Keine Kleinigkeit

Interview

Vectronix ist auf hochmoderne Beobachtungs- und Positionsbestimmungs- Lösungen für den Einsatz unter härtesten Bedingungen spezialisiert. Hierzu gehören kompakte Hand-Laser-Entfernungsmesser und Nachtsichtgeräte, hochpräzise, auf Stativ montierte Beobachtungs- und Positioniersysteme, äußerst zuverlässige Kompass- und Entfernungsmesser-Module für Systemintegratoren sowie umfassender Service und integrierte Logistikunterstützung.

„Vectronix wurde ursprünglich 1921 als Hersteller von Winkelmessern und anderen optischen Messsystemen gegründet und ist seit 2004 eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der französischen Sagem-Gruppe, einem europa- und weltweit führenden Anbieter von Optronik, Avionik, Elektronik und Software für zivile und militärische Anwendungen“, erläutert Patrick Drach, Leiter Marketing & Sales. „Sagem wiederum gehört zum ebenfalls französischen Hightech-Konzern Safran.“

Hart umkämpfter Markt

Vectronix unterhält neben seinem Hauptsitz in Heerbrugg eine Niederlassung in den USA mit zwei Standorten für Produktion und Vertrieb. Insgesamt werden rund 320 Mitarbeiter beschäftigt, davon 220 in der Schweiz.

Patrick Drach Leiter Marketing & Sales
„Es gibt derzeit kein vergleichbares Produkt in dieser Größe mit einer solchen Performance, Komplexität und Vielfalt kombinierter Technologien.“ Patrick DrachLeiter Marketing & Sales

Der Umsatz lag im vergangenen Jahr bei 150 Millionen CHF. Vectronix sieht sich mit einem harten Wettbewerb konfrontiert. „Der Markt ist zunehmend umkämpfter, denn es ist ein attraktiver Markt, nicht zuletzt wegen der Vielzahl der weltweiten Krisenregionen“, erklärt Patrick Drach. „Darüber hinaus gibt es aufgrund des Kostendrucks Tendenzen im Militärsektor, zunehmend auf zivile Lösungen zurückzugreifen.“

Als Hightech-Anbieter hält Vectronix hier mit neuester Technologie und erstklassiger Qualität dagegen. Dabei zeichnet sich das Unternehmen insbesondere durch die hohe Kompetenz im Bereich der Integration verschiedenster Technologien auf kleinstem Raum aus.

Bestes Beispiel hierfür ist das neueste und äußerst kompakte Multifunktionsgerät MOSKITO TI, welches zusammen mit der Muttergesellschaft Sagem entwickelt wurde und zahlreiche Funktionen in einem leichten Gerät vereint, von der Wärmebilderkennung über lasergestützte Entfernungsmessung bis hin zu Satellitennavigation.

„Es gibt derzeit kein vergleichbares Produkt in dieser Größe mit einer solchen Performance, Komplexität und Vielfalt kombinierter Technologien“, so Patrick Drach.

OEM-Lösungen zunehmend wichtig

Neben den trag- und montierbaren Systemen spielen OEM-Lösungen für Systemintegratoren aller Art eine zunehmend wichtige Rolle für Vectronix. Dabei geht es um den Verkauf von Kerntechnologien, welche die Kunden dann in ihre Systeme integrieren. „Hier sind wir technologisch ganz weit vorn“, sagt Patrick Drach. „Dieser Bereich ist äußerst wichtig, denn er treibt auch unsere Technologieentwicklung voran.“

Abgerundet wird das umfangreiche Leistungsspektrum durch Services für alle Produktbereiche, inklusive Trainings, Wartung und Lokalisierungsaktivitäten. Vectronix arbeitet eng mit der Mutterfirma Sagem zusammen. „Durch die Zusammenarbeit sind hier zwei Anbieter zusammengekommen, die sich mit jeweils bestens ausgeprägten Technologien auf optimale Weise ergänzen“, beschreibt Patrick Drach die Synergien zwischen den beiden Unternehmen.

Gemeinsam hat man auch das Thema Drohnen fest im Auge. „Wir überprüfen derzeit, inwieweit unsere Geräte mittels Miniaturdrohnen verwendet werden können, um unbemannte Einsätze zu unterstützen“, so Patrick Drach.

Eigenes Kundenintranet

Zu den Kunden von Vectronix gehören weltweit das Militär, die Polizei, Grenzsicherheitsbehörden und OEM-Hersteller, bei letzteren auch für die zivile Verwendung. Kundennähe ist für Vectronix besonders wichtig. „Die umfassende Betreuung unserer Kunden und Businesspartner ist ein sehr wichtiger Baustein unseres Geschäftsmodells“, erläutert Patrick Drach. „Wir haben für sie eigens ein Intranet-Portal mit umfassenden Informationen über alle Produkte eingerichtet.“

Auch bei Problemen bietet Vectronix schnelle und kompetente Lösungen. „Gerade im Vergleich zu großen Unternehmen sind wir in dieser Hinsicht sehr stark.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Der Schlüssel zur Zukunft

Interview mit Thomas Polonyi, Geschäftsführer der BKS GmbH

Der Schlüssel zur Zukunft

Von der mechanischen Schließanlage bis zur Smartphone-Steuerung – die BKS GmbH aus Velbert gestaltet seit 120 Jahren die Zukunft der Sicherheitstechnik. Im Interview erklärt Geschäftsführer Thomas Polonyi, wie das Traditionsunternehmen…

Innovationstreiber der Gastronomie

Interview mit Salvatore Russo, Geschäftsführer der UNOX Deutschland GmbH

Innovationstreiber der Gastronomie

Technologische Innovationen prägen die Gastronomie wie nie zuvor. Von intelligenten Kochsystemen bis hin zu nachhaltigen Lösungen – die Branche entwickelt sich rasant weiter. Die UNOX S.P.A. mit Sitz in Padua…

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Interview mit Volker Buchbauer, Geschäftsführer der Reis Robotics GmbH & Co. KG

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Vom Erfinder der Entgratungspresse in den 1950er-Jahren zum Entwickler eigener sechsachsiger Roboter in den 1980ern – Reis Robotics blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Nach der Ausgliederung aus der KUKA-Gruppe…

Spannendes aus der Region Heerbrugg

Wie man mit Pulver hochkomplexe Teile formt

Interview mit Thomas Bühler, CEO, und Jochen Prätz, Director Sales & Marketing der Alvier AG PM-Technology

Wie man mit Pulver hochkomplexe Teile formt

Metallteile lassen sich mit verschiedenen Verfahren herstellen: zum Beispiel durch Gießen, Schmieden oder mittels Pulvermetallurgie. Pulvermetallurgisch erzeugte Teile ermöglichen komplexe Geometrien in hohen Stückzahlen und zu geringen Kosten – und…

Flexibel in den Marktsegmenten

Interview mit Geschäftsführer John Piggen und Adrian Belz, Leiter Vertrieb und Marketing der VDL ETG Switzerland AG.

Flexibel in den Marktsegmenten

„Mich reizen die verschiedenen Möglichkeiten und Chancen, die sich in unserem Unternehmen bieten“, beschreibt Managing Director John Piggen den besonderen Reiz der VDL ETG Switzerland AG aus Trübbach im Kanton…

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Interview mit Nicola Vella, CEO der PWB AG

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Hervorgegangen aus dem Präzisions-Werkzeugbau, hat die Schweizer PWB AG in den letzten 40 Jahren ihre Kompetenzen konsequent erweitert und sich zu einem Systempartner für Kunden aus unterschiedlichen Industrien entwickelt. „Unsere…

Das könnte Sie auch interessieren

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

TOP