Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

19759 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 4701 bis 4720

apra-norm Elektromechanik GmbH

Seit über 50 Jahren steht apra für High-Tech Elektronik-Gehäuse & Schränke aus Metall & Kunststoff. Die Produktpalette der apra-gruppe umfasst 19"-Netzwerk- und industrielle Steuerschränke, 19"-Wand-, Klein- & Tischgehäuse, Elektronikaufbausysteme, Einschübe, DIN- und Hutschienengehäuse, Anzeige- sowie Kunststoffgehäuse. Unsere besondere Stärke ist die Entwicklung und Fertigung kundenindividueller Gehäuse & Schranklösungen - auf Wunsch vormontiert, bedruckt und vorkonfektioniert mit Verkabelung. Sie benötigen für Ihre wertvolle und individuelle Elektronik eine ebenso hochwertige Verpackung? Unser moderner Maschinenpark und die flexible Fertigung werden Ihren Ansprüchen gerecht. Egal ob andere Größen, Formen, Farben oder kundenspezifische Beschriftungen – wir entwickeln und produzieren zusammen mit Ihnen die optimale Lösung für Ihre Anforderungen.

Wirtschaftsforum Expertin: Anne M. Schüller

Nutzen Sie Workhacks! Das sind Trittsteine auf dem Weg in die Zukunft

Jeder weiß, dass ein Unternehmen permanent an sich arbeiten muss, damit es auch in Zukunft floriert. Vorwärtsdenker und Erneuerer, auch als Corporate Rebels bezeichnet, sind deshalb von nun an gefragt. Ihre schnell umsetzbaren Initiativen zielen auf fortwährenden Wandel. Diese werden zunehmend Workhacks genannt.

3G am Arbeitsplatz - Dies sollten Arbeitgeber beim Schnelltest Kauf beachten

Seit dem 24. November 2021 gilt in ganz Deutschland die 3G-Regel am Arbeitsplatz. Dies schreibt das neue Infektionsschutzgesetz, Paragraph 28b vor. Demnach müssen Arbeitnehmer ohne Genesenen- und Impfnachweis einen negativen Corona-Test vorweisen. Doch mit der neuen Testpflicht werden die Arbeitgeber vor große Herausforderungen gestellt. Schließlich steigt die Nachfrage an Corona-Tests kontinuierlich an, sodass die Betriebe mögliche Engpässe einkalkulieren sollten. Wir stellen in unserem heutigen Artikel alle Besonderheiten des 3G-Modells vor und verraten, worauf Betriebe bei der Beschaffung von Antigen-Schnelltests achten sollten.

Ganzheitliche Hallenheizung mit Brennwerttechnik und Wärmerückgewinnung - Alle wichtigen Infos

Lager- und Produktionshallen, Sportstätten und Messehallen sind bedingt durch ihre Raumhöhe nur schwer zu beheizen. Da Wärme nach oben steigt, reichen herkömmliche Heizungen nicht aus, um in Bodennähe angenehme Temperaturen zu gewährleisten, ohne viel Energie zu verschwenden. Für die Beheizung werden daher ausgeklügelte Systeme eingesetzt, die passgenau kombiniert werden können und so eine ganzheitliche Hallenheizung inklusive Brennwerttechnik und Wärmerückgewinnung bereitstellen. Erfahren Sie hier mehr über die verschiedenen Systeme und über die Bedeutung von Brennwerttechnik für eine effiziente Temperierung von großen Hallen.

Rückblick auf 20 Jahre EURO: Ein Zwischenfazit

Als am 1. Januar 2002 der EURO in Kraft trat, war die Sensation perfekt. Die Deutsche Mark musste ihren Rückzug einläuten, um ein vereintes Europa auch auf dem Währungsmarkt zu stärken. Trotz Startschwierigkeiten entwickelte sich der EURO schnell zu einem umgänglichen Zahlungsmittel. Aber wie sieht es 20 Jahre später aus?

Interview mit Erik Miersch, Geschäftsführer der PrehKeyTec

Input Matters: Maßgeschneiderte Dateneingabe Made in Germany

Seit Jahrzehnten entwickelt und fertigt die PrehKeyTec GmbH hochwertige Dateneingabesysteme für alle Anwendungen, bei denen mehr als Standardlösungen gefordert sind. Anfang Oktober 2021 übernahm Erik Miersch den Posten des Geschäftsführers. Mit Wirtschaftsforum sprach er über die hohen Anforderungen an die Funktionalität und Belastbarkeit seiner Produkte, ihre vielfältigen Einsatzorte und seine ersten Monate im Unternehmen.

zeb erweitert Führungsriege und beruft vier neue Partnerinnen und Partner

Die Strategie- und Managementberatung zeb, spezialisiert auf die europäische Financial-Services-Industrie, hat ihr Führungsteam im deutschsprachigen Raum um vier ausgewiesene Finanzdienstleistungsspezialist(inn)en erweitert. Zu Jahresbeginn sind Dr. Robert Ellenbeck (40), Dr. Philipp Faber (44), Philip Franck (47) und Dr. Saskia Hohe (39) in den Partnerkreis berufen worden.

Interview mit Harald Seifert, Geschäftsführer der Seifert Logistics Group

Logistik mit Vollgas in die Zukunft

Einen Millimeter mehr als die anderen bieten: Für die Seifert Logistics Group aus Ulm ist das das i-Tüpfelchen, um unter den Top 100-Logistikunternehmen Deutschlands zu rangieren und für bekannte OEMs und Zulieferer diverser Branchen zu arbeiten. Seifert lebt Logistik, und das 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche, 52 Wochen im Jahr, begeistert mit einem besonderen Spirit, löst schnell und professionell Probleme – und ist damit diesen einen Millimeter besser als andere.

Interview mit Carl Pfeffer, CEO und Klaus Ofner, CRO der Fischer Information Technology AG

Verstehen digitalisieren

In Unternehmen fällt eine riesige Menge an Daten an. Doch wer diese effektiv nutzen möchte, braucht vor allem eines: einen Überblick. Die Fischer Information Technology AG aus Radolfzell macht mit Lösungen im Bereich Datenintegration die digitale Transformation bei Unternehmensinformationen einfach – und sieht darin beste Aussichten für die Zukunft.

Interview mit Michael Stiegert, Geschäftsführer der Paul H. Kübler Bekleidungswerk GmbH & Co. KG

Von der Schaff-Hose zur

Smart-Hose In Berufen, in denen körperlich gearbeitet wird, ist die richtige Kleidung weniger eine Frage der Mode als von Funktionalität, Bequemlichkeit und Sicherheit. All das bietet die Paul H. Kübler Bekleidungswerk GmbH & Co. KG aus Plüderhausen nicht nur individuell für jede Branche, sondern für jeden Arbeiter. Wer ihre Kleidung trägt, kann sich im Job richtig reinknien. Schaff-Hose war einmal. Bei den Schwaben wird die Arbeitsmode smart.

Interview mit Franziska Seibel, Geschäftsführerin und Michael Fischer, Geschäftsführer der Josef Seibel Schuhfabrik GmbH

Aus Sabine und Michael werden Digital Natives

Josef Seibel – eine deutsche Schuhmarke aus Hauenstein, die seit 135 Jahren Geschichte schreibt, für handwerkliches Können und traditionelle Werte steht und aktuell einen engagierten Neustart wagt. Weg vom Pfälzer Understatement, hin zu einer neuen, moderneren Produkt-inszenierung. Einer Inszenierung mit Wow-Effekt.

TOP