikorientierte Lösungen gebraucht, die verschiedene Netze und Infrastrukturen integrieren. Genau hier kommt die BentoNet GmbH aus Baden-Baden ins Spiel.

TOP