Keine Kleinigkeit

Interview

Vectronix ist auf hochmoderne Beobachtungs- und Positionsbestimmungs- Lösungen für den Einsatz unter härtesten Bedingungen spezialisiert. Hierzu gehören kompakte Hand-Laser-Entfernungsmesser und Nachtsichtgeräte, hochpräzise, auf Stativ montierte Beobachtungs- und Positioniersysteme, äußerst zuverlässige Kompass- und Entfernungsmesser-Module für Systemintegratoren sowie umfassender Service und integrierte Logistikunterstützung.

„Vectronix wurde ursprünglich 1921 als Hersteller von Winkelmessern und anderen optischen Messsystemen gegründet und ist seit 2004 eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der französischen Sagem-Gruppe, einem europa- und weltweit führenden Anbieter von Optronik, Avionik, Elektronik und Software für zivile und militärische Anwendungen“, erläutert Patrick Drach, Leiter Marketing & Sales. „Sagem wiederum gehört zum ebenfalls französischen Hightech-Konzern Safran.“

Hart umkämpfter Markt

Vectronix unterhält neben seinem Hauptsitz in Heerbrugg eine Niederlassung in den USA mit zwei Standorten für Produktion und Vertrieb. Insgesamt werden rund 320 Mitarbeiter beschäftigt, davon 220 in der Schweiz.

Patrick Drach Leiter Marketing & Sales
„Es gibt derzeit kein vergleichbares Produkt in dieser Größe mit einer solchen Performance, Komplexität und Vielfalt kombinierter Technologien.“ Patrick DrachLeiter Marketing & Sales

Der Umsatz lag im vergangenen Jahr bei 150 Millionen CHF. Vectronix sieht sich mit einem harten Wettbewerb konfrontiert. „Der Markt ist zunehmend umkämpfter, denn es ist ein attraktiver Markt, nicht zuletzt wegen der Vielzahl der weltweiten Krisenregionen“, erklärt Patrick Drach. „Darüber hinaus gibt es aufgrund des Kostendrucks Tendenzen im Militärsektor, zunehmend auf zivile Lösungen zurückzugreifen.“

Als Hightech-Anbieter hält Vectronix hier mit neuester Technologie und erstklassiger Qualität dagegen. Dabei zeichnet sich das Unternehmen insbesondere durch die hohe Kompetenz im Bereich der Integration verschiedenster Technologien auf kleinstem Raum aus.

Bestes Beispiel hierfür ist das neueste und äußerst kompakte Multifunktionsgerät MOSKITO TI, welches zusammen mit der Muttergesellschaft Sagem entwickelt wurde und zahlreiche Funktionen in einem leichten Gerät vereint, von der Wärmebilderkennung über lasergestützte Entfernungsmessung bis hin zu Satellitennavigation.

„Es gibt derzeit kein vergleichbares Produkt in dieser Größe mit einer solchen Performance, Komplexität und Vielfalt kombinierter Technologien“, so Patrick Drach.

OEM-Lösungen zunehmend wichtig

Neben den trag- und montierbaren Systemen spielen OEM-Lösungen für Systemintegratoren aller Art eine zunehmend wichtige Rolle für Vectronix. Dabei geht es um den Verkauf von Kerntechnologien, welche die Kunden dann in ihre Systeme integrieren. „Hier sind wir technologisch ganz weit vorn“, sagt Patrick Drach. „Dieser Bereich ist äußerst wichtig, denn er treibt auch unsere Technologieentwicklung voran.“

Abgerundet wird das umfangreiche Leistungsspektrum durch Services für alle Produktbereiche, inklusive Trainings, Wartung und Lokalisierungsaktivitäten. Vectronix arbeitet eng mit der Mutterfirma Sagem zusammen. „Durch die Zusammenarbeit sind hier zwei Anbieter zusammengekommen, die sich mit jeweils bestens ausgeprägten Technologien auf optimale Weise ergänzen“, beschreibt Patrick Drach die Synergien zwischen den beiden Unternehmen.

Gemeinsam hat man auch das Thema Drohnen fest im Auge. „Wir überprüfen derzeit, inwieweit unsere Geräte mittels Miniaturdrohnen verwendet werden können, um unbemannte Einsätze zu unterstützen“, so Patrick Drach.

Eigenes Kundenintranet

Zu den Kunden von Vectronix gehören weltweit das Militär, die Polizei, Grenzsicherheitsbehörden und OEM-Hersteller, bei letzteren auch für die zivile Verwendung. Kundennähe ist für Vectronix besonders wichtig. „Die umfassende Betreuung unserer Kunden und Businesspartner ist ein sehr wichtiger Baustein unseres Geschäftsmodells“, erläutert Patrick Drach. „Wir haben für sie eigens ein Intranet-Portal mit umfassenden Informationen über alle Produkte eingerichtet.“

Auch bei Problemen bietet Vectronix schnelle und kompetente Lösungen. „Gerade im Vergleich zu großen Unternehmen sind wir in dieser Hinsicht sehr stark.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

„Wir sorgen dafür, dass die Verbindung niemals abreißt!“

Interview mit Dr. Joachim Kalcher, Geschäftsführer der Scotty Group Austria GmbH

„Wir sorgen dafür, dass die Verbindung niemals abreißt!“

Vom Serien-Streaming zu Hause und Videokonferenzen im Büro ist inzwischen so gut wie jeder eine perfekte Bild- und Tonqualität bei nahtloser Konnektivität gewohnt. Doch das sind Schönwetterumgebungen, von denen man…

Spannendes aus der Region Heerbrugg

Verpackungsdruck in Schweizer Qualität

Interview mit Udo Schulz, Geschäftsführer der Etimark AG

Verpackungsdruck in Schweizer Qualität

Stanzdeckel und Etiketten werden für das Verschließen und die Kennzeichnung einer Vielzahl von Produkten benötigt. Die schweizerische Etimark AG führt die Herstellung dieser Produkte im Zeitalter von Industrie 4.0 auf…

Einfach sicher

Interview mit Markus Hörmann , Geschäftsführer der INTAREG AG

Einfach sicher

Das T-Shirt aus Asien, die Mango aus Afrika, der Kaffee aus Südamerika – in einer globalisierten Welt ist es normal, jederzeit Waren aus aller Welt zu erhalten. Vor diesem Hintergrund…

Wie man mit Pulver hochkomplexe Teile formt

Interview mit Thomas Bühler, CEO, und Jochen Prätz, Director Sales & Marketing der Alvier AG PM-Technology

Wie man mit Pulver hochkomplexe Teile formt

Metallteile lassen sich mit verschiedenen Verfahren herstellen: zum Beispiel durch Gießen, Schmieden oder mittels Pulvermetallurgie. Pulvermetallurgisch erzeugte Teile ermöglichen komplexe Geometrien in hohen Stückzahlen und zu geringen Kosten – und…

Das könnte Sie auch interessieren

Digitale Impulse im Maschinenbau

Interview mit Jil Evertz, Mitgesellschafterin und Prokuristin der Egon Evertz GmbH & Co.KG

Digitale Impulse im Maschinenbau

Seit fast 70 Jahren steht der Name Evertz für Innovation, Qualität und Kontinuität im Maschinen- und Stahlanlagenbau. Was 1956 mit einer pfiffigen Idee zur Reparatur von Kokillen begann, ist heute…

„Hydraulik ist durch nichts zu ersetzen“

Interview mit Daniel Siefert, Vertriebsleiter DACH der HYDRO LEDUC GmbH

„Hydraulik ist durch nichts zu ersetzen“

Seit über 85 Jahren entwickelt HYDRO LEDUC innovative Hydrauliklösungen – vom Ursprung in der Luftfahrttechnik bis hin zur heutigen Spezialisierung auf Mobilhydraulik und Elektromobilität. Das französische Unternehmen überzeugt nicht nur…

TOP